Skip to Content
> Verlagsreihe
-
82. Mehr als eine Vernunftsehe: Perspektiven und Konfliktfelder für eine vertiefte transatlantische Partnerschaft (2015)
Berlin: GDA Kommunikation, 2015
-
81. Mehr als nur ein gemeinsamer Binnenmarkt: Perspektiven für ein gestärktes Europa (2013)
Berlin: GDA, Ges. für Marketing und Service der Dt. Arbeitgeber, 2013
-
80. Vertrauen: unverzichtbar in Demokratie, Marktwirtschaft und Finanzwelt (2010)
Berlin: GDA, Ges. für Marketing und Service der Dt. Arbeitgeber, 2010
-
79. Freiheit und Moral (2009)
Berlin: GDA, Ges. für Marketing und Service der Dt. Arbeitgeber, 2009
-
78. Bildung: Aufgabe des Staates oder der Bürgergesellschaft? (2009)
Berlin: GDA, Ges. für Marketing und Service der Dt. Arbeitgeber, 2009
-
77. Erziehung und Bildung heute (2006)
Berlin: Verl. der GDA, 2006
-
76. Wege zu neuer Prosperität und Zuversicht (2005)
Berlin: GDA - Gesellschaft f. Marketing u. Service d. Deutschen Arbeitgeber, 2005
-
75. Mehr Beschäftigung durch neues Arbeitsrecht (2005)
Berlin: GDA, Ges. für Marketing und Service der Dt. Arbeitgeber, 2005
-
74. Familienpolitik für eine lebendige Gesellschaft (2004)
Berlin: GDA, Gesellschaft für Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber, 2004
-
73. Systemwettbewerb (2003)
Berlin: Verl. der GDA, Ges. für Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber, 2003
-
71. Arbeit und Kapital ([2002])
Berlin: Verl. der GDA, Ges. für Marketing und Service der Dt. Arbeitgeber mbH, [2002]
-
72. Vermögensbildung und Altersvorsorge in Deutschland und den USA (2002)
Berlin: Verlag der GDA - Gesellschaft für Marketing und Service der Deutschen Arbeitgeber, 2002
-
69. Die EU-Osterweiterung: gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Aspekte (2001)
Berlin: Ges. für Marketing und Service der Dt. Arbeitgeber, GDA, 2001
-
66. Die Arbeitsgesellschaft im Umbruch: Krise auf Zeit oder Zerfall eines Leitbildes? (2000)
Köln: Wirtschaftsverl. Bachem, 2000
-
67. Die Tarifautonomie in der deutschen Arbeitsverfassung (2000)
Köln: Wirtschaftsverl. Bachem, 2000
-
68. Der Sozialstaat in der Generationenbilanz - Mitgift oder Hypothek? (2000)
Köln: Wirtschaftsverl. Bachem, 2000
-
65. Globalisierung - Bedeutung für Staat und Wirtschaft (1999)
Köln: Wirtschaftsverl. Bachem, 1999
-
64. Freiheit und Eigentum in der Demokratie (1998)
Köln: Wirtschaftsverl. Bachem, 1998
-
60. Probleme der inneren Einheit Deutschlands (1996)
Köln: Wirtschaftsverl. Bachem, 1996
-
57. Auf der Suche nach Orientierung: politisches Denken im vereinten Deutschland (1994)
Köln: Wirtschaftsverl. Bachem, 1994
-
55. Die Verfassung des Bundesstaates Deutschland in Europa: zwei Reden zur Reform des Grundgesetzes (1993)
Köln: Wirtschaftsverl. Bachem, 1993
-
53. Nach den Utopien: eine Betrachtung zur Zeit (1992)
Köln: Wirtschaftsverl. Bachem, 1992
-
51. Staat und Gesellschaft nach dem Scheitern des sozialistischen Experiments: eine Problemskizze (1991)
Köln: Wirtschaftsverl. Bachem, 1991
-
50. Volonté générale und Volonté particulière: Konsens, Konflikt und Kompromiß in der Demokratie (1991)
Köln: Wirtschaftsverl. Bachem, 1991
-
48. Wirtschaftliche und soziale Perspektiven des Europäischen Binnenmarktes (1990)
Köln: Wirtschaftsverl. Bachem, 1990
-
46. Erziehung und Recht (1989)
Köln: Wirtschaftsverl. Bachem, 1989
-
43. Parlamentarische Gesetzgebung und Geltungsanspruch des Rechts (1987)
Köln: Wirtschaftsverl. Bachem, 1987
-
34. Umgang mit der totalitären Macht (1984)
Köln: Bachem, 1984
-
36. Massengesellschaft und Massenkommunikation: Beispiel Amerika (1984)
Köln: Bachem, 1984
-
30. Wohlfahrtsstaat: die realisierte Utopie (1982)
Köln: Bachem, 1982
-
24. Deutschlands Bildungswesen: die Folgen der Reform (1981)
Köln: Bachem, 1981
-
23. Solidarische Gesellschaft als Zukunft (1980)
Köln: Bachem, 1980
-
22. Die Moral der Wirtschaftsordnung (1980)
Köln: Bachem, 1980
-
8. Diese oder eine andere Republik? (1974)
Köln: Bachem, 1974