Skip to Content
> Verlagsreihe
-
Band 297. Urheberrecht in der wissenschaftlichen Forschung: Ein "Window of Opportunity?": eine Evaluation urheberrechtlicher Normen für den Bereich der wissenschaftlichen Forschung (§§ 60c, 87c Abs. 1 Nr. 2 UrhG) unter Berücksichtigung des höherrangigen Rechts sowie empirischer Erkenntnisse (2022)
Baden-Baden: Nomos, 2022
-
Band 295. Das Original in der Fotografie im Lichte des Urheberrechts ([2021])
Baden-Baden: Nomos, [2021]
-
Band 290. Onlineangebot von Sendeunternehmen: Rechteerwerb und Rechteverwertung (2020)
Baden-Baden: Nomos, 2020
-
Band 288. Corporate Governance im Recht der Verwertungsgesellschaften (2020)
Baden-Baden: Nomos, 2020
-
Band 291. Die Quellcode-Hinterlegung in der Insolvenz ([2020])
Baden-Baden: Nomos, [2020]
-
Band 292. Das Urheberrecht als Mittel staatlicher Geheimhaltung (2020)
Baden-Baden: Nomos, 2020
-
Band 287. Die Verwendung von Bearbeitungen urheberrechtlich geschützter Werke (2019)
Baden-Baden: Nomos, 2019
-
Band 283. Das Rückzugsrecht des Urhebers: zugleich eine Standortbestimmung des Urheberrechts (2018)
Baden-Baden: Nomos, 2018
-
Band 275. Die AGB-Verbandsklage im Urhebervertragsrecht (2016)
Baden-Baden: Nomos, 2016
-
Band 276. Die Haftung von Kreditkartenunternehmen für Urheberrechtsverletzungen Dritter (2016)
Baden-Baden: Nomos, 2016
-
274. Erstreckung der künstlerischen Leistungsschutzrechte und Umsetzung der Schutzdauer-Richtlinie 2011/77/EU in nationales Recht: zur Auslegung des Art. 3 Abs. 1 und Abs. 2 der Schutzdauerrichtlinie 2006/116/EG in der durch die Richtlinie 2011/77/EU geänderten Fassung (2015)
Baden-Baden: Nomos, 2015
-
273. Die Kleine Münze im Urheberrecht: Analyse des ökonomischen Aspekts des Werkbegriffs (2014)
Baden-Baden: Nomos, 2014
-
272. Verwaiste Werke: eine Analyse aus internationaler Perspektive (2013)
Baden-Baden: Nomos, 2013
-
270. Die Haftung bei Urheberrechtsverletzungen im Netz: zur Reichweite des §97 UrhG (2013)
Baden-Baden: Nomos, 2013
-
269. Mashups im Urheberrecht (2013)
Baden-Baden: Nomos, 2013
-
266. Mediale Selbstdarstellung als persönliche geistige Schöpfung (2013)
Baden-Baden: Nomos, 2013
-
268. Der Filmlizenzvertrag (2013)
Baden-Baden: Nomos, 2013
-
263. Telekommunikationsüberwachung und Pressefreiheit (2011)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2011
-
259. Die kollisionsrechtliche Anknüpfung internationaler Urheberrechtsverletzungen: das universelle Verständnis im Urheberrecht (2011)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2011
-
261. Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken (2011)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2011
-
258. Die Auswirkungen der Urheberrechtsnovelle 2003 auf Online-Übermittlung und -zugriff im Urheberrecht (2010)
Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2010
-
253. Inhalt und Schranken des Eigentums an Werken der Baukunst: unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts (2009)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2009
-
254. Urheberrechtliche Aspekte des elektronischen Dokumentenmanagements (2009)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2009
-
257. Die Ausstellung als urheberrechtlich geschütztes Werk (2009)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2009
-
255. Product Placement: die rechtlichen Aspekte der Produktplatzierung (2009)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2009
-
251. Strategien der Rechtsvereinheitlichung am Beispiel des Urheberrechts (2008)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2008
-
252. Das Leistungsschutzrecht am nachgelassenen Werk (2008)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2008
-
248. Sampling im deutschen, schweizerischen und US-amerikanischen Urheberrecht (2008)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2008
-
249. Der Titel als Marke?: zum Verhältnis von Titel- und Markenschutz (c 2008)
Baden-Baden: Nomos, c 2008
-
247. Gesetzliche Vergütungsansprüche im Urheberrecht (2007)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2007
-
246. Das Verbotsrecht des Lizenznehmers im Urhebervertragsrecht: Grundlagen, Inhalt, Einräumung und Reichweite (2007)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2007
-
245. Der Koproduktionsvertrag der Filmherstellung: eine Studie nach deutschem und schweizerischem Recht (c 2007)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., c 2007
-
238. Der Verteilungsplan der GEMA: rechtliche Grundlagen und Prinzipien der Verteilung (2006)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2006
-
239. Der urheberrechtliche Schutz von Bildschirmspielen (2006)
Baden-Baden: Nomos, 2006
