> Detailanzeige
Beethoven, Ludwig van
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Čajkovskij, Pëtr Ilʹič
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Strauss, Richard
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Leoncavallo, Ruggiero
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Mozart, Wolfgang Amadeus
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Giordano, Umberto
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Nicolai, Otto
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Rossini, Gioachino
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Flotow, Friedrich von
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Verdi, Giuseppe
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Puccini, Giacomo
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Smetana, Bedřich
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft];
Hopf, Hans
[AusführendeR];
Böhme, Kurt
[AusführendeR];
Schellenberg, Arno
[AusführendeR];
Paul, Karl
[AusführendeR];
Liebing, Werner
[AusführendeR];
Frick, Gottlob
[AusführendeR];
Pflüger, Gerhard
[AusführendeR];
Wiesenhütter, Gerhart
[AusführendeR];
Otto, Lisa
[AusführendeR];
Goltz, Christel
[AusführendeR];
Aldenhoff, Bernd
[AusführendeR];
Striegler, Kurt
[AusführendeR];
[...]
;
Sächsische Staatskapelle Dresden,
Großes Rundfunkorchester Dresden,
Staatskapelle Dresden,
Dresdner Philharmonie,
Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig,
Rundfunkchor Leipzig,
Sächsische Staatstheater Oper Chor
"Gott! Welch Dunkel hier"... - die Stunde Null
/
CDs
Teilen
Literatur-
verwaltung
Direktlink
Zur
Merkliste
Lösche von
Merkliste
Per Email teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Per Whatsapp teilen
- Medientyp: aufgeführte Musik
-
Titel:
"Gott! Welch Dunkel hier"... - die Stunde Null
CDs - Beteiligte: Beethoven, Ludwig van [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Čajkovskij, Pëtr Ilʹič [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Strauss, Richard [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Leoncavallo, Ruggiero [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Mozart, Wolfgang Amadeus [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Giordano, Umberto [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Nicolai, Otto [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Rossini, Gioachino [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Flotow, Friedrich von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Verdi, Giuseppe [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Puccini, Giacomo [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Smetana, Bedřich [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Hopf, Hans [AusführendeR]; Böhme, Kurt [AusführendeR]; Schellenberg, Arno [AusführendeR]; Paul, Karl [AusführendeR]; Liebing, Werner [AusführendeR]; Frick, Gottlob [AusführendeR]; Pflüger, Gerhard [AusführendeR]; Wiesenhütter, Gerhart [AusführendeR]; Otto, Lisa [AusführendeR]; Goltz, Christel [AusführendeR]; Aldenhoff, Bernd [AusführendeR]; Striegler, Kurt [AusführendeR]; Lange, Ruth [AusführendeR]; Zschille, Dora [AusführendeR]; Lenssen, Gerhard [AusführendeR]; Kleinert, Rolf [AusführendeR]; Karén, Inger [AusführendeR]; Keilberth, Joseph [AusführendeR]; Sauerbaum, Heinz [AusführendeR]; Neuhaus, Rudolf [AusführendeR]; Faulhaber, Werner [AusführendeR]; Wehding, Hans Hendrik [AusführendeR]; Trötschel, Elfride [AusführendeR]; Löwlein, Hans [AusführendeR]; Weidlich, Elfriede [AusführendeR]; Rott, Helena [AusführendeR]; Kempe, Rudolf [AusführendeR]
- Körperschaft: Sächsische Staatskapelle Dresden ; Großes Rundfunkorchester ; Staatskapelle Dresden ; Dresdner Philharmonie ; Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig ; Rundfunkchor Leipzig ; Sächsische Staatstheater, Oper, Chor
- Erschienen: Neuhausen: Profil Medien, c 2010
-
Enthält:
"Gott! Welch Dunkel hier..."/"God! What darkness here..." (CD 1) Aus: "Fidelio" "Gott! Welch Dunkel hier" (Szene und Arie des Florestan) / Ludwig van Beethoven. Interpr.: Hans Hopf, Tenor - Florestan. Staatskapelle Dresden. Dirigent: Kurt Striegler. - Aufn.: MDR Sender Dresden, vermutlich 1945
Aus: "Figaros Hochzeit" "Ach öffnet Eure Augen" (Rezitativ und Arie des Figaro) / Wolfgang Amadeus Mozart. Interpr.: Werner Faulhaber, Bassbariton - Figaro. Großes Rundfunkorchester Dresden [Mitglieder der Staatskapelle Dresden und der Dresdner Philharmonie]. Dirigent: Hans-Hendrik Wehding. - Aufn.: MDR Sender Dresden, 10. Dezember 1950
Aus: "Figaros Hochzeit" "Endlich nahet sich die Stunde" (Rezitativ und Arie der Susanne) / Wolfgang Amadeus Mozart. Interpr.: Elfride Trötschel, Sopran - Susanne. Staatskapelle Dresden. Dirigent: Hans Löwlein. - Aufn.: Konzertmitschnitt MDR Sender Dresden, 27. Mai 1945
Aus: "André Chénier" "Den Blick hatt' ich einst erhoben" (Arie des André Chénier) / Umberto Giordano. Interpr.: Hans Hopf, Tenor - André Chénier. Staatskapelle Dresden. Dirigent: Kurt Striegler. - Aufn.: vermutlich 1945
Aus: "Die lustigen Weiber von Windsor" "Nein, das ist wirklich doch zu keck" (Duett Frau Fluth - Frau Reich) / Otto Nicolai. Interpr.: Elfriede Weidlich, Sopran - Frau Fluth. Helena Rott, Alt - Frau Reich. Staatskapelle Dresden. Dirigent: Rudolf Kempe. - Aufn.: MDR Sender Dresden, Steinsaal des Deutschen Hygienemuseums, 20. Mai 1950
Aus: "Die lustigen Weiber von Windsor" "Als Büblein klein an der Mutterbrust" (Trinklied des Falstaff) / Otto Nicolai. Interpr.: Kurt Böhme, Bass - Falstaff. Großes Rundfunkorchester Dresden [Mitglieder der Staatskapelle Dresden und der Dresdner Philharmonie]. Dirigent: Hans-Hendrik Wehding. - Aufn.: MDR Sender Dresden, Steinsaal des Deutschen Hygienemuseums, 10. Juli 1948
Aus: "Die lustigen Weiber von Windsor" "Wohl denn, gefasst ist der Entschluss" (Arie der Anna) / Otto Nicolai. Interpr.: Elfriede Weidlich, Sopran - Anna. Staatskapelle Dresden. Dirigent: Rudolf Kempe. - Aufn.: MDR Sender Dresden, 26. Juni 1950
Aus: "Der Barbier von Sevilla" "Ich bin das Faktotum" (Cavatine des Figaro) / Gioacchino Rossini. Interpr.: Arno Schellenberg, Bariton - Figaro. Staatskapelle Dresden. Dirigent: Rudolf Kempe. - Aufn.: MDR Sender Dresden, Steinsaal des Deutschen Hygienemuseums, 20. Mai 1950
Aus: "Martha" "Ja, was nun" (Duett Nacy - Plumkett) / Friedrich von Flotow. Interpr.: Helena Rott, Alt - Nancy. Kurt Böhme, Bass - Plumkett. Großes Rundfunkorchester. Dirigent: Hans-Hendrik Wehding. - Aufn.: Livemitschnitt aus dem Neujahrskonzert des MDR Sender Dresden Kurhaus Bühlau, 1. Januar 1948
Aus: "Die Zauberflöte" "Der Vogelfänger bin ich ja" (Arie des Papageno); "Dies Bildnis ist bezaubernd schön" (Arie des Tamino); "O Isis und Osiris", "In diesen heil'gen Hallen" (Arie des Sarastro); "Ein Mädchen oder Weibchen wünscht Papageno sich" (Arie des Papageno); "Die Strahlen der Sonne" (Finale) / Wolfgang Amadeus Mozart. Interpr.: Karl Paul, Bariton - Papageno. Werner Liebing, Tenor - Tamino. Gottlob Frick, Bass - Sarastro. Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig. Rundfunk-Chor Leipzig. Dirigent: Gerhard Pflüger. - Aufn.: MDR Sender Leipzig Kongresshalle im Leipziger Zoo, 18. November 1950
Aus: "Die Zauberflöte" "Ach ich fühl's, es ist entschwunden" (Arie der Pamina) / Wolfgang Amadeus Mozart. Interpr.: Elfride Trötschel, Sopran - Pamina. Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig. Dirigent: Gerhart Wiesenhütter. - Aufn.: MDR Sender Leipzig Sendesaal des Funkhauses in der Leipziger Springerstraße, 26. September 1948
Aus: "Die Zauberflöte" "Pa, Pa, Papagena bist du mir nun ganz ergeben" (Duett Papagena - Papageno) / Wolfgang Amadeus Mozart. Interpr.: Lisa Otto, Sopran - Papagena. Arno Schellenberg, Bariton - Papageno. Staatskapelle Dresden. Dirigent: Rudolf Kempe. - Aufn.: MDR Sender Dresden, Steinsaal des Deutschen Hygienemuseums, 22. Dezember 1949
