> Verlagsreihe
-
465:
Study on the process of direct nozzle injection for real-time site-specific pesticide application von Jiři Vondřička
Bonn, Inst. für Landtechnik, 2008
-
471:
Grundlagenuntersuchungen zur Wirkung neuartiger Ureaseinhibitoren in der Nutztierhaltung von Annett Reinhardt-Hanisch
Stuttgart, Selbstverl., 2008
-
472:
An expert system for planning and designing dairy farms in hot climates by Mohamed Samer Mohamed
Stuttgart, Selbstverl., 2008
-
469:
Simulation verfahrenstechnischer Prozesse im Feldbau von Stefan Kübler
Halle (Saale), Selbstverl,, 2008
-
468:
Experimentelle Untersuchungen zur Feuchtgetreidekonservierung im Folienschlauch Momme Matthiesen
Bonn, Inst. für Landtechnik, 2008
-
467:
Analyse der agonistischen Interaktionen bei der Gruppierung von Sauen mit oder ohne Eber von Anna Catrin Borberg
Göttingen, Cuvillier, 2008
-
466:
Gesamtheitliche Beurteilung innovativer Schweinemastverfahren für Baden-Württemberg Wilhelm Pflanz
Göttingen, Cuvillier, 2008
-
463:
Untersuchung zur Reduzierung des gegenseitigen Besaugens von Kälbern in Gruppenhaltung durch Änderungen im Fressbereich und der Tränkeverfahren Gracia Ude
Braunschweig, Gießen, Selbstverl., 2007
-
461:
Staubemissionen aus Schweineställen Bestimmung von Einflussfaktoren auf die Partikelfreisetzung und deren Zusammensetzung von Christoph Heinrich Nannen
Bonn, Inst. für Landtechnik, 2007
-
457:
Untersuchungen zur Optimierung der Liegeplatzqualität bei Mastschweinen von Pascal Savary
Stuttgart, Inst. für Agrartechnik, 2007
-
445:
Eiweißreduzierte, sensorgeregelte Mastschweinefütterung vorgelegt von Cornelia Suhr
Kiel, Selbstverl. des Inst. für Landwirtschaftl. Verfahrenstechnik der Christian-Albrechts-Univ. zu Kiel, 2006
-
446:
Nachrüstlösungen zur Emissionsminderung dezentral entlüfteter Stallungen zur Schweinemast von Richard Hölscher. Institut für Landtechnik
[Bonn], Inst. für Landtechnik, 2006
-
443:
Stallklimaregelung und Emissionen - Entwicklung und Evaluierung sensorgestützter komplexer Regelstrategien für die Mastschweinhaltung von Angelika Häußermann
Stuttgart, Inst. für Agrartechnik, 2006
-
444:
Anlagen zur Trinkwasserversorgung in Schweineställen Planungsgrundlagen, Bewertungsmethoden und Schwachstellenanalyse von Michael Marks
Bonn, Institut für Landtechnik, 2006
-
439:
Untersuchungen zur Partikelemission eines frei gelüfteten Putenstalles mit Hilfe der Tracergasmethode von Till Schneider
Bonn, Institut für Landtechnik, 2006
-
426:
Untersuchungen zum Einsatz verschiedener Varianten des Tierumtriebs bei automatischen Melksystemen (Einboxenanlagen) Jann Henrik Harms
Freising, Techn. Univ. München, Lehrstuhl für Landtechnik, 2005
-
431:
Charakterisierung von Aerosolpartikeln aus der Landwirtschaft von Friedhelm Schneider
Stuttgart, Inst. für Agrartechnik, 2005
-
436:
Untersuchung mechanischer Belastungen am Euter bei verschiedenen Melksystemen von Sandra Rose
Potsdam, Selbstverlag, 2005
-
422:
Überwachung der Eutergesundheit bei Milchkühen durch Kombination verschiedener chemisch-physikalischer Messwerte Martin Wiedemann
Freising, Selbstverl., 2004
-
423:
Optimisation of a photovoltaic powered grain mill von Eshetu Beshada
Stuttgart, Inst. für Agrartechnik, 2004
-
419:
Vergleich zweier Mastschweinehaltungssysteme Beurteilung der Tiergerechtheit von Wolfgang Bea
