> Verlagsreihe
-
903:
Regenzeiten, Feuchtgebiete, Körpersäfte Das Wasser in der klassischen indischen Medizin Vitus Angermeier
Wien, Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2020
-
2015,2:
Im Wettstreit mit Apelles archäologische Bemerkungen zur Konzeption von Giorgiones Tempesta ; vorgetragen in der Sitzung vom 12. Dezember 2014 Matthias Steinhart
München, Bayerische Akademie der Wissenschaften, 2015
-
2015,1:
Literarische Biographie als philologischer Erkenntnisgewinn? neue Bücher über Goethe ; vorgetragen in der Sitzung vom 9. Januar 2015 Helmut Pfotenhauer
München, Bayerische Akad. der Wiss., 2015
-
2014,3:
Der Einbruch der Zeit: Carl Schmitt liest Hamlet vorgetragen in der Sitzung vom 15. November 2013 Andreas Höfele
München, Bayerische Akad. der Wiss., 2014
-
2014,2:
Die arabische Partikel ḥāšā Syntax und Semantik Manfred Ullmann. Vorgelegt von Paul Kunitzsch am 15. November 2013
München, Bayerische Akad. der Wiss., 2014
-
2013,2:
Ließ ein Papst den Koran verbrennen? Mutmaßungen zum Venezianer Korandruck von 1537/38 ; vorgetragen in der Sitzung vom 10. Dezember 2004 Hartmut Bobzin
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 2013
-
2012,2:
Henrik Ibsens dramatische Methode vorgetragen in der Sitzung vom 9. Dezember 2012 Annegret Heitmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2012
-
2012,3:
Unternehmensbewertung zwischen Fakten und Fiktionen vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 10. Juni 2011 Wolfgang Ballwieser
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2012
-
2012,1:
Ästhetisches Grenzgängertum Marcel Proust und Thomas Mann ; vorgetragen in der Sitzung vom 12. November 2010 Rainer Warning
München, Verl. d. Bayerischen Akad. d. Wiss., 2012
-
2011,3:
Der Archipoeta - Deutschlands erster Dichterjurist Neues zur Identifizierung des politischen Poeten der Barbarossazeit ; vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 11. Juni 2010 Peter Landau
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wissenschaften, 2011
-
2011,5:
Vertragstheorien in der politischen Philosophie der Neuzeit vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 20. Oktober 2010 Henning Ottmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2011
-
2011,4:
Karl Krumbacher Leben und Werk hrsg. von Peter Schreiner und Ernst Vogt
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2011
-
2011,1:
Theodosius, De habitationibus Arabic and Medieval Latin translations ; vorgelegt in der Sitzung vom 10. Dezember 2010 Paul Kunitzsch; Richard Lorch
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2011
-
2011,2:
Von den göttlichen Dingen und ihrer Offenbarung zum Streit Jacobis mit Schelling 1811/12 ; vorgetragen in der Sitzung vom 14. Januar 2011 Gunther Wenz
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2011
-
2010,2:
Hofjuristen der römischen Kaiser bis Justinian vorgetragen in der Sitzung vom 14. November 2008 Detlef Liebs
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wissenschaften, 2010
-
2010,1:
Die Conclusio a minori ad maius im Arabischen vorgelegt von Paul Kunitzsch am 7. Mai 2010 Manfred Ullmann
München, Beck, 2010
-
2010,3:
Aufrechter Gang und liegendes Sein zu einem deutsch-russischen Kontrastbild ; vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 24. Oktober 2008 Peter Thiergen
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wissenschaften, 2010
-
2009,4:
Le temps présent est l'arche du Seigneur zum Verhältnis von Gegenwart, Geschichte und Ewigkeit beim späten Goethe ; vorgetragen in der Sitzung vom 13. Dezember 2002 Hendrik Birus
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wissenschaften, 2009
-
2009,2:
Euripides als Anthropologe vorgetragen in der Sitzung vom 12. Dezember 2008 Martin Hose
München, Verl. der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 2009
-
2009,3:
Altarabischer Sprachwitz Abū ʿAlqama und die Kunst, sich kompliziert auszudrücken Reinhard Weipert
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2009
-
2009,1:
Zusammenfassung des Lebens und der Kunst das "Siegfried-Idyll" von Richard Wagner : vorgetragen in der Sitzung vom 4. Juli 2008 Ulrich Konrad
München, Verl. der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 2009
-
2008,2:
Die Entstehung der Wissenschaftstheorie als interdisziplinäres Fach (1885 - 1914) vorgetragen in der Sitzung vom 1. Juni 2007 C. Ulises Moulines
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2008
-
2008,4:
Lexikalische Probleme im Sinnbezirk "Hyäne" Manfred Ullmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2008
-
2008,3:
Unveröffentlichtes von Jean Paul die Vorarbeiten zum "Leben Fibels" : vorgetragen in der Sitzung vom 16. November 2007 Helmut Pfotenhauer
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2008
-
2008,1:
Friedrich Immanuel Niethammer (1766 - 1848) Theologe, Religionsphilosoph, Schulreformer und Kirchenorganisator : vorgetragen in der Sitzung vom 14. Dezember 2007 Gunther Wenz
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2008
-
2007,2:
Goethes verlorene juristische Dissertation und ihre Quellen Versuch einer Rekonstruktion Peter Landau
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2007
-
2007,1:
The Kula Ring of Bronislaw Malinowski a simulation model of the co-evolution of an economic and ceremonial exchange system Rolf Ziegler
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2007
-
2007,3:
Verfassungsgeschichte als Phänomenologie des Rechts Vortrag gehalten am 24. Juli 2006 aus Anlass des 70. Geburtstages von Dietmar Willoweit ; vorgelegt in der Sitzung vom 10. November 2006 Hasso Hofmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2007
-
2007,4:
Gab es einen Trojanischen Krieg? zur griechischen und anatolischen Überlieferung ; vorgetragen in der Sitzung vom 4. Mai 2007 Norbert Oettinger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2007
-
2006,2:
Gone to the dogs in ancient India Willem Bollée. Vorgelegt in der Sitzung vom 5. Mai 2006 von Jens-Uwe Hartmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2006
-
2006,3:
Crater liberi Himmelspforten und Tierkreis Wolfgang Hübner. Vorgelegt von Paul Kunitzsch am 7. Juli 2006
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss. in Komm. bei Beck, 2006
-
2006,1:
Die psalmodische Tradition bei Monteverdi und Schütz vorgetragen in der Sitzung vom 11. November 2005 Theodor Göllner
München, Verlag der Bayer. Akademie d. Wissenschaften, 2006
-
2006,4:
Die Kabinettsregierung Entstehung, Wirkungsweise, aktuelle Probleme ; vorgetragen in der Sitzung vom 13. Januar 2006 Hans Maier
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss. in Komm. bei Beck, 2006
-
2006,5:
Shakespeare und die Verlockungen der Biographie vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 17. Februar 2006 Andreas Höfele
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss. in Komm. bei Beck, 2006
-
2005,4:
Föderalismus und Parlamentarismus in Deutschland in Geschichte und Gegenwart Gerhard A. Ritter
München, Verl. der Bayer. Akademie d. Wissenschaften, 2005
-
2005,4:
Föderalismus und Parlamentarismus in Deutschland in Geschichte und Gegenwart vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 22. Oktober 2004 Gerhard A. Ritter
München, Verl. der Bayer. Akademie d. Wissenschaften, 2005
-
2005,2:
Bilanzrecht zwischen Wettbewerb und Regulierung eine ökonomische Analyse ; vorgetragen in der Sitzung vom 4. Februar 2005 Wolfgang Ballwieser
München, Verlag der Bayer. Akademie d. Wissenschaften, 2005
-
2005,5:
"Die Grenzen überschwärmen" zur Problematik der Zeit in Kleists Penthesilea ; vorgetragen in der Sitzung vom 9. Mai 2003 Anthony Stephens
München, Verlag der Bayer. Akademie d. Wissenschaften, 2005
-
2005,1:
Römisches Recht: Geschichte und Geschichten der Fall Arescusa et alii (Dig. 19.1.43 sq) ; vorgetragen in der Sitzung vom 3. Mai 2002 Dieter Nörr
München, Verlag der Bayer. Akademie d. Wissenschaften, 2005
-
2005,3:
Zur Geschichte der 'arabischen' Ziffern vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 10. Juni 2005 Paul Kunitzsch
München, Verlag der Bayer. Akademie d. Wissenschaften, 2005
-
2004,6:
"Ein Unglück kommt selten allein" vier arabische Synonymensammlungen zum Wortfeld dāhiya; vorgelegt ... am 16. Juli 2004 Reinhard Weipert
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 2004
-
2004,1:
Poesie aus der Schule Überlegungen zur spätgriechischen Dichtung ; vorgetragen in der Sitzung vom 9. Januar 2004 Martin Hose
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2004
-
2004,5:
Standesungleiche Ehen des regierenden hohen Adels in der neuzeitlichen deutschen Rechtsgeschichte Rechtstatsachen und ihre rechtliche Beurteilung unter besonderer Berücksichtigung der Häuser Bayern und Pfalz - vorgetragen in der Sitzung vom 7. November 2003 Dietmar Willoweit
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 2004
-
2004,4:
Hitler und Bayern Beobachtungen zu ihrem Verhältnis ; vorgetragen in der Sitzung vom 6. Februar 2004 Walter Ziegler
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 2004
-
2004,2:
Neues von der Kaiserkrönung Karls des Großen vorgetragen in der Sitzung vom 10. Januar 2003 Rudolf Schieffer
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2004
-
2004,3:
Die Lex Baiuvariorum Entstehungszeit, Entstehungsort und Charakter von Bayerns ältester Rechts- und Geschichtsquelle ; vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 6. Juni 2003 Peter Landau
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2004
-
2004,7:
Alte Sprache - neues Lied Formen christlicher Rede im lateinischen Mittelalter ; vorgelegt in der Gesamtsitzung vom 22. Oktober 2004 Peter Stotz
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 2004
-
2003,1:
Pariser Heterotopien der Zeitungsverkäufer am Luxembourg in Rilkes Malte Laurids Brigge ; vorgetragen in der Sitzung vom 8. November 2002 Rainer Warning
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2003
-
2002,3:
Die Personennamen in der Ṛgveda-Saṁhitā Sicheres und Zweifelhaftes ; vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 25. Oktober 2002 Manfred Mayrhofer
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2003
-
2003,3:
Die Assyrer und ihre Kunst in neuer Sicht vorgetragen in der Sitzung vom 13. Januar 1995 Barthel Hrouda
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2003
-
2002,1:
Aelfric von Eynsham und seine Zeit vorgetragen am 3. November 2000 Helmut Gneuss
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2002
-
2002,2:
Die Adaption der Tiervision (Daniel 7) in frühjüdischer und frühchristlicher Apokalyptik vorgetragen in der Sitzung vom 14. Dezember 2001 Jürgen Roloff
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2002
-
2001,3:
Unter dem Diktat des Vorurteils China und seine ethnischen Minderheiten; vorgetragen in der Sitzung vom 10. Dezember 1999 Thomas O. Höllmann
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 2001
-
2001,1:
"Da war ihm, als müsse er fliegen vor Freuden" "Tausendundeine Nacht" als Fundus für arabische Phraseologie Kathrin Müller
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2001
-
2001,5:
Verfassungsgerichtsbarkeit in besonderen Situationen vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 27. Oktober 2000 Peter Lerche
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2001
-
2001,6:
Die zweite preußische Königskrönung (Königsberg 18. Oktober 1861) ; vorgetragen in der Sitzung vom 6. Februar 1998 Reinhard Elze. Zum Druck eingerichtet von Arno Borst u. Markus Wesche
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 2001
-
2001,2:
Globalisierung in historischer Perspektive vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 1. Juni 2001 Knut Borchardt
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2001
-
2001,4:
Das Grab des Bischofs in der Kathedrale vorgetragen in der Sitzung vom 11. Dezember 1998 Rudolf Schieffer
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2001
-
2000,4:
Max Webers Börsenschriften Rätsel um ein übersehenes Werk Knut Borchardt, vorgetragen in der Sitzung vom 5. November 1999$hKnut Borchardt
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 2000
-
2000,5:
G. W. Fr. Hegels Konzeption der "Absolutheit des Christentums" unter gegenwärtigem Problemaspekt vorgetragen in der Sitzung vom 5. Mai 2000 Leo Scheffczyk
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 2000
-
2000,2:
Die mythologischen Sarkophagreliefs und ihre Betrachter vorgetragen in der Sitzung vom 4. Juli 1997 Paul Zanker
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2000
-
2000,1:
Von Marx zum Markt Chancen und Risiken betrieblicher Neugründungen in den neuen Bundesländern ; vorgetragen in der Sitzung vom 7. November 1997 Rolf Ziegler
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 2000
-
2000,6:
Wer las und schrieb in Babylonien und Assyrien Überlegungen zur Literalität im Alten Zweistromland : vorgetragen in der Sitzung vom 4. Februar 2000 Claus Wilcke
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2000
-
2000,3:
Hintergründe des Streites um die Rechtfertigungslehre in der evangelischen Theologie vorgetragen in der Sitzung vom 14. Januar 2000 Wolfhart Pannenberg
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 2000
-
1999,2:
Die angelsächsische Rechtspflege und wie man sie später aufgefaßt hat vorgetragen in der Sitzung vom 5. Juli 1996 Eric Gerald Stanley
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1999
-
1999,4:
Prähistorische Archäologie in Deutschland im Wandel der geistigen und politischen Situation vorgelegt in der Sitzung vom 2. Juli 1999 Georg Kossack
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1999
-
1999,3:
Sinn und Geschmack fürs Unendliche F. D. E. Schleiermachers Reden über die Religion an die Gebildeten unter ihren Verächtern von 1799 ; vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 11. Juni 1999 Gunther Wenz
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1999
-
1999,5:
Alfred Erich Hoche Lebensgeschichte im Spannungsfeld von Psychiatrie, Strafrecht und Literatur ; vorgetragen in der Gesamtsitzung vom 30. Oktober 1998 Walter Müller-Seidel
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1999
-
1999,1:
Die biblische Weihnachtsgeschichte und das alte Ägypten Elke Blumenthal
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1999
-
1998,3:
Bilder vom Elend Käthe Kollwitz im Simplicissimus; vorgetragen am 12. Dezember 1997 Jörg Traeger
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1998
-
1998,1:
Sätze mit "lau" Manfred Ullmann
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1998
-
1998,2:
Tötung auf Verlangen, Euthanasie und Strafrechtssystem öffentlicher Vortrag vom 2. Februar 1998, vorgelegt von Claus Roxin am 8. Mai 1998 Günther Jakobs
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1998
-
1998,4:
Jesusforschung am Ausgang des 20. Jahrhunderts vorgetragen am 3. Juli 1998 Jürgen Roloff
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1998
-
1997,3:
Bilder für einen guten Tod vorgetragen am 4. Februar 1994 Horst Fuhrmann
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1997
-
1997,2:
Properz und das Selbstzitat in der augusteischen Dichtung Hans-Christian Günther. Vorgelegt von Ernst Vogt in der Sitzung vom 5. Juli 1996
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1997
-
1997,8:
Flaubert und Fontane vorgetragen am 8. November 1996 Rainer Warning
München, Bayerische Akademie der Wissenschaften, 1997
-
1997,6:
Arztbilder im Wandel zum literarischen Werk Arthur Schnitzlers ; vorgetragen am 3. November 1995 Walter Müller-Seidel
München, Bayerische Akademie der Wissenschaften, 1997
-
1997,9:
Friedrich Benedikt Wilhelm von Hermann Anatomie einer wissenschaftlichen Verwandlung ; vorgetragen am 13. Dezember 1996 Erich W. Streissler
München, Bayerische Akademie der Wissenschaften, 1997
-
1997,5:
Der Zusammenhang zwischen nachrichtentechnischen Innovationen und Veränderungen der Marktordnung vorgetragen in der Sitzung vom 25. Oktober 1996 Eberhard Witte
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1997
-
1997,4:
Neuzeitliche europäische Himmelsgloben mit arabischen Inschriften vorgetragen in der Sitzung am 8. Dezember 1995 Paul Kunitzsch
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1997
-
1997,1:
Zur Geschichte des Wortes barīd "Post" Manfred Ullmann. Vorgelegt von Anton Spitaler am 8. November 1996
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1997
-
1997,7:
Die Bedeutung der iustitia distributiva im deutschen Vertragsrecht aktualisierte und stark erweiterte Fassung des Vortrags vom 2. Juli 1993 Claus-Wilhelm Canaris
München, Verl. d. Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1997
-
1996,2:
Die Iterativstämme beim akkadischen Verbum die Frage ihrer Entstehung, ihre Funktion, ihre Verbreitung ; vorgetragen am 5. Mai 1995 Dietz Otto Edzard
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1996
-
1996,3:
Schleiermachers Schwierigkeiten mit dem Schöpfungsgedanken vorgetragen am 3. Mai 1996 Wolfhart Pannenberg. Bayerische Akademie der Wissenschaften
München, Verl der Bayerischen Akad. der Wiss., 1996
-
1996,1:
Terminologisches zur frühchristlichen Rede von Gott vorgetragen am 14. Januar 1994 Norbert Brox
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1996
-
1996,4:
"Et incarnatus est" in Bachs h-moll-Messe und Beethovens Missa solemnis vorgetragen in der Gesamtsitzung am 28. Oktober 1994 Theodor Göllner
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1996
-
1995,5:
Der Umbruch von 1989/91 und die Geschichtswissenschaft Gerhard A. Ritter
München, Bayerische Akademie der Wissenschaften, 1995
-
1995,6:
Texte und Kontexte der englischen Literatur im Jahr 1595 vorgetragen am 7. Juli 1995 Werner Habicht
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1995
-
1995,2:
Zur Anthropologie der Körperschaft Polis, Genossenschaft, Tewa Pueblo ; ein Feldforschungsbericht Wolfgang Fikentscher
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1995
-
1995,7:
Stufen der Gerechtigkeit zur Rechtsphilosophie von Gottfried Wilhelm Leibniz und Karl Christian Friedrich Krause ; vorgetragen in der Gesamtsitzung am 2. Juni 1995 Peter Landau
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1995
-
1995,3:
Kreuzholzlegenden zwischen Byzanz und dem Abendlande byzantinisch-griechische Kreuzholzlegenden vor und um Basileios Herakleios und ihr Fortleben im lateinischen Westen bis zum Zweiten Vaticanum; vorgetragen am 5. Mai 1995 Leopold Kretzenbacher
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1995
-
1995,1:
Heideggers Rückgang zu den Griechen Werner Beierwaltes
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1995
-
1995,4:
Karl der Große oder Charlemagne? von der Aktualität einer überholten Fragestellung Karl Ferdinand Werner. Vorgelegt von Horst Fuhrmann am 17. Februar 1995
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1995
-
1951,1:
Das Verstehen als Grundlage der Zurechnung vorgetragen am 12. Januar 1951 von Edmund Mezger
Goldbach, Keip, 1995
-
1994,5:
Der Beduine und die Regenwolke ein Beitrag zur Erforschung der altarabischen Anekdote Kathrin Müller
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1994
-
1994,4:
Launuhū ilā l-ḥumrati mā huwa Manfred Ullmann
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1994
-
1994,1:
Nachtridentinisch untergegangene Bildthemen und Sonderkulte der "Volksfrömmigkeit" in den Südost-Alpenländern Leopold Kretzenbacher
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1994
-
1994,6:
Auszeichnungsschrift und Epigraphik zu zwei Westschweizer Inschriften der Zeit um 700 Walter Koch
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1994
-
1994,2:
Maslama's notes on Ptolemy's Planisphaerium and related texts Paul Kunitzsch ; Richard Lorch. Vorgelegt von Paul Kunitzsch am 4. Februar 1994
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1994
-
1994,3:
Negativer Utilitarismus ein Versuch über das bonum commune Arthur Kaufmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1994
-
1993,2,1:
"Und der Kalif lachte, bis er auf den Rücken fiel" 1 Kathrin Müller
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1993
-
1993,2,2:
"Und der Kalif lachte, bis er auf den Rücken fiel" 2 Kathrin Müller
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1993
-
1993,1:
Aus der Frühzeit der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Lorenz Westenrieders "Geschichte von Baiern für die Jugend und das Volk" (1785) ; [Konrad Repgen zum 70. Geburtstag] Andreas Kraus
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1993
-
1993,3:
Friedrich Heinrich Jacobi Präsident der Akademie, Philosoph, Theoretiker der Sprache ; Vorträge auf einer Gedenkveranstaltung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 250 Jahre nach seiner Geburt hrsg. von Dieter Henrich
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1993
-
1992,4:
Die Plejaden in den Vergleichen der arabischen Dichtung vorgelegt ... am 13. Dezember 1991 Paul Kunitzsch und Manfred Ullmann
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1992
-
1992,5:
Cesare Beccaria (1738-1794), Mailänder Aufklärer und Anreger der Strafrechtsreformen in Europa Eberhard Weis
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1992
-
1992,3:
Das Konzil von Trient und die Reformation zum Versuch eines Brückenschlags Leo Scheffczyk
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1992
-
1992,2:
Der Historiker als Dichter zum 100. Todestag von Ferdinand Gregorovius ; öffentlicher Vortrag, gehalten am 2. Dezember 1991 Hanno-Walter Kruft
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1992
-
1992,1:
Multiple Entdeckungen in der Wirtschaftstheorie Jürg Niehans
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1992
-
1991,1:
Von Alexandria über Bagdad nach Toledo ein Kapitel aus der Geschichte der Astronomie Paul Kunitzsch
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1991
-
1991,3:
Officium und Libertas christiana Peter Landau
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1991
-
1991,4:
Die Handschrift Stuttgart HB X 23 als Grundlage einer neuen "Ackermann"-Ausgabe vorgetragen am 3. Mai 1991 Karl Bertau
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1991
-
1991,6:
Zum Postulat 'vorhersagbaren' Sprachwandels bei unregelmäßigen oder komplexen Flexionsparadigmen vorgetragen am 13. Januar 1989 Klaus Strunk
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1991
-
1991,2:
Das Buddenbrook-Syndrom und lange Wellen in Wirtschaft und Politik Manfred Neumann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1991
-
1991,5:
Wortlose Bilder- und Zeichen-Litaneien im Volksbarock zu einer Sondergattung ordensgelenkter Kultpropaganda im Mehrvölkerraum der Ostalpen ; vorgelegt am 5. Juli 1991 Leopold Kretzenbacher
München, Verlag der Bayerischen Akad. der Wiss., 1991
-
1990,1:
Die Wissenschaft von der englischen Sprache: ihre Entwicklung bis zum Ausgang des 19. Jahrhunderts vorgetragen am 3. Februar 1989 Helmut Gneuss
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1990
-
1989,1:
Aufs Wasser schreiben vorgelegt von Herrn Anton Spitaler am 9. Dezember 1988 Manfred Ullmann
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1989
-
1989,2:
Al- qalamu aḥadu-'l-lisānaini vorgelegt am 9. Mai 1986 Anton Spitaler
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1989
-
1989,6:
Livland und das Reich das Problem ihrer gegenseitigen Beziehungen Manfred Hellmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1989
-
1989,3:
Drei lateinische Tragiker des Grand Siècle Rudolf Rieks. Vorgelegt von Ernst Vogt in der Sitzung vom 13. Januar 1989
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1989
-
1989,7:
Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit Arthur Kaufmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1989
-
1989,4:
"Unsterblichkeit" bei Thomas von Aquin auf dem Hintergrund der neueren Diskussion vorgetragen am 9. Dezember 1988 Leo Scheffczyk
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1989
-
1988,1:
Visio facialis - Sehen ins Angesicht zur Coincidenz des endlichen und unendlichen Blicks bei Cusanus; [Robert Spaemann zum 60. Geburtstag gewidmet] Werner Beierwaltes
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1988
-
1987,3:
Actus fidei Wege zum Autodafé Hans-Georg Beck
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1987
-
1987,2:
Die mystische Gotteslehre des Dionysius Areopagita Kurt Ruh
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1987
-
1987,5:
Die Religion des Archäologen J. J. Bachofen Karl Schefold
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1987
-
1987,4:
Der Illuminatenorden (1776-1786) unter besonderer Berücksichtigung der Fragen seiner sozialen Zusammensetzung, seiner politischen Ziele und seiner Fortexistenz nach 1786 Eberhard Weis
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1987
-
1987,1:
Hiobs-Erinnerungen zwischen Donau und Adria Kulträume, Patronate, Sondermotive der Volksüberlieferungen um Job und sein biblisches und apokryphes Schicksal in den Südost-Alpenländern; vorgetragen in der Sitzung am 7. November 1986 Leopold Kretzenbacher
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1987
-
1986,3:
Peter Apian und Azophi: arabische Sternbilder in Ingolstadt im frühen 16. Jahrhundert vorgetragen in d. Sitzung am 25. Oktober 1985 Paul Kunitzsch
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1986
-
1986,4:
Das Verbum sawwama ein Beitrag zum Problem der Homonymenscheidung im Arabischen Tilman Seidensticker
München, Beck, 1986
-
1986,2:
Gesetz und Evangelium Wolfhart Pannenberg; Arthur Kaufmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1986
-
1986,1:
The preserved letters of Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff to Eduard Schwartz ed. with introd. and commentary [by] William M. Calder III; Robert L. Fowler. Vorgelegt von Ernst Vogt in der Sitzung vom 25. Oktober 1985
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1986
-
1985,2:
Die hellenistische Blütezeit der Malerei vorgetragen am 26. Oktober 1984 Karl Schefold
München, Verl. der Bayer. Akad. d. Wiss., 1985
-
1985,5:
Die "Melusine" des Thüring von Ringoltingen Kurt Ruh
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1985
-
1985,3:
Iob 14,4-5a als wichtigster Schriftbeweis für die These "Neminem sine sorde et sine peccato esse" (Cyprian, test 3,54) bei den lateinischen christlichen Schriftstellern Joseph Ziegler
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1985
-
1985,4:
Der Reinkarnationsgedanke in der altchristlichen Literatur Leo Scheffczyk
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1985
-
1985,1:
Zivilrecht und werdendes Leben Dieter Medicus
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1985
-
1984,4:
Arabisch asa "vielleicht" Syntax u. Wortart Manfred Ullmann
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1984
-
1984,6:
Die Stellung des Regenmachers und verwandter Funktionäre in akephalen Gesellschaften des Süd-Sudans Helmut Straube
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1984
-
1984,1:
Probleme der Lutherforschung und der Lutherinterpretation Walther v. Loewenich
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1984
-
1984,2:
Papst Urban II. und der Stand der Regularkanoniker Horst Fuhrmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1984
-
1984,3:
Phänomen Byzanz - aus europäischer Sicht Herbert Hunger. Vorgelegt von H.-G. Beck in der Sitzung vom 9. Dezember 1983
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1984
-
1984,5:
Byzantinisches Erotikon Orthodoxie - Literatur - Gesellschaft Hans-Georg Beck
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1984
-
1983,5:
Ueber eine anwā'-Tradition mit bisher unbekannten Sternnamen Paul Kunitzsch
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1983
-
1983,4:
Romanische Lehnübersetzungen aus germanischer Grundlage <Materia romana, spirito germanico> Gerhard Rohlfs
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1983
-
1983,3:
Wortbegründetes Typologie-Denken auf mittelalterlichen Bildwerken zur Ecclesia-Synagoga-Asasel (Sündenbock-)-Szenerie unter dem "Lebenden Kreuz" des Meisters Thomas von Villach, um 1475 Leopold Kretzenbacher
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1983
-
1983,6:
Die Säkularisation der bayerischen Klöster 1802/03 neue Forschungen zu Vorgeschichte und Ergebnissen Eberhard Weis
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1983
-
1983,7:
Theoria ein byzantinischer Traum? Hans-Georg Beck
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1983
-
1983,1:
Kernstadt - Burgstadt, Neustadt - Vorstadt in der europäischen Stadtgeschichte Karl Bosl
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1983
-
1983,2:
Westliche Motivparallelen in zentralasiatischen Epen Walther Heissig
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1983
-
1983,8:
Typische Merkmale von Fragesätzen und die altindische "Pluti" Klaus Strunk
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1983
-
1982,4:
Die Parallelwertung in der Laiensphäre ein sprachphilosophischer Beitrag zur allgemeinen Verbrechenslehre Arthur Kaumann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1982
-
1982,1:
Flughühner und Tauben Manfred Ullmann
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1982
-
1982,6:
Qalb Lōze und Qal'at Sem'ān die besondere Entwicklung der nordsyrisch-spätantiken Architektur Friedrich Wilhelm Deichmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1982
-
1982,7:
Vorbemerkungen zu einer neuen Geschichte der abendländischen Mystik im Mittelalter Kurt Ruh
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1982
-
1982,3:
Tendenzen und Brennpunkte der neueren Problematik um die Hellenisierung des Christentums Leo Scheffczyk
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1982
-
1982,2:
Vjačeslav Ivanov als symbolistischer Dichter und als russischer Kulturphilosoph Johannes Holthusen
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1982
-
1982,5:
Geographische Namengebung in und um Iran e. Überblick in Beispielen; vorgetragen am 26. Feb. 1982 Wilhelm Eilers
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1982
-
1981,5:
Gemeinsame Anliegen von Ägyptologie und Zoologie aus der Sicht der Zooarchäologen vorgetragen am 12. Juni 1981 Joachim Boessneck
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1981
-
1981,2:
Das Gespräch mit dem Wolf Manfred Ullmann. Vorgelegt v. Herrn Anton Spitaler am 20. Febr. 1981
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1981
-
1981,4:
Zur Frage der Tradierung von Volkserzählungsgut in China Wolfram Eberhard ; Vorgelegt von Herbert Franke am 9. Januar 1981
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1981
-
1981,3:
Schutz- und Bittgebärden der Gottesmutter zu Vorbedingungen, Auftreten und Nachleben mittelalterlicher Fürbitte-Gesten zwischen Hochkunst, Legende und Volksglauben; vorgetragen am 6. Februar 1981 Leopold Kretzenbacher
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1981
-
1981,6:
Die ökumenische Bedeutung der Confessio Augustana Wolfhart Pannenberg
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1981
-
1981,1:
Armut Christi Ideal der Mönche und Ketzer, Ideologie der aufsteigenden Gesellschaftsschichten vom 11. bis zum 13. Jahrhundert Karl Bosl
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1981
-
1980,4:
Croce als Kritiker der deutschen Literatur René Wellek
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1980
-
1980,1:
Die rumänische Sprache in ihrer sprachgeographischen Beziehung zu den anderen romanischen Sprachen Gerhard Rohlfs
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1980
-
1980,3:
Was ist Metaphysik? Alois Dempf
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1980
-
1980,2:
Randnoten aus der Vetus Latina des Buches Iob in spanischen Vulgatabibeln vorgetragen am 2. Febr. 1979 Joseph Ziegler
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1980
-
1979,2:
Die Anfänge der modernen Geschichtswissenschaft im 17. Jahrhundert Fritz Wagner
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1979
-
1979,3:
Zu den strategischen Konzeptionen des Alkibiades Hermann Bengtson
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1979
-
1979,5:
Tizians Grabbild Herbert von Einem
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1979
-
1979,4:
Die Antwort der griechischen Kunst auf die Siege Alexanders des Grossen Karl Schefold
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1979
-
1979,7:
Die Āl, ein persisches Kindbettgespenst Wilhelm Eilers
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1979
-
1979,9:
Wa-hairu l-haditi ma kana lahnan Manfred Ullmann. Mit e. Anh. von Rainer Degen
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1979
-
1979,6:
Die Byzantiner und ihr Jenseits zur Entstehungsgeschichte einer Mentalität ; [Friedrich Wilhelm Deichmann zum 70. Geburtstag] Hans Georg Beck
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1979
-
1979,8:
Gottebenbildlichkeit als Bestimmung des Menschen in der neueren Theologiegeschichte Wolfhart Pannenberg
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1979
-
1979,1:
De fide et perfidia der Treuegedanke in den "Staatsparallelen" des Hugo Grotius aus heutiger Sicht ; vorgetragen am 2. Juni 1978 Wolfgang Fikentscher
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1979
-
1978,5:
Originalität und Tradition in der englischen Dichtungsgeschichte vorgetr. am 3. Febr. 1978 Wolfgang Clemen
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1978
-
1978,6:
Mystische Einhornjagd deutsche u. slawische Bild- und Wortzeugnisse zu einem geistlichen Sinnbild-Gefüge Leopold Kretzenbacher
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1978
-
1978,4:
Probleme der älteren osmanischen Schwarzmeer-Kartographie Hans-Joachim Kissling
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1978
-
1978,2:
From tribal chieftain to universal emperor and god the legitimation of the Yuean dynasty Herbert Franke
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1978
-
1978,3:
Ein bayerischer Diplomat als Geschichtsschreiber Livlands Manfred Hellmann
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1978
-
1978,1:
Untersuchungen zur Machtverteilung im Unternehmen Eberhard Witte
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1978
-
1977,3:
Über den Ausdruck von Gefühlen im Chinesischen Wolfram Eberhard
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1977
-
1977,4:
Rede als Kunstwerk und Bekenntnis Gregor von Nazianz Hans-Georg Beck
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1977
-
1976,6:
Die Entfremdung zwischen Schelling und Hegel (1801-1807) Hermann Krings
