Skip to Content
> Verlagsreihe
-
522. Prompt ([2025])
Leipzig: Merve Verlag, [2025]
-
515. Spam in Alium: Essays - Gedichte - Drehbuch ([2025])
Leipzig: Merve Verlag, [2025]
-
30. Psychoproustduche ([2024])
[Leipzig]: Merve Verlag, [2024]
-
521. Im Rücken des Engels der Geschichte ([2024])
Leipzig: Merve Verlag, [2024]
-
520. Planeten denken: Hyper-Antizipation und Biografische Tiefenzeit ([2024])
Leipzig: Merve Verlag, [2024]
-
501. Raven ([2024])
Leipzig: Merve Verlag, [2024]
-
509. LOTE ([2024])
Leipzig: Merve Verlag, [2024]
-
516. Attraktion und Mitmacht: wie Kunst dem Kult des Exklusiven entkommt ([2024])
Leipzig: Merve Verlag, [2024]
-
502. Kein Archiv wird Dich wiederherstellen ([2023])
Leipzig: Merve Verlag, [2023]
-
468. Geontologien: Requiem auf den Spätliberalismus ([2023])
Leipzig: Merve Verlag, [2023]
-
476. Mediumdesign ([2023])
Leipzig: Merve Verlag, [2023]
-
505. Das straighte Denken ([2023])
Leipzig: Merve Verlag, [2023]
-
500. Schizoanalytische Kartografien ([2023])
Leipzig: Merve Verlag, [2023]
-
517. Flüchtigkeitsmanagement: Medientechnologien zwischen Wirtschaft Kultur Politik ([2023])
Leipzig: Merve Verlag, [2023]
-
513. Zum Problem einer diskreten "Welt" ([2023])
Leipzig: Merve Verlag, [2023]
-
429. Das Loch: Beobachtungen vom Schwinden des Seins ([2022])
Leipzig: Merve Verlag, [2022]
-
489. Das Niedliche und der Gimmick: zwei ästhetische Kategorien ([2022])
Leipzig: Merve Verlag, [2022]
-
503. Der produktive Körper ([2022])
Leipzig: Merve Verlag, [2022]
-
435. Villiers de l'Isle-Adam: Vortrag ([2022])
Leipzig: Merve Verlag, [2022]
-
510. Mystique der Weltbevölkerung ([2022])
Leipzig: Merve Verlag, [2022]
-
504. Logiken der Entfremdung ([2022])
Leipzig: Merve Verlag, [2022]
-
448. Gesammelte Schriften ([2022])
Leipzig: Merve Verlag, [2022]
-
400. Der Gesandte: Alexander Kojèves europäische Missionen ([2022])
Leipzig: Merve Verlag, [2022]
-
492. Die Zeit der Revolte ([2021])
Leipzig: Merve Verlag, [2021]
-
353. Dissonanz: ein austauschbares Jahr : Roman (]2021])
Leipzig: Merve Verlag, ]2021]
-
470. Gorekapitalismus ([2021])
Berlin: Merve Verlag, [2021]
-
486. Kampfkunst ([2021])
Leipzig: Merve Verlag, [2021]
-
487. Das Kapital ist tot: kommt jetzt etwas Schlimmeres? Kritik einer politischen Ökonomie der Information ([2021])
Leipzig: Merve Verlag, [2021]
-
488. Glitch Feminismus: ein Manifest ([2021])
Leipzig: Merve Verlag, [2021]
-
498. COVID und Lebensform ([2021])
Leipzig: Merve Verlag, [2021]
-
485. Females: alle sind weiblich ([2021])
Leipzig: Merve Verlag, [2021]
-
398. Die Macht der Kunst ([2021])
Leipzig: Merve Verlag, [2021]
-
499. Katjekte ([2021])
Leipzig: Merve Verlag, [2021]
-
497. Exercitia S. Catarinae de Manresa: Anorexie und Gottesstaatlichkeit ([2021])