Stuttgart, Selbstverlag, 2004
-
421:
Monofermentation von Speiseresten von Jan Adolph
Stuttgart, Inst. für Agrartechnik, 2004
-
409:
Kurzzeitlagerung von Zuckerrüben in Feldrandmieten Stefan Schmitz
Bonn, Inst. für Landtechnik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2003
-
411:
Odour pollution in the environment detection of biogenic odour emissions using a QCM sensor array-based instrument Arief Sabdo Yuwono
Bonn, Inst. für Landtechnik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Univ., 2003
-
403:
Methangewinnung aus Nahrungsmittelabfällen und Betarüben durch Kofermentation von Mohamed Abdel-Hadi
Stuttgart, Selbstverlag, 2003
-
413:
Energetische Optimierung eines solaren Verarbeitungszentrums für Kakao von Hermann Leis
Stuttgart, Selbstverlag, 2003
-
414:
Analyse der Elektroenergieverwendung und Einsparpotentiale am Beispiel sächsischer Milchviehanlagen vorgelegt von Kerstin Jäkel
Halle <Saale>, Selbstverlag, 2003
-
404:
Vergleich von zwei Haltungssystemen für Mastschweine mit unterschiedlichen Lüftungsprinzipien - Stallklima und Emissionen Eva
Stuttgart, Selbstverl., 2003
-
398:
N2 fixation and denitrification in a floodplain forest in Central Amazonia, Brazil Heidi Kreibich
Potsdam, Inst. für Agrartechnik Bornim, 2002
-
386:
Vergleich klima- und umweltrelevanter Emissionen aus Haltungssystemen für Mastschweine Barbara Rathmer
Weihenstephan, Selbstverl., 2002
-
384:
Influences on the performance of the stripper rotor in rice von Caesar Joventino M. Tado
Stuttgart, Selbstverl., 2002
-
387:
Einfluss mechanischer und pneumatischer Parameter auf die Leistungsfähigkeit von Reinigungsanlagen im Mähdrescher von Yuanguo Zhao
Hohenheim, Selbstverl., 2002
-
390:
Stoffwandlungen und Umwelteinflüsse in Verfahrensketten für Faserhanf von Hans-Jörg Gusovius
Göttingen, Cuvillier, 2002
-
369:
Bewertender Vergleich verschiedener Heizungs- und Lüftungsverfahren in der Ferkelaufzucht von Jens Kluge
Göhrendorf, Selbstverl., 2001
-
367:
Development and evaluation of a solar cocoa processing center for cooperative use in Indonesia von Sri Mulato
Stuttgart, Selbstverlag, 2001
-
373:
Ein verfahrenstechnischer Beitrag zum angepassten Befahren von Niedermoorgrünland vorbereitet von Sven Ekkehard Kraschinski
Berlin, Selbstverlag, 2001
-
379:
Modelling and simulation of the two-stage rice drying system in the Philippines von Romualdo Martinez
Stuttgart, Selbstverlag, 2001
-
393:
Optimierung des Kraftstoffverbrauches und der Dynamik eines dieselelektrischen Fahrantriebes für Traktoren Barucki, Thomas
Meerane, Selbstverl., 2001
-
351:
Analyse des Elektroenergieverbrauchs und Konzeption energetisch und verfahrenstechnisch optimierter Lösungen für die Milchvieh- und Schweinehaltung von Niels Clausen
Kiel, Selbstverl. des Inst. für Landwirtschaftl. Verfahrentechnik der Christian-Albrechts-Univ, 2000
-
374:
Abruffütterung in der Schweinemast Einfluß auf Mastleistung und Stickstoffbilanz Helga Andree
Kiel, Selbstverl. d. Inst. für Landwirtschaftl. Verfahrenstechnik d. Christian-Albrechts-Univ., 2000
-
353:
Einfluß der Feldentholzung auf das Trocknungsverhalten von Leinstroh von Michael Heintges
Bonn, Inst. für Landtechnik, 2000
-
355:
Stoff- und Wärmeproduktion in Geflügelställen von Reiner Brunsch
