> Verlagsreihe
-
67:
Literaturtheorie und Pragmatismus oder Die Frage nach den Gründen des philologischen Wissens Christian Kohlroß
Tübingen, Niemeyer, 2007
-
15:
Einfache Formen Legende, Sage, Mythe, Rätsel, Spruch, Kasus, Memorabile, Märchen, Witz André Jolles
Tübingen, Niemeyer, 2006
-
65:
Streiten über das Streiten normative Grundlagen polemischer Metakommunikation Walther Dieckmann
Tübingen, Niemeyer, 2005
-
66:
Pragmatik der Literaturinterpretation theoretische Grundlagen - kritische Analysen Thomas Zabka
Tübingen, Niemeyer, 2005
-
62:
Literarische Authentizität Prinzip und Geschichte Jutta Schlich
Tübingen, Niemeyer, 2002
-
60:
Sprachliche Interaktion eine Einführung anhand von 22 Klassikern Peter Auer
Tübingen, Niemeyer, 1999
-
61:
Praktische Sprachreflexion Ingwer Paul
Tübingen, Niemeyer, 1999
-
59:
Der Rhythmus in der Rede linguistische und literaturwissenschaftliche Aspekte des Sprachrhythmus Hans Lösener
Tübingen, Niemeyer, 1999
-
58:
Das Problem der Interpretation eine Einführung in die Grundlagen der Literaturwissenschaft Peter J. Brenner
Tübingen, Niemeyer, 1998
-
55:
Syntax-Theorie ein zusammengefaßter Zugang Robert D. Borsley. Dt. Bearb. von Peter Suchsland
Tübingen, Niemeyer, 1997
-
57:
Grundlagen der Soziolinguistik ein Arbeitsbuch mit Aufgaben Norbert Dittmar
Tübingen, Niemeyer, 1997
-
56:
Wörter im Kopf eine Einführung in das mentale Lexikon Jean Aitchison ; aus dem Englischen von Martina Wiese
Tübingen, Niemeyer, 1997
-
53:
Ritual und Literatur Wolfgang Braungart
Tübingen, Niemeyer, 1996
-
54:
Symboltheorien Tzvetan Todorov. Aus dem Franz. von Beat Gyger
Tübingen, Niemeyer, 1995
-
6:
Prinzipien der Sprachgeschichte Hermann Paul
Tübingen, Niemeyer, 1995
-
52:
Sprache und Sprechtätigkeit sprachpsychologische Konzepte Clemens Knobloch
Tübingen, Niemeyer, 1994
-
51:
Probleme der Valenz- und Kasustheorie Gerhard Helbig
Tübingen, Niemeyer, 1992
-
50:
Propädeutik einer endlich gültigen Theorie von den deutschen Versen Eske Bockelmann
Tübingen, Niemeyer, 1991
-
49:
Begriff und Struktur der Novelle linguistische Betrachtungen zu Boccaccios "Falken" Wilhelm Pötters
Tübingen, Niemeyer, 1991
-
39:
Pragmatik Stephen C. Levinson. Ins Dt. übers. von Ursula Fries
Tübingen, Niemeyer, 1990
-
45:
Sprachlicher Substandard 3 Standard, Substandard und Varietätenlinguistik hrsg. von Günter Holtus und Edgar Radtke
Tübingen, Niemeyer, 1990
-
48:
Textproduktion ein interdisziplinärer Forschungsüberblick hrsg. von Gerd Antos und Hans P. Krings
Tübingen, Niemeyer, 1989
-
47:
Fachgespräche in Aufklärung und Revolution hrsg. von Brigitte Schlieben-Lange
Tübingen, Niemeyer, 1989
-
40:
Schriftliche Sprache Strukturen geschriebener Wörter und ihre Verarbeitung beim Lesen Hartmut Günther
Tübingen, Niemeyer, 1988
-
41:
Kognition und Übersetzen zu Theorie und Praxis der menschlichen und der maschinellen Übersetzung Wolfram Wilss
Tübingen, Niemeyer, 1988
-
42:
Kreatives Schreiben an Hochschulen Berichte, Funktionen, Perspektiven hrsg. von Hans Arnold Rau
Tübingen, Niemeyer, 1988
-
43:
Ästhetik der Ambiguität zu Funktion und Bedeutung von Mehrdeutigkeit in der Literatur der Moderne Christoph Bode
