Skip to Content
> Verlagsreihe
-
Band 346. Verhinderung einer Mehrfachhaftung des Kartellanten: die Streitverkündungslösung des Bundesgerichtshofes ([2023])
Berlin: Duncker & Humblot, [2023]
-
Band 315. Emittentenhaftung und Entlastung: zum Entlastungsbeweis nach § 97 Abs. 2 WpHG ([2020])
Berlin: Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 304. Das Genussrecht als mezzanines Finanzierungsinstrument und seine Rolle in der Insolvenz des Emittenten: eine insolvenzrechtliche Untersuchung eigenkapitalähnlicher Genussrechte unter Berücksichtigung der AGB-rechtlichen Wirksamkeit von Nachrangvereinbarungen und deren Auswirkung auf die Gläubigerrechte im Regel- und Planinsolvenzverfahren ([2019])
Berlin: Duncker & Humblot, [2019]
-
Band 293. Aufklärungspflichten bei strukturierten Swaps ([2017])
Berlin: Duncker & Humblot, [2017]
-
Band 279. Drittanstellung und Drittvergütung bei Vorstandsdoppelmandaten ([2016])
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
Band 290. Zentrale vs. dezentrale Konzerncompliance: Verantwortung und Umsetzung in der faktisch abhängigen Aktiengesellschaft ([2016])
Berlin: Duncker & Humblot, [2016]
-
255. Das Ermessen des Bundeskartellamtes zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen das Kartellverbot (2014)
Berlin: Duncker & Humblot, 2014
-
242. Vertragliche Abtretungsverbote (2013)
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
246. Die lauterkeitsrechtlichen Möglichkeiten und Grenzen der humorvollen und satirischen vergleichenden Werbung (c 2013)
Berlin: Duncker & Humblot, c 2013
-
248. Willensbildung der Mitglieder und Corporate Governance im neuen Genossenschaftsrecht (2013)
Berlin: Duncker & Humblot, 2013
-
240. Nachvertragliche Wettbewerbsverbote für GmbH-Geschäftsführer: Beurteilungsgrundlagen und Zulässigkeitsmaßstäbe (2012)
Berlin: Duncker & Humblot, 2012
-
225. Der Ausgleichsanspruch des Kfz-Vertragshändlers gemäß § 89b HGB analog (c 2009)
Berlin: Duncker & Humblot, c 2009
-
207. Überseekauf und Abladegeschäft (2008)
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
211. Symbiotische Rechtsstrukturen in der chinesischen Automobilindustrie (2008)
Berlin: Duncker & Humblot, 2008
-
212. Die Modulproduktion in der Automobilindustrie Brasiliens: eine rechtliche und ökonomische Analyse (c 2008)
Berlin: Duncker & Humblot, c 2008
-
205. Ausschluss von Minderheitsaktionären in Deutschland und den USA (2007)
Berlin: Duncker & Humblot, 2007
-
193. Beschaffenheitsgarantien des Verkäufers (2006)
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
194. Insiderrecht und Kapitalmarktkommunikation: unter besonderer Berücksichtigung des Rechtsrahmens für Finanzanalysten (2006)
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
191. Der Gleichbehandlungsgrundsatz bei Aktienemissionen (2006)
Berlin: Duncker & Humblot, 2006
-
190. Konkurrenzangebote bei der Übernahme börsennotierter Unternehmen (2005)
Berlin: Duncker & Humblot, 2005
-
187. Der Beherrschungsvertrag in der Verschmelzung von Aktiengesellschaften (c 2005)
Berlin: Duncker & Humblot, c 2005
-
177. Die Haftung des Aufsichtsrats im Zusammenhang mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex und § 161 AktG (2004)
Berlin: Duncker & Humblot, 2004
-
151. Gewerblicher Rechtsschutz an gentechnisch veränderten Pflanzen unter Berücksichtigung des US-amerikanischen Rechts (2002)
Berlin: Duncker und Humblot, 2002
-