Leipzig: Merve Verlag, [2021]
-
481. Scheingleichheit ([2020])
Leipzig: Merve Verlag, [2020]
-
472. Italian theory ([2020])
Leipzig: Merve Verlag, [2020]
-
462. Exform ([2020])
Leipzig: Merve Verlag, [2020]
-
483. Bel Ami: in diesem Babylon leben wir noch immer ([2020])
Leipzig: Merve Verlag, [2020]
-
469. Krise als Regierungskunst ([2020])
Leipzig: Merve Verlag, [2020]
-
455. Geteilte Zeit: Briefe an meinen Sohn ([2020])
Leipzig: Merve Verlag, [2020]
-
471. Para-Plattformen: die Raumpolitik des Rechtspopulismus ([2020])
Leipzig: Merve Verlag, [2020]
-
478. Mengeles Schädel: kurze Geschichte der forensischen Ästhetik ([2020])
Leipzig: Merve Verlag, [2020]
-
442. Geschmack ([2020])
Leipzig: Merve Verlag, [2020]
-
460. Xenofeminismus ([2020])
Leipzig: Merve Verlag, [2020]
-
467. Fotografie nach der Philosophie: Repräsentationsdämmerng ([2020])
Leipzig: Merve Verlag, [2020]
-
473. Der Begriff der Autorität ([2020])
Leipzig: Merve Verlag, [2020]
-
457. Ästhetik der Erniedrigung ([2020])
Leipzig: Merve Verlag, [2020]
-
466. Geile Deko ([2019])
Leipzig: Merve Verlag, [2019]
-
479. Was ist Pop’Philosophie? ([2019])
Leipzig: Merve, [2019]
-
465. Geospekulationen: Metaphysik für die Erde im Anthropozän ([2019])
Leipzig: Merve Verlag, [2019]
-
475. Eine Poetik der Undercommons ([2019])
Leipzig: Merve Verlag, [2019]
-
480. Intelligenz, künstlich und komplex ([2019])
Leipzig: Merve Verlag, [2019]
-
440. Kannibalische Metaphysiken: Elemente einer post-strukturalen Anthropologie ([2019])
Leipzig: Merve Verlag, [2019]
-
458. Wiederkehr des Menschen: Natur und Natürlichkeit im digitalen Zeitalter ([2019])
Leipzig: Merve Verlag, [2019]
-
491. I – I: spekulative Poetik von Feminismus, Algorithmik, Politik und Kapital ([2019])
[Leipzig]: Merve Verlag, [2019]
-
490. ONE + ONE: Spekulative Poetik von Feminismus, Algorithmik, Politik und Kapital ([2019])
Leipzig: Merve Verlag, [2019]
-
451. Ethnofuturismen ([2018])
Leipzig: Merve Verlag, [2018]
-
453. Planetarischer Kapitalismus ([2018])
[Leipzig]: Merve Verlag, [2018]
-
428. Die Natur der Natur ([2018])
Leipzig: Merve Verlag, [2018]
-
464B. The most dangerous game, Band 2, Werke / Wolfgang Scheppe, Roberto Ohrt ([2018])
Leipzig: Merve Verlag, [2018]
-
459. 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt ([2018])
Leipzig: Merve Verlag, [2018]
-
450. Kon-Formismen: die Neuordnung der Differenzen ([2018])
Leipzig: Merve Verlag, [2018]
-
464A. The most dangerous game, Band 1, Dokumente / Wolfgang Scheppe, Roberto Ohrt ([2018])
Leipzig: Merve Verlag, [2018]
-
449. Politik der Affirmation ([2018])
[Leipzig]: Merve Verlag, [2018]
-
439. Metaphysik der Hure ([2018])
Leipzig: Merve Verlag, [2018]
-
417. Die Pinocchio Theorie ([2018])