[Potsdam], Selbstverl., 2000
-
364:
Verfahrenstechnische und arbeitswirtschaftliche Beurteilung der Entwicklung des Leinanbaus Carolina Andrea Schiffgen
Bonn, Institut für Landtechnik, 2000 [erschienen 2001]
-
350:
Untersuchungen zur Reduzierung der Ammoniakemissionen nach der Ausbringung von Rinderflüssigmist auf Grünland von Petra Reitz
Stuttgart, Selbstverlag, 2000
-
358:
Entwicklung und Beurteilung einer Beschäftigungstechnik für Mastschweine in intensiven Haltungssystemen von Angela Stubbe
Stuttgart, Selbstverlag, 2000
-
362:
Emission von klimarelevanten Gasen, Ammoniak und Geruch aus einem Milchviehstall mit Schwerkraftlüftung von Gregor Brose
Stuttgart, Brose, Selbstverl., 2000
-
340:
Modelling and measurement of soil moisture content based on a remote sensing method for applications in semi-arid tropics von Baanda A. Salim
Bonn, Inst. für Landtechnik, 1999
-
348:
Nährstofftransport und Trennverhalten bei der Feststoffabtrennung aus Flüssigmist von Jürgen Bihler
Stuttgart, Selbstverl., 1999
-
342:
Arbeitswirtschaftliche Simulation der Feldarbeiten auf Wochenbasis unter besonderer Berücksichtigung klimatischer Verhältnisse Barbara Spieß
Weihenstephan, Inst. für Landtechnik, 1999
-
337:
Systemtechnische Behandlung der Ammoniakemission aus Festmist von Wieland Krötz
Freising, Inst. für Landtechnik, 1999
-
317:
Development of a rice husk furnace for preheating of the drying air of a Low-Temperature Drying System Claus Martin Braunbeck
Stuttgart, Selbstverlag, 1998
-
322:
Vergleichende Bewertung technischer Pflegeverfahren für artenreiches Grünland unter besonderer Berücksichtigung des Schutzes der Wirbellosen-Fauna von Markus Löbbert
Bonn, Inst. für Landtechnik der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, 1998
-
330:
Auswirkung der Strohplazierung auf das Keimverhalten von Getreide und Raps vorgelegt von Sweder-Marcus Willert
Kiel, Inst. für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik der Christian-Albrechts-Universität, 1998
-
323:
Verfahrenstechnische Beurteilung von Gülleaufbereitungsanlagen von Thomas Hügle
Kiel, Selbstverl., 1998
-
328:
Solar drying of sliced onion and quality attributes as affected by the drying process and storage conditions El Fadil Adam Ahmed Bashir
Stuttgart, Selbstverlag, 1998
-
316:
Technische Leistungsfähigkeit und Nutzung von injizierbaren Transpondern in der Rinderhaltung Christian J. Kern
Freising, Inst. für Landtechnik Weihenstephan, 1998
-
327:
Entwicklung und Bau von Biofilteranlagen im Baukastensystem und verfahrenstechnische Bewertung Jochim Hopp
Kiel, Selbstverl., 1998
-
319:
Untersuchungen zur automatisierten Identifizierung von Rindern bei der Qualitätsfleischerzeugung mit Hilfe injizierbarer Transponder Michael Klindtworth. Institut für Landtechnik der Technischen Universität München in Weihenstephan
Freising-Weihenstephan, Inst. und Bayerische Landesanst. für Landtechnik, 1998
-
308:
Gesteuerte Intensivrotte separierter Feststoffe aus Flüssigmist in einem Reaktor Andreas Hentschel
Stuttgart, Selbstverlag, 1997
-
305:
Untersuchungen zur Ertragskartierung während der Getreideernte mit dem Mähdrescher Peter Reitz
Stuttgart, Selbstverlag, 1997
-
311:
Ammoniakemission bei der Kompostierung tierischer Exkremente in Mieten und Kompostqualität Katalin Csehi