-
243. Filmrechte in der Insolvenzordnung: unter besonderer Berücksichtigung der Miturhebergemeinschaft (2006)
Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2006
-
240. Der Schutz gegen die kommerzielle Ausnutzung von Identitätsmerkmalen im US-amerikanischen Recht: ein Vorbild für das deutsche Recht? (2006)
Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2006
-
242. Urheberrechtliche Verpflichtungen und Verfügungen im internationalen Privatrecht (2006)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2006
-
228. Die philosophische Grundlage des Urheberrechts (2005)
Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2005
-
236. Erschöpfungsgrundsatz und Verbraucherschutz im Urheberrecht (2005)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2005
-
230. Der Mensch als Marke: Lizenzierung von Name, Bild, Stimme und Image im deutschen und US-amerikanischen Recht (2005)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2005
-
233. Urheberpersönlichkeitsrecht und Vorfrage (2005)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2005
-
235. Die Bühneninszenierung als komplexes Werk (2005)
Baden-Baden: Nomos, 2005
-
229. Der Schutz von Datenbanken im deutschen und türkischen Recht (2005)
Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2005
-
234. Arbeitnehmer-Urhebervertragsrecht (2005)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2005
-
231. Informationsauftrag und Programmautonomie des Rundfunks unter den Bedingungen der Digitalisierung und im Zeitalter von "Multimedia" (2005)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2005
-
214. Die private Vervielfältigung im digitalen Kontext am Beispiel des Filesharing (2004)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2004
-
220. Die digitale Werknutzung nach dem griechischen und deutschen Urheberrecht: unter Berüksichtigung der internationalen und europäischen Entwicklungen (2004)
Baden-Baden [u.a.]: Nomos-Verl.-Ges. [u.a.], 2004
-
224. Beweissicherung im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht: Umsetzung internationaler Vorgaben in nationales Recht (2004)
Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2004
-
222. Rechtliche Grundlagen des Verteilungsplans urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften (2004)
Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2004
-
221. Die Harmonisierung des Urheberpersönlichkeitsrechts in Europa (2004)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2004
-
225. Zur Umgehung des Erschöpfungsgrundsatzes bei Computerprogrammen (2004)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2004
-
217. Zweitverwertungsrechte und § 31 Abs. 4 UrhG: eine kritische Analyse (2004)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2004
-
218. Die medienübergreifende Verwertung von Werktiteln (2004)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2004
-
219. Aufführungsrecht und kollektive Wahrnehmung bei Werken der Musik (2004)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2004
-
226. Postmortaler Persönlichkeitsschutz im Zeichen allgemeiner Kommerzialisierung (2004)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2004
-
212. Das Monopol der GEMA: zur Frage der kollektiven Wahrnehmung von Musikverwertungsrechten im 21. Jahrhundert (2003)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2003
-
210. Der Verlagsvertrag über U-Musik (2003)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2003
-
211. Die psychologische Dimension des Urheberrechts (2003)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2003
-
208. Die Richtlinie über das Folgerecht des Urhebers des Originals eines Kunstwerks (2003)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2003
-
209. Filmrechtliche Fragestellungen im digitalen Zeitalter: zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Verwertungsrechte (2003)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2003
-
206. Audiovisuelle Werke im russischen und deutschen Urheberrecht: zugleich eine Einführung in das russische Urheberrecht (2003)
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2003
-
204. Die Unterscheidung von Inhalt und Form im Urheberrecht (2002)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2002
-
198. Die Option im Musik- und Buchverlag (2002)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2002
-
197. Ethik als Schranke der Programmfreiheit im Medienrecht: Festschrift für Günter Herrmann zum 70. Geburtstag (2002)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2002
-
202. Der digitale Film im Urheberrecht: urheberrechtliche Aspekte der Computeranimation und der digitalen Filmnachbearbeitung (2002)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2002
