-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
Ausgaben
Aktuelle Ausgaben
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
2020 - 2029
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
2010 - 2019
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
2000 - 2009
- Status: Verfügbarkeit bitte in Inst Siedlungswasserwirtschaft erfragen.
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Verfügbarkeit bitte in HUBERT-ENGELS-Labor erfragen.
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Verfügbarkeit bitte in Inst Wasserbau technische Hydromechanik erfragen.
- Status: Verfügbarkeit bitte in Prof Stadtbauwesen erfragen.
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
1990 - 1999
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
1980 - 1989
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
1970 - 1979
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Benutzung nur im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
1960 - 1969
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
1950 - 1959
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Reserviert
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Ohne Jahresangabe
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
> Ausgaben
-
72(2023), 3, Seite 20-24:
Großdimensionierte Fernwasserleitung mehr Sicherheit bei der Trinkwasserversorgung Michael Haupt, Dr. Matthias Standfuß
2023
-
(2023), 7/8, Seite 30-32:
Maßarbeit in Leipzig Reparatur der Südringleitung Stefan Dath
2023
-
(2022), 9, Seite 47:
Sachsen investiert in Trinkwasserversorgung am Dörnthaler Teich der 1844 unter Obhut des Königlichen Oberbergamtes fertiggstellte Dörnthaler Teich diente einst dem Freiberger Silberbergbau : heute ist er für die Rohwasserbereitstellung zur Trinkwasserversorgungder Regionen Freiberg, Dresden und Chemnitz bedeutsam
2022
-
(2022), 11/12, Seite 10-15:
Aktuelle Forschungsprojekte zur Regenwasserbewirtschaftung Tom Kirsten
2022
-
70(2021), 6, Seite 7:
Neuer Wasserspeicher für Dresden Stadtwerke Dresden GmbH
2021
-
(2021), 9, Seite 54-55:
Rekultivierte Zukunft für ehemaligen Tagebau ein Wehrbauwerk am Sedlitzer See und das Sielbauwerk an der Schwarzen Elster wurden unlängst fertig gestellt ; im ehlemaigen Braunkohlerevier der Lausitz entsteht auf einem Einzugsgebiet von etwa 200 km2 eine Seenkette Tractebel Enginieering GmbH , Dipl.-Ing. Sabine Wulf
2021
-
71(2021), 10, Seite 34-37:
Neubau eines Hochbehälters in Dresden Martin Kayser
2021
-
71(2021), 10, Seite 34-37:
Ströme der Erde - Teil 5 die Elbe Dr. Wolfgang Berger
2021
-
(2021), 1/2, Seite 10-14:
Methodik eines SARS-CoV-2-Abwassermonitorings auf Kläranlagen unter Leitung des UFZ entwickeln Wissenschaftler und Kläranlagen-Betreiber seit Mai 2020 eine Methodik für ein integrales SARS-CoV-2-Abwassermonitoring : das Ziel ist, frühzeitig den tatsächlichen SARS-CoV-2-Infektionsgrad der Bevölkerung abzubilden Dr. René Kallies
2021
-
(2020), 11/12, Seite 47-49:
Gütesicherung Kanalbau sichert Unternehmenserfolg im Gespräch mit Ralf Strothteicher : zum Stellenwert von Qualität und Qualifikation sowie zur Bedeutung der Gütesicherung Kanalbau äußert sich Ralf Strothteicher, Technischer Geschäftsführer der Stadtentwässerung Dresden GmbH, im Inerview
2020
-
(2020), 6, Seite 4-6:
Im Gespräch mit Professor Hauke Harms SARS-CoV-2-Abwassermonitoring testweise auf 20 Kläranlagen
2020
-
(2016), 11/12, Seite 24-25:
Das Hochwasser-Rückhaltebecken Niederpöbel
2016
-
(2014), 6, Seite 37-41:
100 Jahre Havel-Oder-Wasserstraße Christoph Bonny; Hans-Jürgen Heymann
2014
-
(2013), 5, Seite 41-44:
Charakterisierung eines ultra-oligotrophen Tagebausees Teil 1: Der Bockwitzer See
2013
-
(2012), 9, Seite 41-42:
IKSE hat den Zustand der Elbe im Blick die Gewässerqualität der Elbe hat sich deutlich verbessert; einen wichtigen Beitrag dazu leistet die IKSE seit 22 Jahren; im Gespräch mit RNDr. Pavel Punčochař, CSc., Präsident der Internationalen Kommission zum Schutz der Elbe (IKSE) Pavel Punčochař; Manfred Radloff