Leipzig: Merve Verlag, [2018]
-
463. Metaphysik zur Zeit ([2018])
Leipzig: Merve Verlag, [2018]
-
408. Trassierungen: zur Wegbereitung spekulativen Denkens ([2017])
Leipzig: Merve Verlag, [2017]
-
419. Das Gute in den Dingen: Werbung als moralischer Diskurs ([2017])
[Berlin]: Merve Verlag, [2017]
-
452. Metastasen des Krieges ([2017])
Leipzig: Merve Verlag, [2017]
-
454. IUI - Propädeutik der Intervention ([2017])
Leipzig: Merve Verlag, [2017]
-
446. G̶e̶l̶d: für eine non-monetäre Ökonomie ([2017])
[Leipzig]: Merve Verlag, [2017]
-
447. General assembly: = Generalversammlung = Assemblée générale ([2017])
Leipzig: Merve Verlag, [2017]
-
445. Miamification ([2017])
[Leipzig]: Merve Verlag, [2017]
-
403. Neuromacht: Kunst im Zeitalter des kognitiven Kapitalismus ([2017])
Berlin: Merve Verlag, [2017]
-
363. Gramsci Theater ([2016])
Berlin: Merve Verlag, [2016]
-
413. Euro Trash ([2016])
Berlin: Merve Verlag, [2016]
-
436. Der Zeitkomplex: = Postcontemporary ([2016])
Berlin: Merve Verlag, [2016]
-
438. Absolute Gegenwart ([2016])
Berlin: Merve Verlag, [2016]
-
427. Schriften zur Kunst ([2016])
Berlin: Merve Verlag, [2016]
-
426. Ein politisches Leben ([2015])
Berlin: Merve Verlag, [2015]
-
404. Vierfaches Objekt (2015)
Berlin: Merve Verlag, 2015
-
416. Hinter weißen Wänden: = Behind the White Cube ([2015])
Berlin: Merve Verlag, [2015]
-
430. Making of Finance ([2015])
Berlin: Merve Verlag, [2015]
-
420. Realismus, Materialismus, Kunst: Spekulationen (2015)
Berlin: Merve, 2015
-
421. Überschrift: Ethik des Wissens - Poetik der Existenz (2015)
Berlin: Merve Verlag, 2015
-
409. Verschränkungen (2015)
Berlin: Merve Verlag, 2015
-
425. Dea ex machina ([2015])
Berlin: Merve Verlag, [2015]
-
297. Der unsichtbare Drache: Essays zur Schönheit (2015)
Berlin: Merve-Verl., 2015
-
412. Kulturkalkül ([2014])
Berlin: Merve Verlag, [2014]
-
362. Der Geist der Komödie (2014)
Berlin: Merve, 2014
-
423. Urbane Interventionen Istanbul: learning from Gezi? (2014)
Berlin: Merve Verl., 2014
-
410. Über Kräfte: eine Untersuchung des Journals für Kunst, Sex und Mathematik (2014)
Berlin: Merve-Verl., 2014
-
391. Inter-esse (2014)
Berlin: Merve-Verl., 2014
-
415. Akzeleration# 2 ([2014])
Berlin: Merve Verlag, [2014] ; [Falmouth]: Urbanomic, [2014]
-
396. Non-Photografie - Photo-Fiktion (2014)
Berlin: Merve, 2014
-
387. Covertext: Anmerkungen zu Konzeptualismen (c 2013)
Berlin: Merve, c 2013
-
347. Realismus jetzt: spekulative Philosophie und Metaphysik für das 21. Jahrhundert (2013)
Berlin: Merve-Verl., 2013
-
367. Über Leben (2013)
Berlin: Merve, 2013
-
381. Philosophien der Literatur: Berliner Vorlesung 2002 (2013)
Berlin: Merve-Verl., 2013
-
389. Geschichtsbilder: Kino, Kunst, Widerstand (2013)
Berlin: Merve, 2013
-