-
201. Der E-Book-Verlagsvertrag (2002)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2002
-
203. Vom Fernsehkabel- zum Full-Service-Netz: der Rechtsrahmen der Umwandlung (2002)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2002
-
195. Rechtsschutz von Folkloreformen (2001)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2001
-
186. Das Filmherstellungsrecht: ein urheberrechtliches Problem bei der audiovisuellen Nutzung von Musik in Film, Fernsehen und Multimedia (2001)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2001
-
194. Geistiges Eigentum als Begriff und Theorie des Urheberrechts (2001)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2001
-
187. Der Begriff der unbekannten Nutzungsart gemäß § 31 Abs.4 UrhG (2001)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2001
-
185. Der Schutz der Sendeunternehmen nach deutschem, europäischem und internationalem Recht (2001)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2001
-
193. Rechte an Briefen (2001)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2001
-
192. Die Entlehnungsfreiheit im Urheberrechtsgesetz (2001)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2001
-
196. Die privilegierten Provider: Haftungseinschränkungen im Internet aus urheberrechtlicher Sicht (2001)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2001
-
188. Die Fortsetzung von urheberrechtlich geschützten Werken (2001)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2001
-
189. Die urheberrechtliche Stellung des Filmkomponisten (2001)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2001
-
190. Neue Medien im Spannungsverhältnis zwischen Europa-, Bundes- und Landesrecht (2001)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2001
-
178. Die künstlerische Darbietung als persönliches und immaterielles Rechtsgut (2000)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2000
-
176. Der Schutz ausübender Künstler im internationalen und supranationalen Recht (2000)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2000
-
177. Die Verletzung der Leistungsschutzrechte des Tonträgerherstellers: [Rechtsfolgen und prozessuale Durchsetzung] (2000)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2000
-
175. Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergütung (2000)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2000
-
174. Die Schutzdauer im wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz (2000)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2000
-
181. Musikwerk und Musikplagiat im deutschen Urheberrecht (2000)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2000
-
180. Der Schutz der ausübenden Künstler nach TRIPs und WPPT (2000)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2000
-
184. Die kollektive Verwertung von Urheber- und Leistungsschutzrechten nach europäischem Wettbewerbsrecht (2000)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2000
-
182. Teledienste, Mediendienste und Rundfunk: ihre Abgrenzung im Recht der elektronischen Medien (2000)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2000
-
183. Ewiges Urheberrecht oder Urhebernachfolgevergütung (domaine public payant)? (2000)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 2000
-
164. Der Urheber im öffentlichen Dienst (1999)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1999
-
165. BILD-Zeitung und Persönlichkeitsschutz: vor Gericht und Presserat: eine Bestandsaufnahme mit neuen Fällen aus den 90er Jahren (1999)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1999
-
145. Aktuelle Rechtsprobleme der Filmproduktion und Filmlizenz: Festschrift für Wolf Schwarz zu seinem 80. Geburtstag (1999)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1999
-
169. Die Leistungsschutzrechte des ausübenden Künstlers nach dem Tode (1999)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1999
-
171. Internationales Urheberrecht und Internet: zur Frage des anzuwendenden Urheberrechts bei grenzüberschreitenden Datenübertragungen (1999)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1999
-
173. Geldersatz bei Persönlichkeitsverletzungen durch die Medien (1999)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1999
-
163. Aktuelle Rechtsprobleme des Urheber- und Leistungsschutzes sowie der Rechtewahrnehmung: Festschrift für Norbert Thurow (1999)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1999
-
166. Der urheberrechtliche Schutz von Computerprogrammen im Recht der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Korea (1999)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1999