2012
-
:
Modernisierungsreport Projekte in der Trink- und Abwassertechnik
Frankfurt am Main, dfv Mediengruppe, Deutscher Fachverlag GmbH, 2012-
-
(2010), 5, Seite 40-43:
100 Jahre Kläranlage Kaditz Stadtentwässerung Dresden Torsten Fiedler
2010
-
(2008), 5, Seite 10-16:
Das Leipziger Klärwerk Rosental Schritt für Schritt modernisiert Gabriele Zabel
2008
-
(2001), 1, Seite 10-16:
Umweltverträglich planen
2001
-
(2001), 1, Seite 17-20:
Hydraulische Untersuchung eines Regenüberlaufbeckens Helmur Martin
2001
-
(2001), 1, Seite 46-50:
Trinkwasserschutz durch ökologischen Landbau Andreas Jäger
2001
-
(2001), 7, Seite 10-16:
Elbe der Lachs kehrt zurück
2001
-
(2000), 8, Seite 10-15:
Strategien der Netzerneuerung
2000
-
(2000), 7, Seite 12-18:
Pro Elbe - eine Erfolgsgeschichte [10 Jahre... Internationale Kommission zum Schutz d. Elbe]
2000
-
(1999), 6, Seite 35-37:
Optimierung der Kläranlage Chemnitz
1999
-
47(1997), 1, Seite S. 8-9:
Das "Cafe Achteck" löst Berlins Hygieneprobleme Teil 1: Die Anfänge Hilmar Bärthel
1997
-
47(1997), 2, Seite S. 8-9:
Das "Cafe Achteck" löst Berlins Hygieneprobleme Teil 2: Marktlücke für findige Unternehmer Hilmar Bärthel
1997
-
(1996; 1997), 7, 8; 1, 2:
Sanierung erdverlegter Trinkwasserleitungen Unters. von über 300 Druckwasserleitungen in Sachsen
1996
-
46(1996), 1, Seite 12-13:
66 Jahre Zwillingsschachtschleuse Fürstenberg
1996
-
46(1996), 3, Seite 12-13:
Ein Wasserwerk für Berlin-Westend
1996
-
46(1996), 4, Seite 12:
775 Jahre Werrabrücke in Creuzburg
1996
-
46(1996), 6, Seite 18-24:
50 Jahre Fernwasserversorgung für den mitteldeutschen Raum
1996
-
(1995), 2, Seite 33-36:
Die Kanalisation Dresdens e. techn. Meisterleistung unserer Urgroßväter
1995
-
(1995), 3, Seite 14-19:
Stauräume und Einzugsgebiete sächsischer Talsperren
1995
-
(1995), 4, Seite 31-36:
Das Wasserkraftwerk Drei-Brüder-Schacht bei Freiberg/Sachsen
1995
-
(1995), 7, Seite 4:
Die Torgauer Elbbrücke zur Geschichte
1995
-
(1995), 7, Seite 22-33:
Elementenverteilungsmuster der Elbe von der Quelle bis zur Mündung Andreas Prange
1995
-
(1995), 7, Seite 34-42:
Fischfauna der Elbe von der Quelle bis zur Mündung
1995
-
(1995), 7, Seite 43-47:
Binnenschiffahrt und Ökologie
1995
-
45(1995), 1, Seite S. 41-43:
Amaturen zum Absperren von Wasserleitungen Teil 1: Zur Römerzeit floß reichlich Bernd Gockel
1995
-
45(1995), 2, Seite S. 43-45:
Amaturen zum Absperren von Wasserleitungen Teil 2: Städtisches Leben erzwang Regulation der Wasserversorgung Bernd Gockel
1995
-
45(1995), 3, Seite S. 42-44:
Amaturen zum Absperren von Wasserleitungen Teil 3: Vom Gewerbe zur Industrie Bernd Gockel
1995
-
45(1995), 4, Seite S. 38-39:
Amaturen zum Absperren von Wasserleitungen Teil 4: Serienproduktion und Emaillierung Bernd Gockel
1995
-
45(1995), 5, Seite S. 45-46:
Amaturen zum Absperren von Wasserleitungen Teil 5: Qualität auf dem Prüfstand Bernd Gockel
1995
-
45(1995), 6, Seite S. 46-48:
Amaturen zum Absperren von Wasserleitungen Teil 6: Variantenvielfalt Bernd Gockel
1995
-
45(1995), 1, Seite 12-13:
Der Vater der Kursächsischen Salinen - Johann Gottfried Borlach
1995
-
45(1995), 2, Seite 12-13:
Die Stangenkünste in Bad Kösen
1995
-
45(1995), 3, Seite 12-13:
Schönebeck-Salzelmen - die größte Saline Europas
1995
-
45(1995), 4, Seite 14-15:
Die pfännerschaftliche Saline im Thal zu Halle
1995
-
(1995), 1, Seite 26-34:
Rüstungsaltlasten und Grundwasserbeschaffenheit in der Elbaue bei Torgau
1995
-
(1994), 2, Seite 25-30:
Wasserwerk Rödern e. Lehrstück aus Sachsen
1994
-
(1994), 7, Seite 16-22:
Die Elbe e. Fluß unter internat. Schutz
1994
-
(1994), 7, Seite 25-31:
Hochwasserschutz im Einzugsgebiet der Elbe
1994
-
(1994), 7, S.32-35, 8, Seite 33-43:
Die Sohlenerosion der Elbe
1994
-
44(1994), 3, Seite 10-11:
Vor 500 Jahren erfunden
1994
-
44(1994), 5, Seite 12:
Ein Wasserturm wird 75 Jahre
1994
-
44(1994), 4, Seite 10-11:
Vom Wasserrad: aus der Antike in die Moderne
1994
-
44(1994), 6, Seite 12-13:
Wie hoch ist das Wasser?
