Skip to Content
> Verlagsreihe
-
Band 366. Images polémiques, images dissidentes: art et réforme à Strasbourg : (1520-vers 1550) (2017)
Baden-Baden; Bouxwiller: Verlag Valentin Koerner, 2017
-
362. Jacob Haylmann: Leben und Werk des fränkischen Baumeisters Jacob von Schweinfurt (2004)
Baden-Baden: Koerner, 2004
-
360. Das Maria und Martha Bild: religiöse Malerei im Zeitalter der Bilderstürme (1999)
Baden-Baden: Koerner, 1999
-
359. Kunst als Glaubensbekenntnis: Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte der Reformationszeit (1996)
Baden-Baden: Koerner, 1996
-
Bd. 356. Matthias Grünewald: die Schlüsselkompositionen seiner Tafeln ; mit 50 Abbildungen (1978)
Baden-Baden: Koerner, 1978
-
353. Renaissance-Probleme in Wiener Frühdruckinitialen (1973)
Baden-Baden: Koerner, 1973
-
296. Die Gesangbuchillustration des 16. Jahrhunderts: ein Beitr. z. Problem Reformation u. Kunst (1973)
Baden-Baden: Koerner, 1973
-
241. Die Meister der Metallschneidekunst: nebst einem nach Schulen geordneten Katalog ihrer Arbeiten (1973)
Baden-Baden: Koerner, 1973
-
351. Die Deutung der Werke Raffaels in der deutschen Kunstliteratur von Klassizismus und Romantik (1972)
Baden-Baden: Koerner, 1972
-
342. Albrecht Duerer und die Illustrationen zur Schedelchronik: neue Fragen um den jungen Dürer (1965)
Baden-Baden [u.a.]: Heitz, 1965
-
340. Die Buchholzschnitte des Hans Schäufelein, [Textbd.], Textband (1964)
Baden-Baden: Heitz, 1964
-
341. Die Buchholzschnitte des Hans Schäufelein, [Bildbd.], Bildband (1964)
Baden-Baden: Heitz, 1964
-
332. Der Deckel des codex aureus von St. Emmeram: ein Goldschmiedewerk des 9. Jahrhunderts (1963)
Baden-Baden [u.a.]: Heitz, 1963
-
335. Die Buchholzschnitte des Hans Baldung Grien: ein bibliographisches Verzeichnis ihrer Verwendungen (1962)
Baden-Baden [u.a.]: Heitz, 1962
-
321. Deutsche Bibelserien in der Holzstocksammlung der Jagellonischen Universitaet in Krakau (1961)
Baden-Baden; Strasbourg: Heitz, 1961
-
328. Der Baum in Glauben und Kunst: unter besonderer Berücksichtigung der Werke des Hieronymus Bosch (1960)
Straßburg; Baden-Baden: Heitz, 1960
-
317. Julius Ludwig Rothweil: ein Rheinisch-Hessischer Barockarchitekt (1959)
Baden-Baden; Strasbourg: Heitz, 1959
-
326. Die Basler Initialserien aus Fruehdrucken (1959)
Baden-Baden [u.a.]: Heitz, 1959
-
318. Barthel Beham: kritischer Katalog seiner Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte (1958)
Baden-Baden [u.a.]: Heitz, 1958
-
314. Symbol, Mythos und Legende in der Kunst: die symbolische Aussage in Malerei, Plastik u. Architektur (1958)
Baden-Baden [u.a.]: Heitz, 1958
-
316. Der Hausbuchmeister: Gesamtdarstellung und Katalog seiner Gemälde, Kupferstiche und Zeichnungen (1958)
Baden-Baden [u.a.]: Heitz, 1958
-
315. Augsburger Einzelformschnitt und Buchillustration im 15. Jahrhundert (1958)
Baden-Baden; Strasbourg: Heitz, 1958
-
309. Die Initialserien aus Wiener Incunabeln und Fruehdrucken (1941)
Strassburg: Heitz, 1941
-
304. Der Kleine Garten: zu Beginn des XIX. Jahrhunderts (1935)
Strassburg: Heitz, 1935
-
293. Der Frankfurter Buchholzschnitt 1530 - 1550 (1980)
Baden-Baden: Koerner, 1980 ; Erscheinungsdatum des Originals: 1933