Stuttgart, Selbstverlag, 1997
-
305:
Untersuchungen zur Ertragskartierung während der Getreideernte mit dem Mähdrescher Peter Reitz
Stuttgart, Selbstverl., 1997
-
313:
Großflächige Entsorgung von Biomasseüberschüssen aus der Landschaftspflege durch Verfahren der Flächen- und Mietenkompostierung von Mähgut im Projektgebiet Nuthe-Nieplitz-Niederung, Land Brandenburg von Matthias Kleinke
Berlin, Fachgebiet Technik in der Pflanzenproduktion, Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fak., Humboldt-Univ., 1997
-
300:
Die Automatisierung der Trächtigkeitsdiagnose mittels Ultraschall an Sauen vorgelegt von Ludger Mathias Bichmann
Kiel, Inst. für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik der Christian-Albrechts-Universität, 1997
-
299:
Beeinflussung von Raumluftqualität und Ammoniakemissionen aus der Schweinehaltung durch verfahrenstechnische Maßnahmen Margret Keck
Stuttgart, Selbstverlag, 1997
-
297:
Reststoffe in Großküchen Analyse der Bestimmungsgrößen und Konsequenzen für die Entsorgung vorgelegt von Stephanie Hagspihl. [Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel]
Kiel, Inst. für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik der Christian-Albrechts-Univ., 1996
-
286:
Freßzeitgesteuerte Flüssigfütterung von Mastschweinen vorgelegt von Bernd Leonhard Reineke-Franck
Kiel, Inst. für Landwirtschaftl. Verfahrenstechnik Christian-Albrechts-Univ., 1996
-
296:
Einzeltierfütterung von in Gruppen gehaltenen Mastschweinen vorgelegt von Heinrich-Wilhelm Klußmann
Kiel, Selbstverl., 1996
-
298:
Entwicklung eines solargestützten Trocknungsverfahrens für Zigarrentabak Markus Bux
Stuttgart, Selbstverlag, 1996
-
291:
Fermentation und Trocknung von Kakao in Indonesien Tilman Pass
Hohenheim, Selbstverlag, 1996
-
288:
Verfahrenstechnische Bewertung von Bewässerungssystemen für eine wassersparende Zuckerrohrproduktion in Jatitujuh, Indonesien Yon Nofyan
Bonn, Selbstverl., Inst. für Landtechnik der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität, 1996
-
283:
Technische, ökonomische und ökologische Optimierung eines solaren Gewächshaustrockners Tilo Conrad
Hohenheim, Selbstverlag, 1996
-
292:
Weiterentwicklung und Beurteilung von Haltungsverfahren mit getrennten Klimabereichen für tragende Sauen Bernhard Putz
Hohenheim, Selbstverlag, 1996
-
285:
Ammoniakemissionen bei der Kompostierung separierter Feststoffe aus Flüssigmist in belüfteten Rottereaktoren von Markus Käck
Hohenheim, Selbstverlag, 1996
-
293:
Untersuchungen zur Reduzierung der Ammoniak- und Geruchsemissionen aus der Schweinehaltung durch biologische Abluftwäscher Stephan Lais
Stuttgart, Selbstverlag, 1996
-
277:
Unterschiedliche Häckselgutstruktur von Halmfutter Einfluss auf Futteraufnahme, Leistung und Kauverhalten von Rindern, Silagequalität und Häckselleistungsbedarf sowie bildanalytische Vermessung der Futterstruktur von Nicolas Guth. Institut für Landtechnik der Justus-Liebig-Universität Giessen und Institut für Tierernährung und Ernährungsphysiologie der Justus-Liebig-Universität Giessen
Giessen-Wieseck, Fischer-Löw, 1996
-
273:
Trocknung von Aprikosen mit Solarenergie Markus Häuser
Hohenheim, Selbstverlag, 1995
-
274:
Flüssig konservierte Beta-Rüben in der Rinderfütterung Verfahrenstechniken und Leistungsfähigkeit Andreas Deininger
