Skip to Content
> Detailanzeige
Scherf, Daniel
[Herausgeber:in] ;
Bertschi-Kaufmann, Andrea
[Herausgeber:in]
Ästhetische Rezeptionsprozesse in didaktischer Perspektive
- [1. Auflage, Online-Ausgabe]
Per Email teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Per Whatsapp teilen
- Medientyp: E-Book
- Titel: Ästhetische Rezeptionsprozesse in didaktischer Perspektive
- Beteiligte: Scherf, Daniel [Herausgeber:in] ; Bertschi-Kaufmann, Andrea [Herausgeber:in]
-
Erschienen:
Weinheim; Basel: Beltz Juventa, 2018
- Erschienen in: Lesesozialisation und Medien
- Ausgabe: 1. Auflage, Online-Ausgabe
- Umfang: 1 Online-Ressource (219 Seiten); Illustrationen
- Sprache: Deutsch
- ISBN: 9783779947332
-
RVK-Notation:
DP 1060
EC 1448
EC 1868
EC 2020
GB 2978
-
Schlagwörter:
Literatur
>
Rezeption
>
Ästhetik
>
Fachdidaktik
Ästhetik > Lesen > Literatur > Rezeption > Literaturunterricht
Rezeptionsästhetik > Literarischer Text > Literaturunterricht > Leseforschung
Literatur > Rezeption > Ästhetik > Fachdidaktik
Ästhetik > Lesen > Literatur > Rezeption > Literaturunterricht
Rezeptionsästhetik > Literarischer Text > Literaturunterricht > Leseforschung
- Entstehung:
-
Anmerkungen:
Abweichender Titel auf dem Umschlag: Ästhetische Rezeptionsprozesse aus didaktischer Perspektive
- Beschreibung: Literarische Texte stellen mentale Herausforderungen für Leser/-innen dar: Diese müssen das Erzählte nachvollziehen, um es in ihrer Vorstellung entfalten zu können, sie müssen literarischen Figuren aufmerksam begegnen und sie müssen poetische Gestaltungen und deren Wirkung wahrnehmen. Welche mentalen Handlungen sind für eine solcherart ästhetisch orientierte Rezeption charakteristisch? Wie verläuft deren Entwicklung? Und wie kann sie unterstützt werden? Um empirisch abgestützte Konzepte literarischen Lernens entwickeln zu können, erweisen sich Erkenntnisse zu diesen Fragen als grundlegend.