142. Bereicherungsausgleich im Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (2001)
Berlin: Duncker & Humblot, 2001
-
143. Ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit in der Insolvenz (2001)
Berlin: Duncker und Humblot, 2001
-
135. Die Unmöglichkeit der Leistung im internationalen Kauf- und Vertragsrecht: die Haftungsbefreiung des Schuldners nach Art. 79 CISG, den Vorschriften der UNIDROIT Principles of international commercial contracts und der Principles of European contract law im Vergleich zum deutschen Unmöglichkeitsrecht (2001)
Berlin: Duncker & Humblot, 2001
-
138. § 354a HGB - eine geglückte gesetzgeberische Lösung eines rechtspolitischen Problems? (2001)
Berlin: Duncker & Humblot, 2001
-
126. Die Vertragsgestaltung bei der Beteiligung deutscher Investoren an Unternehmen in Entwicklungsländern (2000)
Berlin: Duncker & Humblot, 2000
-
128. Die Wissenszurechnung im Konzern (2000)
Berlin: Duncker & Humblot, 2000
-
121. Das Verhältnis von Werbung und Umwelt und seine wettbewerbsrechtlichen Grenzen (1999)
Berlin: Duncker & Humblot, 1999
-
122. Die Bestellung des Geschäftsführers im Gesellschaftsvertrag der GmbH als materieller Satzungsbestandteil (1999)
Berlin: Duncker und Humblot, 1999
-
111. Die Unbestimmtheit des selbständigen Konzernhaftungstatbestandes: rechtstatsächliche und dogmatische Grundlagen (1998)
Berlin: Duncker und Humblot, 1998
-
116. Die Vermutungen des GWB (1998)
Berlin: Duncker & Humblot, 1998
-
104. Die sogenannte rechtsmissbräuchliche Anfechtungsklage (1997)
Berlin: Duncker und Humblot, 1997
-
103. Gläubigerschutz im qualifizierten faktischen GmbH-Konzern (1997)
Berlin: Duncker und Humblot, 1997
-
105. Die Ausübung wirtschaftlicher Macht als unlauterer Wettbewerb? (1997)
Berlin: Duncker und Humblot, 1997
-
106. Unternehmensverkäufe der Treuhandanstalt: Verträge im Spannungsfeld zwischen Arbeitsplatzsicherung und Alteigentümerschutz (1997)
Berlin: Duncker und Humblot, 1997
-
95. Stimmrechtsbeschränkungen im Recht der Personengesellschaften, Kernbereichslehre und Stimmrechtsausschluß (1996)
Berlin: Duncker & Humblot, 1996
-
93. Privatrechtliche Grenzen der Verbraucherwerbung (1996)
Berlin: Duncker und Humblot, 1996
-
96. Organzuständigkeit in der mitbestimmten GmbH (1996)
Berlin: Duncker und Humblot, 1996
-
94. Die Rechtsstellung der Treugeber in geschlossenen Immobilienfonds in der Form der kupierten Publikumskommanditgesellschaft (1996)
Berlin: Duncker und Humblot, 1996
-
88. Die Passivlegitimation für Unterlassungsansprüche gegen die Verwendung und Empfehlung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (1995)
Berlin: Duncker und Humblot, 1995
-
91. Einlageleistung und Einlagerückgewähr im System der Kommanditistenhaftung (1995)
Berlin: Duncker und Humblot, 1995
-
83. Die Spaltung von Unternehmen im deutschen Gesellschaftsrecht (1995)
Berlin: Duncker und Humblot, 1995
-
81. Die sog. 'Verzichtswirkung' der Entlastung im privaten und im öffentlichen Recht (1995)
Berlin: Duncker und Humblot, 1995
-
90. Anlegerschutz bei der Publikums-KG durch Einrichtung eines Beirats (1995)
Berlin: Duncker und Humblot, 1995
-
89. Rechtsdogmatische Fragen zu § 30 I GmbHG (1995)
Berlin: Duncker und Humblot, 1995
-
87. Formwechsel und Gesamtrechtsnachfolge bei Umwandlungen einschließlich Verschmelzung und Spaltung (1995)
Berlin: Duncker und Humblot, 1995
-
86. Produkthaftung: zur Konkurrenz von Kaufrecht und Deliktsrecht (1995)
Berlin: Duncker und Humblot, 1995
-