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1977
-
1977,6:
Typologie im Werk des Flavius Josephus David Daube
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1977
-
1977,1:
Das verletzte Kultbild Voraussetzungen, Zeitschichten und Aussagewandel eines abendländischen Legendentypus Leopold Kretzenbacher
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1977
-
1977,5:
Mittelalterliche astronomisch-astrologische Glossare mit arabischen Fachausdrücken Paul Kunitzsch
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1977
-
1977,2:
Zwei spätantike Ruinenstätten in Nordmesopotamien Friedrich Wilhelm Deichmann; Urs Peschlow
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1977
-
1976,3:
Alte Zeichnungen nach unbekannten griechischen Vasen Adolf Greifenhagen
Muenchen, Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1976
-
1976,1:
Wandlungen des Konjunkturphänomens in den letzten hundert Jahren Knut Borchardt
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1976
-
1976,5:
Die Battle of Maldon als historisches und literarisches Zeugnis Helmut Gneuss
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1976
-
1975,8:
Schlußheft 1975
1976
-
1976,4:
Wertung und Behandlung der Zeichen bei der Neuordnung der römischen Eucharistiefeier Joseph Pascher
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1976
-
1976,2:
Gesellschaftswandel, Religion und Kunst im hohen Mittelalter Karl Bosl
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1976
-
1975,5:
Sinn und Herkunft der Planetennamen Wilhelm Eilers
München, Beck, 1976
-
1975,3:
Historische Sprachschichten im modernen Sizilien Gerhard Rohlfs
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1975
-
1975,6:
Die Spolien in der spätantiken Architektur Friedrich Wilhelm Deichmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1975
-
1975,4:
Actum et datum eine Untersuchung zur Formelsprache der deutschen Urkunden im 13. Jahrhundert Helmut de Boor
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1975
-
1975,2:
Denken, Sprechen, Schreiben Erwin Koschmieder
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1975
-
1974,13:
Schlußheft 1974
1975
-
1975,7:
Von der Fragwürdigkeit der Ikone Hans-Georg Beck
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1975
-
1975,1:
Südost-Überlieferungen zum apokryphen 'Traum Mariens' Leopold Kretzenbacher
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1975
-
1974,3:
Thorvaldsens 'Jason' Versuch einer historischen Wuerdigung Herbert von Einem
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1974
-
1974,7:
The Crisis of 2 B. C. Ronald Syme
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1974
-
1974,12:
Tiergestalten und metamorphe Erscheinungen in der Literatur der russischen Avantgarde (1909-1923) Johannes Holthusen
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1974
-
1974,9:
Der ehemalige Hofbibliotheksaal von 1783/84 in München ein Beitrag zur Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; vorgel. in d. Sitzung am 5. Juli 1974 von Theodor Müller Peter Volk
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1974
-
1974,10:
Zur Apotheose Newtons künstlerische Utopie und naturwissenschaftliches Weltbild im 18. Jahrhundert Fritz Wagner
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1974
-
1973,7:
Schlußheft 1973
1974
-
1974,5:
Leitbilder und Wertvorstellungen des Adels von der Merowingerzeit bis zur Höhe der feudalen Gesellschaft Karl Bosl
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1974
-
1974,8:
Theorie und Praxis im Aufbau der byzantinischen Zentralverwaltung vorgetragen am 11. Februar 1974 Hans-Georg Beck
München, Beck [in Komm.], 1974
-
1974,1:
Zum Partherfeldzug des Antonius Hermann Bengtson
München, Verl. der Bayer., 1974
-
1974,2:
Die Naturphilosophie Ockhams als Vorbereitung des Kopernikanismus Alois Dempf
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1974
-
1974,6:
Tirechán als Erzähler ein Beitrag zum literarischen Verständnis der Patrickslegende; vorgelegt von Bernhard Bischoff am 7. Juni 1974 Ludwig Bieler
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1974
-
1974,4:
Goethes Hymnus auf das Strassburger Muenster und die Wiedererweckung der Gotik im 18. Jahrhundert, 1772 - 1972 vorgetr. am 5. Nov. 1973 Harald Keller
Muenchen, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1974
-
1974,11:
Mittelalterliche Anschauungen vom Gericht im Lichte der Formel: iustitiam facere et recipere, Recht geben und nehmen Hermann Krause
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1974
-
1973,4:
Salzburger Formelbücher und Briefe aus Tassilonischer und Karolingischer Zeit Bernhard Bischoff
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1973
-
1973,3:
Esca et hamus Beitrag zu einer historischen Liebesmetaphorik Werner von Koppenfels ; Vorgelegt von Wolfgang Clemen am 4. Mai 1973
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1973
-
1973,2:
Die politische Bedeutung des Childerich-Grabfundes von 1653 Fritz Wagner
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1973
-
1973,6:
Medium und Reflexivkonstruktion im Surselvischen Helmut Stimm
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1973
-
1972,5:
Schlußheft 1972
1973
-
1973,5:
Tristan, Nibelungenlied, Artusstruktur Hugo Kuhn
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1973
-
1973,1:
Die Unfreiheit im Übergang von der archaischen zur Aufbruchsepoche der mittelalterlichen Gesellschaft Karl Bosl
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1973
-
1972,3:
Zu den Proskriptionen der Triumvirn Hermann Bengtson
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1972
-
1971,8:
Schlußheft 1971
1972
-
1972,1:
Der "liber de arboribus" und Columella Will Richter. Vorgelegt von Carl Becker am 14. Januar 1972
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1972
-
1972,4:
Die Translatio S. Dionysii Areopagitae von St. Emmeram in Regensburg Andreas Kraus
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1972
-
1972,2:
Bemerkungen zur Reform des Strafvollzugs, zugleich ein Bericht über den Besuch einiger westeuropäischer Vollzugsanstalten Paul Bockelmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1972
-
1970,6:
Schlußheft 1970
1971
-
1971,4:
Italogriechische Sprichwörter in linguistischer Konfrontation mit neugriechischen Dialekten Gerhard Rohlfs
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1971
-
1971,5:
Die aktuelle Bedeutung einer korrekten Hegelinterpretation Alois Dempf
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1971
-
1971,3:
Die Inschriften von Labranda und die Politik des Antigonos Doson Hermann Bengtson
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1971
-
1971,2:
Meritum in der Sprache der römischen Orationen Joseph Pascher
München, Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 1971
-
1971,1:
Rituelle Wahlverbrüderung in Südosteuropa Erlebniswirklichkeit und Erzählmotiv Leopold Kretzenbacher
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1971
-
1971,7:
Versöhnung im Jenseits zur Widerspiegelung des Apokatastasis-Denkens in Glaube, Hochdichtung und Legende Leopold Kretzenbacher
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1971 [erschienen] 1972
-
1971,6:
Goethe, Palladio und England Harald Keller
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wissen=schaften, 1971
-
1970,1:
Zur Geschichte des Brutus Hermann Bengtson
München, Verl. der Bayer. Akademie der Wissensch., 1970
-
1970,3:
Gedanken zur Schichtungstheorie Wolfram Eberhard
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wissensch., 1970
-
1970,5:
Zum Militärstrafrecht im chinesischen Mittelalter Herbert Franke
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1970
-
1969,5:
Zur Stellung des Betriebes im Kapitalismus und im Sozialismus Hans Raupach
München, Verl. d. bayer. Akad. d. Wissenschaften, 1970
-
1969,6:
Schlußheft 1969
1970
-
1970,4:
Luthers Lehre von den drei Hierarchien und ihr mittelalterlicher Hintergrund Wilhelm Maurer
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1970
-
1970,2:
Res Publica Romana vom Staatsdenken der Byzantiner Hans-Georg Beck
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1970
-
1968,4:
Neue Diskussionen über Newtons Wissenschaftsbegriff Fritz Wagner
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1969
-
1968,3:
Zur Psychologie der Indoktrination Philipp Lersch
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1969
-
1969,1:
Philosophiegeschichtliche Bemerkungen zu Religionsedikten Justinians Alois Dempf
Muenchen, Beck [in Komm.], 1969
-
1969,3:
Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Augsburger Bürgertums vom 10. bis zum 14. Jahrhundert Karl Bosl