-
167. Die Wahrnehmung von Urheberrechten an Sprachwerken (1999)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1999
-
168. Medien zwischen Spruch und Informationsinteresse: Festschrift für Robert Schweizer zum 60. Geburtstag (1999)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1999
-
151. Der Rechtsschutz von Sendeformaten (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
154. Die Rechtsverhältnisse in einem Forscherteam: Rechtsprobleme des Werkschaffens in der Gruppe (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
157. Die Abgrenzung von Werkeinheit und Werkmehrheit im Urheberrecht und deren Bedeutung für das Verwertungsrecht (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
152. Der Schutz der Werkintegrität gegenüber dem vertraglich Nutzungsberechtigten im deutschen und US-amerikanischen Recht (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
149. Urheberrecht im Internet aus deutscher und amerikanischer Sicht (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
146. Allgemeiner und urheberrechtlicher Persönlichkeitsrechtsschutz des ausübenden Künstlers (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
160. Urheberrechtliche Klauseln in Tarifverträgen (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
147. Pay-TV oder Free-TV: zur Zulässigkeit der verschlüsselten Exklusivübertragung sportlicher Großereignisse (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
148. Bühnenschiedsgerichtsbarkeit und befristeter Bühnenanstellungsvertrag (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
155. Volksmusikbearbeitung und Volksmusikschutz im Lichte der Urheberrechtsnovelle 1985 (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
158. Vergütungsrechtliche Ungleichbehandlung von Arbeitnehmer-Erfinder und Arbeitnehmer-Urheber (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
159. Der Schutz der menschlichen Stimme gegen Übernahme und Nachahmung (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
156. Die Haftung für fehlerhafte Kunstexpertisen (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
162. Die Sozialbindung des "geistigen Eigentums": zu den Grundlagen der Schranken des Urheberrechts zugunsten der Allgemeinheit (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
161. Schutz von Kultur und geistigem Eigentum in der Informationsgesellschaft: Wien 1997 (1998)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1998
-
142. Der Titelschutz von Büchern, Bühnenwerken, Zeitungen und Zeitschriften (1997)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1997
-
144. Die Lizenzierung von Urheberrechten für die Herstellung und den Vertrieb von Tonträgern im europäischen Binnenmarkt (1997)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1997
-
143. Das Rechtsinstitut der freien Benutzung im Urheberrecht (1997)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1997
-
141. Gastverträge darstellender Bühnenkünstler: ein Beitrag zur Abgrenzung von Arbeitnehmern und Selbständigen im Bühnenrecht (1996)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1996
-
137. Rechtsprobleme internationaler Datennetze: Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 17. November 1995 (1996)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1996
-
138. Das Urheberrecht im Prozeß der deutschen Einigung (1996)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1996
-
130. Urheberrecht und Leistungsschutz im Tonstudio (1995)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1995
-
129. Die Schutzfähigkeit von Bearbeitungen gemeinfreier Musikwerke: § 3 Satz 2 UrhG (1995)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1995
-
131. Beiträge zum Urheber- und Medienrecht (1995)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1995
-
132. Der Tonträgerpiraterieschutz im Immaterialgüterrecht (1995)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1995
-
128. Der Informationsvertrag (1995)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1995
-
126. Die Abgrenzung der Laufbilder vom Filmwerk: unter besonderer Berücksichtigung des urheberrechtlichen Werkbegriffs (1995)
Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1995
-
135. Schutzlücken-Piraterie: der Schutz ausländischer ausübender Künstler in Deutschland vor einem Vertrieb von bootlegs (1995)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1995
-
134. Der Film im Urheberrecht: neue Perspektiven nach hundert Jahren Film (1995)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1995
-
116. Perspektiven der Grundversorgung (1994)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1994
