Skip to Content
> Verlagsreihe
-
101. Rußland und der Westen: internationale Sicherheit und Reformpolitik, Ziele und Mittel der Gestaltung (1994)
Hamburg: Körber-Stiftung, 1994
-
96. Zwischen Integration und nationaler Eigenständigkeit: wie findet Europa zusammen? (1992)
Hamburg: Körber-Stiftung, 1992
-
90. Wie geht es weiter mit den Deutschen in Europa?: Protokoll (1990)
Hamburg: Körber-Stiftung, 1990
-
82. Die Modernität in der Industriegesellschaft - und danach?: 82. Bergedorfer Gesprächskreis am 8. und 9. April 1987 im Hôtel de la Paix, Genf (1987)
Hamburg: Körber-Stiftung, Bergedorfer Gesprächskreis, 1987
-
81. Die Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland: eine mittelfristige Perspektive (1987)
Hamburg (Bergedorf): Bergedorfer Gesprächskreis zu Fragen d. Freien Industriellen Gesellschaft, 1987
-
78. 10 Jahre Helsinki - die Herausforderung bleibt: 78. Bergedorfer Gesprächskreis am 24. und 25. November 1985 in der Bad Godesberger Redoute, Bonn (1985)
Hamburg (Bergedorf): Bergedorfer Gesprächskreis zu Fragen d. Freien Industriellen Gesellschaft, 1985
-
76. Ist die Spaltung Europas das letzte Wort?: Europa der Gegensätze auf dem Wege zu sich selbst (1984)
Hamburg (Bergedorf): Bergedorfer Gesprächskreis zu Fragen d. Freien Industriellen Gesellschaft, 1984
-
74. Die deutsche Frage - neu gestellt (1983)
Hamburg (Bergedorf): Bergedorfer Gesprächskreis zu Fragen d. Freien Industriellen Gesellschaft, 1983
-
71. Repräsentieren die Parteien unsere Gesellschaft?: 71. Bergedorfer Gesprächskreis am 24. Mai 1982 im Bergedorfer Schloß (1982)
Hamburg: Bergedorfer Gesprächskreis, 1982
-
68. Der Ausbau des Sozialstaates und das Dilemma des Staatshaushaltes: ein internationales Problem; 68. Tagung am 27. Februar 1981 im Bergedorfer Schloß (1981)
Hamburg: Bergedorfer Gesprächskreis, 1981
-
67. Voraussetzungen und Ziele der Entspannung in den 80er Jahren, der europaeische Schauplatz (1980)
Hamburg: Bergedorfer Gesprächskreis, 1980
-
60. Europäische Arbeitslosigkeit als Dauerschicksal, oder brauchen wir einen anderen Arbeitsmarkt (1978)
Hamburg: Bergedorfer Gespraechskreis, 1978
-
61. Wachstum und Lebenssinn: alternative Rationalitäten? (1978)
Hamburg: Bergedorfer Gesprächskreis, 1978
-
56. Ein anderer 'Way of life' - ist der Fortschritt noch ein Fortschritt?: 56. Tagung am 31. Januar 1977 in der Villa Hammerschmidt, Bonn (1977)
Hamburg-Bergedorf: Bergedorfer Gesprächskreis, 1977
-
57. Europa und die Weltwirtschaft - Politische und ökonomische Ansätze zur Lösung des Nord-Süd-Konfliktes: 57. Tagung am 5. und 6. Juni 1977 in Luxemburg (1977)
Hamburg-Bergedorf: Bergedorfer Gesprächskr., 1977
-
54. Nach der Wahl 76: welchen Spielraum hat die deutsche Innenpolitik? (1976)
Hamburg-Bergedorf, 1976
-
52. Ordnungspolitik oder Verteilungskampf?: eine Strategie der Innenpolitik; [Tagung am 17. Nov. 1975 im Bergedorfer Schloß] (1975)
Hamburg: Bergedorfer Gesprächskreis, 1975
-
49. Entwicklungshilfe - eine Illusion? (1974)
Hamburg-Bergedorf: Bergedorfer Gespraechs=kreis, 1974
-
45. Umsteuerung der Industriegesellschaft?: Sollen Technik, Wirtschaft und Politik die wachsenden materiellen Ansprüche weiter befriedigen? Bergedorfer Gesprächskreis zu Fragen der freien industriellen Gesellschaft, 45. Tagung am 21. Mai 1973 in Hamburg-Bergedorf (1973)
Hamburg: Bergedorfer Gesprächskreis, 1973
-
42. Das erweiterte Europa zwischen den Blöcken: 42. Tagung am 1. November 1972 in Hamburg-Bergedorf im Bergedorfer Schloß (1972)
Hamburg-Bergedorf: Bergedorfer Gespraechskreis, 1972
-
38. Infrastrukturreform als Innenpolitik - Moeglichkeiten, Grenzen, Prioritaeten (1971)
Hamburg-Bergedorf: Bergedorfer Gespraechskreis, 1971
-
35. Zugänge zur Friedensforschung: Bergedorfer Gesprächskreis, 35. Tagung am 9. März 1970 in Hamburg-Bergedorf; soziale und politische Perspektiven (1970)
Hamburg: Bergedorfer Gesprächskreis, 1970
-
34. Welchen Spielraum hat die Entspannungspolitik?: eine Diskussion zwischen West- und Osteuropäern; 34. Tagung am 27. Nov. 1969 in Hamburg-Bergedorf (1969)
Hamburg-Bergedorf: Bergedorfer Gesprächskreis, 1969
-
32. Die Biologie als technische Weltmacht: Bergedorfer Gesprächskreis zu Fragen der Freien Industriellen Gesellschaft; Protokoll der 32. Tagung, 27. 1. 1969 (1969)
Hamburg-Bergedorf: Bergedorfer Gesprächskreis, 1969
-
33. Verstärken oder verringern sich die Bedingungen für Aggressivität?: Die Rolle der Gewalt in der modernen Gesellschaft ; 33. Tagung am 21. Juli 1969 in Hamburg-Bergedorf im Bergedorfer Schloß (1969)
Hamburg-Bergedorf: Bergedorfer Gesprächskreis, 1969
-
28. Freiheit als Stoerfaktor in einer programmierten Gesellschaft?: 28. Tagung am 29. Jan. 1968 in Hamburg Bergedorf im Bergedorfer Schloß (1968)
Hamburg: Bergedorfer Gesprächskreis, 1968
-
31. Mögliche und wünschbare Zukünfte: 31. Tagung am 10. Nov. 1968 in Hamburg-Bergedorf im Bergedorfer Schloß (1968)
Hamburg: Bergedorfer Gesprächskreis, 1968
-
22. Muss unsere politische Maschinerie umkonstruiert werden?: Bergedorfer Gespräche zu Fragen der freien industriellen Gesellschaft. 22. Tagung am 23. Mai 1966 in Hamburg-Bergedorf im Bergedorfer Schloss (1966)
Hamburg-Bergedorf: Bergedorfer Gespraechskreis, 1966
-
16. Industrielle Gesellschaft - menschlich oder unmenschlich? ; 16. Tagung am 2. November 1964 in Hamburg-Bergedorf im "Spiegelsaal" des Bergedorfer Rathauses (1964)
Hamburg: Bergedorfer Gesprächskreis, 1964