> Verlagsreihe
-
Band 33:
Metaphern zur Dehumanisierung von Feindbildern eine korpuslinguistische Untersuchung zum Sprachgebrauch in rechtsextremen Musikszenen Alexa Mathias
Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, Peter Lang Edition, 2015
-
Band 32:
Variation, Wandel, Wissen Studien zum Hochdeutschen und Niederdeutschen Yvonne Hettler; Carolin Jürgens; Robert Langhanke; Christoph Purschke (Hrsg.)
Frankfurt am Main, Bern, Wien [u.a.], Lang, [2013]
-
29:
"Ewiggestrige" und "Nestbeschmutzer" die Debatte über die Wehrmachtsausstellungen - eine linguistische Analyse Bernd Struß
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 2009
-
26:
Mediensprache und Medienlinguistik Festschrift für Jörg Hennig hrsg. von Dieter Möhn, Dieter Roß und Marita Tjarks-Sobhani
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang, 2001
-
24:
Metapher und Kognition Grundlagen einer neuen Theorie der Alltagsmetapher Christa Baldauf
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, Lang, 1997
-
23:
Varietäten der deutschen Sprache Festschrift für Dieter Möhn hrsg. von Jörg Hennig und Jürgen Meier
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1996
-
22:
Formelhafte Sprache Untersuchungen zu ihren pragmatischen und kognitiven Funktionen im gegenwärtigen Deutsch Stephan Stein
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1995
-
21:
Kinder als Erzähler - Erwachsene als Zuhörer Josef Schu
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1994
-
19:
Schlagworte der frühen deutschen Aufklärung exemplarische Textanalyse zu Gottfried Wilhelm Leibniz Ute Burmester
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1992
-
20:
Wer hat Angst vor DNS? die Karriere des Themas Gentechnik in der deutschen Tagespresse von 1973 - 1989 Kirsten Brodde
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, Lang, [1992]
-
18:
Die "geniale Vereinfachung" Anti-Intellektualismus in Ideologie und Sprachgebrauch bei Joseph Goebbels Ulrich Nill
Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris, Lang, 1991
-
15:
Das politische Ereignis als historische Geschichte aktuelle Auslandskorrespondentenberichte des Fernsehens in historiographischer Perspektive Annette Verhein
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1990
-
16:
Differenzen Untersuchungen zum Sprachbau der Geschlechter Ludwig Kohlbrecher
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1990
-
12:
Verständlichkeit im Magazinjournalismus Probleme einer rezipientengerechten Berichterstattung im Hörfunk Andreas Narr
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1988
-
11:
Denn sie leben ja voneinander Analyse von Sport-Interviews im Zweiten Deutschen Fernsehen und im Fernsehen der DDR Jobst Thomas
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1988
-
10:
Sprechhandlungen griechischer Grundschüler in deutscher und griechischer Sprache eine empirische Untersuchung Friederike Batsalias-Kontès
Frankfurt am Main, Bern, New York, Paris, Lang, 1987
-
8:
Mitspielen beim Zuschauen Analyse zeitgleicher Sportberichterstattung des Fernsehens Eva Neugebauer
Frankfurt am Main, Bern [u.a.], Lang, 1986
-
9:
Kommunikative Probleme tagesaktueller Berichterstattung im Fernsehen dargestellt am Beispiel der "Landesschau Baden-Württemberg" Wolfgang Ebner
Frankfurt am Main, Bern [u.a.], Lang, 1986
-
6:
Sprache in der gesellschaftsorientierten Öffentlichkeitsarbeit Jens Petersen
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1986
-
7:
Talk als Show eine linguistische Untersuchung der Gesprächsführung in den Talkshows des deutschen Fernsehens Ulrike Mühlen
Frankfurt am Main [u.a.], Lang, 1985
-
5:
Schule lernen eine Beschreibung von Aneignungsprozessen situationsbezogenen Sprachhandelns Marita Tjarks-Sobhani
Frankfurt am Main, Bern, New York, Lang, 1985
-
1:
Gesprächsverfahrenanalyse ein Beitrag zur sprachwissenschaftlichen Sozialforschung Rolf Haubl
Frankfurt am Main, Bern, Lang, 1982