Enthält:
"Umb ansprache, die ich zu uch han" : Spätmittelalterliche Fehde im Spiegel der Absagen an Bischof Reinhard von Speyer / Kurt Andermann
Fehden in der Politik Markgraf Bernhards I. von Baden / Steffen Krieb
Statt Krummstock das Schwert: Erzbischöfliche und adlige Fehdefiihrung im Erzstift Trier an der Wende zum 15. Jahrhundert / Julia Eulenstein
Die mühsame Etablierung einer "neuen" Herrschaft : die Landgrafen von Hessen im Ringen mit dem hessischen Adel / Christine Reinle
Adlige Eigenmacht und Landesherrschaft : die Fehde als politisches Instrument in Thüringen und Meissen / Michael Rothmann
Die Fehdepolitik Markgraf Wilhelms I. von Meissen / Harald Winkel
Erbeinung und Fehde zwischen Sachsen und Böhmen : die Fehde des Jan von Lobkowitz auf Hassenstein gegen die Albertiner 1493-96) / Uwe Tresp
Fehdefuhrer und ihre Helfer : Versuch zur sozialen Schichtung von Fehdenden / Regina Schäfer
Hans von Rechberg und sein Netzwerk als Fehdehelfer des Heinrich von Eisenburg, ca. 1451-53 : eine prosopographische Analyse / Niklas Konzen
Die wirtschaftlichen Folgen einer überregionalen Fehde im 15. Jahrhundert. Handel und städtische Finanzen im Alltag des zweiten süddeutschen Städtekriegs 1449-50 / Gabriel Zeilinger
Rauben, Plündern, Brandschatzen : Kriegs- und Fehdepraxis im Spannungsfeld von Recht, Ökonomie und Symbolik / Michael Jucker
"Nam und Stamm" : Adel, Fortpflanzungserfolg und Zunahme der Fehden am Ende des 15. Jahrhunderts / Hillay Zmora
Fehdeähnliche Privatkriege im östlichen Mitteleuropa im Mittelalter : der Fall Ungarns / Daniel Bagi
Fehde oder Mord? : Gerichtliche und aussergerichtliche Argumentationsstrategien als Adeligkeitsdiskurs am Beispiel des Prozesses des Mainzer Kurfiirsten gegen Barthold von Wintzingerode 1574-75 / Alexander Jendorff
Weshalb wurde die Fehde im römisch-deutschen Reich seit 1467 reichsgesetzlich verboten? : der Diskurs über Fehde, Friede und Gewaltmonopol im 15. Jahrhundert / Eberhard Isenmann
Verzeichnis der Abkürzungen und SiglenRegister.