401A. Eine Geschichte des fortwährenden Scheiterns (c2013)
Berlin: Merve, c2013
-
406. #Akzeleration ([2013])
Berlin: Merve Verlag, [2013]
-
401B. Die Rekonstruktion einer abstrakten Imagination (c2013)
Berlin: Merve, c2013
-
379. Vom Urteilen: Gesetzlosigkeit, Geschmack, Gerechtigkeit (2012)
Berlin: Merve-Verl., 2012
-
382. Glossar der Interventionen: Annäherung an einen überverwendeten, aber unterbestimmten Begriff (c 2012)
Berlin: Merve-Verl., c 2012
-
339. Albtraum Partizipation (2012)
Berlin: Merve Verlag, 2012
-
351. Ränder der Enzyklopädie ([2012])
Berlin: Merve Verlag, [2012]
-
354. Helm aus Phlox: zur Theorie des schlechtesten Werkzeugs ([2011])
Berlin: Merve Verlag, [2011]
-
365. Berliner Atlas paradoxaler Mobilität (c 2011)
Berlin: Merve-Verl., c 2011
-
355. Shanzai: Dekonstruktion auf Chinesisch = Shan zhai (2011)
Berlin: Merve, 2011
-
344. Die eindimensionale Frau ([2011])
Berlin: Merve Verlag, [2011]
-
349. Die kommunistische Hypothese (2011)
Berlin: Merve, 2011
-
328. Ist Politik denkbar? (2010)
Berlin: Merve-Verl., 2010
-
299. Manifest der Dritten Landschaft (c2010)
Berlin: Merve-Verl., c2010
-
352. Ontomacht: Kunst, Affekt und das Ereignis des Politischen ([2010])
Berlin: Merve Verlag, [2010]
-
214. Bartleby oder die Kontingenz (2010)
Berlin: Merve-Verl., 2010
-
346. Die stillen Wandlungen (2010)
Berlin: Merve, 2010
-
317. Radikant ([2009])
Berlin: Merve Verlag, [2009]
-
334. Grundbausteine einer Theorie des Jungen-Mädchens (2009)
Berlin: Merve-Verl., 2009
-
329. einfach (2009)
Berlin: Merve Verl., 2009
-
323. Das eigentliche Übel: verschmutzen, um sich anzueignen? (2009)
Berlin: Merve, 2009
-
313. Kontroverse über China: Sino-Philosophie (c 2008)
Berlin: Merve-Verl., c 2008
-
310. Ist Kunst widerständig? ([2008])
Berlin: Merve Verlag, [2008]
-
305. Wörterbuch des Krieges: = Dictionary of war (2008)
Berlin: Merve-Verl., 2008
-
308. Aufklärungen: fünf Gespräche mit Bruno Latour (2008)
Berlin: Merve Verlag, 2008
-
312. Spekulativer Konstruktivismus ([2008])
Berlin: Merve-Verlag, [2008]
-
314. Großes Kino, kleines Kino: 1.968 Bilder (c 2008)
Berlin: Merve-Verl., c 2008
-
301. Abwesen: zur Kultur und Philosophie des Fernen Ostens (2007)
Berlin: Merve-Verl., 2007
-
295. Kybernetik und neue Ontologien (2007)
Berlin: Merve, 2007
-
298. Licht im Schacht von Babel (2007)
Berlin: Merve, 2007
-
300. Alexandre Kojève - Überlebensformen (c 2007)
Berlin: Merve Verl., c 2007
-
287. Behauptungsphilosophie (2006)
Berlin: Merve Verlag, 2006
-
290. Wissenschaft, Technik, Leben: Beiträge zur historischen Epistemologie (2006)
Berlin: Merve-Verl., 2006
-
263. Black box - white cube (2005)
Berlin: Merve-Verl., 2005
-
273. Kritisches Wörterbuch (2005)
Berlin: Merve-Verl., 2005
-