Hohenheim, Selbstverlag, 1995
-
275:
Entwicklung einer Meßmethode und Grundlagenuntersuchung zur Ammoniakfreisetzung aus Flüssigmist Eberhard Hartung
Hohenheim, Selbstverlag, 1995
-
263:
Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Flachsröste Tilmann Schroth
Hohenheim, Selbstverlag, 1995
-
268:
Mattenformung von intensiv aufbereitetem Wiesenaufwuchs und ihr Einfluß auf die Feldtrocknung vorgelegt von Tilmann Hettasch
Hohenheim, Selbstverlag, 1995
-
264:
Solarer Tunneltrockner mit photovoltaischem Antriebssystem vorgelegt von Albert Esper
Stuttgart, Inst. für Agrartechnik in den Tropen und Subtropen, 1995
-
265:
Verfahrenstechnische Grundlagen für die großflächige Landschaftspflege am Beispiel der Nuthe-Nieplitz-Niederung Annette Prochnow
Berlin, Humboldt-Univ., 1995
-
278:
Untersuchungen zur Genauigkeit der Querverteilung bei einem Pumpentankwagen mit Schleppschlauchverteiler Friedrich Grieser
Hohenheim, Selbstverl. des Verf., 1995
-
269:
Einsatz von Mikrowellenenergie und anderen thermischen Verfahren zur Abtötung von Fusarium culmorum in Weizensaatgut vorgelegt von Dieter von Hörsten
Göttingen, Selbstverl. des Verf., 1995
-
255:
Einfluß von modifizierter Zitzengummibewegung auf Milchabgabeparameter und zyklische Vakuumschwankungen von Günter Schlaiß
Hohenheim, Selbstverlag, 1994
-
244:
Entwicklung und Erprobung kostengünstiger Konservierungsverfahren für Feuchtgetreide von Gabriele Schneider
Hohenheim, Selbstverlag, 1994
-
250:
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Flüssigkonservierung von Beta-Rüben für die Schweinemast Helmut Erdeljan
Hohenheim, Selbstverlag, 1994
-
248:
Entwicklung und Einsatz eines Windtunnels zur Messung der Ammoniakemission bei der Ausbringung von Flüssigmist Roland Falk
Hohenheim, Selbstverlag, 1994
-
252:
Einfluß verfahrenstechnischer Parameter bei der Lagerbelüftungstrocknung auf Pilzwachstum und Toxinbildung Carmen Hügel
Hohenheim, Selbstverlag, 1994
-
251:
Verfahren zur Abreifesynchronisation von Faserlein und Einleitung einer Standröste vorgelegt von Hermann Hansen
Kiel, Inst. für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik der Christian-Albrechts-Univ., 1994
-
257:
Einfluß einer eiweissreduzierten Fütterung von Mastschweinen auf die Stickstoffbilanzen sowie die Mast- und Schlachtleistungen vorgelegt von Peter Heinrichs
Kiel, Inst. für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik der Christian-Albrechts-Univ., 1994
-
225:
Tierbetriebene Antriebssysteme für Nacherntearbeiten in Entwicklungsländern von Klaus Dippon
Hohenheim, Selbstverl., 1993
-
237:
Untersuchungen an Werkzeugen für die Direkteinbringung von Flüssigmist in Grünland von Andreas Walter
Stuttgart, Selbstverl., 1993
-
242:
Strategieansätze für die Mechanisierungsplanung in bäuerlichen Betrieben Togos von Ekue-Komla Agbenou
Giessen, Fischer-Löw, 1993
-
225:
Tierbetriebene Antriebssysteme für Nachernetarbeiten in Entwicklungsländern vorgelegt von Klaus Dippon
Hohenheim, Selbstverl., 1993
-
230:
Futterzuteilung an Sauen mittels Abrufautomaten vorgelegt von Heinrich de Baey-Ernsten. Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kiel, Inst. f. Landwirtschaftl. Verfahrenslehre d. Christian-Albrechts-Univ., 1993
-
241:
Untersuchungen zur Mechanisierung der Bodenbearbeitung für Zweitfrüchte im Bewässerungslandbau der Westtürkei unter besonderer Berücksichtigung agrarstruktureller Bedingungen Stefan Rux
Giessen, Fischer-Löw, 1993 [erschienen] 1994
-
158:
Der Verlauf der Substrattemperatur in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur für verschiedene Anzuchtsysteme Walter Willnauer
Bonn, Inst. für Landtechnik, 1992
-
219:
Experimentelle Untersuchungen über Unwuchten und Unrundheiten von Ackerschlepperreifen von Chung-Kee Yeh
Berlin, Techn. Univ., Inst. für Maschinenkonstruktion, 1992
-
223:
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Biogasgewinnung aus Schaf- und Ziegenkot von Minghuan Shan
Stuttgart-Hohenheim, Univ., 1992
-
222:
Unkrautbekämpfung im beregneten Winterzuckerrübenanbau am semiariden Standort Nordtunesien von C. Markus Ditges
Göttingen, Selbstverl. d. Autors, 1992
-
210:
Untersuchungen leistungsspezifischer Kenngrößen der Zugtiernutzung im südlichen Niger Joachim Betker
Stuttgart, Selbstverl., 1991
-
199:
Experimenteller Beitrag zum Schräglauf- und Lenkmomentverhalten rollender Reifen landwirtschaftlicher Fahrzeuge auf starrer und nachgiebiger Fahrbahn vorgelegt von Adolf Heine
Stuttgart, Inst. für Agrartechnik, Univ. Hohenheim, 1991
-
205:
Einfluß der Gruppenhaltung mit Abruffütterung auf das Verhalten von Sauen im Vergleich zu Einzelhaltung und Gruppenhaltung mit Einzelfreßständen Bernd Lehmann
Weihenstephan, Inst. f. Landtechnik Weihenstephan, 1991
-
203:
Verfahrenstechnische Untersuchungen zur Entseuchung von Flüssigmist durch aerob-thermophile Stabilisierung von Hans Oechsner
Stuttgart, Selbstverl., 1991
-
196:
Simulation von Fahrbewegungen landwirtschaftlicher Fahrzeuge ein Hilfsmittel zur Bestimmung der Verkehrs- und Stellflächen für die Gebäudeplanung von Wilfried Hartmann. Aus dem Institut für Landtechnik der Justus-Liebig-Universität Giessen und aus dem Institut für Landwirtschaftliche Bauforschung der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft
Niederkleen, Wiss. Fachverl. Fleck, 1991
-
194:
Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Traktor und Gerät Hermann Knechtges
[Niederkleen], [Wiss. Fachverl. Fleck], 1991
-
195:
Schlepperausstattung und Schlepperverwendung in der Landwirtschaft bei unterschiedlichen betrieblichen Verhältnissen Günter Olfe
Weihenstephan, Inst. für Landtechnik, 1990
-
160:
Einfluss verschiedener Parameter auf die Trenneigenschaften des Planetentrommelsortierers bei der Korn-Spreu-Trennung von Abel González Oliva
Stuttgart-Hohenheim, Selbstverl., 1989
-
159:
Dynamische Eigenschaften von Ackerschlepper-Triebradreifen bei höheren Rollgeschwindigkeiten von: Horst Schrogl
Stuttgart, Selbstverl., 1989
-
133:
Bodenverdichtung und Triebkraftverhalten bei Reifen neue Meß- und Rechenmethoden Ingo Bolling
München, Selbstverl. d. Verf., 1987
-
139:
Thermalnebelverfahren zur feintropfigen Wirkstoffausbringung mit geringem Flüssigkeitsaufwand von Stefan Eckert
Stuttgart-Hohenheim, 1987
-
136:
Technische und arbeitswirtschaftliche Untersuchungen an Front-Heckpflug-Kombinationen Helmut Fichtel
Hohenheim, Inst. für Agrartechnik, 1987
-
128:
Trocknungsverhalten und Qualitätsveränderungen von Weizen
Stuttgart, 1986
-
129:
Messungen an einer Ackerfräse in der Bodenrinne unter besonderer Berücksichtigung der auftretenden Kräfte von K. Blümel
