-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
Band 1487:
Die kommunale Sitzungsöffentlichkeit und ihre Ausnahmetatbestände Rechtfertigungsnotstand oder Nichtöffentlichkeit aus der Natur der Sache? von Lisa Pientak
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1495:
Der Grundrechtsschutz von positiver und negativer Freiheit von Claire Vander Stichelen
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1493:
Tierschutz contra gewerbliche Tiernutzung kommerzielle Nutzung von Tieren außerhalb der Landwirtschaft von Lea Andresen
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1499:
Zwischengemeindliche Konfliktbewältigung durch Gesetz und Verfassung von Manuel Joseph
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1511:
Verwaltungsautomation 2.0 automatisiert erlassene Verwaltungsakte im Bereich von Spielräumen von Daniel Busche
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1491:
Schutzpflichten und Abwehrrechte am Beispiel von Stickstoffdioxidimmissionen im Straßenverkehr eine verfassungsdogmatische Untersuchung von Marlon Geise
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1496:
Macht und Methode Kompetenzgrenzen des Bundesverfassungsgerichts im Wandel der Zeit von David Hirzel
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1486:
Die Form der demokratischen Legitimation von Rodrigo Kaufmann
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1510:
Mietpreisregulierung und Verfassungsrecht insbesondere zur Frage eines gesetzlichen Mietenstopps von Sophia Marie Nispel
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1492:
Strategische Auslandstelekommunikationsüberwachung durch den Bundesnachrichtendienst von Jannis Vogt
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1506:
Das Städtebauförderungsgesetz 1971 Städtebau- und Konjunkturpolitik im Spannungsfeld zwischen Bund, Ländern und Kommunen von Ulf Keller
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1508:
Der Aufsichtsrat in staatlichen Eigen- und Beteiligungsgesellschaften von Jan Magnus Neudenberger
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1504:
Universalinstitut Baulast? Eine normative Untersuchung unter Bezugnahme auf das Erbbaurecht von Anna-Lisa Benkhoff
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1505:
Verwaltungsautomatisierung nach dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens Begriffsklärung, Rechtsnatur und Abgrenzung vollständig automatisiert erlassener Verwaltungsakte i.S.d. §§ 35a VwVfG, 31a SGB X und 155 Abs. 4 AO sowie verfassungs-, verfahrens- und unionsrechtliche Würdigung vollautomatisierter Verwaltungsverfahren unter Berücksichtigung exekutivischer Letztentscheidungskompetenzen von Helmut Birner
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1502:
Das Bundesverfassungsgericht als kindschaftsrechtliche Superberufungsinstanz? zugleich ein Beitrag zur Kontrollkompetenz gegenüber Fachgerichten von Jakob Beaucamp
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1503:
Das mit Parité-Gesetzen verfolgte Leitbild der Gruppensouveränität vor dem grundgesetzlichen Demokratieprinzip von Henrik Eibenstein
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1490:
Die Stellenausschreibung im Beamtenrecht von Liza Lutze
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1494:
Der soziale Bezug des Eigentums eine Betrachtung bundesverfassungsgerichtlicher Grundrechtsinterpretation angesichts des gesetzlichen Kohleausstiegs von Lennart Andersen
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 1482:
Die Integration religiöser Vielfalt in der staatlichen Schule für eine integrationssensible Auslegung und Anwendung des Grundrechts der Religionsfreiheit von Hannah Rubin
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1473:
Das Zitiergebot Rekonstruktion einer verkannten Norm von Stefan Engel
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1480:
Legitimation von Mischfinanzierung in der Finanzverfassung des Grundgesetzes zur Problematik der Art. 104c und 104d GG von Simon Piloty-Leskien
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1479:
Die grundrechtlichen Umweltschutzpflichten des Staates von Maximilian Weinrich
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1478:
Die Minderheitsregierung auf Bundesebene von Bastian Weber
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1470:
Mehrheitsprinzip und Minderheitsregierung - Regierungsstabilität nach dem Grundgesetz von Julia Merdian
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1484:
Spielräume, Prärogativen und Kontrolldichte in der verfassungsgerichtlichen Normenkontrolle zum Verhältnis von Bundesverfassungsgericht und Gesetzgeber von Matthias Möller
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1464:
Wiederaufgreifen des Verwaltungsverfahrens die Bestandskraft des Verwaltungsakts und ihre Durchbrechung auf Antrag des Betroffenen von Ulrich Gatzka
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1465:
Gesichtsverhüllungsverbote und Religionsfreiheit eine verfassungsrechtliche Untersuchung bestehender und möglicher gesetzlicher Regelungen von Eva Reuters
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1466:
Die Interpretation von Gesetzgebungskompetenzen von Frederic Stephan
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1467:
Die Revision des Parteiverbots von Dominik Pokora
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1468:
Das System Massentierhaltung im Verfassungsrecht von Bert Herbrich
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1476:
Enteignung für Rohrleitungsvorhaben Gemeinwohlbezug, Gemeinwohlkonkretisierung und Gemeinwohlsicherung bei der Enteignung zugunsten Privater von Lukas Carstensen
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1472:
Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG von Bernhard Gröhe
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1471:
Das Verfahren zur Altersfeststellung bei unbegleiteten jungen Ausländern (§ 42f SGB VIII) von Maximilian Weinand
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1475:
Private Entscheidung über staatliche Förderung die Einbindung privater Mittler in die Zuwendungsverwaltung unter besonderer Berücksichtigung der Begabtenförderung von Konrad Körner
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1481:
Der Vertreter des Öffentlichen Interesses in der VwGO von Oliver Wolters
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1477:
Organisatorische Rückwirkungen der Art. 33 Abs. 2 und 19 Abs. 4 Satz 1 GG auf die Ausgestaltung beamtenrechtlicher Stellenbesetzungsverfahren eine Untersuchung zu den Rechtsschutzmöglichkeiten übergangener Bewerber unter besondere Berücksichtigung der Entscheidung des BVerwG vom 04.11.2010, Az. 2 C 16/19, BVerwGE 138, 102 von Karsten Hoof
Berlin: Duncker & Humblot, [2022]
-
Band 1448:
Zur Verfassungsmäßigkeit der Berliner Abstandsgebote für Wettvermittlungsstellen von Universitätsprofessor Dr. Helge Sodan und Wiss. Mitarbeiter Christian Janssen
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1452:
Die G 10-Kommission - zur Kontrolle der Nachrichtendienste von Franziska Bantlin
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1450:
Die staatlich anerkannten Feiertage eine Untersuchung zur Verfassungsmäßigkeit von Änderungen des gesetzlichen Feiertagsbestands von Lukas Hentzschel
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1451:
Belastende Benutzungsregelungen zu Grundlagen und Reichweite der Regelungsbefugnisse kommunaler Einrichtungsträger von Anja Knierim
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1445:
Die Kreditautonomie von Gliedstaaten und ihre Beschränkung eine Untersuchung der deutschen "Schuldenbremse" unter bundesstaatlichen Gesichtspunkten von Cosmas Weigel
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1447:
Internationale Schulen in Bayern Schulstatus sowie Konsequenzen für die Genehmigung und Finanzhilfe von Frauke Brosius-Gersdorf
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1441:
Parteiausschluß und Verfassung von Karl Albrecht Schachtschneider
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1463:
Die parlamentarische Steuerung und Kontrolle der deutschen Entwicklungszusammenarbeit von Patrick Sachsenmaier
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1444:
Vertragsgestaltung bei komplexen Verträgen des Staates mit Privaten von Wolfgang Abromeit
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1446:
Die Übergangs- und Schlussbestimmungen des Grundgesetzes eine fällige Würdigung von Patrick Wegner