"Sende mir Frieden..."/"Send me peace..." (CD 2) Aus: "Die Macht des Schicksals" "Sende mir Frieden" ("Friedensarie") / Giuseppe Verdi. Interpr.: Christel Goltz, Sopran - Leonore. Staatskapelle Dresden. Dirigent: Rudolf Kempe. - Aufn.: Livemitschnitt MDR Sender Dresden, Steinsaal des Deutschen Hygienemuseums, 20. Mai 1950
Aus: "Der Troubadour" "Lodern zum Himmel" (Stretta des Manrico) / Giuseppe Verdi. Interpr.: Hans Hopf, Tenor - Manrico. Staatskapelle Dresden. Dirigent: Kurt Striegler. - Aufn.: MDR Sender Dresden, vermutlich 1945
Aus: "Ein Maskenball" "Ich bin dir nah" (Duett Amelia - Richard) / Giuseppe Verdi. Interpr.: Christel Goltz, Sopran - Amelia. Bernd Aldenhoff, Tenor - Richard. Großes Rundfunkorchester Dresden. Dirigent: Hans-Hendrik Wehding. - Aufn.: MDR Sender Dresden, Steinsaal des Deutschen Hygienemuseums, 1946
Aus: "Don Carlos" "Verhängnisvoll war das Geschenk" (Arie der Eboli) / Giuseppe Verdi. Interpr.: Ruth Lange, Alt - Eboli. Staatskapelle Dresden. Dirigent: Rudolf Kempe. - Aufn.: MDR Sender Dresden, Steinsaal des Deutschen Hygienemuseums, 26. Juni 1950
Aus: "Don Carlos" "Du, im irdischen Wahn" (Szene und Arie der Elisabeth) / Giuseppe Verdi. Interpr.: Christel Goltz, Sopran - Elisabeth. Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig. Dirigent: Gerhart Wiesenhütter. - Aufn.: MDR Sender Leipzig Sendesaal des Funkhauses in der Leipziger Springerstraße, 22. November 1947
Aus: "Othello" "Jeder Knabe kann mein Schwert mir entreißen" (Othellos Tod) / Giuseppe Verdi. Interpr.: Bernd Aldenhoff, Tenor - Othello. Großes Rundfunkorchester des Senders Dresden. Dirigent: Hans-Hendrik Wehding. - Aufn.: MDR Sender Dresden, Steinsaal des Deutschen Hygienemuseums, ohne Jahr
Aus: "La Bohème" "Man nennt mich jetzt Mimi" (Arie der Mimi) / Giacomo Puccini. Interpr.: Elfride Trötschel, Sopran - Mimi. Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig. Dirigent: Gerhart Wiesenhütter. - Aufn.: MDR Sender Leipzig Sendesaal des Funkhauses in der Leipziger Springerstraße, 26. September 1947
Aus: "La Bohème" "Will ich allein des Abends in Paris mich ergehn" (Walzer der Musette) / Giacomo Puccini. Interpr.: Lisa Otto, Sopran - Musette. Staatskapelle Dresden. Dirigent: Rudolf Kempe. - Aufn.: MDR Sender Dresden, 22. Dezember 1949
Aus: "Tosca" "Und es blitzen die Sterne" (Arie des Cavaradossi) / Giacomo Puccini. Interpr.: Hans Hopf, Tenor - Cavaradossi. Staatskapelle Dresden. Dirigent: Kurt Striegler. - Aufn.: vermutlich 1945
Aus: "Tosca" "Nur der Schönheit weih't ich mein Leben" (Gebet der Tosca) / Giacomo Puccini. Interpr.: Dora Zschille, Sopran - Tosca. Staatskapelle Dresden. Dirigent: Gerhard Lenssen. - Aufn.: MDR Sender Dresden, Steinsaal des Deutschen Hygienemuseums, 15. September 1951
Aus: "Aida" "Tanz der Mohrensklaven"; "Komm, lasse Blumen sprießen"..."O komm, Geliebter" (Szene Amneris aus dem 2. Akt); "Wohl war euch das Los der Waffen feindlich" (Szene und Duett Aida - Amneris aus dem 2. Akt); "Es hat der Stein sich über mir geschlossen" (Finale 4. Akt) / Giuseppe Verdi. Interpr.: Christel Goltz, Sopran - Aida. Helena Rott, Alt - Amneris. Bernd Aldenhoff, Tenor - Radames. Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig. Rundfunk-Chor Leipzig. Dirigent: Rolf Kleinert. - Aufn.: MDR Sender Leipzig "Deutsche Reichshallen" in der Leipziger Elisabethstraße, 13. Oktober 1947
-
Erschienen in:
"Gott! Welch Dunkel hier"... - die Stunde Null ; cds
Semperoper-Edition ; 1,cds
DRA
MDR Figaro
NDR kultur
Deutschlandfunk - Umfang: 3 CDs (78/77/78 Min.); ADD; 12 cm
- Sprache: Nicht zu entscheiden
-
Besetzung/Gattung:
Singstimme, Orchester / Arie (vokal)
Singstimme (mehrere), Orchester - Entstehung:
- Schlagwörter: CD
- Anmerkungen:
-
Weitere Bestandsnachweise
0 : Semperoper-Edition