> Verlagsreihe
-
122:
Der Reißwolf Aktenvernichtung als destruktiver, ordnender und produktiver Umgang mit Daten (1965-2015)
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e. V., 2018 ; Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2022
-
121:
Schaustücke der Literatur? Archivarische und museale Praktiken der Werkkonstituierung
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e. V., 2018 ; Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2022
-
Band 122:
Der Reißwolf Aktenvernichtung als destruktiver, ordnender und produktiver Umgang mit Daten (1965-2015) Sophia Booz
Tübingen: tvv, Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., [2018]
-
120:
Nationalsozialistische Täterinnen und Täter in Ausstellungen. Eine Analyse in Deutschland und Österreich
Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2017 ; Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e. V., 2022
-
Band 120:
Nationalsozialistische Täterinnen und Täter in Ausstellungen eine Analyse in Deutschland und Österreich Sarah Kleinmann
Tübingen: tvv, Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., [2017]
-
Band 118:
Fest und flüssig das Feiern im Festzelt als cultural performance Claudia Bosch
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., [2015]
-
111:
Das Recht der Gewöhnlichkeit über populäre Kultur Kaspar Maase. Hrsg. von Anke te Heesen
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 2011
-
107:
I Tedeschi das Bild der Deutschen in italienischen Kriegserinnerungen Matthias Röhrs
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., 2009
-
100:
Empirische Kulturwissenschaft eine Tübinger Enzyklopädie ; der Reader des Ludwig-Uhland-Instituts Reinhard Johler und Bernhard Tschofen (Hg.). Red.: Esther Hoffmann
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e. V., 2008
-
105:
Kasten 117 Aby Warburg und der Aberglaube im Ersten Weltkrieg : [Vorträge, die auf einer Konferenz des Tübinger Sonderforschungsbereichs 437 "Kriegserfahrungen. Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit" in Tübingen im März 2006 diskutiert worden sind] Gottfried Korff (Hg.)
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., 2007
-
101:
Rosenkranz und Kriegsvisionen Marienerscheinungskulte im 20. Jahrhundert Monique Scheer
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 2006
-
97:
Der ausgestellte Krieg Präsentationen des Ersten Weltkriegs 1914 - 1939 Christine Beil
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., 2004
-
96:
Die Ordnung der Kleider Ländliche Mode in Württemberg 1750 bis 1850
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., 2003 ; Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2022
-
94:
„Staatsnotwendige Wissenschaft“ Die Tübinger Volkskunde in den 1930er und 1940er Jahren
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., 2002 ; Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2022
-
94:
"Staatsnotwendige Wissenschaft" die Tübinger Volkskunde in den 1930er und 1940er Jahren Sabine Besenfelder
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 2002
-
93:
Die Poesie des Feldes Beiträge zur ethnographischen Kulturanalyse : Für Utz Jeggle zum 60. Geburtstag
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., 2001 ; Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2022
-
93:
Die Poesie des Feldes Beiträge zur ethnographischen Kulturanalyse ; [für Utz Jeggle zum 60. Geburtstag] Katharina Eisch und Monika Hamm (Hrsg.)
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 2001
-
92:
Erinnerungen an die Haigerlocher Juden ein Mosaik Utz Jeggle (Hg.)