-
297. Fuerstliche Maezene und Sammler in Deutschland: von 1500 - 1620 (1933)
Strassburg: Heitz, 1933
-
295. Unbekannte Altarwerke von Duerer und Gruenewald in Noerdlingen und Wimpfen (1933)
Strassburg: Heitz, 1933
-
280. Die Bamberger Malerei des XV. Jahrhunderts (1931)
Strassburg: Heitz, 1931
-
272. Speculum Humanae Salvationis: eine typengeschichtliche Untersuchung (1930)
Strassburg: Heitz, 1930
-
250. Briefe Daniel Chodowieckis an die Gräfin Christiane von Solms-Laubach (1928)
Strassburg: Heitz, 1928
-
41. Versuch einer Dürer-Bibliographie (1928)
Strassburg: Heitz, 1928
-
264. Asmus Jakob Carstens und die Entwicklung des Figurenbildes (1928)
Strassburg: Heitz, 1928
-
247. Die Bilderbogen des Hans Sachs (1927)
Strassburg: Heitz, 1927
-
235. Dürers Doppelgänger (1926)
Strassburg: Heitz, 1926
-
234. Dürers Rosenkranzfest und die Fugger: Konrad Peutinger, der Begleiter Dürers (1926)
Strassburg: Heitz, 1926
-
237. Das schlesische Tumbengrab im XIII. Jahrhundert (1926)
Strassburg: Heitz, 1926
-
228. Die Töpferkunst in Hessen (1925)
Strassburg: Heitz, 1925
-
230. Der Orgelbau in Schlesien (1925)
Strassburg: Heitz, 1925
-
231. Einstens massgebende Gesetze bei der Grundrissgestaltung von Kirchenbauten (1925)
Strassburg: Heitz, 1925
-
225. Die Breslauer Steinepitaphien aus Renaissance und Barock (1924)
Strassburg: Heitz, 1924
-
227. Bildschnitzerfamilien des Hannoverschen und Hildesheimschen Barock (1924)
Strassburg: Heitz, 1924
-
223. Kupferstiche der Fruehzeit (1923)
Strassburg: Heitz, 1923
-
214. Cort Borgentryk: der Meister des Braunschweiger Dombildes (1921)
Strassburg: Heitz, 1921
-
216. Beitraege zur Geschichte und Technik des aeltesten Bilddrucks (1921)
Strassburg: Heitz, 1921
-
218. Die Holzschnitte Barthel Behams (1921)
Strassburg: Heitz, 1921
-
215. Benno II. , Bischof von Osnabrück, als Architekt (1921)
Strassburg: Heitz, 1921
-
219. Die älteste Illustration der Eneide des Heinrich von Veldeke (1921)
Strassburg: Heitz, 1921
-
217. Nürnberger Malerei an der Wende zur Renaissance und die Anfänge der Dürerschule (1921)
Straßburg: Heitz, 1921
-
212. Die Geheimnisse des Isenheimer Altars in Colmar (1920)
Strassburg: Heitz, 1920
-
211. Die mittelalterliche Malerei Niedersachsens, 1, Von den Anfängen bis um 1450 (1919)
Straßburg: Heitz, 1919
-
209. Die bürgerliche Baukunst Niedersachsens, 1, Mittelalter und Renaissance (1919)
Straßburg: Heitz, 1919
-
207. Die gotische Plastik in Regensburg (1918)
Strassburg: Heitz Muendel, 1918
-
201. Die Erneuerung der heroischen Landschaft nach 1800 (1917)
Strassburg: Heitz, 1917
-
198. Die Monumentalwerke der Bildhauerfamilie Kern (1917)
Straßburg: Heitz, 1917
-
195. Die mittelalterliche Plastik Hildesheims (1917)
Strassburg: Heitz, 1917
-
184. Die romanische Steinplastik des Niederrheins (1916)
Strassburg: Heitz, 1916
-
193. Gruftkapellen des achtzehnten Jahrhunderts in Niederschlesien und der Oberlausitz (1916)
Strassburg: Heitz, 1916
-
190. Die Gensler, drei Hamburger Malerbrüder des 19. Jahrhunderts (1916)
Strassburg: Heitz, 1916
-
189. Hans Baldung-Grien: Bibliographie 1509 - 1915 (1916)
Strassburg: Heitz, 1916
-
187. Der Wagen in der Religion: seine Würdigung in der Kunst (1916)