77. Beschäftigungs-, Bezugs- und Belieferungsverbote als Sanktion von UWG-Verstößen (1994)
Berlin: Duncker und Humblot, 1994
-
79. Der Schutz von Haftpflichtinteressen in der Sachversicherung (1994)
Berlin: Duncker & Humblot, 1994
-
80. Sachlegitimation und richtige Prozeßpartei bei innergesellschaftlichen Streitigkeiten in der Personengesellschaft (1994)
Berlin: Duncker und Humblot, 1994
-
82. Die Erstreckung vertraglicher Schuldverhältnisse von der GmbH auf ihre Gesellschafter (1994)
Berlin: Duncker und Humblot, 1994
-
75. Die sanierende Kapitalherabsetzung bei der GmbH (1993)
Berlin: Duncker und Humblot, 1993
-
74. Kartellrechtliche Unwirksamkeit bei verfaßten Verbänden (1993)
Berlin: Duncker & Humblot, 1993
-
76. Gesellschafter minderen Rechts im Recht der Personenhandelsgesellschaften (1993)
Berlin: Duncker und Humblot, 1993
-
68. Schutzfähigkeit von Warenzeichen (1991)
Berlin: Duncker und Humblot, 1991
-
69. Anfechtungsklage und Vergleich im Aktienrecht (1991)
Berlin: Duncker und Humblot, 1991
-
70. Die "Sachwalterhaftung" als richterliche Rechtsfortbildung (1991)
Berlin: Duncker und Humblot, 1991
-
65. Private Standesregeln im Wettbewerbsrecht: die Berufsordnung der Heilpraktiker (1990)
Berlin: Duncker und Humblot, 1990
-
64. Die Entlastung als Institut des Verbandsrechts (1990)
Berlin: Duncker und Humblot, 1990
-
66. Beteiligung Dritter bei Beschlußfassung und Kontrolle im Gesellschaftsrecht (1990)
Berlin: Duncker & Humblot, 1990
-
62. Der variable Zins: Zinsanpassungsklauseln in vorformulierten Kreditverträgen (1989)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1989
-
63. Nachfragemacht in der Fusionskontrolle (1989)
Berlin: Duncker & Humblot, 1989
-
61. Die kartellverwaltungsrechtliche Beschwerde: zugleich ein Beitrag zur Lehre vom subjektiven öffentlichen Recht im GWB (1988)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1988
-
59. Die Haftungsverhältnisse der Vor-GmbH (1988)
Berlin: Duncker & Humblot, 1988
-
56. Unbillige Behinderung von Wettbewerbern durch Verkäufe unter Einstandspreis (1987)
Berlin: Duncker und Humblot, 1987
-
58. Finanzierung durch die Weltbank: Grundlegung und anwendbares Recht der vertraglichen Instrumente (1987)
Berlin: Duncker & Humblot, 1987
-
54. Zusammenschlußkontrolle im englischen und deutschen Recht unter besonderer Berücksichtigung von Sanierungsfusionen (1986)
Berlin: Duncker und Humblot, 1986
-
55. Wettbewerbliche Einheit und Fusionskontrolle (1986)
Berlin: Duncker und Humblot, 1986
-
52. Abhängigkeit und Konzernzugehörigkeit von Gemeinschaftsunternehmen (1985)
Berlin: Duncker und Humblot, 1985
-
50. Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Konzernen (1984)
Berlin: Duncker & Humblot, 1984
-
47. Organhandeln und Interessenkonflikt: vergleichende Untersuchung zum deutschen und französischen Aktienrecht (1984)
Berlin: Duncker & Humblot, 1984
-
48. Die Normadressaten des Diskriminierungsverbots: (§ 26 Abs. 2 und 3 GWB) (1984)
Berlin: Duncker und Humblot, 1984
-
44. Banken in der kartellrechtlichen Fusionskontrolle (1983)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1983
-
45. Gleichförmiges Unternehmensverhalten ohne Kommunikation: die kartellrechtliche Bewertung des bewußten Parallelverhaltens nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und dem Recht der Europäischen Gemeinschaften ; zugleich ein Beitrag zum kartellrechtlichen Mißbrauchsbegriff (1983)
Berlin: Duncker und Humblot, 1983