1994
-
44(1994), 7, Seite 14-15:
Belisars Erfindung
1994
-
44(1994), 8, Seite 12-13:
Von Solequellen und Gradierwerken
1994
-
(1993), 6, Seite 16-20:
Grundlegende Untersuchungen zur Steuerungsoptimierung des Wasserversorgungssystems Leipzig
1993
-
(1993), 7, Seite 15-23:
Die Elbe und ihr Einzugsgebiet
1993
-
(1993), 7, Seite 24-29:
Die Elbe Entwicklung der Wasserbeschaffenheit
1993
-
(1993), 7, Seite 36-39:
Die Elbe und ihre Auen e. faunist. bedeutsamer Lebensraum
1993
-
43(1993), 1, Seite 8:
Nutzinhalt: 170 Millionen Kubikmeter Wasser
1993
-
42(1992), 2, Seite 58:
Professor Karl-Franz Busch zum 75. Geburtstag
1992
-
42(1992), 3, Seite 119-122:
Neue Forschungsarbeiten zur Erfassung und Sanierung von Altlasten Sankt Grunig
1992
-
42(1992), 6, Seite 273-278:
Sofortprogramm für die Elbe
1992
-
42(1992), 1, Seite 26:
Deponiekörperemissionsuntersuchungen am Institut für Kommunalwirtschaft Dresden GmbH
1992
-
42(1992), 1, Seite 33-36:
Erkundungs-, Sicherungs- und Sanierungsplan der Deponien Hammerweg und Radeburger Straße in Dresden
1992
-
42(1992), 1, Seite 37-39:
Sächsische Erfahrungen und westliches Know-how NUKEM Dresden GmbH zur Industrieabwasserbehandlung
1992
-
42(1992), 4, Seite 186-190:
Beiträge zur Entstehung der Kanalisation von Berlin Teil 1: Die Rinnsteine der Residenzhauptstadt Hilmar Bärthel
1992
-
42(1992), 5, Seite 232-235:
Beiträge zur Entstehung der Kanalisation von Berlin Teil 2: Der lange Weg durch die Institutionen Hilmar Bärthel
1992
-
42(1992), 6, Seite 286-288:
Beiträge zur Entstehung der Kanalisation von Berlin Teil 3: James Hobrechts Lebenswerk Hilmar Bärthel
1992
-
42(1992), 8, Seite 367-371:
Beiträge zur Entstehung der Kanalisation von Berlin Teil 4: Ergänzungen zum Kanalisationsentwurf von Wiebe 1861 Hilmar Bärthel
1992
-
41(1991), 1, Seite 21:
Älteste urkundlich bezeugte Wasserversorgungsanlage Mitteldeutschlands
1991
-
41(1991), 5, Seite 189-192:
Analytik von Schwermetallen in der Elbe Andreas Prange
1991
-
41(1991), 1, Seite 23-27:
Die Belastung der Elbe und ihrer Hauptnebenflüsse auf dem Gebiet der ehemaligen DDR Manfred Simon
1991
-
41(1991), 4, Seite 134-136:
Die Belastung der Elbe im Vergleich zu anderen deutschen Flüssen Rolf-Dieter Wilken
1991
-
41(1991), 2, Seite 65-67:
Zur Nitratbelastung von Trinkwassertalsperren im Raum Chemnitz Hans-Joachim Schmidt; Heike Kalweit
1991
-
41(1991), 6, Seite 220:
Abwasserbehandlungskonzept 2010 für den Großraum Leipzig Reiner Boll
1991
-
40(1990), 5, Seite 127:
Professor Dr.-Ing. Gerhard Engelke zum 70. Geburtstag Gerhard Bollrich
1990
-
40(1990), 6, Seite 150-152:
Das größte Schiffshebewerk Europas d. Gesch. e. Riesenmaschine Wilfried Theile
1990
-
40(1990), 2, Seite 26-28:
Gewässerkundliche Grundlagen für Sanierungsmaßnahmen im Oberen Elbtal Helmut Guhr; Dieter Spott
1990
-
40(1990), 5, Seite 101-105:
Konzeption zur langfristigen Sicherung der Trinkwasserversorgnung im Großraum Dresden Ludwig Luckner
1990
-
39(1989), 4:
Die Regulierung der Schwarzen Elster vor 126 Jahren Adolf Böhm
1989
-
39(1989), 1, Seite 24:
Prof. Dr. sc. techn. Gerhard Bollrich Direktor d. Sektion Wasserwesen an d. TU Dresden Römisch
1989
-
39(1989), 8, Seite 182-183:
Rechnergestüzte Grundwasserverbewirtschaftung im Bergbaugebiet um Leipzig Berndt Haferkorn; Ulrike Keese; Holger Mansel
1989
-
39(1989), 1, Seite 15-18:
Hubert-Engels-Flußbaulabor der TU Dresden mit doppeltem Jubiläum Gerhard Bollrich; Volkmar Kummer
1989
-
39(1989), 3, Seite 69-70:
Adolf Thiem - Pionier der Grundwasserwerke Kurt Engemann