Strassburg: Heitz, 1916
-
182. Peter Thumb und seine Familie: Beiträge zur süddeutschen Kirchenbaukunst (1916)
Strassburg: Heitz, 1916
-
183. Konrad Witz (1916)
Strassburg: Heitz, 1916
-
188. Romanische Bauornamentik in Süddeutschland (1916)
Strassburg: Heitz, 1916
-
192. Siebenbürgische Altäre (1916)
Strassburg: Heitz, 1916
-
186. Peter Flettners Holzschnitte: mit 23 Abbildungen auf 18 Tafeln (1916)
Strassburg: Heitz, 1916
-
178. Leben und Werke des Malers Christian Bentum (1915)
Strassburg: Heitz, 1915
-
180. Das Augenglas in Bildern der kirchlichen Kunst im XV. und XVI. Jahrhundert (1915)
Strassburg: Heitz, 1915
-
181. Die niedersächsischen mittelalterlichen Chorgestühle (1915)
Straßburg: Heitz, 1915
-
177. Grünewald-Bibliographie: (1489 - Juni 1914) (1914)
Strassburg: Heitz, 1914
-
170. Beiträge zur Kunstgeschichte Siebenbürgens (1914)
Strassburg: Heitz, 1914
-
169. Les fresques des églises de Reichenau (1914)
Strasbourg: Heitz, 1914
-
168. Die ältere Ornamentik im Ysenburger, Schlitzer und Riedeselschen Wappen (1914)
Strassburg: Heitz, 1914
-
167. Die Holzschnitte zur Architektur und zum Vitruvius Teutsch des Walther Rivius (1914)
Straßburg: Heitz, 1914
-
176. Michael Willmann: ein Beitrag zur Barockkunst Schlesiens (1914)
Strassburg: Heitz, 1914
-
10. Die Bamberger Domskulpturen, Text (1914)
Strassburg: Heitz, 1914
-
10. Die Bamberger Domskulpturen, Tafeln, Tafeln (1914)
Strassburg: Heitz, 1914
-
172. Die Entwicklung des Gewölbebaues in den mittelalterlichen Kirchen Westfalens (1914)
Strassburg: Heitz, 1914
-
163. Prager Baukunst um 1780 (1913)
Strassburg: Heitz, 1913
-
166. Die Fridolinslegende: nach einem Ulmer Druck des Johann Zainer (1913)
Strassburg: Heitz, 1913
-
147. Die deutsche Romantik und die Landschaftsmalerei (1912)
Strassburg: Heitz, 1912
-
159. Die Entwicklung der barocken Deckenmalerei in Tirol (1912)
Straßburg: Heitz, 1912
-
155. Bibliographie der bayerischen Kunstgeschichte bis Ende 1905, Nachtr., 1906 - 1910 (1912)
Strassburg: Heitz, 1912
-
158. Hermann Braun (1912)
Strassburg: Heitz, 1912
-
154. Die Anfänge der deutschen Landschaftsmalerei im XIV. und XV. Jahrhundert (1912)
Strassburg: Heitz, 1912
-
157. Nürnberger Malerei der zweiten Hälfte des XV. Jahrhunderts (1912)
Strassburg: Heitz, 1912
-
151. Eine Duerer-Erinnerung aus dem romantischen Berlin (1912)
Strassburg: Heitz, 1912
-
153. Die Tragheimer Kirche zu Königsberg i. Pr.: eine bau- und kunstgeschichtliche Studie (1912)
Strassburg: Heitz, 1912
-
148. Christian Wilhelm Tischbein, Maler und Architekt, 1751 - 1824 (1912)
Straßburg: Heitz, 1912
-
146. Die Bildnisse der Erzbischöfe und Kurfürsten von Köln (1912)
Strassburg: Heitz, 1912
-
152. Die Glasmalerei des fünfzehnten Jahrhunderts in Bayern und Schwaben (1912)
Strassburg: Heitz, 1912
-
145. Ambrosius Holbein (1911)
Strassburg: Heitz, 1911
-
135. Barthel Beham: ein kritisches Verzeichnis seiner Kupferstiche; 4 Lichtdrucktafeln (1911)
Strassburg: Heitz, 1911
-
142. Johann Heinrich Tischbein (1911)
Straßburg: Heitz, 1911
-
139. Gruppierungsversuche im Bereiche des ältesten Holzschnittes (1911)
Straßburg: Heitz, 1911
-