278. Hyperkulturalität: Kultur und Globalisierung (2005)
Berlin: Merve Verlag, 2005
-
276. Nymphae (2005)
Berlin: Merve, 2005
-
280. Von der "Realpolitik" zur "Dingpolitik" oder Wie man Dinge öffentlich macht (2005)
Berlin: Merve-Verl., 2005
-
270. Gesundheit - eine Frage der Philosophie (2004)
Berlin: Merve, 2004
-
252. Die kommende Gemeinschaft (c 2003)
Berlin: Merve-Verl., c 2003
-
253. Vom Nutzen ungelöster Probleme (2003)
Berlin: Merve-Verl., 2003
-
256A. Bataille Maschine, A (2003)
Berlin: Merve Verl., 2003
-
256B. Bataille Maschine, B (2003)
Berlin: Merve Verl., 2003
-
257. Akute Literatur: bibliographischer Zeilenwurf ([2003])
Berlin: Merve Verlag, [2003]
-
250. Optische Medien: Berliner Vorlesung 1999 (2002)
Berlin: Merve-Verl., 2002
-
243. Das Rumoren der Archive: Ordnung aus Unordnung (2002)
Berlin: Merve-Verl., 2002
-
238. Die Kunst des Schreckens (2001)
Berlin: Merve-Verl., 2001
-
232. Das Leben der infamen Menschen (2001)
Berlin: Merve-Verl., 2001
-
233. Generation Berlin (c 2001)
Berlin: Merve-Verl., c 2001
-
226. Der Eindringling: = L' intrus (2000)
Berlin: Merve-Verl., 2000
-
225. Nietzsche - Politik des Eigennamens: wie man abschafft, wovon man spricht (c 2000)
Berlin: Merve-Verl., c 2000
-
230. Das Reale in seiner Einzigartigkeit (2000)
Berlin: Merve-Verl., 2000
-
223. Das Netzwerk von Gilles Deleuze: Immanenz im Internet und auf Video (2000)
Berlin: Merve-Verl., 2000
-
216. Die Formen der Zeit: Theorie des Sauternes (1999)
Berlin: Merve-Verl., 1999
-
215. Danach war schon: Gottesbeweise I - VIII (1999)
Berlin: Merve-Verl., 1999
-
214. Bartleby oder die Kontingenz (1998)
Berlin: Merve-Verl., 1998
-
209. Auf dem Rücken Amerikas: eine Mythologie der neuen Welt im Western und Gangsterfilm (1998)
Berlin: Merve-Verl., 1998
-
206. Six American composers: Partch, Cage, Harrison, Nancarrow, Tenney, Bowles ([1997])
Berlin: Merve-Verlag, [1997]
-
204. Mix, Cuts & Scratches (1997)
Berlin: Merve-Verl., 1997
-
200. Der Held (c 1996)
Berlin: Merve-Verl., c 1996
-
198. Lust und Begehren (1996)
Berlin: Merve-Verl., 1996
-
190. In der weißen Zelle: = Inside the white cube (1996)
Berlin: Merve-Verl., 1996
-
199. Reise zu einem anderen Stern (1996)
Berlin: Merve-Verl., 1996
-
196. Das Schöne und das Erhabene von heute (1996)
Berlin: Merve-Verl., 1996
-
224. Über die Wirksamkeit (1996)
Berlin: Merve-Verl., 1996
-
194. Migranten (1995)
Berlin: Merve-Verl., 1995
-
189. Ästhetik und Maschinismus: Texte zu und von Félix Guattari (1995)
Berlin: Merve-Verl., 1995
-
192. Chroma: ein Buch der Farben (1995)
Berlin: Merve-Verl., 1995
-
187. Reise durch China und Japan im Jahre 1865 (1995)
Berlin: Merve, 1995
-
184. Die Illusion des Endes oder Der Streik der Ereignisse (1994)
Berlin: Merve-Verl., 1994
-
