> Verlagsreihe
-
München:
Europäische Wissenschaftskulturen und politische Ordnungen in der Moderne (1890 - 1970) hrsg. von Gangolf Hübinger
München, Oldenbourg, 2014
-
München:
Kollektive Gewalt in der Stadt Europa 1890 - 1939 herausgegeben von Friedrich Lenger ; unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 2013
-
München:
Eine Grenze in Bewegung private und öffentliche Konfliktlösung im Handels- und Seerecht ; [ ... Vorträge, die am 1. und 2. Mai 2008 auf der Tagung "La Résolution des Conflits en Matière de Commerce Terrestre et Maritime" in Roscoff/Bretagne gehalten wurden] : justice privée et justice publique en matières commerciales et maritimes = Une frontière mouvante hrsg. von Albrecht Cordes ... Unter Mitarb. von Andreas Karg
München, Oldenbourg, 2013
-
München:
"Wahre" und "falsche" Heiligkeit Mystik, Macht und Geschlechterrollen im Katholizismus des 19. Jahrhunderts hrsg. von Hubert Wolf
München, Oldenbourg, 2013
-
München:
Genesis und Dynamiken der Mehrheitsentscheidung herausgegeben von Egon Flaig unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg Verlag, 2013
-
München:
Autorität und Wahrheit kirchliche Vorstellungen, Normen und Verfahren (13. - 15. Jahrhundert) ; [ein Kolloquium zum Thema "Autorität und Wahrheit - Kirchliche Vorstellungen, Normen und Verfahren (13. - 15. Jahrhundert)" vom 4. bis 6. Juni 2009 im Historischen Kolleg] hrsg. von Gian Luca Potestà
München, Oldenbourg, 2012
-
München:
Fractured modernity America confronts modern times, 1890s to 1940s hrsg. von Thomas Welskopp
München, Oldenbourg, 2012
-
München:
Das Ende des konziliaren Zeitalters (1440 - 1450) Versuch einer Bilanz hrsg. von Heribert Müller unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 2012
-
München:
Judaism, christianity, and Islam in the course of history exchange and conflicts ; [in diesem Band werden die Ergebnisse der internationalen Konferenz "Judaism, Christianity, and Islam in the course of history: exchange and conflicts" veröffentlicht, die am 16. bis 18. März 2009 in München stattgefunden hat] hrsg. von Lothar Gall und Dietmar Willoweit
München, Oldenbourg, 2011
-
München:
Die Berliner Universität im Kontext der deutschen Universitätslandschaft nach 1800, um 1860 und um 1910 [Kolloquium zum Thema "Die Berliner Universität im Kontext der Deutschen Universitätslandschaft nach 1800, um 1860 und um 1910" vom 29. bis 31. März 2007 im Historischen Kolleg] hrsg. von Rüdiger vom Bruch. Unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 2010
-
München:
Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa politische Ordnung und kulturelle Identität? ; [Kolloquium zum Thema "Die Deutsche Nation im Frühneuzeitlichen Europa. Politische Ordnung und Kulturelle Identität?"] ; [dieser Band ist das Produkt eines Kolloquiums, das vom 13. bis 15. März 2008 im Historischen Kolleg in München stattfand] hrsg. von Georg Schmidt. Unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 2010
-
München:
Eine politische Kultur (in) der Krise? die "letzte Generation" der römischen Republik ; [Kolloquium zum Thema "Eine Politische Kultur (in) der Krise? Die 'Letzte' Generation der Römischen Republik" vom 21. bis 23. Juni 2006 im Historischen Kolleg] hrsg. von Karl-Joachim Hölkeskamp. Unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 2009
-
München:
Intellektuellen-Götter das religiöse Laboratorium der klassischen Moderne ; [Kolloquium zum Thema "Intellektuellen-Götter. Das Religiöse Laboratorium der Klassischen Moderne" vom 6. bis 8. Mai 2004 im Historischen Kolleg"] hrsg. von Friedrich Wilhelm Graf. Unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 2009
-
München:
Wirtschaftsgeschichte der mittelalterlichen Juden Fragen und Einschätzungen hrsg. von Michael Toch
München, Oldenbourg, 2008
-
München:
Heilige Kriege religiöse Begründungen militärischer Gewaltanwendung: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich hrsg. von Klaus Schreiner
München, Oldenbourg, 2008
-
München:
Verfeinertes Sehen Optik und Farbe im 18. und frühen 19. Jahrhundert hrsg. von Werner Busch unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 2008
-
München:
Text und Kontext Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik ; [Kolloquium zum Thema "Text und Kontext - Fallstudien und Theoretische Begründungen einer Kulturwissenschaftlich Angeleiteten Mediävistik" vom 12. bis 14. Juli 2003 im Historischen Kolleg München] hrsg. von Jan-Dirk Müller