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1454:
Die Theorie vom Geltungsbeendigungsanlass ein Beitrag zur Fehlerlehre bei öffentlich-rechtlichen Satzungen von Hendrik Jürgensen
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1453:
Die Bindung der Wahlberechtigung an den Wohnsitz im Inland eine verfassungsrechtliche und verfassungsgeschichtliche Kritik von Friedemann Larsen
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1456:
Die Regelung von Karenzzeitvorgaben für Spitzenpolitiker zwischen Verhaltenskodizes und gesetzlicher Normierung von Sandro Konstantin Köpper
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1443:
Die vorgeburtliche Geschlechtswahl von Sajanee Arzner
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1442:
Staatsschulden wider die Schuldenbremsen von Karl Albrecht Schachtschneider
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1457:
Das Staatsziel Finanzmarktstabilität verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Stabilität der Finanzmärkte von Jan-Ole Alpha
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1460:
Mittelbare Diskriminierung verfassungsrechtliche Kritik einer fragwürdigen Gleichheitskonzeption von Biljana Vrhovac
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1459:
Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit des Betriebsrats von Jan-Peter Möhle
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1458:
Die Verunstaltung des Orts- und Landschaftsbildes im Sinne des § 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 BauGB und ihre verfassungsrechtlichen Bezüge zur Kunst- und Glaubensfreiheit mit einem Exkurs zur Bedeutung der Glaubensfreiheit im öffentlichen Baurecht von Marcel Hirschelmann
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1461:
Die Schuldenbremse des Grundgesetzes und ihre Umsetzung in den Ländern ein Beitrag zum föderalen Staatsschuldenrecht nach der Föderalismusreform II von Johannes Falter
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1462:
Öffentliche Ämter im Spannungsfeld rechtlicher Anforderungen und politischer Erforderlichkeit zur Anwendung des Grundsatzes der Bestenauslese auf politische Beamte, kommunale Wahlbeamte und Richter an den obersten Gerichtshöfen des Bundes von Khawaja Asad Yasin
Berlin: Duncker & Humblot, [2021]
-
Band 1431:
Indienstnahme und Verfassungstreue eine bereichsübergreifende Untersuchung der Anforderungen an private Akteure bei der Wahrnehmung staatlicher Aufgaben von Tobias Hansen
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1430:
Der Kontrollauftrag der Verwaltungsgerichtsbarkeit Liber Amicorum für Max-Jürgen Seibert herausgegeben von Klaus Ferdinand Gärditz, Karen Keller, André Niesler
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1423:
Demokratische Legitimation automatisiert erlassener Verwaltungsakte von Viktoria Herold
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1422:
Die Finanzierungsverantwortung für kommunale Aufgaben von Lei Yin
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1433:
Der Zweifel im Staatsrecht von Walter Leisner
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1435:
Extraterritorialer Grundrechtsschutz gemäß Art. 16a GG von Annika Dippel
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1432:
Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Baden-Württemberg eine Bestandsaufnahme sowie Reformvorschläge zu § 21 GemO von Jens Schellenberger
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1416:
Verfassungsschutz und Demokratie Voraussetzungen und Grenzen für die Einwirkung der Verfassungsschutzbehörden auf die demokratische Willensbildung von Dietrich Murswiek
Berlin: Duncker & Humblot, 2020
-
Band 1424:
Kommunale Selbstverwaltung im ländlichen Raum: entsprechen Verbands- und Samtgemeinden sowie Verwaltungsgemeinschaften noch dem Leitbild der Gemeinde? gemeindliche Verwaltung in zwei Ebenen: Phänomenologie und innerbundesstaatlicher Rechtsvergleich sowie eine dogmatische Neuausrichtung der Garantie kommunaler Selbstverwaltung aus Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG mittels eines Leitbilds der Gemeinde von Stefan Brodmerkel
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1427:
Die Passivlegitimation im Amtshaftungsrecht bei Handeln auf Weisung dargestellt am Beispiel der Bundesauftragsverwaltung von Franziska-Maria Jaschke
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1417:
Demokratie: das Volk im Verteilungsstaat vom Werte-Staat zur Entwicklungs-Dynamik (- und zurück?) von Walter Leisner
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1421:
Die Gebietsverträglichkeit im Bauplanungsrecht von Matthias Bittlingmaier
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1419:
Rechtspaternalismus und Biomedizinrecht Schutz gegen den eigenen Willen im Transplantationsgesetz, Arzneimittelgesetz und Embryonenschutzgesetz von Antonia Reitter
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1418:
Der verfassungsrechtliche Schutz von Whistleblowern von Jan-Philipp Redder
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1425:
Der bauleitplanerische Ausschlusstatbestand und der Vorwurf seiner Umgehung eine Grenzziehung zwischen Planungsrecht und Vorrang des Gemeinderats von Anna van den Heuvel
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1428:
Fernmeldegeheimnis und Fernmeldeaufklärung von Bastian Schneider
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1438:
Die parlamentarische Behandlung der europäischen Integrationsakte und ihre Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht von Kristina Stiegemeyer
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1439:
Die hoheitliche Einbindung sachverständiger Stellen in naturwissenschaftlich-technisch komplexen Zulassungsverfahren von Johannes Schulte
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1440:
Rechtliche Maßgaben für geschlechtergerechte Sprache eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Landes Niedersachsen von Annelie Bauer
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1437:
Das Beweisrecht in den Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht von Charlotte Bartmann
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 1401:
Kompatibilitätsregeln für Angehörige der Legislativ- und Exekutivorgane im Mehrebenensystem von Lena Buß
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1403:
Der additive Grundrechtseingriff von Hannah Ruschemeier
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1402:
Der Schutz individueller Identität als verfassungsrechtliche Aufgabe am Beispiel des geschlechtlichen Personenstands von Annika Kieck
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1397:
Die Haftung des Staates für Verletzungen der Berufsfreiheit von Michael Limanowski
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1392:
Die verwaltungsrechtliche Geschäftsführung ohne Auftrag Herleitung, Anwendungsbereich, Substitution von Andreas Kreitmeier
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1394:
Das Nonaffektationsprinzip der Haushaltsgrundsatz der Gesamtdeckung in Bund und Ländern, insbesondere rechtshistorische Entwicklung und Verfassungsrang von Philip Matuschka
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1399:
Die Grundrechtsberechtigung juristischer Personen des öffentlichen Rechts bei Beteiligung eines ausländischen Staates im Rechtsvergleich von Sabine Papenbrock
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1414:
Das Zwangsmittel der Ersatzvornahme Vollstreckung, Kosten, Haftung von Rabea Kjellsson
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1412:
Das Verhältnis von ehrenamtlichem Rat und hauptamtlichem Bürgermeister ein Vergleich deutscher Kommunalverfassungen von Zara Janssen
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1415:
Das dritte Geschlecht Rechtsfragen und Rechtsentwicklung von Julia Rädler
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1393:
Das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag - Architektur eines organschaftlichen Rechts von Katrin Verena Franz
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1398:
Der Grundsatz politischer Neutralität Grenzen der Äußerungsbefugnis politischer Amtsträger von Duygu Dişçi
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1404:
Zur verfassungsrechtlichen Rechtfertigung des Verbots der Eizellspende mit dem Argument des Schutzes des Kindeswohls zugleich ein Beitrag zur grundrechtlichen Erfassung der Verwirklichung des Kinderwunsches mittels Gametenspende sowie hierauf gründender Elternverantwortung von Maren Klein