-
123. Amtliche Werke im Urheberrecht: zur Verfassungsmäßigkeit und analogen Anwendbarkeit des § 5 UrhG (1994)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1994
-
125. Die Produkthaftung für Verlagserzeugnisse (1994)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1994
-
119. Deutsche Einigung und Urheberrecht (1994)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1994
-
121. Urheberrecht und digitale Technologie: Arbeitssitzung des Instituts für Urheber- und Medienrecht am 22. April 1994 (1994)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1994
-
115. Urheberrecht und Schulgebrauch: eine vergleichende Untersuchung der Rechtsgrundlagen und der Wahrnehmungspraxis (1994)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1994
-
101. Die Filmrechtsregelungen in den wichtigsten filmproduzierenden Ländern Europas und den USA (1993)
Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1993
-
109. Das Namensnennungsrecht des Urhebers: insbesondere im Arbeitsverhältnis (1993)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1993
-
110. US-Filmproduzenten und deutsche Vergütungsansprüche (1993)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1993
-
106. Rechtsschutz der Mode (1993)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1993
-
104. Urheberrechtsprobleme der Parodie (1993)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1993
-
103. Die Kommerzialisierung von Darbietung und Persönlichkeit des ausübenden Künstlers (1993)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1993
-
100. Musik im Film (1993)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1993
-
113. Jugendschutz und Medien: zur Verfassungsmäßigkeit des Jugendschutzes im Rundfunk und bei den übrigen audiovisuellen Medien (1993)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1993
-
112. Schadensersatz im Urheberrecht: ein Rechtsvergleich von Lehre und Praxis in Deutschland und Japan (1993)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1993
-
114. Urheberrecht und Erbrecht (1993)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1993
-
111. Die Gestaltung des Einzelbesuchsvertrages für Bühnenveranstaltungen durch allgemeine Geschäftsbedingungen (1993)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1993
-
99. Das Plagiat in der Popularmusik (1992)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1992
-
97. Das Urheberrecht an den Werken der Wissenschaft (1992)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1992
-
96. Der Wahrnehmungsvertrag (1991)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1991
-
88. Rundfunkfreiheit, ein europäisches Grundrecht: eine Untersuchung zu Art. 10 EMRK (1990)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1990
-
83,2. La coproduction européenne de cinéma et de télévision (1990)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1990
-
90. Der urheberrechtliche Schutz von Bühnenbild und Filmkulisse (1990)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1990
-
93. Wahlwerbung politischer Parteien im Rundfunk (1990)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1990
-
69, 3. Handbuch des Medienrechts, Filmarbeitsrecht : Kommentar zu den Tarifverträgen der Bereiche Filmproduktion, Filmtechnik und Filmtheater (TV FF, TV Grundgagen, eMTV VTFF, BTV Filmtheater), Vertragsrecht für Film- und Fernsehschaffende, Filmarbeitsrecht der Schweiz und Österreichs (1990)
Freiburg (Breisgau): Hochschulverl., 1990
-
92. Urheberrechtliche Probleme der Gegenwart: Festschrift für Ernst Reichardt zum 70. Geburtstag (1990)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1990
-
91. Die Verwertungsgesellschaften im europäischen Binnenmarkt (1990)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1990
-
94. Der Bestsellerparagraph im Urheberrecht (1990)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1990
-
79. Der Gerichtsbericht in der Lokalzeitung: Theorie und Alltag (1989)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1989
-
89. Das Zeitungs- und Zeitschriftenunternehmen (1989)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1989
-
83. Europäische Coproduktion in Film und Fernsehen (1989)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1989
-
85. Das Recht der Nutzung und des Unterhalts von Archiven (1989)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1989
-
86. Die Programmkoordinierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten als kartellrechtliches Problem (1989)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1989
-
87. Urheberrecht und Entwicklungsländer: dargelegt am Beispiel der Republik Korea (1989)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1989
