Beschreibung:
Die Geschichte deutscher Museen im Nationalsozialismus ist ein spannendes und in vielen Fällen noch unbeleuchtetes Feld. Für das Kunstmuseum Stuttgart – seit 2005 in einem signifikanten Glaswürfel im Zentrum der Stadt beheimatet – trifft dieser Umstand nun nicht mehr zu. Der bisher weitgehend unbekannten Geschichte des Museums während der NS-Zeit kommt ein besonderer Rang zu, waren es doch die Nationalsozialisten, die die musealen Grundlagen für die erst 1924 gegründete städtische Kunstsammlung legten. Mit dem Ziel der Verwirklichung des Traums vom Museum „schwäbischer Kunst“ betrieben die Nationalsozialisten ihre ideologische Kunst- und Kulturpolitik, wie im vorliegenden Band nun erstmals umfassend thematisiert und aufgedeckt wird.
Anmerkungen:
Impressum: "Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung "Das Kunstmuseum Stuttgart im Nationalsozialismus. Der Traum vom Museum "schwäbischer" Kunst" 01. Februar bis 01. Juni 2020"