München, Beck [in Komm.], 1969
-
1968,7:
Schlußheft 1968
1969
-
1968,6:
Die Gottheit im Recht ein historisch-dogmatischer Versuch; vorgetragen am 6. Dezember 1968 Hans Liermann
München, Beck [in Komm.], 1969
-
1969,4:
Prestigewirtschaft im alten Ägypten Siegfried Morenz
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wissenschaften, 1969
-
1968,5:
Afrikanische Plastik und sakrales Königtum ein sozialer Aspekt traditioneller afrikanischer Kunst Hermann Baumann
München, Beck [in Komm.], 1969
-
1969,2:
Über die Entstehung des Senatsgerichts vorgetragen am 5. Juni 1964 Wolfgang Kunkel
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1969
-
1968,2:
Das Problem des Stilwandels in der englischen Dichtung Wolfgang Clemen
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1968
-
1968,1:
Vossler und Croce ein Kapitel aus der Geschichte der Sprachwissenschaft Giacomo Devoto
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1968
-
1967,5:
Aspekte des dreizehnten Jahrhunderts in der deutschen Literatur Hugo Kuhn
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1968
-
1967,6:
Schlußheft 1967
1968
-
1967,4:
Hans von Marées vorgelegt am 9. Jan. 1967 Herbert von Einem
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1967
-
Jahrgang 1966, Heft 9:
Schlußheft Jahrgang 1966
1967
-
1967,2:
Der 'Octavius' des Minucius Felix heidnische Philosophie und frühchristliche Apologetik Carl Becker
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1967
-
1967,3:
Die Methode der Psalmenauswahl im römischen Stundengebet Joseph Pascher
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1967
-
1967,1:
Der Urheberschutz wissenschaftlicher Werke unter besonderer Berücksichtigung der Programme elektronischer Rechenanlagen vorgetragen in der gemeinsamen Sitzung beider Klassen am 11. Oktober 1966 Eugen Ulmer
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1967
-
1966,7:
Das Grossmährische Reich in der politischen Welt des 9. Jahrhunderts Karl Bosl
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1966
-
1966,5:
Die Entstehungszeit von Dantes Monarchia Friedrich Baethgen
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1966
-
1966,4:
Das Aufkommen von Bild und Schrift in Nordeuropa Joachim Werner
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1966
-
1966,2:
Die Universität Nürnberg-Altdorf während des Dreissigjährigen Krieges in ihrem Bestande bedroht mit einer Tafel; vorgetragen am 4. Februar 1966 Anton Ernstberger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1966
-
1966,1:
Über Fabel und Bîspel Helmut de Boor
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1966
-
Jahrgang 1965,Heft 7:
Schlußheft Jahrgang 1965
1966
-
1966,8:
Bericht über im März/April 1966 in das östliche Nildelta unternommene Erkundungsfahrten Hans Wolfgang Müller
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1966
-
1966,3:
Die Universitätspredigten des Albertus Magnus Bernhard Geyer
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1966
-
1966,6:
Senat und Volk von Konstantinopel Probleme der byzantinischen Verfassungsgeschichte Hans-Georg Beck
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1966
-
1965,1:
Der Pseudo-Turpin von Compostela Adalbert Hämel. Aus dem Nachlaß hrsg. von André de Mandach. Vorgel. von Hans Rheinfelder
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1965
-
1964,12:
Vierzig Jahre Corpus der griechischen Urkunden bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Bericht 1924 - 1964. Vorgelegt am 6. November 1964 Franz Dölger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1965
-
1965,2:
Noch einmal Kolon und Satz Eduard Fraenkel
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1965
-
1965,3:
Ueber Schrift und Schriftunterricht ein ABC-Büchlein in die Hände Lehrender, (1803) Johann Andreas Schmeller. Hrsg. von Hermann Barkey
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1965
-
1965,4:
Kritische Bemerkungen zu dem Urteil des Bundesgerichtshofs in Strafsachen über die Straflosigkeit freiwilliger Sterilisierungen vom 27. Oktober 1964 Karl Engisch
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1965
-
1965,6:
Adolf Tobler und sein altfranzösisches Wörterbuch Erhard Lommatzsch
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1965
-
1964,13:
Schlußheft 1964
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1965
-
1965,5:
Byzantinisches Gefolgschaftswesen Hans-Georg Beck
München, Verl. d. Bayerischen Akad. d. Wiss. [u.a.], 1965
-
1964,1:
Strukturwandlungen im ostdeutschen und osteuropäischen Fernhandel des 14. bis 16. Jahrhunderts vorgetragen am 6. Dez. 1963 Friedrich Lütge
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1964
-
1964,2:
Mittelmongolische Kalenderfragmente aus Turfan Herbert Franke
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1964
-
1964,5:
Briefe Justus von Liebigs an König Max II. von Bayern 1853 - 1860 Justus von Liebig. [Hrsg.] Emma Wolffhardt
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1964
-
1964,6:
Einige vendelzeitliche Bilddenkmäler und die literarische Überlieferung Heinrich Beck
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1964
-
1964,7:
Probleme der Wohlstandsgesellschaft Erich Preiser
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1964
-
1964,8:
Spensers Epithalamion zum Problem der künstlerischen Wertmaßstäbe Wolfgang Clemen
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1964
-
1964,3:
Die epagōgē bei Aristoteles Kurt von Fritz
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wissenschaften, 1964
-
1964,4:
Beiträge zur mittelalterlichen Bibliotheks- und Überlieferungsgeschichte Paul Lehmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1964
-
1964,10:
Zur Unterfertigung byzantinischer Chrysobulloi Logoi Franz Dölger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1964
-
1964,9:
Der Augsburger Zeitungsschreiber Johann Jakob Schatz in Diensten des polnischen Adels (1769 - 1785) Anton Ernstberger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1964
-
1964,11:
Eusebios als Historiker Alois Dempf
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1964
-
1963,1:
Zu den Phoenissen des Euripides Eduard Fraenkel
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1963
-
1963,2:
Herrscher und Beherrschte im deutschen Reich des zehnten bis zwölften Jahrhunderts vorgetr. am 11. Januar 1963 Karl Bosl
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1963
-
1963,3:
Das Gesamtverzeichnis der Mitglieder der Akademie 1759 - 1959; vorgetragen am 6. Juli 1962 Friedrich Baethgen
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1963
-
1963,4:
Zur Verfasserschaft der Spanish Tragedy Levin L. Schücking
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1963
-
1963,5:
Ontologie der Zeit vorgetragen am 4. Oktober 1963 Aloys Wenzl
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1963
-
1962,1:
Zur sowjetischen Kritik des kritischen Realismus Aloys Wenzl
Muenchen, Bayer. Akad. d. Wiss., 1963
-
1962,8:
Schlußheft 1962
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1963
-
1963,6:
Schlußheft 1963
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1963
-
1962,5:
Neue Beiträge zur Kenntnis der unteritalienischen Gräzität Gerhard Rohlfs
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1962
-
1962,2:
Betrachtungen zur Kaiserkroenung Ottos I. verkürzt vorgetragen am 2. Febr. 1962 Herbert Grundmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1962
-
1962,7:
Zur Wiederherstellung des Jesuitenordens Vorschläge an Kaiser Franz II.; 1794, 1799, 1800; vorgetragen am 7. Dezember 1962 Anton Ernstberger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1962
-
1962,6:
Die Denkform Augustins in seinem Werk De trinitate Michael Schmaus
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1962
-
1962,4:
Die Münchener griechische Sirach-Handschrift 493 ihre textgeschichtliche Bedeutung und erstmalige Edition durch den Augsburger Humanisten David Hoeschel (1604) Joseph Ziegler
München, Verl. d. Bayerischen Akad. d. Wiss. [u.a.], 1962
-
1962,3:
Der Platonismus des Eusebius, Victorinus und Pseudo-Dionysius Alois Dempf
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1962
-
1961,1:
Fruehe Beispiele der Retrospektive in der deutschen Plastik Theodor Mueller
Muenchen, Bayer. Akad. d. Wiss., 1961
-
1961,3:
Zur Themistokles-Inschrift von Troizen Helmut Berve
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1961
-
1961,4:
Der Gegenwaertige Stand der romanistischen Barockforschung Helmut Hatzfeld
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1961
-
1961,5:
Johannes Darius (1414-1494) Sachwalter Venedigs im Morgenland, und sein griechischer Umkreis Franz Babinger
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1961
-
1961,6:
Englands Ansichten zur Weltlage 1641/42 vorgetragen am 3. November 1961 Anton Ernstberger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1961
-
1961,7:
Schlußheft 1961
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1961
-
1961,2:
Merkwürdigkeiten des Abtes Johannes Trithemius vorgetragen am 7. November 1958 Paul Lehmann
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1961
-
1960,12:
Zur Biographie von Johann Heinrich Plath (1802 - 1874) Herbert Franke
München, Bayer. Akad. d. Wiss.; Beck [in Komm.], 1960
-
1960,1:
Post und Politik zum Abwehrkampf Kaiser Leopolds I. gegen König Ludwig XIV; mit einer Tafel; vorgetragen am 8. Januar 1960 Anton Ernstberger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1960
-
1960,2:
Die Anfänge der europäischen Liebesdichtung im 11. und 12. Jahrhundert Theodor Frings
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1960
-
1960,4:
Das Ende der Arianiten mit 2 Taf. Franz Babinger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1960
-
1960,5:
Zur Typologie mündlicher Sprachdenkmäler Hugo Kuhn
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1960
-
1960,9:
Heinrich Wölfflin als Literarhistoriker mit einem Anhang ungedruckter Briefe von Michael Bernays, Eduard und Heinrich Woelfflin Walter Rehm
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1960
-
1960,10:
Lebensvorgänge, Krankheiten und Heilung in den Gedichten Cecco Angiolieris und anderer burlesker Dichter der Dantezeit Hans Rheinfelder
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1960
-
1960,11:
Mathematiker und Akusmatiker bei den alten Pythagoreern Kurt von Fritz
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1960
-
1960,13:
Laudivius Zacchia, Erdichter der Epistolae Magni Turci Neapel 1473 u. ö.; mit Handschriftproben auf 2 Tafeln Franz Babinger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1960
-
1960,14:
Schlußheft 1960
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1960
-
1960,3:
Antike und moderne lateinische Psalmenübersetzungen Joseph Ziegler
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1960
-
1960,7:
Ein Pamphlet Karls I. von Anjou zur Wahl Papst Nikolaus III. Friedrich Baethgen
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1960
-
1960,8:
Die Eigenart von Luthers Auslegung des Johannes-Prologes Walther von Loewenich
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1960
-
1960,6:
Der gegenwärtige Stand der Frage nach dem historischen Jesus Paul Althaus
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1960
-
1959,1:
Dürers Stellung zu den agnoetischen und kunstfeindlichen Strömungen seiner Zeit mit einem neuen Dürer-Brief Hans Rupprich
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1959
-
1959,2:
Lukas Friedrich Behaim und die Collectio Camerariana vorgetragen in der Sitzung vom 9. Januar 1959 Anton Ernstberger
München, Verl. d. Bayer. Akademie d. Wissenschaften, 1959
-
1959,3:
Una Rettifica epigrafica, a proposito dei limiti cronologici dell'opera dell'Antelami mit 1 Tafel Gian Piero Bognetti
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1959
-
1959,4:
Zwei baierische Türkenbüchlein (1542) und ihr Verfasser vorgetragen am 13. Dezember 1957 Franz Babinger
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1959
-
1959,5:
Der Akademiezwist um Jakob-Philipp Fallmerayer (1851); ein Beitrag zur Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften unter Maximilian II Franz Babinger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1959
-
1959,6:
Zur spätgotischen Malerei Regensburgs und Salzburgs vorgetragen am 12. Dezember 1958 Ernst Buchner
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1959
-
1959,8:
Bedeutung und Vieldeutigkeit der Dialektik Aloys Wenzl
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1959
-
1959,9:
Petiton ein Beitrag zur byzantinischen Lexikographie Franz Doelger
München, Bayer.Akad.d.Wiss., 1959
-
1959,10:
Schlußheft 1959
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1959
-
1959,1:
Dürers Stellung zu den agnoëtischen und kunstfeindlichen Strömungen seiner Zeit mit einem neuen Dürer-Brief Hans Rupprich
München, Verlag der Bayerische Akademie der Wissenschaften, 1959
-
1959,7:
Der Schöpfungsgedanke bei Luther Paul Althaus
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1959
-
1958,2:
Der Fronto-Palimpsest der Mauriner Bernhard Bischoff
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1958
-
1958,3:
Der Begriff der Materie und das Problem des Materialismus Aloys Wenzl
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1958
-
1958,5:
Strukturelle und konjunkturelle Wandlungen in der deutschen Wirtschaft vor Ausbruch des Dreissigjaehrigen Krieges von Friedrich Lütge
München, Bayer.Akad.d.Wiss., 1958
-
1958,6:
Ein neues Inachos-Fragment des Sophokles von Rudolf Pfeiffer
München, Bayer. Akad. der Wiss., 1958
-
1957,11:
Ferdinand von Schills Nachlass Anton Ernstberger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1958
-
1958,1:
Der Grenzbegriff der "materia prima" und die Frage seines ontologischen Bedeutungsgehalts im Weltbild der Physik Aloys Wenzl
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1958
-
1957,12:
Schlußheft 1957
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1958
-
1958,9:
Schlußheft 1958
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1958
-
1958,8:
Beobachtungen zu lateinischen Sermoneshandschriften der Staatsbibliothek München Joh. Baptist Schneyer
München, Verl. d. Bayerischen Akad. d. Wiss. [u.a.], 1958
-
1958,7:
Spätantike Wandsysteme Hans Sedlmayr
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1958
-
1958,4:
Die Scabini-Frage in der Stiftungsurkunde des St.-Nikolaus-Hospitals in Bernkastel-Kues Klaus Mörsdorf
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1958
-
1957,6:
Der Quellenwert der Berichte über den Entsatz von Belgrad am 21./22. Juli 1456 Franz Babinger
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1957
-
1957,3:
Die Sieben Redepaare im Thebanerdrama des Aeschylus Eduard Fraenkel
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1957
-
1957,7:
Verbrechen als Schicksal nach neueren japanischen Forschungen vorgetragen am 6. Juli 1956 Edmund Mezger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1957
-
1957,10:
Drei Phasen der industriellen Revolution Adolf Weber
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1957
-
1956,9:
Thomas Wylton als Verfasser eines Kommentars zur aristotelischen Physik Michael Schmaus. Thomas Wylton
München, Bayer.Akad.d.Wiss., 1957
-
1957,1:
Die Ecbasis cuiusdam captivi per tropologiam, ein Werk Humberts, des spaeteren Kardinals von Silva Candida Anton Michel
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1957
-
1957,2:
Roger Mols "Introduction à la démographie historique des villes d'Europe du XIVe au XVIIIe siècle" Friedrich Lütge
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1957
-
1957,9:
Der Gallinazo-Stil und die Chronologie der altperuanischen Frühkulturen Heinrich Ubbelohde-Doering
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1957
-
1957,5:
Eine historisch-terminologische Wanderung durch die Universitaet München und ihre Ahnen Landshut und Ingolstadt vorgetragen am 11. Januar 1957 von Paul Lehmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1957
-
1956,11:
Schlußheft 1956
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1957
-
1956,8:
Die Aufzeichnungen des Genuesen Iacopo de Promontorio - de Campis über den Osmanenstaat um 1475 Franz Babinger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1957
-
1957,8:
Die Akten Gerhards von Toul als Werk Humberts und die Anfänge der päpstlichen Reform (1028 - 1050) Anton Michel
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1957
-
1957,4:
Zur Diskussion ueber das Problem der Univozitaet im Umkreis des Johannes Duns Skotus von Michael Schmaus
München, Bayer.Akad.d.Wiss., 1957
-
1956,7:
Europas Widerstand gegen Hollands erste Gesandtschaft bei der Pforte (1612) vorgetragen am 1. Juni 1956 Anton Ernstberger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1956
-
1956,1:
Finanzgeschichtliches aus der byzantinischen Kaiserkanzlei des 11. Jahrhunderts zum Tetarteron Franz Dölger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1956
-
1956,2:
Reliquienschacher am Osmanenhof im XV. Jahrhundert zugleich ein Beitrag zur Geschichte der osmanischen Goldprägung unter Mehmed II., dem Eroberer Franz Babinger
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1956
-
1956,3:
Ein Ephesischer Anwalt des 3. Jahrhunderts durchreist das Imperium Romanum Josef Keil