-
83,1. European coproduction in film and television (1989)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1989
-
81. Beiträge zum Medienprozessrecht: Festgabe für Carl Hermann Ule zum 80. Geburtstag (1988)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1988
-
78. Verfassungsfragen der Finanzierung von Privatfunk durch Werbung (1988)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1988
-
77. Beiträge zum Film- und Medienrecht: Festschrift für Wolf Schwarz zum 70. Geburtstag (1988)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1988
-
69,2,1. Handbuch des Medienrechts, Versorgungsrecht einschließlich Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG), 1, Rundfunk und Fernsehen (1988)
Freiburg (Breisgau): Hochschulverl., 1988
-
69,2,2. Handbuch des Medienrechts, Versorgungsrecht einschließlich Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG), 2, Presse, KSVG, Bühne, Orchester, Sozialfonds (1988)
Freiburg (Breisgau): Hochschulverl., 1988
-
73. Die Rechte der Sendeunternehmen nach dem Urheberrechtsgesetz und ihre Wahrnehmung (1987)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1987
-
74. Urheberrechtsfragen der Videogramme (1987)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1987
-
70. Nationale und europäische Perspektiven der Telekommunikation (1987)
Baden-Baden: Nomos-Verlagsges., 1987
-
72. Die Rechte der Mitwirkenden am Filmwerk (1987)
Baden-Baden: Nomos-Verlagsgesellschaft, 1987
-
75. Urheberrecht und kulturelle Entwicklung: Festschrift zum 60. Geburtstag von Ulrich Uchtenhagen (1987)
Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges., 1987
-
65. Die Unverzichtbarkeit des Urheberpersönlichkeitsrechts (1985)
Freiburg: Hochschulverl., 1985
-
68. Herstellerbegriff und Geräteabgabe bei Audio- und Videogeräten: zum Problem d. Geräteabgabe (§ 53 Abs. 5 UrhG) beim Import von Audio- u. Videogeräten (1984)
Freiburg (Breisgau): Hochschul-Verlag, 1984
-
67. Kabelfernsehen und internationales Urheberrecht: zur Vereinbarkeit d. oesterr. Regelung mit d. Recht d. Berner Konvention (1984)
Freiburg [i.Br.]: Hochschulverl., 1984
-
66. Die kleine Münze und ihre Abgrenzungsproblematik bei den Werkarten des Urheberrechts (1983)
Freiburg [Breisgau]: Hochschul-Verlag, 1983
-
63. Festschrift für Georg Roeber zum 10. Dezember 1981 (1982)
Freiburg: HochschulVerl., 1982
-
64. Zur Individualität wissenschaftlicher Sprachwerke (1982)
Freiburg/Breisgau: Hochschulverl., 1982
-
61. Das neue US Copyright law (1978)
Berlin: Schweitzer, 1978
-
57. Die Urheberrechtsbeziehungen der an der Filmherstellung Beteiligten (1978)
Berlin: Schweitzer, 1978
-
58. Antikunst und Urheberrecht: Ueberlegungen z. urheberrechtl. Werkbegriff (1978)
Berlin: Schweitzer, 1978
-
59. Benvenuto Samson zum 90. Geburtstag (1978)
Berlin: Schweitzer, 1978
-
55. Der Grundsatz der Inlaenderbehandlung im internationalen Urheberrecht (1977)
Berlin: Schweitzer, 1977
-
54. Die Parodie im Urheberrecht (1977)
Berlin: Schweitzer, 1977
-
56. Der Leistungsintegritätsanspruch des ausübenden Künstlers (1977)
Berlin: Schweitzer, 1977
-
53. Die urheberrechtliche Beurteilung von elektronischen und Mikrofilm-Datenbanken (1975)
Berlin: Schweitzer, 1975
-
50. Die Pariser Revisionen der Übereinkünfte zum internationalen Urheberrecht (1975)
Berlin: Schweitzer, 1975
-
48. Individualität und Zufall im Urheberrecht (1974)
Berlin: Schweitzer, 1974
-
49. Das Urheberrecht der Ungarischen Volksrepublik (1974)
Berlin: Schweitzer, 1974
-
14. Urhebervertragsrecht: Materialsammlung (1974)
Berlin: Schweitzer, 1974
-
43. Das Urheberrecht des Theaterregisseurs (1973)
Berlin: Schweitzer, 1973
-
46. Festschrift für Georg Roeber (1973)
Berlin: Schweitzer, 1973
-
44. Verfilmung, Verfilmungsrecht und Fernsehfilm (1973)
Berlin: Schweitzer, 1973
-
47. Satellitenrundfunk und die Problematik des internationalen Urheber- und Leistungsschutzes (1973)
Berlin: Schweitzer, 1973
-
41. Die Rechtsstellung des Urhebers im Arbeits- und Dienstverhältnis (1972)
Berlin: Schweitzer, 1972
-
39. Bundeskompetenz und Filmförderung (1971)
Berlin: Schweitzer, 1971
-
36. Originalmusik und Musikbearbeitung: eine Einführung in das Urheberrecht der Musik (1971)
Berlin: Schweitzer, 1971
-
40. Die neuen audio-visuellen Systeme: Begriffsbestimmung und rechtliche Beurteilung, insbesondere des sogenannten 'Kassettenfernsehens' und der 'Bildplatte' (1970)
München-Pullach [Pullach/Isartal]; Berlin: Verl. Dokumentation, 1970
-
37. Zur Reform des amerikanischen Copyrights: eine Studie de lege ferenda (1969)
München: VD, Verl. Dokumentation, 1969
-
34. Das Urheberrecht in Griechenland (1969)