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1408:
Grenzüberschreitender Freiheitsgebrauch im deutschen Bundesstaat grundrechtlicher Schutz gegen Diskriminierungen und Beschränkungen durch die Bundesländer von Alexander Hössl
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1407:
Aufrechnung zwischen Hoheitsträgern zur Zulässigkeit der Aufrechnung im deutschen und europäischen Mehrebenensystem von Jan Christian Sahl
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1409:
Die Polizeiverordnung von Hendrik Burke
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1400:
Infrastruktur-Recht Festschrift für Wilfried Erbguth zum 70. Geburtstag herausgegeben von Sabine Schlacke, Guy Beaucamp, Mathias Schubert
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1405:
Verstärkungswirkungen unter Grundrechten von Julia Sandner
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1406:
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien von Maren Constanze Luy
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1410:
Die verhältnismäßige Anwendung "gebundener" Normen von Benedikt Vogt
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 1365:
Freiheit und Wettbewerb in der Republik Bemerkungen zum Wettbewerb aus der Perspektive von Kants Freiheits-, Rechts- und Staatsphilosophie von Matthias Rost
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1366:
Haushaltssperren im Recht des Bundes, der Länder und der Kommunen von Kristian Heise
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1367:
Rechtsmissbrauch im Sozialrecht von Heike S. Krüger
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1368:
Theologie an staatlichen Universitäten – Relikt oder Modell? Förderung des freiheitlichen Staatsethos durch integrative Feindpolitik von Clemens Steinhilber
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1369:
Bürgerbeeinflussung durch Berichterstattung staatlicher Stellen zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des staatlichen Informationshandelns von Marcel Kühn
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1370:
Zur Legitimation des Kulturstaats eine verfassungsrechtliche Untersuchung staatlicher Kunstförderung von Peter Haversath
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1372:
Das Abgeordnetenmandat zwischen Staat und Gesellschaft zum Verhältnis der Grundrechte von Bundestagsabgeordneten zu Art. 38 Absatz 1 Satz 2 GG von Bettina Gausing
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1375:
Die Schutznormtheorie historische Entwicklung und Hintergründe von Anna Ingeborg Scharl
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1376:
Vom quantitativen zum qualitativen Datenschutz Leitbildwandel im Datenschutzrecht von Laura Schulte
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1387:
Der Schutz personenbezogener Daten bei der Auslandsaufklärung durch Bundeswehrsoldaten von Annelie Siemsen
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1390:
Gleichgewicht der Staats-Gewalten Wesen demokratischer Staatsmacht von Walter Leisner
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1389:
Regulierender Staat und konfliktschlichtendes Recht Festschrift für Matthias Schmidt-Preuß zum 70. Geburtstag herausgegeben von Markus Ludwigs
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1384:
Die ÖPNV-Abgabe rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer Umlagefinanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs von Denise Gruber
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1383:
Das Sonderungsverbot für private Ersatzschulen (Art. 7 Abs. 4 Satz 3 Halbsatz 2 GG) Inhalt und Dimensionen des Sonderungsverbots sowie Konsequenzen für die Schülerauswahl und das Schulgeld der Ersatzschulen und für die Finanzhilfe der Länder Frauke Brosius-Gersdorf
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1373:
Legitimation von Quoren in der direkten Demokratie von Stefan Schwerdtfeger
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1378:
Steuerung sozialer und ethnischer Segregation durch städtebauliche Planungsinstrumente von Stefanie Ramsauer
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1379:
Öffentlichkeit und Neue Medien im gerichtlichen Verfahren Reichweite und Grenzen der Gerichtsberichterstattung im Zeitalter der Massenmedien von Christian Hirzebruch
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1382:
Der schöne Staat Ästhetik in rechtlicher Ordnung von Walter Leisner
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1380:
Operative Polizeiarbeit in Polen und in Deutschland zugleich ein Beitrag zu unterschiedlichen Formen der Grundrechtskontrolle von Jan Muszyński
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1386:
Art. 91e GG und das Verdikt verfassungswidrigen Verfassungsrechts zur Bindung des verfassungsändernden Gesetzgebers an Art. 79 Abs. 3 GG von Christoph Eilenbrock
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1371:
Staat gegen Staat eingeschränkter Zugang zu verwaltungsgerichtlichem Rechtsschutz von Gero Bartsch
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1381:
Der Rechtsstaat der Risikovorsorge von Antonio Silveira Marques
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1388:
Die Gewährleistung der IT-Sicherheit kritischer Infrastrukturen am Beispiel der Pflichten des IT-Sicherheitsgesetzes und der RL (EU) 2016/1148 von Christoph Freimuth
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1364:
Der Einfluss der deutschen Staatsrechtslehre auf den israelischen Verfassungsentwurf von 1948 von Nikolas Göllner
Berlin: Duncker & Humblot, [2018]
-
Band 1343:
Verfassungswandel in der Außenverfassung Entwicklung von Verfassungsrecht in Text und Kontext von Katharina Stock
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1339:
Bauplanungsrechtliche Einzelhandelssteuerung im Lichte der Rechtsphilosophie Friedrich August von Hayeks von Jonas Kühne
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1347:
Der neue Rechtsrahmen der Arbeitnehmerüberlassung: verfassungs- und unionsrechtliche Fragen von Jörn Axel Kämmerer
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1335:
Das bebauungsrechtliche Planungserfordernis von Jakub Brukwicki
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1342:
Finanzielle Solidarität im Bundesstaat der horizontale Länderfinanzausgleich des Grundgesetzes und die bundesstaatliche Solidargemeinschaft von Christina Federer-Meyer
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1341:
Fehlen der Steuerakzeptanz in Deutschland Bürgerbeteiligung im Rahmen des Finanzrechts als Weg zu einer erhöhten Steuerakzeptanz von Rafael de Alencar Araripe Carneiro
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1346:
Das Recht des Beamten zum Streik von den rechtshistorischen Ursprüngen des beamtenrechtlichen Streikverbots bis zu seiner völkerrechtlichen Infragestellung von Richard N. Lauer
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1349:
Die Absicherung von Verpflichtungen in städtebaulichen Verträgen gemäß § 11 BauGB von Franziska Owusu
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1358:
Zum Sammeln alter Kleider die Altkleidersammlung im Spannungsverhältnis zwischen dem Kreislaufwirtschafts- und Straßenrecht von Jacob M. Bühs
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1359:
Die "Kultur des Friedens" - Thema der universalen Verfassungslehre oder: Das Prinzip Frieden von Peter Häberle
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1338:
Rechtsprobleme der kommunalen GmbH im Rechtsvergleich der Bundesländer von Dirk Buken
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1340:
Das Unendliche im Staatsrecht Geltung, Dimensionen, Dynamik der demokratischen Verfassung von Walter Leisner
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1344:
Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion von Anja Friederike Hauth
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1348:
Freiheit von Furcht zur grundrechtsdogmatischen Bedeutung von Einschüchterungseffekten von Johanna Zanger
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1356:
»Rote Karte« gegen »Spinner«? Bedeutung und Reichweite staatlicher Neutralitätspflichten in der politischen Auseinandersetzung von Christian Eder
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1357:
Die verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer signifikanten Erhöhung des Bundeszuschusses an die Gesetzliche Rentenversicherung von Hermann Butzer, Anna-Lena Hollo
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1350:
Förderungsstrategien für Elektromobilität Möglichkeiten rechtlicher Steuerung zur Überwindung des Akzeptanzproblems von Philipp Tieben
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1355:
Die organisierte Versammlung Kontinuität zwischen Repression und Schutz von Christoph Ebeling
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1351:
Die Stellung Berlins im föderalen Finanzausgleich von Moritz Maier
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1352:
Aspekte des Status von Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts ausgewählte Fragestellungen des Körperschaftsstatus in der Rechtspraxis von Achim Janssen
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1361:
Rechtsgut als Verfassungsbegriff? der Rekurs auf Güter im Verfassungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts von Sebastian Löffler
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1362:
Auftrag und Kontrolle im Drei-Stufen-Test eine Analyse der Drei-Stufen-Testverfahren für die Bestandsangebote der Telemedien öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten vor dem Hintergrund gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben zur Auftragspräzisierung und Auftragskontrolle unter besonderer Berücksichtigung des Verbots presseähnlicher Angebote ohne Sendungsbezug von Nina Gerhardt
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1345:
Das Zitiergebot für die Abweichungsgesetzgebung rechtsstaatliche und demokratische Grundlagen sowie Anforderungen einer Kennzeichnungspflicht in Art. 72 Abs. 3 GG von Enikö Zsinka
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1363:
Elternrecht und Beschneidung von Hendrik Schulze
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 1326:
Atomausstieg ins Grundgesetz? zur politischen Grammatik von Verfassungsänderungen von Klaus Ferdinand Gärditz
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1327:
Die Menschenwürde als Prinzip des deutschen und europäischen Rechts Kohärenz der Konzepte? von Sabine Blömacher
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1333:
Möglichkeiten und Grenzen der Anfechtbarkeit juristischer (Staats-)Prüfungen von Benjamin Unger
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1334:
Das Dogma rechtsschutzverkürzender Ämterstabilität von Daniel Thal
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1316:
Die staatshaftungsrechtliche Relevanz behördlicher Informationstätigkeit Möglichkeiten des Sekundärrechtsschutzes geschädigter Unternehmer und Verbraucher von Andreas Wegmer
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1323:
Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen für die Gewährleistung einer angemessenen Finanzausstattung der Länder nach Einführung der Schuldenregel von Bülent Aydin
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1324:
Kommunale Bürger- und Einwohnerbefragungen von Arne Dittloff
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1329:
Staatliche Wirtschaftsteilnahme und Art. 30 GG von Sebastian Pfahl
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1310:
Vergleichende Verfassungstheorie und Verfassungspraxis letzte Schriften und Gespräche von Peter Häberle
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1320:
Die Zulässigkeit von finanziellen Einheimischenprivilegierungen von Tobias Langeloh
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1321:
Der aufgehobene ausländische Schiedsspruch als »rechtliches nullum«? eine kritische Analyse auf der Grundlage des Verfassungs- und Völkerrechts von Felix Boor
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1331:
Verfassungsgerichtsbarkeit, Verfassungsprozessrecht und Pluralismus zugleich ein Beitrag zu Peter Häberles Theorie der Verfassungsgerichtsbarkeit als gesellschaftliche Funktion und des Verfassungsprozessrechts als Pluralismus- und Partizipationsrecht von Jorge Luis León Vásquez
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1332:
Religiöse Paralleljustiz Zulässigkeit und Grenzen informeller Streitschlichtung und Streitentscheidung unter Muslimen in Deutschland von Kathrin Bauwens
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1319:
Verwaltungshilfe zwischen Werkzeugtheorie und funktionaler Privatisierung von Marie Ackermann
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1325:
Umwelt - Hochschule - Staat Festschrift für Franz-Joseph Peine zum 70. Geburtstag herausgegeben von Lothar Knopp, Heinrich Amadeus Wolff
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1328:
Die Reform des Föderalismus im Wasserhaushaltsrecht zugleich ein Beitrag zur Funktionsbeschreibung und Bewertung der Abweichungsgesetzgebung von David Apel
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1312:
Rechtswirkungen von Genehmigungsfiktionen im Öffentlichen Recht von Jannis Broscheit
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1314:
Staatsreform für ein besseres Europa = State Reform for a Better Europe herausgegeben von Georgios Dimitropoulos, Athanasios Gromitsaris, Martin Schulte
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1315:
Die Vereinbarkeit der Schuldenbegrenzungsregelungen mit der Garantie der kommunalen Selbstverwaltung von Christoph Bravidor
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1318:
Tod im Staatsrecht Sterben in der Demokratie : Befehl, Erlaubnis, Vermeidung, Folgen – Überwindung? von Walter Leisner
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1309:
Die Zulässigkeit von Herstellung, Nutzung, Import und Implantation nukleozytoplasmatischer Mensch-Tier-Hybride aus rechtlicher und rechtspolitischer Sicht von Corinna Odine Bobsien
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
1308:
Zwischen Norm und sozialer Wirklichkeit zur Methode und Dogmatik der Konkretisierung materialer Grundrechtsgehalte von Michael Wrase
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 1311:
Plebiszite über Bebauungspläne eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Abwägungsgebotes mit Vorschlägen zur praktischen Umsetzung von Clara Volkert
Berlin: Duncker & Humblot, 2016
-
1301:
Das IT-Grundrecht Schnittfelder und Auswirkungen von Markus Hauser
Berlin: Duncker & Humblot, [2015]
-
1285:
Der Rundfunkbegriff im Wandel des deutschen und europäischen Rechts von Andreas Hamacher
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
1288:
Wunsiedel: Billigung, Verherrlichung, Rechtfertigung das Verbot nazistischer Meinungen in Deutschland und den USA von Till Fohrbeck
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
1291:
Die Prognose im Staatsrecht Zukunft in Vergegenwärtigung von Walter Leisner
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
1296:
Verhältnismäßigkeitsprinzip vs. Willkürverbot der Streit um den allgemeinen Gleichheitssatz von Gabriel D. L. Machado
Berlin: Duncker & Humblot, © 2015
-
Band 1297:
Rechtsfragen der Publizität im kommunalen Unternehmensrecht von Otto K. Dietlmeier
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
1303:
Personalismus Individualethik im Staatsrecht von Walter Leisner
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
1287:
Entgeltregulierung im Eisenbahnsektor Bestandsaufnahme und systemgerechte Fortentwicklung von Hubertus Gersdorf
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
1293:
Der Kulturbegriff im Religionsverfassungsrecht von Thomas Fritsche
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
1295:
Verfassungs- und andere Rechtsprobleme von Berliner Regelungen über das Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum von Helge Sodan
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
1299:
Die Praxis der Bundesauftragsverwaltung eine Untersuchung am Beispiel des Vollzugs des Bundesausbildungsförderungsgesetzes von Christine Elmers
Berlin: Duncker & Humblot, [2015]
-
1298:
Auswirkungen des Föderalismus im Glücksspielrecht von Jesko-Aleksander Makswit
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
Bd. 1305:
Verwaltungsnetzwerke am Beispiel des Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrums des Bundes und der Länder (GTAZ) von Alisa Sommerfeld
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
1294:
Der Nichtakt eine dogmatische Rekonstruktion von Laura Münkler
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
1302:
Die Neuordnung der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch den Rundfunkbeitragsstaatsvertrag von Simon Röß
Berlin: Duncker & Humblot, 2015
-
Band 1307:
Güterichter und Mediatoren im Wettbewerb verfassungsrechtliche Grenzen des Eingriffs durch Konkurrenz von Maik Bäumerich
Berlin: Duncker & Humblot, [2015]
-
1266:
Systemgerechtigkeit und Kohärenz legislative Einheit und Vielheit durch Verfassungs- und Unionsrecht von Peter Dieterich
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1271:
Einheitlicher Ansprechpartner und effet utile im deutschen Bundesstaat von Kati Quaas
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
Band 1282:
Intelligente Videoüberwachung verfassungsrechtliche Vorgaben für den polizeilichen Einsatz von Cornelius Held
Berlin: Duncker & Humblot, [2014]
-
1268:
Der Bundestag und die Nachrichtendienste - eine Neubestimmung durch Art. 45d GG? von Marcel Hempel
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1269:
Die Pflicht des Bundesverfassungsgerichts zur Vorlage an den Gerichtshof der Europäischen Union gem. Art. 267 Abs. 3 AEUV von Meike Schönemeyer
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1275:
Verfassungsgerichtsbarkeit - Verfassungsprozessrecht ausgewählte Beiträge aus vier Jahrzehnten von Peter Häberle
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1272:
Nachamtliche Tätigkeitsbeschränkungen für politische Amtsträger eine verfassungsrechtliche, rechtspolitische und rechtssoziologische Untersuchung zu den Möglichkeiten und Grenzen einer Regulierung von politischen Beamten, Regierungsmitgliedern und parlamentarischen Staatssekretären von Matthias Bamberger
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1274:
Altersdiskriminierung im öffentlichen Dienst von Christian Hartig
Berlin: Duncker & Humblot, c 2014
-
1280:
Mehrheit entscheidet Ausgestaltung und Anwendung des Majoritätsprinzips im Verfassungsrecht des Bundes und der Länder von Niels Magsaam
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1284:
Rundfunk und Staat das Gebot der Staatsferne des Rundfunks vor neuen Herausforderungen von Alexandra Rauchhaus
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1261:
Verfassungsunmittelbare Pflichtaufgaben der Gemeinden von Bettina Stepanek
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1254:
Zur zugewandten Säkularität - Beiträge auf dem Weg dahin ausgewählte Schriften Helmut Goerlich. Hrsg. von Liv Jäckel; Markus Kotzur; Ralph Zimmermann
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1264:
Grundrechtsschutz durch Verfahren bei gerichtlicher Freiheitsentziehung von Martin Heidebach
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1265:
Spenden an politische Parteien und an Abgeordnete des Deutschen Bundestages von Sebastian Helmes
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1259:
Die Befugnisse des Bundes zur Verwaltung der Wasserstraßen in Deutschland von Sven Kreuter
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1260:
Freiheitsmissbrauch und Grundrechtsverwirkung Versuch einer Neubestimmung von Artikel 18 GG von Eva Marie Schnelle
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1263:
Der demografische Wandel als Herausforderung für das Raumordnungsrecht und das Baurecht von Andrea Edenharter
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1267:
Die Opposition eine Funktion des Verfassungsrechts von Daniel Mundil
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1277:
Platons Idealstaat und das Staatsrecht der Gegenwart Vergleiche, Anregungen, Mahnungen in den "Gesetzen": zu einem "Bildungsstaat" von Walter Leisner
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1279:
Methodik - Ordnung - Umwelt Festschrift für Hans-Joachim Koch aus Anlass seines siebzigsten Geburtstags hrsg. von Wolfgang Ewer
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1270:
Der Schulversuch historische Entwicklung und geltendes Recht von Günter Winands
Berlin: Duncker & Humblot, c 2014
-
1276:
Menschenwürde und Menschheitswürde Zweck, Konsistenz und Berechtigung strafrechtlichen Embryonenschutzes von Michael Schächinger
Berlin: Duncker & Humblot, c 2014
-
1281:
Zweckveranlassung ein Beitrag zur Zurechnung des Verhaltens Dritter im Öffentlichen Recht von Moritz Lange
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1283:
Komplexität und Recht von Michael Zollner
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
1237:
Der Rechtswidrigkeitszusammenhang im Verwaltungsvollstreckungsrecht von Veronika Schweikert
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1228:
Die Beratungsfunktion des Bundesrechnungshofes und seines Präsidenten historische Entwicklungen, Rechtsgrundlagen und Praxis von Jens Michael Störring
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
Band 1251:
Schutz der Menschenwürde gegen gesellschaftliche Verrohung durch Meinungsäußerung menschenbildliche und verfassungsrechtliche Analyse zum totalen Verbreitungsverbot fiktiver Gewalt- und Minderjährigensexualdarstellungen in Deutschland und den USA von Hui-chieh Su
Berlin: Duncker & Humblot, [2013]
-
1239:
Die Verfassung des Grundgesetzes Rahmen- und Werteordnung im Lichte der Gefährdungen durch Macht und Moral von Birgit Reese
Berlin: Duncker & Humblot, c 2013
-
1242:
Hochschulrundfunk funktionale Selbstverwaltung und das Gebot der Staatsfreiheit des Rundfunks von Ralph Zimmermann
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1243:
Der kooperative Verfassungsstaat - aus Kultur und als Kultur Vorstudien zu einer universalen Verfassungslehre von Peter Häberle
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1247:
Staatliche Warnungen vor entlassenen Straftätern verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer umstrittenen Präventivmaßnahme von Bijan Moini
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1252:
Integration, Kommunikation und Konfrontation in Recht und Staat gesammelte Aufsätze Winfried Brugger. Hrsg. von Stephan Kirste; Helen Brugger
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1253:
Die wirtschaftliche Betätigung von Universitäten Legitimation und Grenzen von Ilse-Dore Gräf
Berlin: Duncker & Humblot, c 2013
-
1240:
Pandemievorsorge - informationelle und kognitive Regelungsstrukturen von Manuel Pflug
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1245:
20 Jahre Sächsische Verfassung hrsg. von Arnd Uhle
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1244:
Beharren. Bewegen Festschrift für Michael Kloepfer zum 70. Geburtstag hrsg. von Claudio Franzius
Berlin: Duncker & Humblot, c 2013
-
1248:
Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch künstlerische Werke von Karoline Sophia Bülow
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1249:
Festlegung von Flugverfahren rechtliche Grundlagen und Rechtmäßigkeitsanforderungen von Holger Wöckel
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1255:
Die Übermittlung von S.W.I.F.T-Daten an die Terrorismusaufklärung der USA von Jens Ambrock
Berlin: Duncker & Humblot, c 2013
-
1256:
Drittschutz aus dem Denkmalschutz von Nils-Christian Kallweit
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1229:
Vergaberecht und städtebauliche Kooperation ein Anwendungsfall der urban governance von Nina Jarass Cohen
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1232:
Der Staat im Recht Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag hrsg. von Marten Breuer
Berlin: Duncker & Humblot, c 2013
-
1230:
Der Dispens vom Schulunterricht aus religiösen Gründen von Sabine Krampen-Lietzke
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1231:
Grundrechtsschutz und Verteidigungsauftrag von Christoph Schulte-Bunert
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1234:
Tradition und Verfassungsrecht zwischen Fortschrittshemmung und Überzeugungskraft ; Vergangenheit als Zukunft? von Walter Leisner
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1246:
Die Finanzierung staatlicher Regulierung durch die Regulierten finanzverfassungsrechtliche Zulässigkeit der Abgabe zur Aufsicht von Alexander Eichhorn
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
1222:
Das Recht der Eingliederungsvereinbarung des SGB II zugleich ein Beitrag zum Verwaltungsvertrag und zur Rechtsverhältnislehre von Kai-Holmger Kretschmer
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
1211:
Die Gerichtskontrolle der Abwägung im Bauplanungsrecht, insbesondere nach der Neuregelung der §§ 2 III und 214 BauGB durch das EAG Bau von Marcus Merkel
Berlin: Duncker & Humblot, 2012
-
1212:
Konfliktmanagement in der öffentlichen Verwaltung des aktivierenden Staates mit Transaktionsanalyse und transaktionsanalytisch fundierter Mediation auch ein vergleichender Beitrag zur Behandlung sozialer Konflikte mittels des Rechts und der Mediation von Sascha Weigel
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
1216:
Parlamentarische Demokratie in der Bewährung ausgewählte Abhandlungen Rupert Scholz. Hrsg. von Rainer Pitschas
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
1215:
Dynamik und Nachhaltigkeit des öffentlichen Rechts Festschrift für Meinhard Schröder zum 70. Geburtstag hrsg. von Matthias Ruffert
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
1218:
Begnadigung und Delegation die Delegation der Entscheidungszuständigkeit des Begnadigungsrechts und ihre Grenzen von Cornelius Böllhoff
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
1208:
Wettbewerb als Verfassungsprinzip grundrechtliche Wettbewerbsfreiheit und Konkurrenz der Staatsorgane von Walter Leisner
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
1207:
Die Zulässigkeit von Vertragsstrafenklauseln in städtebaulichen Verträgen im Zusammenhang mit großflächigen Einzelhandelsprojekten ein Beitrag zur Anwendbarkeit des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf den verwaltungsrechtlichen Vertrag von Marc Michael Ruttloff
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
1201:
Planungsrecht in der gerichtlichen Kontrolle Kolloquium zum Gedenken an Werner Hoppe hrsg. von Wilfried Erbguth und Winfried Kluth
Berlin: Duncker & Humblot, 2012
-
1202:
Verwaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende Aufgabenzuständigkeit und Verwaltungsverantwortung nach dem Grundgesetz und dem SGB II von Christoph Worms
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
1210:
Die Zulassung der Berufung im Verwaltungsprozess unter den Einwirkungen des Verfassungs- und des Unionsrechts von Gert Armin Neuhäuser
Berlin: Duncker & Humblot, 2012
-
1204:
Objektive Grundrechtsfunktionen im Vergleich eine Untersuchung anhand des Grundgesetzes und der Europäischen Menschenrechtskonvention von Lichun Tian
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
1200:
Nachhaltige Stadtentwicklung durch Urban Governance von Verena Bärenbrinker
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
1205:
Abwehr terroristischer Gefahren und Risiken durch Bauplanungsrecht von Richard Hopkins
Berlin: Duncker & Humblot, 2012
-
1206:
Die Zusatzverantwortlichkeit im Gefahrenabwehrrecht von Matthias Peine
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
1209:
Die Weltanschauungsfreiheit Analyse eines Grundrechts von Patrick Hoffmann
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
1225:
Die Lkw-Maut in Deutschland von Sebastian Walter
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
1226:
Der Streitgegenstandsbegriff in der VwGO von Nicolai Kaniess
Berlin: Duncker & Humblot, c 2012
-
1219:
Das Steuerungskonzept der informierten Öffentlichkeit neue Impulse aus dem Umweltrecht des Mehrebenensystems von Jule Martin
Berlin: Duncker & Humblot, 2012
-
1221:
Die Zusammenarbeit der Länder Berlin und Brandenburg eine verfassungsrechtliche Bestandsaufnahme von Anett Albrecht
Berlin: Duncker & Humblot, 2012
-
1181:
Die Konkurrenzen der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern von Roland Wagner
Berlin: Duncker & Humblot, c 2011
-
1187:
Öffentliches Recht im offenen Staat Festschrift für Rainer Wahl zum 70. Geburtstag hrsg. von Ivo Appel; Georg Hermes; Christoph Schönberger
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1177:
Rechtsberatung und Verfassungsrecht von Frauke Albrecht
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1195:
Staat, Verwaltung, Information Festschrift für Hans Peter Bull zum 75. Geburtstag hrsg. von Veith Mehde
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1197:
Die Aufteilung steuerlicher Befugnisse im Bundesstaat Untersuchung zur Vereinbarkeit der deutschen Steuerrechtsordnung mit den Funktionen des Föderalismus und den bundesstaatlichen Gewährleistungen des Art. 79 Abs. 3 GG ; zugleich Überlegungen zu einer bundesstaatskonformen Neuordnung der steuerlichen Kompetenzen von Bund und Ländern unter Zugrundelegung eines Vergleichs mit dem Recht der USA und Kanadas von Maximilian Haag
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1193:
Verwaltungsmodernisierung in Mecklenburg-Vorpommern Grundlagen, Entwicklungen, Perspektiven von Henning Biermann
Berlin: Duncker & Humblot, c 2011
-
1175:
Konfliktlösung im demokratischen Bundesstaat eine Untersuchung zur Gesetzgebung zwischen Recht und Politik von Stephan Smith
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1174:
Rechtsschutz gegen geheimdienstliche Aktivitäten von Thorsten Kornblum
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1178:
Infrastrukturfinanzierung des Bundes Denkanstoß zu den Hafenlasten in den Bund-Länder-Beziehungen von Reinhard Hoffmann
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1198:
Das System des Freiheitsschutzes im Grundgesetz von Moritz Meister
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1196:
Staat, Verwaltung und Rechtsschutz Festschrift für Wolf-Rüdiger Schenke zum 70. Geburtstag hrsg. von Peter Baumeister
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1189:
Gemeindewirtschaft im Wettbewerb zu den wettbewerbsrelevanten Tätigkeitsfeldern kommunaler Unternehmen einschließlich ihrer historischen Dimension und zum konkurrentenschützenden Gehalt der gemeindewirtschaftsrechtlichen Subsidiaritätsklauseln im Lichte von Schutznormlehre und Verfassung von Matthias Schmidt-Leithoff
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1180:
Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte von Ilmer Dammann
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1191:
Muslimische Kultstätten im öffentlichen Baurecht der Bau von Moscheen im Spannungsfeld von Religionsfreiheit und einfachem Recht von Dorothea Gaudernack
Berlin: Duncker & Humblot, c 2011
-
1190:
Verfassungsgerichtliche Übergangsfristen im Mehrebenensystem am Beispiel der Sportwetten von Christian Willers
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1183:
Rechtswidrige Beamtenernennungen, bei denen der Rechtsschutz eines Mitbewerbers vereitelt wird - Wege zur Kompensation ein Beitrag zu den Grundlagen und Folgen des Grundsatzes der Ämterstabilität unter besonderer Betrachtung des neuen beamtenrechtlichen Anspruchs auf Wiederherstellung von Sirin Özfirat-Skubinn
Berlin: Duncker & Humblot, [2011]
-
1184:
Die Zweistufentheorie von Birga Tanneberg
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1185:
Aufarbeitung versus Allgemeines Persönlichkeitsrecht §§ 32, 34 Stasi-Unterlagen-Gesetz von Jeannine Drohla
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1186:
Der sogenannte Justizverwaltungsakt von Sebastian Conrad
Berlin: Duncker & Humblot, 2011
-
1158:
Der Bundesstaat in Zeiten der Finanzkrise ein Beitrag zur Reform der deutschen Finanz- und Haushaltsordnung (Föderalismusreform) von Daniel Buscher
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
1157:
Beurteilungsspielraum zugunsten Privater die Übertragung der herkömmlichen Rechtsfigur auf das Verfahren regulierter Selbstregulierung im Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) zugunsten von Einrichtungen der freiwilligen Selbstkontrolle (EFS) von Martin W. Nell
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
1153:
Die Normgeprägtheit des Art. 14 GG Konsequenzen für die Eigentumsdogmatik von Ansgar Grochtmann
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
1156:
Der verfassungsrechtliche Rahmen der Pressefusionskontrolle von Ann-Kathrin Zohm
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
1164:
Wohlfahrt zwischen Staat und Markt Korporatismus, Transparenz und Wettbewerb im Dritten Sektor von Bernd Grzeszick
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
1167:
Der Erschließungsvertrag im System des Erschließungsrechts von Thomas Walter
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
1166:
Der Prozeßvergleich in der Verfassungsgerichtsbarkeit von Felix Höpker
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
1161:
Das Enforcement-Verfahren in Deutschland Untersuchung des Systems zur Kontrolle von Rechnungslegungsunterlagen unter besonderer Berücksichtigung der Prüfung einer effektiven Rechtsschutzgewährung in Bezug auf eine Bekanntmachungsanordnung nach § 37q Absatz 2 Satz 1, 4 WpHG von Annette Heinz