137. Der Meister E. S., sein Name, seine Heimat und sein Ende: Funde und Vermutungen (1911)
Strassburg: Heitz, 1911
-
141. Die Schloss-(Stifts-)Kirche zum Heiligen Michael in Pforzheim (1911)
Strassburg: Heitz, 1911
-
149. Zur Geschichte der karolingischen Baukunst, 2 (1911)
Strassburg: Heitz & Mündel, 1911
-
125. Etude sur le manuscrit de l'Hortus deliciarum (1910)
Strassbourg: Heitz, 1910
-
119. A. Dürers Pflanzen- und Tierzeichnungen und ihre Bedeutung für die Naturgeschichte (1910)
Strassburg: Heitz, 1910 ; Online-Ausgabe, Dresden: SLUB, 2021
-
119. A. Dürers Pflanzen- und Tierzeichnungen und ihre Bedeutung für die Naturgeschichte (1910)
Strassburg: Heitz, 1910
-
132. Das Kartenspiel der Kgl. Staats- und Altertümer-Sammlung in Stuttgart (1910)
Strassburg: Heitz, 1910
-
133. Die gotische Kölner Plastik (1910)
Straßburg: Heitz, 1910
-
127. Die Baukunst in Salzburg während des XVII. Jahrhunderts (1910)
Strassburg: Heitz, 1910
-
128. Die mittelalterlichen Chorstühle in der Schweiz (1910)
Strassburg: Heitz, 1910
-
124. Hans Blum von Lohr am Main: ein Bautheoretiker der deutschen Renaissance (1910)
Strassburg: Heitz, 1910
-
122. Anton de Peters, ein kölnischer Künstler des 18. Jahrhunderts (1910)
Straßburg: Heitz, 1910
-
123. Die Ästhetik Albrecht Dürers (1910)
Strassburg: Heitz, 1910
-
120. Zur Geschichte der karolingischen Baukunst, [1] (1909)
Strassburg: Heitz & Mündel, 1909
-
107. Die St. Georgenkirche in Kraftshof (1909)
Strassburg: Heitz, 1909
-
110. Der Humor bei Rembrandt (1909)
Strassburg: Heitz, 1909
-
106. Basels Bedeutung für die Geschichte der Blockbücher (1909)
Strassburg: Heitz, 1909
-
116. Carl Gotthard Langhans, ein schlesischer Baumeister: 1733 - 1808 (1909)
Straßburg: Heitz & Mündel, 1909
-
114. Die Bedeutung Kölns für den Metallschnitt des XV. Jahrhunderts (1909)
Strassburg: Heitz, 1909
-
115. Das Roemerbad Badenweiler: eine erläuternde Studie (1909)
Strassburg: Heitz, 1909
-
104. Geschichte des deutschen Kunstgewerbes in Siebenbürgen (1908)
Strassburg: Heitz, 1908
-
99. Die Architektur bei Albrecht Altdorfer (1908)
Strassburg: Heitz, 1908
-
93. Die Bauwerke des Elias Holl (1908)
Straßburg: Heitz, 1908
-
102. Studien zur Geschichte der bayerischen Miniatur des 14. Jahrhunderts (1908)
Strassburg: Heitz, 1908
-
95. Vierzig Metallschnitte des XV. Jahrhunderts aus Münchener Privatbesitz (1908)
Straßburg: Heitz, 1908
-
103. Die Anfänge der Tafelmalerei in Nürnberg (1908)
Straßburg: Heitz, 1908
-
105. Johann Martin Niederee: ein rheinisches Künstlerbild (1908)
Strassburg: Heitz, 1908
-
Reg. 1/100. Inhalt und Besprechungen von Heft 1 - 100 der Studien zur deutschen Kunstgeschichte ([1908])
Strassburg: Heitz, [1908]
-
88. Johann Adam Seupel: ein deutscher Bildnisstecher im Zeitalter des Barocks (1907)
Strassburg: Heitz, 1907
-
79. Die Trauts: Studien und Beiträge zur Geschichte der Nürnberger Malerei (1907)
Strassburg: Heitz, 1907
-
91. Der schwäbische Schnitzaltar, Tafeln (1907)
Strassburg: Heitz, 1907
-
90. Die praktische Bedeutung der Ornamentstiche für die deutsche Frührenaissance (1907)
Strassburg: Heitz, 1907
-
84. Das älteste deutsche Wohnhaus: ein Steinbau des IX. Jahrhunderts (1907)
Strassburg: Heitz, 1907
-
