> Verlagsreihe
-
Rom:
Furor Vorstellungen künstlerischer Eingebung in der Frühen Neuzeit Anna Magnago Lampugnani
München, Hirmer, [2020]
-
Rom:
Maarten van Heemskerck römische Studien zwischen Sachlichkeit und Imagination Tatjana Bartsch
München, Hirmer, [2019]
-
Rom:
Stil als (geistiges) Eigentum herausgegeben von Julian Blunk und Tanja Michalsky
München, Hirmer, [2018]
-
Rom:
Weihwasserbecken des 15. und 16. Jahrhunderts in Italien Gestaltung, Funktion, Bedeutung Cordula Mauß
München, Hirmer, [2018]
-
Rom:
Der kirchliche Zentralbau der Renaissance in Italien Band 2 Jens Niebaum
München, Hirmer Verlag, [2016]
-
Rom:
Der kirchliche Zentralbau der Renaissance in Italien Band 1 Jens Niebaum
München, Hirmer Verlag, [2016]
-
Rom:
Das Architekturdetail bei Borromini Form, Variation und Ordnung Torsten Tjarks
München, Hirmer, 2015
-
Rom:
Ad astra gradus Scala Santa und Sancta Sanctorum in Rom unter Sixtus V. (1585 - 1590) Nadja Horsch
München, Hirmer, 2014
-
Rom:
Ein privilegiertes Medium und die Bildkulturen Europas deutsche, französische und niederländische Kupferstecher und Graphikverleger in Rom von 1590 bis 1630; Akten des internationalen Studientages der Bibliotheca Hertziana Rom, 10. - 11. November 2008 hrsg. von Eckhard Leuschner
München, Hirmer, 2012
-
Rom:
Romulus in Bologna die Fresken der Carracci im Palazzo Magnani Samuel Vitali
München, Hirmer, 2011
-
Rom:
Francesco Solimena 1657 - 1747 Malerfürst und Unternehmer Annette Hojer
München, Hirmer, 2011
-
Rom:
Die Testa velata in der Barockplastik zur Bedeutung von Schleier und Verhüllung zwischen Trauer, Allegorie und Sinnlichkeit Regina Deckers
München, Hirmer Verlag, [2010]
-
Rom:
Der Zeichner und Maler Cesare Nebbia 1536 - 1614 Rhoda Eitel-Porter
München, Hirmer, 2009
-
Rom:
Pietro Bernini (1562 - 1629) Hans-Ulrich Kessler
München, Hirmer, 2005
-
Rom:
St. Peter in Rom im 15. Jahrhundert Studien zu Architektur und skulpturaler Ausstattung Hannes Roser
München, Hirmer, 2005
-
Rom:
Donatello und die Entdeckung der Stile 1430 - 1445 Ulrich Pfisterer
München, Hirmer, 2002
-
Rom:
Ernst Steinmann und die Gründungsgeschichte der Bibliotheca Hertziana in Rom Doreen Tesche
München, Hirmer, 2002
-
Rom:
Santa Maria presso San Celso in Mailand der Kirchenbau und seine Innendekoration 1430 - 1563 Nicole Riegel
Worms am Rhein, Werner, 1998
-
Rom:
Die Grablegen des Hauses Anjou in Unteritalien Totenkult und Monumente 1266-1343; mit einem Quellenanhang Lorenz Enderlein
Worms am Rhein, Wernersche Verlagsgesellschaft, 1997
-
Rom:
S. Nicola in Bari und seine architektonische Nachfolge ein Bautypus des 11. - 17. Jahrhunderts in Unteritalien und Dalmatien Kai Kappel
Worms am Rhein, Wernersche Verlagsgesellschaft, 1996
-
Rom:
Die Antikensammlung des Kardinals Scipione Borghese Katrin Kalveram
Worms am Rhein, Wernersche Verl.-Ges., 1995
-
Rom:
Berninis Grabmal für Alexander VII. Fiktion und Repräsentation Kaspar Zollikofer
Worms, Werner, 1994
-
Rom:
Das Architekturmodell in Italien 1335 - 1550 Andres Lepik
Worms, Werner, 1994
-
Rom:
Giovanni Dalmata Johannes Röll
Worms am Rhein, Werner, 1994
-
Rom:
Giottos Navicella Bildtradition, Deutung, Rezeptionsgeschichte Helmtrud Köhren-Jansen
Worms am Rhein, Werner, 1993
-
Rom:
Michelangelos "Christus" und sein römischer Auftraggeber Gerda S. Panofsky
Worms, Werner, 1991
-
Rom:
Die Säulenordnungen bei Bramante Christiane Denker Nesselrath
Worms, Wernersche-Verlagsges., 1990
-
Rom:
Bramante und das Kloster S. Ambrogio in Mailand Anna Elisabeth Werdehausen
Worms, Werner, 1990
-
Rom:
Der Palazzo Gondi in Florenz Andreas Tönnesmann
Worms, Werner, 1983