München, Oldenbourg, 2007
-
München:
Konfessioneller Fundamentalismus Religion als politischer Faktor im europäischen Mächtesystem um 1600 ; [Kolloquium zum Thema "Konfessionsfundamentalismus in Europa um 1600. Was waren seine Ursachen, was die Bedingungen seiner Überwindung?" vom 5. bis 8. Juni 2005] hrsg. von Heinz Schilling
München, Oldenbourg, 2007
-
München:
GegenErinnerung Geschichte als politisches Argument im Transformationsprozeß Ost-, Ostmittel- und Südosteuropas hrsg. von Helmut Altrichter
München, Oldenbourg, 2006
-
München:
Naturrecht und Staat politische Funktionen des europäischen Naturrechts ; (17. - 19. Jahrhundert) ; [Kolloquium zum Thema "Naturrecht und Staat. Politische Funktionen des Europäischen Naturrechts (17. - 19. Jahrhundert)" vom 28. bis 30. Juni 2001 im Historischen Kolleg] hrsg. von Diethelm Klippel. Unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 2006
-
München:
Strukturmerkmale der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts herausgegeben von Anselm Doering-Manteuffel ; unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner
München, R. Oldenbourg Verlag, [2006]
-
München:
Deutschland und Italien 1860 - 1960 politische und kulturelle Aspekte im Vergleich ; [Kolloquium zum Thema "Deutschland und Italien, 1860 - 1960. Politische und Kulturelle Strukturprobleme im Vergleich" vom 22. bis 24. Juni 1999 im Historischen Kolleg] herausgegeben von Christof Dipper unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner
München, R. Oldenbourg Verlag, 2005
-
München:
Sprache der Geschichte hrsg. von Jürgen Trabant. Unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 2005
-
München:
Chora und Polis hrsg. von Frank Kolb
München, Oldenbourg, 2004
-
München:
Generationalität und Lebensgeschichte im 20. Jahrhundert hrsg. von Jürgen Reulecke
München, Oldenbourg, 2003
-
München:
Zwischen Politik und Religion Studien zur Entstehung, Existenz und Wirkung des Totalitarismus ; [am 23. uns 24. November 2001 fand anläßlich der siebten Verleihung des Preises des Historischen Kollegs ein Mitgliederkolloquium zum Thema "Zwischen Politik und Religion. Studien zur Entstehung, Existenz und Wirkung des Totalitarismus" statt] hrsg. von Klaus Hildebrand
München, Oldenbourg, 2003
-
München:
Die Rolle der Geisteswissenschaften im Dritten Reich 1933 - 1945 hrsg. von Frank-Rutger Hausmann unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 2002
-
München:
Demokratie, Recht und soziale Kontrolle im klassischen Athen hrsg. von David Cohen. Unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 2002
-
München:
Zwischen "nationaler Revolution" und militärischer Aggression Transformationen in Kirche und Gesellschaft während der konsolidierten NS-Gewaltherrschaft (1934 - 1939) ; [überarbeitete Vorträge, die Mitte Mai 1998 im Rahmen eines Kolloquiums am Historischen Kolleg München gehalten wurden] hrsg. von Gerhard Besier unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 2001
-
München:
Die deutsche Reformation zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit hrsg. von Thomas A. Brady
München, Oldenbourg, 2001
-
München:
Die Begründung des Rechts als historisches Problem hrsg. von Dietmar Willoweit unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 2000
-
München:
Handwerk in Europa vom Spätmittelalter bis zur Frühen Neuzeit hrsg. von Knut Schulz unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 1999
-
München:
Verstaatlichung der Welt? Europäische Staatsmodelle und außereuropäische Machtprozesse hrsg. von Wolfgang Reinhard
München, Oldenbourg, 1999
-
München:
Lokale Autonomie und römische Ordnungsmacht in den kaiserzeitlichen Provinzen vom 1. bis 3. Jahrhundert ; [Kolloquium zum Thema "Lokale Autonomie und Römische Ordnungsmacht in den Kaiserzeitlichen Provinzen vom 1. bis 3. Jahrhundert vom 5. bis 7. Mai 1996 im Historischen Kolleg] hrsg. von Werner Eck unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 1999
-
München:
Information, Kommunikation und Selbstdarstellung in mittelalterlichen Gemeinden herausgegeben von Alfred Haverkamp unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner
München, R. Oldenbourg Verlag, [1998]
-
München:
Häresie und vorzeitige Reformation im Spätmittelalter hrsg. von František Šmahel
München, Oldenbourg, 1998
-
München:
Die Kreuzfahrerstaaten als multikulturelle Gesellschaft Einwanderer und Minderheiten im 12. und 13. Jahrhundert ; [Kolloquium "Die Kreuzfahrerstaaten als Multikulturelle Gesellschaft - Einwanderer und Minderheiten im 12. und 13. Jahrhundert", vom 18. bis 21. September 1994 in München] hrsg. von Hans Eberhard Mayer
München, Oldenbourg, 1997
-
München:
Die Kunst der Disputation Probleme der Rechtsauslegung und Rechtsanwendung im 13. und 14. Jahrhundert : [Internationales Kolloquium zum Thema "L'arte della disputa nella scienza giuridica medievale, Secoli XIII - XIV", vom 23. bis 25. März 1995 im Historischen Kolleg in München] hrsg. von Manlio Bellomo
München, Oldenbourg, 1997
-
München:
Kultur und Krieg die Rolle der Intellektuellen, Künstler und Schriftsteller im Ersten Weltkrieg hrsg. von Wolfgang J. Mommsen
München, Oldenbourg, 1996
-
München:
Neue Richtungen in der hoch- und spätmittelalterlichen Bibelexegese hrsg. von Robert E. Lerner unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 1996
-
München:
Das europäische Staatensystem im Wandel strukturelle Bedingungen und bewegende Kräfte seit der Frühen Neuzeit [Kolloquium zum Thema "Das Europäische Staatensystem im Wandel - Strukturelle Bedingungen und Bewegende Kräfte seit der Frühen Neuzeit vom 12. bis 15. Januar 1994 im Historischen Kolleg]. Herausgegeben von Peter Krüger. Unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 1996
-
München:
Theorien kommunaler Ordnung in Europa hrsg. von Peter Blickle unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 1996
-
München:
Alternativen zur Reichsverfassung in der frühen Neuzeit? [Beiträge des Kolloquiums "Alternativen zur Reichsverfassung in der Frühen Neuzeit?", das vom 2. bis zum 5. Mai 1990 im Historischen Kolleg München stattfand] hrsg. von Volker Press. Nach dem Tod des Hrsg. bearb. von Dieter Stievermann
München, Oldenbourg, 1995
-
München:
Illegitimität im Spätmittelalter herausgegeben von Ludwig Schmugge unter Mitarbeit von Béatrice Wiggenhauser
München, Oldenbourg, 1994
-
München:
Glaube und Eid Treueformeln, Glaubensbekenntnisse und Sozialdisziplinierung zwischen Mittelalter und Neuzeit [Kolloquium zum Thema "Treueformeln, Glaubensbekenntnisse und Sozialdisziplinierung zwischen Mittelalter und Neuzeit" vom 8. bis 11. Juli 1991 im Historischen Kolleg]. Hrsg. von Paolo Prodi unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 1993
-
München:
Das Publikum politischer Theorie im 14. Jahrhundert hrsg. von Jürgen Miethke. Unter Mitarb. von Arnold Bühler
München, Oldenbourg, 1992
-
München:
Der Ort Kaiser Wilhelms II. in der deutschen Geschichte hrsg. von John C. G. Röhl
München, Oldenbourg, 1991
-
München:
Deutsche Geschichtswissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg (1945 - 1965) hrsg. von Ernst Schulin
München, Oldenbourg, 1989
-
München:
Klientelsysteme im Europa der frühen Neuzeit Hrsg. von Antoni Ma̧czak unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 1988
-
München:
Ständische Gesellschaft und soziale Mobilität hrsg. von Winfried Schulze
München, Oldenbourg, 1988
-
München:
Renaissance- und Humanistenhandschriften hrsg. von Johanne Autenrieth unter Mitarb. von Ulrich Eigler
München, Oldenbourg, 1988
-
München:
Republiken und Republikanismus im Europa der frühen Neuzeit [Kolloquium zum Thema "Republiken und Republikanismus in der frühen Neuzeit in Europa" vom 6. bis 9. Mai 1985 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften] hrsg. von Helmut G. Koenigsberger. Unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Oldenbourg, 1988
-
München:
Die Nachwirkungen der Inflation auf die deutsche Geschichte : 1924-1933 herausgegeben von Gerald D. Feldman unter Mitarbeit von Elisabeth Müller-Luckner
München, R. Oldenbourg Verlag, 1985
-
München:
Reformen im rheinbündischen Deutschland hrsg. von Eberhard Weis unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München [u.a.], Oldenbourg, 1984
-
München:
Innenpolitische Probleme des Bismarck-Reiches hrsg. von Otto Pflanze
München [u.a.], Oldenbourg, 1983
-
München:
Säkulare Aspekte der Reformationszeit hrsg. von Heinz Angermeier. Unter Mitarb. von Reinhard Seyboth
München, Wien, Oldenbourg, 1983
-
München:
Gastfreundschaft, Taverne und Gasthaus im Mittelalter hrsg. von Hans Conrad Peyer unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Wien, Oldenbourg, 1983
-
München:
Das römisch-deutsche Reich im politischen System Karls V. herausgegeben von Heinrich Lutz unter Mitarb. von Elisabeth Müller-Luckner
München, Wien, Oldenbourg, 1982