1989
-
38(1988), 8, Seite 187-188:
450 Jahre Wasserversorgung der Stadt Magdeburg Rolf Wernecke
1988
-
38(1988), 1, Seite 9-11:
Rechnergestütztes System der langfristigen Flußgebietsbewirtschaftung am Beisp. der Spree Peter Braun
1988
-
38(1988), 6, Seite 135-138:
Rechnergestützte Grundwasserüberwachung und -bewirtschaftung dargest. am Beisp. des oberen Elbtals hans Theiss
1988
-
38(1988), 4, Seite 89-91:
Computergestützte Zustandsanalyse der Wasserversorgung der Stadt Meißen Achim Richter
1988
-
38(1988), 8, Seite 170-172:
20 Jahre Sektion Wasserwesen der Technischen Universität Dresden Gerhard Bollrich
1988
-
36(1986), 5, Seite 116-120:
Die historische Entwicklung von Schiffshebewerken Wilfried Wapenhans
1986
-
36(1986), 7, Seite 146:
AKM Prof. Dr.-Ing. habil. S. Dyck beging seinen 60. Geburtstag G. Peschke
1986
-
36(1986), 6, Seite 143-144:
Erfahrungen aus der Arbeit an der Sanierungskonzeption Obere Elbe Olaf Sterger
1986
-
36(1986), 2, Seite 31-32:
Adolf Thiem - Pionier der Grundwasserwerke - zu seinem 150. Geburtstag Siegfried Dyck
1986
-
35(1985), 4, Seite 94-95:
Zur Geschichte der Leipziger Wassermessung Georg Grebenstein
1985
-
34(1984), 8, Seite 189-191:
Neue Ergebnisse der Hochwasserberechnung für den Elbestrom in Dresden Dieter Fügner; Heinz Schirpke
1984
-
34(1984), 8, Seite 172-173:
Erfolgreiche Bilanz des 20jährigen Bestehens des VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Leipzig Kurt Engemann; Eberhard Voigt
1984
-
34(1984), 4, Seite 86-88:
Einige Aspekte zur Auswertung der Untergrundsanierung an der Talsperre Muldenberg Volker Helbig
1984
-
34(1984), 7, Seite 157-159:
Trinkwassertalsperre Eibenstock - größte wasserwirtschaftliche Baumaßnahme im vergangenen Jahrzehnt Günter Dietz; Eberhard Ander
1984
-
33(1983), 4, Seite 133-134:
Das antike Rom und seine Kloaken Dietrich Werner
1983
-
33(1983), 3, Seite 92:
Prof. Dr.-Ing. habil. Günter Preißler gest. S. Dyck
1983
-
33(1983), 10, Seite 346-349:
Modellierung der Grunwasserverhältnisse im Bergbaugebiet Leipzig-Delitzsch Karl Dybek; Gerd Hennig; Ulrike Keese
1983
-
33(1983), 2, Seite 64-66:
Berechnung der Schmelzwasserabgabe aus der Schneedecke in Einzugsgebieten des Mittelgebirges Günther Flemming; Joachim Gurtz
1983
-
33(1983), 1, Seite 12-15:
Ergebnisse von Schwebstoffmessungen in der Wasserwirtschaftsdirektion Obere Elbe-Neiße Dieter Fügner
1983
-
33(1983), 7, Seite 234-236:
Ergebnisse der rationellen Wasserverwendung im Bezirk Dresden Rainer Birkholz; Horst Ritter
1983
-
33(1983), 7, Seite 247-249:
Der Leipziger Stadtgraben Georg Grebenstein
1983
-
33(1983), 12, Seite 417-419:
Rationalisierung der Trinkwasseraufbereitungsanlage Burkersdorf Roland Meyer
1983
-
33(1983), 3, Seite 79-81:
TU Dresden profilierte Ausbildungs- und Forschungsstätte des Wasserwesens Waltraud Nagell
1983
-
33(1983), 3, Seite 83-85:
Hist. Abriß über d. Entwicklung d. Sekt. Wasserwesen an d. TU Dresden Michael Röhner
1983
-
32(1982), 4:
Professor Karl-Franz Busch 65 Jahre S. Dyck
1982
-
32(1982), 6, Seite 200-203:
Berücksichtigung der Urbanisierung bei der Durchflußmodellierung im Einzugsgebiet der Chemnitz Norbert Hansel; Andreas Schumann
1982
-
32(1982), 12, Seite 419-422:
Wasser- und Stoffhaushaltuntersuchungen im Einzugsgebiet einer Trinkwassertalsperre Uwe Grünwald; Gabriele Wernecke
1982
-
32(1982), 3, Seite 96-97:
Rekonstruktion an der Bruchsteinmauer der Talsperre Lehnmühle Hans-Jürgen Glasebach; Heinz Gensch
1982
-
32(1982), 5, Seite 3:
Prof. Dr.-Ing. habil. Siegfried Dyck Direktor d. Sekt. Wasserwesen an d. TU Dresden
1982
-
10(1982), 10, Seite 346-348:
50 Jahre Wasserwerk Colbitz Entwicklg. d. Trinkwasserversorgg. f. d. Bezirksstadt Magdeburg Rolf Wernecke; Gunter Hellmann
1982
-
32(1982), 11, Seite 391-393:
Die stadtrömische Wasserversorgung in der Antike Dietrich Werner
1982
-
31(1981), 12, Seite 406-410:
Die Prognose der Wasserbeschaffenheit einer geplanten Talsperre dargest. am Beisp. d. Talsperre Eibenstock Klaus Pütz
1981
-
31(1981), 12, Seite 420-423:
Bewirtschaftungsmodell für den Oberflächenabfluß des Muldegebietes Wolfram Thiele
1981
-
31(1981), 12, Seite 427-430:
Die Verlegung der Weißen Elster bei Leipzig Einheit von techn. Lösung u. Bautechnologie im Flußbau Roland Stiehler; Manfred Meyer
1981
-
31(1981), 4, Seite 126-127:
Kapazitätserhöhung durch Intensivierung des Wasserwerkes Mockritz Wilfried Foltan
1981
-
31(1981), 4, Seite 128-130:
Die Erweiterung des Wasserwerkes Mockritz Wolfgang Starke
1981
-
31(1981), 4, Seite 133-135:
Rekonstruktion des Speicherbeckens Radeburg II Wolfgang Lemcke; Wolfgang Schneider
1981
-
31(1981), 6, Seite 202-203:
Wasserwerk Schleenhain-Heuersdorf e. Beitr. zur Stabilisierung d. Trinkwasserversorgung Hans-Jürgen Oette; Gert Schirmer
1981
-
30(1980), 10, Seite 329-335:
Das Zentralmodell Elbe, erstes kontinuierlich arbeitendes Wasserstands- und Durchflußvorhersagemodell in der DDR Karsten Güthlein
1980
-
30(1980), 2, Seite 39-42:
Verbesserung der Grundfondsökonomie durch Bildung der Talsperrenmeisterei Gottleuba-Weißeritz Hans-Jürgen Glasebach
1980
-
30(1980), 8:
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Engelke B
1980
-
30(1980), 12:
Ein Wasserwerk wird Denkmal der Produktionsgeschichte H.-J. Seibt
1980
-
30(1980), 8:
Prof. Dr. rer. nat. habil Joachim Kaeding B
1980
-
29(1979), 12, Seite 403-407:
Möglichkeiten der Verbesserung der Hochwasservorhersage im Einzugsgebiet der Chemnitz Norbert Hansel; Andreas Schuman
1979
-
28(1978), 1, Seite 35:
Persönlisches Dr.-Ing. Günter Ostermann "Verdienter Erfinder" Brigitte Thiele
1978
-
28(1978), 8, Seite 260-262:
Lehre und Forschung an der TU Dresden für die sozialistische Praxis K.F. Busch; G. Peschke
1978
-
27(1977), 5, Seite 144-149:
Hochwasservorhersagemodell für das Einzugsegbiet der Mulden Siegfried Dyck; Joachim Gurtz; Heinz Schirpke
1977
-
27(1977), 10, Seite 328-333:
Komplexe Rekonstruktion der Kläranlage Leisnig unter Nutzung sowjetischer Entwicklungen Erika Döller
1977
-
27(1977), 10, Seite 316-321:
Die Entwicklung des Wasserleitungs- und Kanalisierungssystems der Stadt Moskau in 60 Jahren Sowjetmacht A. S. Matrossow
1977
-
27(1977), 4, Seite 128:
Professor Busch 60 Jahre
1977
-
16(1976), 7, Seite 224-229:
Erarbeitung eines Simulationsmodells zur Langfristbewirtschaftung der Mulde Joachim Bielitz; Walter Finke; Horst Metz
1976
-
26(1976), 7, Seite 220-221:
Zielstellung und Grundlagen der wasserwirtschaftlichen Bilanzierung im Einzugsgebiet der Müglitz D. Fügner
1976
-
26(1976), 10, Seite 346-349:
Ermittlung der Eintrittswahrscheinlichkeit von Hochwässern aus Niederschlag und Rückhalt Horst Büchner
1976
-
26(1976), 5, Seite 149-152:
Möglichkeiten effektiverer Produktionsorganisation mit Hilfe der W[iss.] A[rbeits-] O[rganisation] Günther Ulbricht
1976
-
26(1976), 1, Seite 7-9:
Untersuchungen zur Verbesserung der Abwasserbehandlung in der Nickelhütte Aue Günther Fersterra; Gersum Schmiedel
1976
-
26(1976), 8, Seite 258-261:
Die territoriale Planung bei der Erhaltung und Verbesserung der Gewässergüte Klaus Pütz