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1956
-
1956,4:
Gattungsprobleme der mittelhochdeutschen Literatur Hugo Kuhn
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1956
-
1956,5:
Geisteswissenschaftliche Gemeinschafts- und Kollektivunternehmungen in der geschichtlichen Entwicklung Paul Lehmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1956
-
1956,10:
Die Trias Analyse der dualen und trialen Systeme Géza Révész
München, Bayer.Akad.d.Wiss., 1956
-
1956,6:
Catulls Peleus-Epos vorgetr. am 11. Nov. 1955 Friedrich Klingner
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1956
-
1955,9:
Goethe und Carl August waehrend der Belagerung von Mainz 1793 von Willy Andreas
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1956
-
1955,10:
Schlußheft 1955
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1956
-
1954,5:
Carl August von Weimar in und nach der Kampagne gegen Frankreich von Willy Andreas
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1955
-
1955,1:
Vom Herzog Naimes von Bayern, dem Pfaffen Konrad von Regensburg und dem Pseudo-Turpin Adalbert Hämel
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1955
-
1955,3:
Dante und Petrus de Vinea eine kritische Studie von Friedrich Baethgen
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1955
-
1955,4:
Das Typenproblem in Kriminologie und Strafrecht Edmund Mezger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1955
-
1955,6:
Der Meister der Ilsung-Madonna Ernst Buchner
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1955
-
1955,8:
Gabriela Mistral Motive ihrer Lyrik Hans Rheinfelder
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1955
-
1955,5:
Clarences Traum und Ermordung (Shakespeare: Richard III 1,4); vorgetr. am 13. Mai 1955 von Wolfgang Clemen
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1955
-
1954,6:
Schlußheft 1954
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1955
-
1955,7:
Die Admonitio S. Basilii ad filium spiritualem von Paul Lehmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1955
-
1955,2:
Die Todesstrafe als Problem der christlichen Ethik Paul Althaus
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1955
-
1955,4:
Das Typenproblem in Kriminologie und Strafrecht vorgetragen am 10. Juni 1955 von Edmund Mezger
Goldbach, Keip, 1995
-
1953,6:
Philosophie als Forschung und Synthese Alois Dempf
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1954
-
1953,7:
Tacitus über Augustus und Tiberius Interpretationen zum Eingang der Annalen von Friedrich Klingner
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1954
-
1953,8:
Gullivers Reise zu den guten Pferden geschmacksgeschichtlich betrachtet Levin L. Schücking
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1954
-
1954,4:
Die Lexikalische Differenzierung der romanischen Sprachen Versuch einer romanischen Wortgeographie von Gerhard Rohlfs
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1954
-
1954,3:
Leda und Ganymedes von Georg Lippold
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1954
-
1954,2:
Vierdimensionales Denken in der forstwirtschaftlichen Planung Victor Dieterich
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1954
-
1953,9:
Schlußheft 1953
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1954
-
1954,1:
Waage und Geld in der Merowingerzeit Joachim Werner
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1954
-
1952,5:
Die Herrschaft des Agathokles vorgetragen am 4. Juli 1952 Helmut Berve
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1953
-
1952,6:
Fürst und Volk, Soldat und Beamter in Staatsnot Betrachtungen aus der Geschichte Chinas Erich Haenisch
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1953
-
1952,7:
Die ontologische Problematik von heute vonAloys Wenzl
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1953
-
1953,5:
Perseus Georg Lippold
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1953
-
1953,4:
Ciceros Rede für den Schauspieler Roscius eine Episode in der Entwicklung seiner Kunstprosa von Friedrich Klingner
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1953
-
1953,3:
Mittelalterliche Büchertitel 2 von Paul Lehmann
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1953
-
1952,8:
Schlußheft 1952
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1953
-
1953,2:
Die Religionspolitik des Kaisers Theodosius d. Gr. von Wilhelm Enßlin
München, Verl. d. Bayerischen Akad. d. Wiss. [u.a.], 1953
-
1953,1:
Glossar zu den neubabylonischen Briefen Erich Ebeling
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1953
-
1952,4:
Wandlung des Botenberichts bei Shakespeare vorgetr. am 14. Dez. 1951 von Wolfgang Clemen
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1952
-
1952,2:
Der Tote vor dem Opfertisch von F. W. Freiherr v. Bissing
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1952
-
1952,3:
Die Erinnerungen des Staatssekretärs Richard von Kühlmann vorgetragen am 2. Dezember 1949 Walter Goetz
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1952
-
1951,5:
Von der aelteren zur neueren Theorie der politischen Oekonomie von Otto von Zwiedineck Südenhorst
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1952
-
1951,6:
Schlußheft 1951
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1952
-
1951,4:
Die noetischen Grundlagen der Syntax von Erwin Koschmieder
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1952
-
1952,1:
Ein Fall slavischer Einsiedlung im Hinterland von Thessalonike im 10. Jahrhundert von Franz Dölger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1952
-
1950,10:
Aus der Geschichte der lateinischen Schrift bei den Südslaven vorgetragen am 3. Februar 1950 von Paul Diels
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1951
-
1950,11:
Bibliographie der Schriften Karl Vosslers 1897 - 1951 von Theodor Ostermann
München, Verl. der Bayer. Akad. der Wiss., 1951
-
1951,1:
Das Verstehen als Grundlage der Zurechnung von Edmund Mezger
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1951
-
1950,7:
Zum Zahlwort vorgetragen am 6. Oktober 1950 von Ferdinand Sommer
München, Beck, 1951
-
1951,3:
Die altafrikanische Herkunft des Wortes Pavian-Babuin und sein Vorkommen als Gottesname in altägyptischen Texten von Friedrich Wilhelm Freiherr von Bissing
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1951
-
1950,12:
Schlußheft 1950
1951
-
1951,2:
Versuch zur Bestimmung der Grundbedeutung des Wortes Nutr fuer Gott im Altaegyptischen von Friedrich Wilhelm Freiherr von Bissing
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1951
-
1950,9:
Mitteilungen aus Handschriften 9 Zu Hrabanus Maurus und Fulda und Register zu 7 - 9 Paul Lehmann
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1951
-
1950,8:
Die Krise des deutschen Königswahlrechts vorgetragen am 7. Juli 1950 von Heinrich Mitteis
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1950
-
1949,5:
Initia iuris ecclesiastici Protestantium Johannes Heckel
München, Bayer.Akad.d.Wiss., 1950
-
1950,6:
Fundamentalontologie- Metaphysik oder Ende der Metaphysik? Vorgetragen am 3. November 1950 von Aloys Wenzl
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1950
-
1948,2:
Die räumliche Begrenzung des Privatrechts von Erwin Riezler
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1949
-
1948,3:
Des Symmachus Historia Romana als Quelle für Jordanes von Wilhelm Enßlin
München, Verl. d. Bayerischen Akad. d. Wiss. [u.a.], 1949
-
1947,2:
Geleisestrassen des Altertums mit einem Anhang über die Bronzebleche von Gurina von Heinrich Bulle
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1948
-
1944/46,4:
Parzival-Studien von Hermann Schneider
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss. [u.a.], 1947
-
1944/46,3:
Sprachgeographische Streifzüge durch Italien von Gerhard Rohlfs
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1947
-
1944/46,5:
Griechischer Sprachgeist in Süditalien zur Geschichte der inneren Sprachform von Gerhard Rohlfs
München, Bayer. Akad. der Wiss., 1947
-
1944/46,8:
Germanisches Spracherbe in der Romania von Gerhard Rohlfs
München, Bayer. Akad. d. Wiss., 1947
-
1947,1:
Der Prinzipat des Tiberius und der Genius Senatus von Ernst Kornemann. Vorgelegt v. Albert Rehm am 11. Jan. 1947
Muenchen, Bayer. Akad. d. Wiss., 1947
-
1944/46,7:
Der Treuegedanke im modernen Privatrecht von Alfred Hueck
München, Verl. der Bayerischen Akad. der Wiss., 1947
-
1944/46,9:
Über Willensfreiheit Edmund Mezger
Muenchen, Bayer. Akad.d.Wiss., 1947
-
1944/46,6:
Das Grab als Wohnhaus in der ägyptischen Frühzeit von Alexander Scharff
München, Verl. d. Bayer. Akad. d. Wiss., 1947