München-Pullach: Verl. Dokumentation, 1969
-
Heft 33. Die Freiheit der Kunst und das Sittengesetz (1969)
München-Pullach: Verlag Dokumentation, 1969
-
35. Das Stockholmer Vertragswerk zum internationalen Urheberrecht (1969)
München: Verl. Dokumentation, 1969
-
32. Das neue Urheberrecht (1966)
Baden-Baden: Verl. für Angewandte Wiss., 1966
-
31. Die Schallplatte als Verlagserzeugnis (1966)
Baden-Baden: Verl. für Angewandte Wiss., 1966
-
30. Aktuelles Filmrecht, 6, 1964 / mit Beitr. von Claude Degand .. (1965)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1965
-
29. Der Urheber und seine Rechte: Ehrengabe für Eugen Ulmer (1965)
Baden-Baden: Verl. für Angewandte Wiss., 1965
-
28. Die Film-Versicherung: Darstellung und Dokumentation (1964)
Baden-Baden: Verl. für angewandte Wiss., 1964
-
24. Aktuelles Filmrecht, 5, 1962 / mit Beitr. von Max Kohlhaas .. (1963)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1963
-
26. Persönlichkeit und Technik im Lichte des Urheber-, Film-, Funk- und Fernsehrechts: Ehrengabe für Ernst E. Hirsch (1963)
Baden-Baden: Verl. f. Angewandte Wissenschaften, 1963
-
27. Bibliographie des Film- und Fernsehrechts 1896 bis 1962: nach dem Stand vom 31. Dez. 1962 (1963)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1963
-
25. Das Recht des Werkmittlers (1963)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1963
-
22. Aktuelles Filmrecht, 4, 1961 / mit Beitr. von Eugen Ulmer .. (1962)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1962
-
23. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen in der Filmwirtschaft unter Berücksichtigung der Generalklauseln (1962)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1962
-
20. Das neue Geschichtsbild der deutschen Urheberrechtsentwicklung (1961)
Baden-Baden: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 1961
-
21. Der Bundesgerichtshof und die Probleme des künstlerischen Leistungsschutzes (1961)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1961
-
18. Aktuelles Filmrecht, 3, 1960 / mit Beitr. von Siegfried Haeger .. (1961)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1961
-
14. Urhebervertragsrecht (1960)
Baden-Baden: Verl. für angewandte Wiss., 1960
-
17. Schutz des ausübenden Künstlers: zur Kritik des geltenden Rechts und der Reformvorschläge (1960)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1960
-
19. Der Haager Entwurf 1960 eines internationalen Abkommens zum Schutze der ausübenden Künstler, der Hersteller von Tonträgern und der Sendegesellschaften (1960)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1960
-
15. Aktuelles Filmrecht, 2 (1959)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1959
-
16. Bedenken zum Urheberpersönlichkeitsrecht (1959)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1959
-
12. Lateinamerikas urheberrechtliche Gesetzgebung: eine rechtsvergleichende Darstellung (1959)
Baden-Baden: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 1959
-
8. Die Entwürfe eines internationalen Abkommens über den Leistungsschutz der ausübenden Künstler, der Hersteller von Schallträgern und der Sendegesellschaften (1958)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1958
-
11. Aktuelles Filmrecht, [1] (1958)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1958
-
9. Der Film als Gesamtwerk: ein Beitrag zur Reform des Urheberrechts (1958)
Baden-Baden: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 1958
-
10. Die Filmwerke, ihre Struktur und ihre Stellung im Urheberrecht: eine rechtsvergleichende Studie (1958)
Baden-Baden: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 1958
-
6. Das Tonband und seine Stellung im Recht (1957)
Baden-Baden: Verl. f. angewandte Wissenschaften, 1957
-
7. Die Filmbestimmungen der Jugendschutznovelle (1957)
Baden-Baden: Verl. für Angew. Wiss., 1957
-
5. Urheberpersönlichkeitsrechte in den Vereinigten Staaten (1957)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1957
-
4. Das neue Urheberrechtsgesetz der Türkei: zugleich ein Beitrag zur Reform des deutschen Urheberrechts ; mit deutschsprachiger Fassung des Gesetzes vom 5. Dezember 1951 (1957)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1957
-
1. Urheberrecht oder geistiges Eigentum (1956)
Baden-Baden: Verl. für Angewandte Wiss., 1956
-
3. Die Urheberschaft am Film: Probleme und Aufgaben der Rechtsreform (1956)
Baden-Baden: Verlag für angewandte Wissenschaften, 1956
-
2. Das neue Urheberrechtsgesetz der Tschechoslowakei: mit der deutschsprachigen Fassung des Urheberrechtsgesetzes vom 22. Dezember 1953 (1956)
Baden-Baden: Verlag für Angewandte Wissenschaften, 1956