182. Bartleby oder die Formel (1994)
Berlin: Merve-Verl., 1994
-
183. Das Prinzip Grausamkeit (1994)
Berlin: Merve-Verl., 1994
-
186. Musketaquid: John Cage, Charles Ives und der Transzendentalismus (1994)
Berlin: Merve-Verl., 1994
-
185. Postheroisches Management: ein Vademecum (1994)
Berlin: Merve-Verl., 1994
-
180 : Perspektiven der Technokultur. KybernEthik (1993)
Berlin: Merve-Verl., 1993
-
178. Was ist Philosophie?: sechs Vorlesungen (1993)
Berlin: Merve, 1993
-
172. Gespräche mit Carl Schmitt (c 1993)
Berlin: Merve Verl., c 1993
-
179. Distante Siegfried-Paraphrasen: Jesus, Helmbrecht, Dietrich (1993)
Berlin: Merve, 1993
-
177. Revolutionen der Geschwindigkeit (1993)
Berlin: Merve-Verl., 1993
-
171. Karten zu "Tausend Plateaus" (1993)
Berlin: Merve-Verl., 1993
-
176. Orgel und Container (1993)
Berlin: Merve-Verl., 1993
-
167. Was ist Kritik? (1992)
Berlin: Merve-Verl., 1992
-
169. Transparenz des Bösen: ein Essay über extreme Phänomene (1992)
Berlin: Merve-Verl., 1992
-
166. Woran erkennt man den Strukturalismus? (1992)
Berlin: Merve-Verl., 1992
-
165. "Das irreale Monument": [der Einstein-Turm] (1992)
Berlin: Merve-Verl., 1992
-
160. Anfänge (1991)
Berlin: Merve, 1991
-
161. Liebe Dein Symptom wie Dich selbst!: Jacques Lacans Psychoanalyse und die Medien (1991)
Berlin: Merve-Verl., 1991
-
156. Das Jahr 2000 findet nicht statt (1990)
Berlin: Merve-Verl., 1990
-
158. Probleme der künstlichen Intelligenz: [Vortrag gehalten am 12.-13.2.1990, Frankfurt a.M.] (1990)
Berlin: Merve-Verl., 1990
-
153. Kants kritische Philosophie: die Lehre von den Vermögen (1990)
Berlin: Merve-Verl., 1990
-
148. Pariser Gespräche (1989)
Berlin: Merve-Verl., 1989
-
147. Zeitspielräume: Performance, Musik, Ästhetik (1989)
Berlin: Merve-Verl., 1989
-
149. Die Sehmaschine (1989)
Berlin: Merve-Verl., 1989
-
146. Philosophien der neuen Technologie (1989)
Berlin: Merve-Verl., 1989
-
140. Kunst des Handelns (1988)
Berlin: Merve-Verlag, 1988
-
139. Spinoza: praktische Philosophie (1988)
Berlin: Merve-Verl., 1988
-
145. Das Buch im Buch (1988)
Berlin: Merve-Verl., 1988
-
137. Die Welt als Museum (1987)
Berlin: Merve-Verl., 1987
-
143. Archimedes und wir: Interviews (© 1987)
Berlin: Merve, © 1987
-
135. Berliner Design-Handbuch ([1987])
Berlin: Merve-Verlag, [1987]
-
141. Das politische Wissen im Nibelungenlied: Vorlesungen ([1987])
Berlin: Merve Verlag, [1987]
-
132. Ästhetik des Verschwindens (1986)
Berlin: Merve-Verl., 1986
-
133. Vom Licht des Krieges zur Geburt der Geschichte (1986)
Berlin: Merve Verlag, 1986
-
129. Philosophie und Malerei im Zeitalter ihres Experimentierens (1986)
Berlin: Merve Verlag, 1986
-
170. Proust und die Zeichen (1993)
Berlin: Merve Verlag, 1993 ; Erscheinungsdatum des Originals: 1978