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
1165:
Business improvement districts in Deutschland von Mischa Hecker
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
1170:
Die vorteilsabschöpfende Verwaltungsgebühr von Claudia Perlitius
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
1168:
Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG von Franziska Drohsel
Berlin: Duncker & Humblot, c 2010
-
1154:
Private als Sparkassenträger zur Verfassungskonformität des sog. Berliner Sparkassenmodells von Fabian Alexander Quast
Berlin: Duncker & Humblot, c 2010
-
1152:
Partielle Disponibilität der Würde des Menschen von Jan-Ulf Suchomel
Berlin: Duncker & Humblot, 2010
-
1172:
Die Neubekanntmachung von Gesetzen vor dem Hintergrund der staatlichen Konsolidierungspflicht von Matthias Klein
Berlin: Duncker & Humblot, c 2010
-
1137:
Terrorismusabwehr durch das Bundeskriminalamt von Matthias Bäcker
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
24:
Grundrechte als Institution ein Beitrag zur politischen Soziologie von Niklas Luhmann
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1117:
Großprojekte der Stadtentwicklung in der Krise der Abschluss städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen am Beispiel Berlins von Jan Stöß
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1121:
Geboren und weggegeben rechtliche Analyse der Babyklappen und anonymen Geburt von Alexander Teubel
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1127:
Verfassungsvergleichung in europa- und weltbürgerlicher Absicht späte Schriften Peter Häberle. Hrsg. von Markus Kotzur
Berlin: Duncker & Humblot, c 2009
-
1119:
Was die Satire darf eine Gesamtbetrachtung zu den rechtlichen Grenzen einer Kunstform von Sebastian Gärtner
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1124:
Die Grundsätze des intertemporalen Rechts im Verwaltungsprozess Vertrauensschutz im verwaltungsgerichtlichen Verfahren von Michael Koch
Berlin: Duncker & Humblot, c 2009
-
1123:
Die Selbstbestimmung des Patienten eine Untersuchung aus verfassungsrechtlicher Sicht von Fereniki Panagopoulou-Koutnatzi
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1125:
Bundeskanzlerermessen im Verfassungsstaat von Christian Tobias Roth
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1120:
Republikprinzip und Berufsbeamtentum von Ralph Balzer
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
Band 1132:
Das Sicherheitsgefühl und die Polizei darf die Polizei das Sicherheitsgefühl schützen? von Christoph S. Schewe
Berlin: Duncker & Humblot, [2009]
-
1141:
Die Öffentlichkeit von Rechtsnormen von Sophie Oldenburg
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1149:
Die Berücksichtigung sozialer Belange im öffentlichen Auftragswesen von Ipek Ölcüm
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1128:
Zweckzuweisungen als Barriere für Public Private Partnership (PPP) von Georg Andreas Gebhardt
Berlin: Duncker & Humblot, c 2009
-
1148:
Die Behandlung von Mängeln der Abwägung bei der Aufstellung von Bauleitplänen im Planerhaltungssystem des EAG Bau von Fatoş Özdemir
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1129:
Der Wasserversorgungsvertrag Verbraucherschutz bei der Privatisierung von Wasserversorgungsunternehmen von Marina Schur
Berlin: Duncker & Humblot, c 2009
-
1130:
Recht als Medium der Staatlichkeit Festschrift für Herbert Bethge zum 70. Geburtstag hrsg. von Steffen Detterbeck
Berlin: Duncker & Humblot, c 2009
-
1131:
Gerichtsinterne Mediation am Verwaltungsgericht von Jochen Frank Bader
Berlin: Duncker & Humblot, c 2009
-
1136:
Der verfassungsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz im öffentlichen Vergaberecht von Tobias Pollmann
Berlin: Duncker & Humblot, c 2009
-
1138:
Persönlichkeitsrechtsschutz im Stasi-Unterlagen-Gesetz von Kai Bonitz
Berlin: Duncker & Humblot, c 2009
-
1143:
U.S.-Cross-Border-Leasing-Transaktionen deutscher Kommunen ein Beitrag zum Recht der öffentlichen Sachen von Petra Luksch
Berlin: Duncker & Humblot, c 2009
-
1150:
Vom (un)möglichen Zustand des Wehrpflichtrechts Rechtsprobleme der Allgemeinen Wehrpflicht im deutschen Verfassungs- und Europarecht von Uwe Tetzlaff
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1134:
Vertragsstaatlichkeit die Vereinbarung - eine Grundform des öffentlichen Rechts von Walter Leisner
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1139:
Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Fragen der Akkreditierung von Studiengängen von Kerstin Wilhelm
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1142:
Das Fremd- und Mehrbesitzverbot für Apotheker eine Untersuchung am Maßstab des Verfassungs- und Gemeinschaftsrechts von Lara M. Povel
Berlin: Duncker & Humblot, c 2009
-
1144:
Zu den Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen nach der Föderalismusreform von Katrin Gerstenberg
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1145:
Das Untermaßverbot in der Diskussion Untersuchung einer umstrittenen Rechtsfigur von Lars Peter Störring
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1147:
Gemeinwohl im Prozess Elemente eines funktionalen subjektiven Rechts auf Umweltvorsorge von Julian Krüper
Berlin: Duncker & Humblot, c 2009
-
1151:
Eigentumsschutz in der gesetzlichen Rentenversicherung von Jörg Adam
Berlin: Duncker & Humblot, 2009
-
1100:
Die Beteiligung Privater an rechtsfähigen Anstalten des öffentlichen Rechts Public-Private-Partnership durch "Holding-Modelle" von Anna Lena Lange
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1103:
Verweisungen in deutschen Rechtsnormen von Alfred G. Debus
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1114:
Gemeindenachbarklagen im öffentlichen Baurecht interkommunaler Rechtsschutz im Bauleitplanungs- und Baugenehmigungsrecht nach den "Zweibrücken"- und "Mülheim-Kärlich"-Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts und den BauGB-Novellen 2004 und 2007 von Christian Hug
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1102:
Die deutsche Asylrechtsprechung und das internationale Flüchtlingsrecht Kontinuität oder Neuanfang? von Annegret Titze
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1106:
Standortmarketing im Bundesstaat von Ulrich Battis, Jens Kersten
Berlin: Duncker & Humblot, [2008]
-
1101:
Die Rechtsfolgen prinzipaler Normenkontrollen für Verwaltungsakte § 79 Abs. 2 BVerfGG und § 183 VwGO von Torsten Gerhard
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1113:
Die Zustimmungsbedürftigkeit von Bundesgesetzen nach der Föderalismusreform von Richard Lehmann-Brauns
Berlin: Duncker & Humblot, [2008]
-
1108:
Verwaltungsakte zwischen Hoheitsträgern von Vera Jungkind
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1110:
Die Verwaltungserklärung die einfache verwaltungsrechtliche Willenserklärung als Handlungsform der Verwaltung von Christian Ernst
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1109:
Organisation und Verfahren im sozialen Rechtsstaat Festschrift für Friedrich E. Schnapp zum 70. Geburtstag hrsg. von Hermann Butzer
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1083:
Vertragswandel und demokratische Legitimation Auswirkungen moderner völkerrechtlicher Handlungsformen auf das innerstaatliche Recht von Martin Baumbach
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
540:
Das Menschenbild im Verfassungsstaat von Peter Häberle
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1098:
Eigentum und Steuern in der Republik ein Beitrag zum steuerverfassungsrechtlichen Halbteilungsgrundsatz von Marcus A. Pausenberger
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1097:
Fortpflanzungsfreiheit und das Verbot der Fremdeizellspende von Mathias Reinke
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1085:
Die Beleihung mit Normsetzungskompetenzen das Gesundheitswesen als Exempel von Britta Beate Wiegand
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1088:
Die Bedeutung von Art. 2 Abs. 1 Grundgesetz im Verwaltungsprozess von Alexander Köpfler
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1090:
Zukunftsgestaltende Elemente im deutschen und europäischen Staats- und Verfassungsrecht eine rechtsverbindende Untersuchung zu den deutschen Staatszwecken, Staatszielen und Staatsaufgaben sowie den europäischen Unionszielen, Querschnittsaufgaben, Bereichszielen und Unionsaufgaben von Joachim Schwind
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1086:
Die Föderalismusreform 2006 Konzeption, Kommentar, Kritik von Hans Meyer