Stuttgart, Inst. für Agrartechnik, 1986
-
121:
Säverfahren für Raps vorgelegt von Hans-Heinrich Voßhenrich
Kiel, Inst. für Landwirtschaftl. Verfahrenstechnik d. Christian-Albrechts-Univ., 1986
-
130:
Anlagerung und Abdrift elektrostatisch geladener Flüssigkeitsteilchen beim chemischen Pflanzenschutz im Obstbau Norbert Metz
Hohenheim, Inst. für Agrartechnik, Verfahrenstechnik für Intensivkulturen, 1986
-
120:
Untersuchungen zum anaeroben Abbau von Hühnerflüssigmist von Eberhard Scheurer
Stuttgart, Selbstverl., 1986
-
127:
Mechanische Massnahmen zur Sicherung des Feldaufganges von Zuckerrüben bei verkrusteter Bodenoberfläche von Norbert Uppenkamp
Bonn, Inst. für Landtechnik d. Rhein. Friedrich-Wilhelm-Univ., 1986
-
131:
Luftführung und Anlagerung von Pflanzenschutzmitteln im Wein- und Obstbau von Rainer von Oheimb
Darmstadt, Oheimb, 1986
-
117:
Untersuchungen zum Dresch- und Trennvorgang von Getreide in einem Axialdreschwerk von Peter Wacker
Stuttgart, Selbstverl., 1985
-
111:
Die Einzeltier-Dribbelfütterung von Mastschweinen im Vergleich mit anderen Fütterungsverfahren bei besonderer Berücksichtigung ethnologischer Aspekte Rolf M. Stoltenberg. Inst. für Landwirtschaftl. Verfahrenstechnik d. Christian-Albrechts-Univ. Kiel
Gödersdorf, Selbstverl. Rolf M. Stoltenberg, 1985
-
117:
Untersuchungen zum Dresch- und Trennvorgang von Getreide in einem Axialdreschwerk von Peter Wacker
Stuttgart, Selbstverl., 1985
-
122:
Verfahren der Flüssigkonservierung von Getreide und Mais vorgelegt von In-Hwan Oh
Kiel, Inst. für Landwirtschaftl. Verfahrenstechnik, Christian-Albrechts-Univ., 1985
-
104:
Entwicklung einer Methode zur quantitativen Erfassung von Rückverfestigungen im Saatbett von Juliane Wahode
Bonn, Inst. für Landtechnik d. Rhein. Friedrich-Wilhelm-Univ., 1985
-
101:
Entwicklung und Beurteilung neuerer Feuchtkonservierungsverfahren für Körnerfrüchte von Andreas Lotz. Univ. Hohenheim, Inst. für Agrartechnik
Stuttgart, Univ. Hohenheim, Inst. für Agrartechnik, 1984
-
102:
Untersuchungen über die Auswirkung dynamischer Beanspruchungen auf die Keimfähigkeit von Maissaatgut Antje Spittel
Bonn, Inst. f. Landtechnik, Univ., 1984
-
89:
Wärmeleistung und Prozeßwärmenutzung bei der aeroben Aufbereitung von Schweineflüssigmist Wilhelm A. Hemmersbach
Bonn, Institut für Landtechnik, 1984
-
99:
Einfluss der hydrostatischen Druckverteilung im Spalt auf die Anlaufreibungskräfte zwischen Kolben und Zylinder von Schrägscheiben-Axialkolbenmotoren Otto Köhler
Braunschweig, Inst. für Landmaschinen, 1984
-
96:
Electrostatic charging of spray-liquids of hand and shoulder carried sprayers suitable for third world countries von Md. Daulat Hussain
Hohenheim, Inst. für Agrartechnik, 1984
-
100:
Ein Beitrag zur Auslegung von Mähwerken mit Sichelmessern von Bernd Scheufler. [Inst. für Landmaschinen, Techn. Univ. Braunschweig]
Braunschweig, Inst. für Landmaschinen, 1984
-
90:
Einfluss der Reaktionsbedingungen auf die Biogasproduktion aus verschiedenen Mistarten in liegenden Laborfermenten von Hans-Dieter Dürr
Hohenheim, Univ., Inst. für Agrartechnik, 1983
-
83:
Theoretische Untersuchungen zur optimalen Kombination von Allradschleppern und gezogenen Geräten zur Bodenbearbeitung Winfried Schäfer
Hohenheim, Inst. für Agrartechnik d. Univ. Hohenheim, 1983