-
40. Verhaltensweisen und Sorgfaltspflichten von Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführern bei drohender Überschuldung (1982)
Berlin: Duncker & Humblot, 1982
-
43. Das kartellrechtliche Preis- und Konditionenbindungsverbot: (§15 GWB) (1982)
Berlin: Duncker und Humblot, 1982
-
42. Grundfragen einer Reform des deutschen Gebrauchsmusterrechts (1982)
Berlin: Duncker & Humblot, 1982
-
36. Die Aufgabe der Zusammenschlusskontrolle: dargestellt am Beispiel der Sanierungsfusion (1981)
Berlin: Duncker & Humblot, 1981
-
32. Die Bildung gegengewichtiger Marktmacht nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (1980)
Berlin: Duncker & Humblot, 1980
-
34. Vertrag und Unwirksamkeit bei § 18 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (1980)
Berlin: Duncker u. Humblot, 1980
-
33. Marktbeherrschungsbegriff "überragende Marktstellung" (§ 22 I Nr. 2 GWB) und Diversifikation (1980)
Berlin: Duncker & Humblot, 1980
-
31. Werbung und Marktleistung: zu einem neuen Anwendungsfeld für kartellrechtliche Wettbewerbsregeln (1979)
Berlin: Duncker & Humblot, 1979
-
28. Eingliederung und Beherrschungsvertrag als körperschaftliche Rechtsgeschäfte (1978)
Berlin: Duncker & Humblot, 1978
-
30. Recht und Wirklichkeit der Aktiengesellschaft: Eindrücke und Erfahrungen eines Kleinaktionärs (1978)
Berlin: Duncker & Humblot, 1978
-
27. Leistungsklagen zwischen Organen und Organmitgliedern der Aktiengesellschaft (1977)
Berlin: Duncker & Humblot, 1977
-
23. Die Firma der GmbH & Co. KG (1976)
Berlin: Duncker & Humblot, 1976
-
24. Qualitätsrecht: die technisch-ökonomischen Implikationen der Produzentenhaftung (1976)
Berlin: Duncker & Humblot, 1976
-
21. Die Unterbeteiligung an einem OHG-Anteil: zugleich ein Beitrag zur rechtlichen Struktur der Personengesellschaften (1975)
Berlin: Duncker & Humblot, 1975
-
18. Die Patentierbarkeit von Computerprogrammen (1975)
Berlin: Duncker & Humblot, 1975
-
17. Die "Verwässerung" berühmter Kennzeichen (1975)
Berlin: Duncker & Humblot, 1975
-
19. Der Gesellschaftszusatz in der Handelsfirma: ein Beitrag zur Reform des Firmenrechts (1975)
Berlin: Duncker & Humblot, 1975
-
15. Der Benutzungszwang im Markenrecht (1974)
Berlin: Duncker & Humblot, 1974
-
13. Werkfrachtführer und Werkspediteur im Güterkraftverkehrsrecht (1973)
Berlin: Duncker & Humblot, 1973
-
12. Nachträgliche Anforderungen an Gewerbebetriebe (1970)
Berlin: Duncker & Humblot, 1970
-
10. Grundsätze der Gewinnhaftung: rechtsvergleichender Beitrag zum Recht der ungerechtfertigten Bereicherung (1969)
Berlin: Duncker & Humblot, 1969
-
7. Das Ausscheiden aus der Doppelgesellschaft (1968)
Berlin: Duncker & Humblot, 1968
-
8. Die Behandlung unzulässiger Wettbewerbsverbote (1968)
Berlin: Duncker & Humblot, 1968
-
9. Schaden und Interesseneinbuße: Beiträge zu einer Schadens- und Schadensersatzordnung (1968)
Berlin: Duncker & Humblot, 1968
-
4. Das Recht der allgemeinen Geschäfts- und Versicherungsbedingungen (1967)
Berlin: Duncker & Humblot, 1967
-
5. Die wirtschaftliche Deutung der Rechtsprechung zum Montanvertrag (1967)
Berlin: Duncker & Humblot, 1967
-
6. Die Rechtsnatur der Geschäfte des Internationalen Währungsfonds (1967)
Berlin: Duncker & Humblot, 1967
-
1. Die Teilhaberschaft an der offenen Handelsgesellschaft und ihre Vererbung (1965)
Berlin: Duncker & Humblot, 1965
-
2. Rechtsprobleme beim Bau und Betrieb von Erdölfernleitungen (1965)
Berlin: Duncker & Humblot, 1965