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1093:
Vermessungskompetenzen für behördliche Vermessungsstellen zur Erfüllung eigener Aufgaben Rechtsprobleme im amtlichen Vermessungswesen von Helge Sodan
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1096:
Der Islam im öffentlichen Recht des säkularen Verfassungsstaates hrsg. von Stefan Muckel
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1084:
Verfassung und Arbeitskampfrecht verfassungsrechtliche Grenzen arbeitsgerichtlicher Arbeitskampfjudikatur von Andreas Engels
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1087:
Regulierte Selbstregulierung im Ordnungsverwaltungsrecht von Anselm Christian Thoma
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1091:
Verfassungsrechtsfragen der Verwendung staatlicher Einnahmen zugleich ein Beitrag zum Finanz- und Haushaltsverfassungsrecht von Lars Hummel
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1099:
Maßstäbegerechtigkeit im Länderfinanzausgleich die Länderfinanzen zwischen Autonomie und Nivellierung von Adrian Jung
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
1078:
Erstplanungspflichten im System des Planungsrechts von Albert Ingold
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1081:
Planungsleistungen als "Gegenleistung" in städtebaulichen Verträgen von Phillip Kämper
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1074:
Das Spannungsverhältnis zwischen Ehe und Familie in Artikel 6 des Grundgesetzes von Friederike Nesselrode
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1069:
Staat - Wirtschaft - Gemeinde Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag hrsg. von Gilbert H. Gornig
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1071:
Kosten- und Haftungsrisiken der Gemeinden bei Schäden aus flurnahen Wasserständen von Reiner Tillmanns; Stefanie Beyer
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1073:
Der öffentlich-rechtliche Beauftragte ein Beitrag zur Systematisierung der deutschen Variante des Ombudsmannes von Julia Kruse
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1077:
Eheschutz und Lebenspartnerschaft eine verfassungsrechtliche Untersuchung des Lebenspartnerschaftsrechts im Lichte des Art. 6 GG von Marc Schüffner
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1056:
Rechtsschutz gegen öffentliche Konkurrenzwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der grundrechtsdogmatischen Problematik von Carsten Stamer
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1062:
Die Zeitung in der Republik von Thomas Koch
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1063:
Die Eigentumsgewährleistung als Grenze der Besteuerung von Markus Klawonn
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1067:
Entgeltregulierung im Eisenbahnsektor von Hubertus Gersdorf
Berlin: Duncker & Humblot, c 2007
-
1066:
Konsumorientierte Unternehmensbesteuerung aus verfassungsrechtlicher Sicht von Stefan Reis
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1055:
Das Vergaberecht zwischen öffentlichem und privatem Recht von Rainer Regler
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
10704201 Literaturverz. S. [418] - 448:
Die Zustimmung des Bundesrates nach Art. 84 Abs. 1 GG wider die sog. Einheitsthese von Katrin Haghgu
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1054:
Naturschutzrecht und städtebauliche Planung im Vergleich zwischen Deutschland und Griechenland von Eftychia Kourakou
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1057:
Justizgewähranspruch des Verbrechensopfers von Wilfried Holz LL.M. (Cambridge )
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1064:
Die demokratische Legitimationsfunktion der parlamentarischen Kontrolle eine verfassungsrechtliche Untersuchung über Grundlage, Gegenstand und Grenzen der parlamentarischen Kontrolle unter besonderer Berücksichtigung der ministerialfreien Räume und der Privatisierung von Jörg Schmidt
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1065:
Judikatives Unrecht subjektives Recht, Beseitigungsanspruch und Rechtsschutz gegen den Richter von Marco Hößlein
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
1009:
Die Vereinbarkeit umwandlungssteuerrechtlicher Vorschriften mit den Grundfreiheiten der Inländer von Roman Pietsch
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1011:
Authentische Gesetzgebung gesetzesvorbereitende Vereinbarungen mit Umsetzungsgesetz auf dem Prüfstand des Grundgesetzes von Max Reicherzer
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1034:
Siedlungsrückbau in den neuen Ländern nach Stadtumbau- und Sanierungsrecht von Andreas Möller
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1038:
Die Gemeinschaftsaufsicht über die Rechtsprechung der Mitgliedstaaten von Peter Wollenschläger
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1010:
Vorläufiger Verwaltungsrechtsschutz in Griechenland von Eleni Dimitropoulou
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1044:
Ministerbefangenheit als Verfassungsproblem von Christian Ley
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1045:
Staatseigenschaft gemischtwirtschaftlicher Unternehmen eine Untersuchung der staatlichen Qualität unternehmerischer Entscheidungen von Ariane Berger
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1046:
Grundrechtsschutz in der Petrischale Grundrechtsträgerschaft und Vorwirkungen bei Art. 2 Abs. 2 GG und Art. 1 Abs. 1 GG von Torsten Hartleb
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1013:
Heimliche polizeiliche Eingriffe in das informationelle Selbstbestimmungsrecht von Jae-Young Son
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1014:
Delegation und Mandat im öffentlichen Recht eine Untersuchung zur rechtlichen Zulässigkeit von Kompetenzübertragungen von Thorsten Reinhardt
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1016:
Verdachts- und ereignisunabhängige Personenkontrollen polizeirechtliche und verfassungsrechtliche Aspekte der Schleierfahndung von Susanne Graf
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1015:
Die Vergütung des Vertragsarztes und die Stabilität des Beitragssatzes - Grundrechte als Vorgaben der Budgetierung von Florian Reuther
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1017:
Methodik der Analogiebildung im öffentlichen Recht von Katja Hemke
Berlin: Duncker & Humblot, c 2006
-
1018:
Die innerstaatliche Verteilung gemeinschaftsrechtlicher Zahlungspflichten Anlastungen und Haushaltsdisziplin von Ulrich Häde
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1019:
Vaterschaftstests verfassungsrechtliche und verfassungspolitische Direktiven für eine Reform der Vaterschaftsuntersuchung von Frauke Brosius-Gersdorf
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1021:
Die Lehrfreiheit - ein verlorenes Grundrecht? Zu Eigenständigkeit und Gehalt der Gewährleistung freier Lehre in Art. 5 Abs. 3 GG von Ann-Katrin Kaufhold
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1020:
Das Sondervotum in der Verfassungsgerichtsbarkeit der neuen Bundesländer von Christian Eggeling
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1025:
Vermögensbildung und unternehmerische Tätigkeit politischer Parteien von Miroslav Angelov
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1022:
Planung - Steuerung - Kontrolle Festschrift für Richard Bartlsperger zum 70. Geburtstag hrsg. von Max-Emanuel Geis
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1028:
Zur Frage der Zulässigkeit einer Beschränkung von Pflichten zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter und gentechnisch hergestellter Lebensmittel zugleich ein Vorschlag für eine "umfassende" Pflicht zur Kennzeichnung gentechnisch veränderter und gentechnisch hergestellter Lebensmittel von Iris Ober
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1029:
Fusionen bei Sparkassen und Landesbanken eine Untersuchung zu den Möglichkeiten der Vereinigung öffentlich-rechtlicher Kreditinstitute von Stefan Staats
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
551:
Der Sonntag als Verfassungsprinzip von Peter Häberle
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
1031:
Der gestaltende Steuergesetzgeber im Konflikt mit dem Sachgesetzgeber von Ralf Barthelmann
Berlin: Duncker & Humblot, c 2006
-
1033:
Das Fernstraßenwesen in seiner verfassungsrechtlichen Konstituierung Staatsaufgabe und Objekt funktionaler Privatisierung von Richard Bartlsperger
Berlin: Duncker & Humblot, 2006