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 2000
-
89:
Elektrifizierung als Vision zur Symbolgeschichte einer Technik im Alltag Beate Binder
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1999
-
90:
Judendörfer in Württemberg Utz Jeggle
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1999
-
91:
Hochzeitskleidung - Biographie, Körper und Geschlecht eine kulturwissenschaftliche Studie in drei württembergischen Dörfern Helga Hager
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1999
-
88:
Fotodeutsche zur Ikonographie einer Nation in französischen Illustrierten 1930 - 1940 Ulrich Hägele
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1998
-
87:
Skulpturen und Skandale Kunstkonflikte in Baden-Württemberg Uwe Degreif
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1997
-
85:
Auslandsleute westdeutsche Reiseerzählungen über Ostdeutschland Hans-Joachim Althaus. Mit einem Beitr. von Bernd Jürgen Warneken
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1996
-
84:
Die Daimler-Familie Sindelfingen zur Wahrnehmung des soziokulturellen Wandels in einer Industriestadt Helga Merkel
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., 1996
-
83:
Arbeitersportbewegung in Dorf und Kleinstadt zur Arbeiterbewegungskultur im Oberamt Marbach 1900 - 1933 Klaus Schönberger
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1995
-
82:
Dinge des Alltags Studien zur historischen Sachkultur eines schwäbischen Dorfes Andrea Hauser
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1994
-
81:
Ulm 1847. 1. Mai. 7.00 bis 13.00 Uhr auf der Suche nach den Hintergründen eines Teuerungstumultes Manfred Müller-Harter
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1993
-
80:
Ein Haus und seine Menschen 1549 - 1989 ; ein Versuch zum Verhältnis von Mikroforschung und Sozialgeschichte Olivia Hochstrasser
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1993
-
77:
Die Entwicklung der deutschen Friedhöfe von der Reformation bis 1870 Barbara Happe
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1991
-
75:
Hiesiges die Anfänge der Lokalpublizistik am Beispiel der "Tübinger Chronik" Werner Ströbele. Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1990
-
72:
Arbeitslosigkeit als Thema der Bild-Zeitung Thomas Riedmiller
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1988
-
73:
Der Krieg in den Köpfen Beiträge zum Tübinger Friedenskongreß "Krieg - Kultur - Wissenschaft" hrsg. von Hans-Joachim Althaus
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1988
-
71:
Dorfentwicklung aktuelle Probleme und Weiterbildungsbedarf ; Referate einer Arbeitstagung des Deutschen Instituts für Fernstudien an der Universität Tübingen (DIFF) Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V. Hrsg. und mit Materialien vers. von Eckart Frahm und Wiklef Hoops
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1987
-
69:
Tübinger Beiträge zur Volkskultur für hb - 17.9.1986 hrsg. von Utz Jeggle
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e. V., 1986
-
67:
Ausländer - Inländer Arbeitsmigration und kulturelle Identität hrsg. von Hermann Bausinger
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1986
-
68:
Kultur- und Freizeitpolitik in der Mittelstadt zum Beispiel: Universitätsstadt Tübingen Markus Hug
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1986
-
66:
Die Postkutschenreise Klaus Beyrer
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1985
-
65:
Wallfahrt - Tradition und Mode empirische Untersuchungen zur Aktualität von Volksfrömmigkeit [Hrsg.:] Martin Scharfe; Martin Schmolze
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., 1985
-
62:
Feldforschung Qualitative Methoden in der Kulturanalyse
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., 1984 ; Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2022
-
58:
Die schwarze Gazelle Vorurteile über Farbige in der Sportberichterstattung Abduraman Maho Awes
Tübingen: Tuebinger Vereinigung fuer Volkskunde, 1983
-
52:
Nehren eine Dorfchronik der Spätaufklärung von F. A. Köhler. Hrsg. und kommentiert von Carola Lipp
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1981
-
50:
Der Medienmarkt für Kinder in der Bundesrepublik Klaus Jensen; Jan-Uwe Rogge. Unter Mitarbeit von Claudia Lipp
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1980
-
51:
Narrenfreiheit Beiträge zur Fastnachtsforschung
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., 1980
-
45:
Hexenglaube in der Gegenwart empirische Untersuchungen in Südwestdeutschland Inge Schöck
Tübingen: Tuebinger Vereinigung fuer Volkskunde, 1978
-
37:
Unterhaltung und Information im Fernsehen dargest. am Beispiel der Abendschau Baden-Württemberg Hans-Dieter Kübler
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1975
-
35:
Kriegsromanhefte in der BRD Inhalte und Funktionen Klaus F. Geiger
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1974
-
30:
Science fiction in Deutschland Untersuchungen zur Genese, Soziographie und Ideologie der phantastischen Massenliteratur Manfred Nagl
Tübingen: Tübinger Ver. f. Volkskunde, 1972
-
31:
Die Aussiedlung landwirtschaftlicher Betriebe eine exploratorische Studie zum sozialen und kulturellen Wandel in der Landwirtschaft Gustav Schöck
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 1972
-
27:
Abschied vom Volksleben
Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V., 1970 ; Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen, 2022
-
27:
Abschied vom Volksleben [Red.: Klaus Geiger; Utz Jeggle]
Tübingen: Tübinger Vereinig. f. Volkskunde, 1970