1976
-
26(1976), 7, Seite 250:
Dozent Dipl.-Ing. Friedrich Kolb zum Gedenken Ludewig
1976
-
26(1976), 7, Seite 250:
Dipl.-Ing. Ehrhard Lehmann verstorben Kretzschmar; Engelbrecht
1976
-
25(1975), 12, Seite 400-403:
Grundwasserbewirtschaftung in der Dresdner Elbtalwanne Dieter Reinhold
1975
-
25(1975), 5, Seite 176-178:
Regenschreiberaufzeichnungen als Grundlage zur Dimensionierung von Regenwasserableitungsanlagen Hans Bosold
1975
-
25(1975), 1, Seite 26-28:
Anthropogener Einfluß auf die Schwebstofführung fließender Gewässer Dieter Fügner
1975
-
25(1975), 1, Seite 1-3:
Talsperren Bautzen und Gottleuba in Betrieb
1975
-
25(1975), 3, Seite 73-75:
10 Jahre VEB Projektierung Wasserwirtschaft-Bilanz der Entwicklung Werner Graf
1975
-
25(1975), 5, Seite 149-151:
Unsere VEB WAB Ausdruck der Entwicklung der sozialistischen Prodiktivkräfte in der DDR B. Lidzba
1975
-
25(1975), 10, Seite 3:
Gerhard Wobus 80 Jahre Busch
1975
-
24(1974), 5, Seite 170-172:
Ergebnisser der Durchführung der Tiefenwasserbelüftung in der westerzgebirgischen Talsperre Sosa Klaus Pütz
1974
-
24(1974), 5, Seite 158-161:
Untersuchungen des Einflusses atmosphärischer Verunreinigungen auf die Wasserbeschaffenheit der Gewässer Volkmar Peukert
1974
-
24(1974), 6, Seite 209-213:
Die Bedeutung der Wassergütewirtschaft beim Bau einer Trinkwassertalsperre Klaus Pütz, Hans-Joachim Schmidt u. Eberhard Odrich
1974
-
24(1974), 6, Seite 3:
Dipl.-Ing. G. Knepper 60 Jahre Bosold
1974
-
24(1974), 5, Seite 180:
Obering Walter Knorr verstorben
1974
-
22(1972), 2, Seite 87-88:
Prof. Dr.-Ing. Gustav Gerstenberger zum 80. Geburtstag Knüpfel
1972
-
22(1972), 11, Seite 374-377:
Flußbau-Versuchsanlage Wilde Weißeritz [zwischen d. Talsperren Lehnmühle u. Klingenberg, Kr. Dippoldiswalde] Fritz Herrmann
1972
-
22(1972), 12, Seite 415-419:
Ein Infiltrationsmodell unter Berücksichtigung des Landoberflächenabflusses Klaus Theile
1972
-
22(1972), 11, Seite 382-386:
Mathematisches Modell für den Füllvorgang des Hochwasser-Rückhaltebeckens Stöhna M. Meyer; H. Martin; W. Kraatz
1972
-
22(1972), 2, Seite 56-57:
Prof. Dr.-Ing. Gustav Gerstenberger zum 80. Geburtstag Knüpfel
1972
-
22(1972), 3, Seite 95:
Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Hoffmann verstorben J. Rochlitzer; K.-F. Busch
1972
-
21(1971), Seite 270-275:
Die Verdunstung der Talsperren Spremberg und Pöhl Eberhard Freydank
1971
-
20(1970), Seite 332-336:
Flexibler Staukörper auf dem Muldewehr Penig Helmut Günther; Franz Jäger
1970
-
20(1970), Seite 89-92:
Das Vorhaben Industrieabwasserklärung im VEB Sächsisches Kunstseidenwerk "Siegfried Rädel" Pirna Peter Popp
1970
-
20(1970), 2, Seite 2:
Grundsteinlegung für die Talsperren Quitzdorf und Gottleuba
1970
-
19(1969), Seite 51-54:
Das Abflußverhalten einiger Flüsse Ostsachsens infolge des Starkniederschlages am 20. Juli 1967 Dieter Fügner
1969
-
19(1969), Seite 257-260:
Empirische Fließformel für die Obere Elbe Dieter Fügner
1969
-
19(1969), Seite 74-76:
Der Bau der Talsperre Rauschenbach Peter Eschler
1969
-
19(1969), Seite 296-301:
Anwendung des Bezugs-HQ-Verfahrens auf das Muldegebiet H. Büchner u. N. Hansel
1969
-
19(1969), 7/8, Seite 260-262:
Zur Geschichte der Abflußmessung in der Elbe H. Faist
1969
-
18(1968), Seite 4-8:
Meßfahrzeuge für die Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Rudolf Zill
1968
-
18(1968), Seite 382-384:
Technische und technologische Probleme beim Bau der Talsperre Feilebach [b. Dröda/Vogtl.] Joachim Berthold
1968
-
18(1968), Seite 420-425:
Abwassernachreinigung mit Teichsimsen (Schoenoplectus lacustris) in Abwasserteichen Bernhard Meißner; Elfriede Friedmann
1968
-
18(1968), Seite 394-396:
Probleme der Böschungsgestaltung bei der Verlegung von Flußläufen über Bergbauneuland Konrad Werner; Willi Assmann
1968
-
18(1968), Seite 117-120:
Zur Aufbereitung eines stark eisen- und manganhaltigen Grundwassers Ursula Böhler; Gisela Voigt u. Ernst Böhler
1968
-
17(1967), Seite 94-97:
Neue Wege der Wasseraufbereitung im Wasserwerk Hosterwitz Walter Braun; Volker Zeppernick
1967
-
16(1966), Seite 344-349:
Flußbau- und Kaimauerprobleme bei der Verlegung eines Fahrgasthafens [in Dresden-Altstadt] Gottfried Glieme
1966
-
16(1966), 1, Seite 4-9:
Das Projekt Wasserwerk Sdier [Kr. Bautzen] Wolfgang Starke
1966
-
16(1966), 4, Seite 131-133:
Verbundwasserversorgung Elbaue-Ostharz Karl-Heinz Brumme
1966
-
15(1965), Seite 24-28:
Die Pflanzengesellschaften der Saidenbachtalsperre und ihre Bekämpfung durch Herbizide Günther Hänsel
1965
-
15(1965), Seite 321-322:
Wasserwirtschaftliche Verhältnisse in der milchverarbeitenden Industrie des Bezirkes Dresden K. Halle
1965
-
15(1965), 6, Seite 208-211:
Niedrigwasser der Elbe im Sommer 1964 Helmut Faist
1965
-
15(1965), 9, Seite 310-316:
Wasserstands- und Laufzeitvorhersagen an der Elbe bei Hochwasser Alfred Becker
1965
-
14(1964), Seite 196-200:
Die Verlegung der Plißnitz eine wasserbauliche Großmassnahme im Zuge d. Tagebauerweitererg. Berzdorf; Dieter Gosewisch
1964
-
14(1964), Seite 345-349:
Schlammablagerungen in einem Flußstausee (Pleißestausee Rötha) Friedrich Möller
1964
-
14(1964), Seite 332-337:
Veränderungen der Wasserspiegel- und Sohlenlage der Elbe Günter Glazik
1964
-
13(1963), 1, Seite 27-31:
Schäden und Betriebsstörungen der Wasserversorgungsanlagen durch elektrische Ströme in Leipzig Otto Burkhardt
1963
-
13(1963), Seite 156-158:
Gedanken zur Bildung des VEB (K) Wasserversorgung und Abwasserbehandlung im Kreis Zittau Horst Tschierschke
1963
-
12(1962), Seite 195-202:
Hochwasserprobleme und Hochwasserschutzmaßnahmen im Einzugsgebiet der Gottleuba Rudolf Pohl
1962
-
12(1962), 1, Seite 43-45:
Zur Organisation der Grundwassererkundung und Grundwassererschließung im Bezirk Dresden Friedhelm Präger u. Dieter Wissel
1962
-
11(1961), Seite 357:
Friedrich Liebhold 65 Jahre Gerstenberger
1961
-
11(1961), Seite 381-92:
Berechnungsmethoden der Grundwasserspende mit praktischen Beispielen [im Raum Görschlitz-Laußig-Gruna] Hans Bollmann
1961
-
11(1961), Seite 216-20:
Die Verschmutzung von Grund- und Oberflächenwässern durch Silowasser Helmuth Lingelbach u. Rolf Saalbreiter
1961
-
10(1960), Seite 284-287:
Örtliche Maßnahmen zur Senkung des Wasserverbrauchs ein Erfahrungsbericht aus Karl-Marx-Stadt W. Bartzsch
1960
-
10(1960), Seite 138-139:
Versuche zur Grobreinigung von Oberflächenwasser mittels einer Schwebefilteranlage W. Bartzsch
1960
-
10(1960), Seite 229-232:
Vermessungstechnische Arbeiten beim Bau des Abwasserhauptsammlers in Karl-Marx-Stadt A. Breitfeld
1960
-
10(1960), Seite 473:
G. Wobus ausgezeichnet Gerstenberger
1960
-
10(1960), Seite 145:
In memoriam F. Zunker Busch
1960
-
10(1960), Seite 305-309:
Bedeutung der Vorbecken an Trinkwassertalsperren, erläutert am Beispiel der Saidenbach-Talsperre Helmut Klapper
1960
-
10(1960), Seite 88-91:
Erweiterung des Wasserturms der Gemeinde Gröditz b. Riesa R. Hofmann
1960
-
10(1960), Seite 426-432:
Ein Beitrag zur Hydrologie des Elbstroms Hans Buchwitz
1960
-
10(1960), Seite 455-461:
Der Einfluss der Elbwasserbeschaffenheit auf die Wasserversorgung im Gebiet der DDR Wolfgang Christ
1960
-
10(1960), Seite 436-443:
Chemische und physikalische Beschaffenheit des Elbstroms Im Gebiet der DDR Joachim Kaeding; Werner Rummel
1960
-
10(1960), Seite 444-448:
Der biologische Zustand der Elbe im Gebiet der DDR Helmut Klapper
1960
-
10(1960), Seite 531-535:
Die Talsperre im Wirtschaftsraum Friedrich Kolb
1960
-
10(1960), 10, Seite 461-465:
Die Elbe als Fischgewässer Marie-Luise Albrecht
1960
-
9(1959), Seite 123-127:
Erfahrungen mit Großwasserzählern Joachim Böhler
1959
-
9(1959), Seite 379-380:
50 Jahre Wasserwerk Dresden-Hosterwitz
1959
-
9(1959), Seite 407-413:
Die Entwicklung auf dem Gebiet der Wasserversorgung in der DDR Horst Börnert
1959
-
9(1959), Seite 235-237:
Qualitative Elbelängsschnitte G. Wagner
1959
-
9(1959), Seite 205-211:
Der bisherige Status von Chemismus und Biologie in der Spree Hans-Joachim Bandt; Marie-Luise Albrecht
1959
-
9(1959), Seite 525:
Günther Thiem gestorben Schöne
1959
-
:
Ökonomik der sozialistischen Wasserwirtschaft
Berlin, 1959-1961
-
8(1958), Seite 532-540:
Einiges über die Pumpspeicherung und ihren Einsatz in der DDR Gustav Gerstenberger
1958
-
8(1958), Seite 437-448:
Das Gottleuba-Hochwasser im Juli 1957 Willi Fojt
1958
-
7(1957), Seite 301-309:
Entwicklung der Wasserverluste in Dresden Joachim Böhler
1957
-
6(1956), Seite 320-326:
Die Eignung kleinerer Mittelgebirgstalsperren zur fischereiwirtschaftlichen Nutzung Friedrich Wilhelm Tesch
1956
-
5(1955), Seite 180:
Die Wasserwirtschaft auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1955
1955
-
5(1955), Seite 398:
Die Fachtagung der Wasserwirtschaft 1955 in Leipzig [Verf.: He.]
1955
-
5(1955), Seite 93-99:
Die Wasserversorgung Mitteldeutschlands ein Verbundplan der Wasserwirtschaft Helmut Hübner
1955
-
5(1955), 6, Seite 211:
Prof. Dr. Ing. H. Dehnert gestorben
1955
-
5(1955), Seite 162-168:
Ursachen und Verlauf des Hochwassers im Sommer 1954 in der Elbe und ihren Nebenflüssen Wolfgang Böer
1955
-
4(1954), 12, Seite 465:
Hubert-Engels-Gedächtnisfeier in Dresden
1954
-
4(1954), Seite 125-131:
Über den Einfluß des Phenolgehaltes des Pleissewassers auf die Mikrolebewelt Wolf-Dietrich Beer
1954
-
8(1953), Seite 337:
Prof. Ohde gest. mit Verz. s. Schriften Zschiesche
1953
-
3(1953), Seite 347-349:
Die Dresd. Prüfstelle für Wasser- und Abwasserleitungsanlagen, ihre Aufgaben und Ziele Eduard Baese
1953
-
3(1953), Seite 407-418:
Der Wasserhaushalt mitteldeutscher Flussgebiete Heino Kalweit
1953
-
2(1952), 5, Seite 140-144:
Temperaturbewegungen im Erdboden und ihr Einfluß auf Wasser- und Gasrohrleitungen Otto Jentsch
1952
-
2(1952), 6, Seite 184:
K. Beyer verstorben d.J. Ernst Lewicki
1952
-
2(1952), Seite 25:
Prof. Dr.-Ing. h. c. F. Zunker 65 Jahre
1952
-
2(1952), Seite 391:
Günther Thiem - Verdienter Techniker des Volkes H. Henneberg
1952
-
2(1952), Seite 230-233:
Einfluss der Rückhalte- und Speicherbecken auf den Wasserhaushalt Friedrich Leibhold
1952
-
2(1952), Seite 233-238:
Der Chemikalteppich der Talsperre Cranzahl Karl Keil
1952
-
2(1952), Seite 316:
K. Beger 25 Jahre ord. Professor Musterle
1952
-
2(1952), 8, Seite 226-230:
Neue wasserwirtschaftliche und bautechnische Grundlagen für den Bau von Talsperren Christian Weißbach
1952
-
1(1951), Seite 179-182:
Die Hochwasserkatastrophe am Schwarzwasser im Landkreis Bautzen Hans Maurer
1951
-
1(1951), 4, Seite 100-110:
Die Entwicklung der Talsperrenbauten Sosa-Cranzahl zu Volksbauten Walter Kirsten
1951