Tübingen, Niemeyer, 1988
-
38:
Sprachnormen Theorie und Praxis Renate Bartsch
Tübingen, Niemeyer, 1987
-
37:
Ideologie - Sprache - Politik Grundfragen ihres Zusammenhangs Erich Straßner
Tübingen, Niemeyer, 1987
-
36:
Sprachlicher Substandard [1] hrsg. von Günter Holtus und Edgar Radtke
Tübingen, Niemeyer, 1986
-
34:
Prosakunst ohne Erzählen die Gattungen der nicht-fiktionalen Kunstprosa herausgegeben von Klaus Weissenberger
Tübingen, Max Niemeyer Verlag, 1985
-
30:
Semantische Dichte Assoziativität in Poesie und Werbesprache Peter Blumenthal
Tübingen, Niemeyer, 1983
-
31:
Lesen Überlegungen zum sprachlichen Verstehen Hugo Aust
Tübingen, Niemeyer, 1983
-
32:
Grundzüge der Sprachtheorie eine linguistische Einführung Renate Bartsch; Theo Vennemann
Tübingen, Niemeyer, 1983
-
27:
Einführung in die Semantik Tullio De Mauro. Aus dem Ital. von Peter Jaritz und Jürgen Ziegler
Tübingen, Niemeyer, 1982
-
15:
Einfache Formen Legende, Sage, Mythe, Rätsel, Spruch, Kasus, Memorabile, Märchen, Witz André Jolles
Tübingen, Niemeyer, 1982
-
28:
Einführung in die Textlinguistik Robert-Alain de Beaugrande; Wolfgang Ulrich Dressler
Tübingen, Niemeyer, 1981
-
25:
Sprachdynamik und Sprachstruktur Ansätze zur Sprachtheorie hrsg. von Christopher Habel und Siegfried Kanngießer
Tübingen, Niemeyer, 1978
-
23:
Aspekte der Modalpartikeln Studien zur deutschen Abtönung herausgegeben von Harald Weydt
Tübingen, Max Niemeyer Verlag, 1977
-
22:
Funktionaler Strukturalismus Grundlegung eines Modells zur Beschreibung von Text und Textfunktion Lothar Fietz
Tübingen, Niemeyer, 1976
-
20:
Poetik und Semiotik das Zeichensystem der Dichtung Manfred Hardt
Tübingen, Niemeyer, 1976
-
10:
Sprache und ihre Struktur Ronald W. Langacker
Tübingen, Niemeyer, 1976
-
8:
Monem, Wort, Satz und Text Klaus Heger
Tübingen, Niemeyer, 1976
-
16:
Subversive Ästhetik Regression als Bedingung und Thema von Marcel Prousts Romankunst Manfred Schneider
Tübingen, Niemeyer, 1975
-
17:
Textgrammatik Beiträge zum Problem der Textualität hrsg. von Michael Schecker und Peter Wunderli
Tübingen, Niemeyer, 1975
-
13:
Einführung in die Textlinguistik Wolfgang Dressler
Tübingen, Niemeyer, 1973
-
13:
Einführung in die Textlinguistik Wolfgang Dressler
Tübingen, Niemeyer, 1972
-
9:
Aspekte der synchronen und diachronen Linguistik Siegfried Kanngießer
Tübingen, Niemeyer, 1972
-
14:
Ferdinand de Saussure und die Anagramme Linguistik und Literatur Peter Wunderli
Tübingen, Niemeyer, 1972
-
12:
Sprache und Stil Aufsätze zur Semantik und Stilistik Stephen Ullmann. Dt. Fassung von Susanne Koopmann
Tübingen, Niemeyer, 1972
-
5:
Cartesianische Linguistik ein Kapitel in der Geschichte des Rationalismus Noam Chomsky. Übers. von Richard Kruse
Tübingen, Niemeyer, 1971
-
8:
Monem, Wort und Satz Klaus Heger
Tübingen, Niemeyer, 1971
-
10:
Sprache und ihre Struktur Ronald W. Langacker. Übers. von Gerd Fritz
Tübingen, Niemeyer, 1971
-
6:
Prinzipien der Sprachgeschichte Hermann Paul
Tübingen, Niemeyer, 1970
-
3:
Wort und Sprache sprachwissenschaftliche Grundfragen Hans-Martin Gauger
Tübingen, Niemeyer, 1970