• Medientyp: E-Book
  • Titel: Übungsbuch Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler : Aufgabensammlung mit ausführlichen Lösungen
  • Enthält: Hilfsmittel zur Lösung der Aufgaben -- Algebra -- Funktionen einer Veränderlichen -- Differentialrechnung -- Integralrechnung -- Lösungen -- Formelsammlung.
    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Hilfsmittel zur Lösung der Aufgaben; 1.1 Lösungen und Zusatzmaterial; 1.2 Maple-Lösungen; 2 Algebra; 2.1 Termumformungen; 2.1.1 Theorie; 2.1.1.1 Allgemeines zu Termumformungen; 2.1.1.2 Vertiefung zum Thema ,,Logarithmen``; 2.1.2 Übungen; 2.2 Gleichungen; 2.2.1 Theorie; 2.2.2 Übungen; 2.3 Ungleichungen; 2.3.1 Theorie; 2.3.2 Übungen; 2.4 Gemischte Aufgaben; 2.5 Rechnen mit dem Summenzeichen; 2.5.1 Theorie; 2.5.2 Übungen; 2.6 Rechnen mit dem Produktzeichen; 2.6.1 Theorie; 2.6.2 Übungen; 2.7 Einsatz des Taschenrechners; 2.8 Wirtschaftswissenschaftliche Anwendungen
  • Beteiligte: Wendler, Tilo [Verfasser:in] ; Tippe, Ulrike [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, 2013
  • Erschienen in: Springer-Lehrbuch
    SpringerLink ; Bücher
  • Umfang: Online-Ressource (IX, 331 S. 136 Abb, digital)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-642-34008-6
  • ISBN: 9783642340086
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: SK 980
    QH 110
  • Schlagwörter: Wirtschaftsmathematik
    Wirtschaftsmathematik > Aufgabensammlung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Description based upon print version of record
  • Beschreibung: Hilfsmittel zur Lösung der Aufgaben -- Algebra -- Funktionen einer Veränderlichen -- Differentialrechnung -- Integralrechnung -- Lösungen -- Formelsammlung.

    Dieses Übungsbuch bietet eine umfangreiche Sammlung von Übungsaufgaben zur Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Beginnend von den Grundlagen der Mathematik bis hin zu komplexeren Anwendungen werden zahlreiche Aspekte adressiert. Die Lösungen zu jeder Aufgabe sind im Buch enthalten. Zusätzlich werden PDF-, Maple- und Microsoft Excel-Dateien bereitgestellt. Für die intensive Diskussion von Fragen und Anregungen steht unter "www.ecomath.de/forum" ein Diskussionforum zur Verfügung.