87. Sebastian Brants Bildnisse: mit 2 Lichtdrucktafeln und 3 Abbildungen im Text (1907)
Strassburg: Heitz, 1907
-
86. Die Beziehungen der Handschriftornamentik zur romanischen Baukunst (1907)
Straßburg: Heitz, 1907
-
77. Urs Graf: ein Beitrag zur Geschichte der Goldschmiedekunst im 16. Jahrhundert (1907)
Strassburg: Heitz, 1907
-
85. Die Prachtharnische des Goldschmiedes Heinrich Cnoep aus Münster i. W.: eine Studie (1907)
Strassburg: Heitz, 1907
-
81. Die Bernwardstür zu Hildesheim (1907)
Strassburg: Heitz, 1907
-
80. Schriften zur Kunst und Kunstwissenschaft: aus dem Nachlaß herausgegeben (1907)
Strassburg: Heitz, 1907
-
89. Die Schule von Köln (1907)
Strassburg: Heitz, 1907
-
92. Rokoko-Kirchen Oberbayerns (1907)
Strassburg: Heitz, 1907
-
91. Der schwäbische Schnitzaltar, Text (1907)
Strassburg: Heitz, 1907
-
73. Die Grundrissdisposition der Aachener Pfalzkapelle und ihre Vorgänger (1906)
Strassburg: Heitz, 1906
-
75. Geschichte der deutschen Plastik in Siebenbürgen (1906)
Strassburg: Heitz, 1906
-
69. Baumstilisierungen in der mittelalterlichen Malerei (1906)
Straßburg: Heitz, 1906
-
74. Das Bildnis Sebastian Brants von Albrecht Dürer (1906)
Strassburg: Heitz, 1906
-
70. Das Arkadenmotiv im Obergeschoss des Aachener Münsters und seine Vorgänger (1906)
Strassburg: Heitz, 1906
-
67. Bibliographie der bayerischen Kunstgeschichte bis Ende 1905, [Hauptbd.] (1906)
Strassburg: Heitz, 1906
-
60. Die Nürnberger Miniaturmalerei bis 1515 (1905)
Strassburg: Heitz, 1905
-
61. Albrecht Dürer und Friedrich II. von der Pfalz (1905)
Strassburg: Heitz, 1905
-
59. Spätmittelalterliche Wandgemälde im Konstanzer Münster: ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Malerei am Oberrhein (1905)
Strassburg: Heitz & Muendel, 1905
-
65. Das Schloss zu Aschaffenburg (1905)
Strassburg: Heitz, 1905
-
62. Hans Schüchlin, der Schöpfer des Tiefenbronner Hochaltars (1905)
Strassburg: Heitz, 1905
-
64. Geschichte der deutschen Baukunst in Siebenbürgen (1905)
Strassburg: Heitz, 1905
-
58. Verzeichnis der Kupferstiche Israhels von Meckenem, gest. 1503 (1905)
Strassburg: Heitz, 1905
-
63. Georg Cornicelius: sein Leben und seine Werke (1905)
Strassburg: Heitz, 1905
-
52. Ein Künstlerdreiblatt des XIII. Jahrhunderts aus Kloster Scheyern (1904)
Strassburg: Heitz, 1904
-
54. Die Werke des Mathias Grünewald (1904)
Straßburg: Heitz, 1904
-
48. Die Nürnberger Bildnerkunst um die Wende des 14. und 15. Jahrhunderts (1904)
Strassburg: Heitz, 1904
-
49. Der Freiburger Hochaltar: kunstgeschichtlich gewürdigt (1904)
Straßburg: Heitz, 1904
-
55. Die Mariendarstellungen Albrecht Dürers (1904)
Straßburg: Heitz, 1904
-
51. Der Ostpalast sogenannter "Otto Heinrichsbau" zu Heidelberg (1904)
Strassburg: Heitz, 1904
-
45. Friedrich der Weise als Förderer der Kunst (1903)
Strassburg: Heitz, 1903
-
41. Versuch einer Dürer-Bibliographie (1903)
Strassburg: Heitz, 1903
-
44. Die Holzschnitte zum Ritter vom Turn (Basel 1493) (1903)
Straßburg: Heitz, 1903
-
40. Peter A. von Verschaffelt: sein Leben und sein Werk; aus den Quellen dargestellt (1902)
Strassburg: Heitz, 1902
-
38. Die Ornamentik bei Albrecht Dürer (1902)
Strassburg: Heitz, 1902
-
36. Studien zum romanischen Wohnbau in Deutschland (1902)
