DE EN
SLUB – Wir führen Wissen
  • Zur Homepage
DE
Deutsch Englisch
Skip to Content
  • Hilfe zum Katalog

Alles

Nur in Feld suchen:

  • Alles
  • Person/Institution
  • Titel
  • Schlagwort
  • Barcode
  • ISBN/ISSN/ISMN/DOI
  • RVK-Notation
  • Signatur
  • Verlag/Ort
  • Serie/Reihe

Zuletzt gesuchte Begriffe:

  • Hilfe zum Katalog
  • > Merkliste
  • > Mein Konto
  • > Schreiben Sie uns!

> Detailanzeige

Gallin, Benjamin [VerfasserIn] ; Verlag Ferdinand Schöningh, Universität Leipzig

Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation : Konfession und Arbeitsmigration in Sachsen 1871–1914

Teilen

Literatur-
verwaltung

Direktlink

Zur
Merkliste

Lösche von
Merkliste

Per Email teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Per Whatsapp teilen
Als RIS exportieren Als BibTeX exportieren Als EndNote exportieren

Schließen

> Merkliste



Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.
  • Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation : Konfession und Arbeitsmigration in Sachsen 1871–1914
  • Beteiligte: Gallin, Benjamin [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Verlag Ferdinand Schöningh ; Universität Leipzig
  • Erschienen: Paderborn: Ferdinand Schöningh, [2019]
  • Erschienen in: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte ; 134
  • Umfang: 1 Online-Ressource (X, 517 Seiten); Illustrationen, Diagramme, Tabellen, Karte
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • ISBN: 9783657792467; 3657792465
  • Entstehung:
  • RVK-Notation: BO 6390 : Kirche und soziale Frage
    NQ 1010 : Quellen
    BP 6221
    NZ 10500 : Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    NZ 10450 : Kirchengeschichte
    NW 8300 : Arbeiter (einschl. Streiks)
    NR 6470 : Einzelbeiträge
  • Schlagwörter: Sachsen > Industrialisierung > Arbeiter > Einwanderer > Katholik > Religiöse Minderheit > Religiöse Identität > Geschichte 1871-1914
    Sachsen > Arbeiterseelsorge > Kirchliches Leben > Katholische Kirche > Geschichte 1871-1914
    Sachsen > Arbeiter > Sozialkatholizismus > Politischer Katholizismus > Geschichte 1871-1914
    Sachsen > Industrialisierung > Arbeiter > Einwanderer > Katholik > Religiöse Minderheit > Religiöse Identität > Geschichte 1871-1914
    Sachsen > Arbeiterseelsorge > Kirchliches Leben > Katholische Kirche > Geschichte 1871-1914
    Sachsen > Arbeiter > Sozialkatholizismus > Politischer Katholizismus > Geschichte 1871-1914
  • Beschreibung: Die Arbeitsmigration brachte im späten 19. Jahrhundert Bewegung in die konfessionelle Landkarte Mitteldeutschlands: Als „boomende“ Industrieregion zog das Königreich Sachsen nach 1871 massenhaft katholische Arbeiter aus dem Habsburgerreich und den preußischen Ostprovinzen an. Die Migranten kamen in ein Land mit einem ausgeprägten protestantischen Bewusstsein und zugleich in eine Hochburg der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Vorstellungen religiöser und gesellschaftlicher Zugehörigkeit, die sich in dieser Situation herausbildeten. Methodisch innovativ und sprachlich gewandt gelingt es dem Autor, die Integrationsprozesse einer sozialen und religiösen Minderheit historisch verstehbar zu machen.
  • Anmerkungen: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 445-505
    Mit einer Zusammenfassung auf Englisch

> Zugang

https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657792467

Zeige weitere weniger zeigen

> Verweise

Erscheint auch als (Druck-Ausgabe):
Gallin, Benjamin: Katholische Arbeiter im Mutterland der Reformation (SLUB)

Zeige weitere
weniger zeigen
Nach oben scrollen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • TU Dresden
  • Anfahrt
Twitter Facebook YouTube