-
82:
Untersuchungen zur Fahrdynamik von Traktoren mit und ohne Anbaugeräte Arbeit aus d. Inst. für Maschinenkonstruktion, Bereich Landtechnik u. Baumaschinen d. Techn. Univ. Berlin von Alfred Ulrich
Berlin, Inst. für Maschinenkonstruktion, 1983
-
84:
Untersuchung der Strömungsvorgänge und Ermittlung von Kennlinien an Gutaufgabeinjektoren zur pneumatischen Förderung Werner Hutt
Stuttgart, Selbstverl., 1983
-
84:
Untersuchung der Strömungsvorgänge und Ermittlung von Kennlinien an Gutaufgabeinjektoren zur pneumatischen Förderung Werner Hutt
Hohenheim, Inst. für Agrartechnik, 1983
-
85:
Trocknung von Trauben mit Solarenergie Wolfgang Eissen
Hohenheim, Inst. für Agrartechnik, 1983
-
81:
Direkteinspeisung von flüssigen Pflanzenbehandlungsmitteln Arbeit aus d. Inst. für Maschinenkonstruktion, Bereich Landtechnik u. Baumaschinen, Techn. Univ. Berlin von Manfred Schmidt
Berlin, Inst. für Landtechnik u. Baumaschinen, 1983
-
74:
Einfluss von Ernterückständen im Saatbett auf die Sätechnik bei Getreide vorgelegt von Cornelia Metzner
Bonn, Inst. für Landtechnik d. Rhein. Friedrich-Wilhelms-Univ., Abt. Landwirtschaftl. Arbeitsverfahren, 1982
-
68:
Untersuchungen zur Genauigkeit von Volumendosiereinrichtungen für Kraftfuttermittel Bernd J. Scholtysik
München, Inst. für Kraftfahrtechnik, Förderwesen u. Agrartechnik, Lehrstuhl für Landmaschinen, 1982
-
65:
Möglichkeiten zur Lärmreduzierung an Ackerschleppern J. A. Rolf Bacher
München, 1981
-
54:
Einfluss verschiedener Betriebs- und Konstruktionsparameter auf die Kräfte am Tiefgrubber vorgelegt von Reinhard Reich
Stuttgart, Inst. für Agrartechnik d. Univ. Hohenheim, 1981
-
59:
Über das Lenkverhalten von Ackerschleppern bei Strassenfahrt von Klaus Richter
[Stuttgart], Arbeitskreis Forschung u. Lehre d. MEG, 1981
-
45:
Untersuchungen und Verbesserungen der Querstromtrocknung von Getreide von Heinz Kuppinger
Stuttgart, Selbstverl., 1980
-
33:
Analyse, Synthese und Berechnungsmethoden der Triebkraft-Schlupf-Kurve von Luftreifen auf nachgiebigem Boden Manfred Steiner. ++Inst. für Kraftfahrtechnik, Förderwesen u. Agrartechnik, Lehrstuhl für Landmaschinen
München, Lehrstuhl für Landmaschinen, Techn. Univ., 1979
-
36:
Zuteileigenschaften von Granulatstreuern für Pflanzenbehandlungsmittel beigeringen Applikationsraten Franz-Josef Pingen
Bonn, Institut für Landtechnik d. Rhein. Friedr.- Wilh.-Univ.,, 1979
-
20:
Zuckerrübenernteverfahren großer Leistung und der Abtransport der Zuckerrüben ihre wirtschaftlichen Einsatzbereiche H.-Theo Goebbel
Bonn, Inst. für Landtechnik der Rhein. Friedrich-Wilhelms-Univ., 1977
-
24:
Untersuchungen an Rad- und Schleiftastköpfern von Zuckerrübenerntemaschinen Mohamed Umari
Bonn, Institut für Landtechnik der Univ. Bonn, 1977
-
21:
Untersuchungen zum Einfluß der melkmaschinentechnischen Parameter Vakuumhöhe, Pulszahl und Länge der Saugphase auf die Milchabgabe der Kuh Willi Weber
München, Institut für Landtechnik, 1977
-
19:
Zur Berechnung von Kraeften an Bodenbearbeitungswerkzeugen mit besonderer Beruecksichtigung von Draengeraeten Hartmut Pietsch
München, Lehrstuhl fuer Landmaschinen, 1977
-
6:
Auswirkungen der Minimalbestelltechnik auf physikalische Bodeneigenschaften vorgelegt von Harry Knittel
[Stuttgart], Arbeitskreis Forschung u. Lehre d. MEG, 1975