Strassburg: Heitz, 1902
-
35. Studie über das deutsche Schloss und Bürgerhaus: im 17. und 18. Jahrhundert (1902)
Strassburg: Heitz, 1902
-
32. Die Kunst am Hofe der Markgrafen von Brandenburg: fränkische Linie (1901)
Strassburg: Heitz, 1901
-
28. Albert von Soest, ein Kunsthandwerker des XVI. Jahrhunderts in Lüneburg (1901)
Strassburg: Heitz, 1901
-
30. Beiträge zur Geschichte Wenzel Jamnitzers und seiner Familie (1901)
Strassburg: Heitz, 1901
-
31. Tobias Stimmer, sein Leben und seine Werke: mit Beiträgen zur Geschichte der deutschen Glasmalerei im 16. Jahrhundert (1979)
Nendeln/Liechtenstein: Kraus Reprint, 1979 ; Erscheinungsdatum des Originals: 1901
-
22. Leben und Werke des Würzburger Bildschnitzers Tilman Riemenschneider: 1468 - 1531 (1900)
Strassburg: Heitz, 1900
-
25. Der Handschriftenschmuck Augsburgs im XV. Jahrhundert (1900)
Strassburg: Heitz, 1900
-
26. Friedrich Herlin: sein Leben und seine Werke (1900)
Strassburg: Heitz, 1900
-
27. Die Genredarstellungen Albrecht Dürers (1900)
Strassburg: Heitz, 1900
-
18. Holländische Miniaturen des späteren Mittelalters (1899)
Strassburg: Heitz, 1899
-
21. Deutsche Mystik und deutsche Kunst (1899)
Strassburg: Heitz, 1899
-
19. Die Chronologie der Landschaften Albrecht Dürer's (1899)
Strassburg: Heitz, 1899
-
15. Zur Geschichte der oberdeutschen Miniaturmalerei im XVI. Jahrhundert (1899)
Strassburg: Heitz, 1899
-
20. Martin Schaffner (1899)
Strassburg: Heitz, 1899
-
16. Der Skulpturencyclus in der Vorhalle des Freiburger Münsters und seine Stellung in der Plastik des Oberrheins (1899)
Strassburg: Heitz, 1899 ; Online-Ausg., Freiburg i. Br.: UB, 2010
-
17. Die Basler Galluspforte und andere romanische Bildwerke der Schweiz (1899)
Strassburg: Heitz, 1899
-
13. Tobias Stimmers Malereien an der astronomischen Münsteruhr zu Strassburg (1898)
Strassburg: Heitz, 1898
-
12. Studien zur Elfenbeinplastik der Barockzeit (1897)
Strassburg: Heitz, 1897
-
9/11. Eine thüringisch-sächsische Malerschule des 13. Jahrhunderts (1979)
Nendeln/Liechtenstein: Kraus-Reprint, 1979 ; Erscheinungsdatum des Originals: 1897
-
9. Eine thüringisch-sächsische Malerschule des 13. Jahrhunderts (1897)
Straßburg: Heitz, 1897
-
9. Eine thüringisch-sächsische Malerschule des 13. Jahrhunderts (1897)
Straßburg: Heitz, 1897 ; Mikrofilm-Ausg., 1 Mikrofilm; 35 mm
-
7. Die Holzschnitte der Kölner Bibel von 1479: mit 2 Lichtdrucktafeln (1896)
Strassburg: Heitz, 1896
-
8. Die Basler Buchillustration des 15. Jahrhunderts (1896)
Strassburg: Heitz, 1896
-
Heft 7. Die Holzschnitte der Kölner Bibel von 1479 (1896)
Strassburg: J.H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1896 ; Online-Ausgabe, Frankfurt am Main: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg$h2021, 2021
-
5. Die bildenden Künste am Hof Herzog Albrecht's V. von Bayern (1895)
Strassburg: Heitz, 1895
-
1,1. Verzeichniss der Gemälde des Hans Baldung, Gen. Grien (1894)
Straßburg: Heitz, 1894
-
2. Die Sculpturen des Strassburger Münsters, 1, Die älteren Sculpturen bis 1789 (1894)
Strassburg: Heitz, 1894
-
4. Der Übergangsstil im Elsass: ein Beitrag zur Baugeschichte des Mittelalters (1894)
Strassburg: Heitz, 1894