Skip to Content
-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
43. Jahrgang, 1 (2025) = Heft 161. Erschütterungen: Kriege und ihre Folgen für Dresden ([2025])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, [2025]
-
42. Jahrgang, 3 (2024) = Heft 159. So ein Theater!: 75 Jahre tjg theater junge generation ([2024])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, [2024]
-
42. Jahrgang, 1 (2024) = Heft 157. Verbounden: Sachsen, die Niederlande und Flandern ([2024])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, [2024]
-
42. Jahrgang, 2 (2024) = Heft 158. Dresden 1848/49: 175 Jahre Dresdner Maiaufstand ([2024])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, [2024]
-
41. Jahrgang, 3 (2023) = Heft 155. ANNO '23: Dresden im Krisenjahr der Republik 1923 ([2023])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, [2023]
-
41. Jahrgang, 1 (2023) = Heft 153. Zwischen Pest und Corona: Seuchen in Vergangenheit und Gegenwart ([2023])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, [2023]
-
41. Jahrgang, 4 (2023) = Heft 156. Vermessen, kartieren, belichten: Stadtgeschichte in Karten und Fotografien ([2023])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, [2023]
-
41. Jahrgang, 2 (2023) = Heft 154. Studierende schreiben Geschichte: #fetziges Geschichtszeugs ([2023])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, [2023]
-
40. Jahrgang, 4 (2022) = Heft 152. Jüdisches (in) Dresden: Sammlungen und Objekte ([2022])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, [2022]
-
40. Jahrgang, 3 (2022) = Heft 151. Wundervolles Wipfelrauschen: der Wald als Inspirations- und Erholungsort ([2022])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, [2022]
-
40. Jahrgang, 1 (2022) = Heft 149. Unter der Oberfläche: historische Schichten Dresdens ([2022])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2022]
-
40. Jahrgang, 2 (2022) = Heft 150. Keep moving - immer in Bewegung: Dresdner Mobilitätsgeschichten ([2022])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, [2022]
-
39. Jahrgang, 2 (2021) = Heft 146. "Schau an der schönen Gärten Zier": Gartenkultur in Dresden ([2021])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2021]
-
39. Jahrgang, 3 (2021) = Heft 147. (un)Sichtbare Frauen in der Dresdner Stadtgeschichte ([2021])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2021]
-
39. Jahrgang, 4 (2021) = Heft 148. Was es bedeutet, Kind zu sein: Kindheit und Jugend in Dresden ([2021])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2021]
-
39. Jahrgang, 1 (2021) = Heft 145. So fern, so nah ...: Dresdens "russische" Seite ([2021])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2021]
-
38. Jahrgang, 1 (2020) = Heft 141. 13. Februar 1945: Traditionen und Perspektiven der Dresdner Erinnerungskultur ([2020])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2020]
-
38. Jahrgang, 3 (2020) = Heft 143. 150 Jahre Dresdner Philharmonie: Tradition und Innovation in Harmonie ([2020])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2020]
-
38. Jahrgang, 2 (2020) = Heft 142. Genuss(kultur)metropole Dresden: von adeligen Sitten zum bürgerlichen Wohlbefinden ([2020])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2020]
-
38. Jahrgang, 4 (2020) = Heft 144. Dresden feiert (sich) selbst: Amüsement, Repräsentation, Event ([2020])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2020]
-
37. Jahrgang, 3 (2019) = Heft 139. Dresden - Breslau/Wrocław: Facetten einer Städtefreundschaft ([2019])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2019]
-
37. Jahrgang, 2 (2019) = Heft 138. Dresden in Europa - Europa in Dresden ([2019])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2019]
-
Rocznik 37, zesyt 139, 3/2019. Drezno - Breslau/Wrocław: Oblicza partnerstwa miast ([2019])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2019]
-
37. Jahrgang, 4 (2019) = Heft 140. Unser '89: Rückblicke nach 30 Jahren ([2019])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2019]
-
37. Jahrgang, 1 (2019) = Heft 137. Moderne in Dresden: Spurensuche in einer "Barockstadt" ([2019])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2019]
-
Deutung des Daseins: Bernhard Kretzschmar (1889-1972), Malerei Grafik Herausgeber: Sigrid Walther, Gisbert Porstmann, Städtische Galerie Dresden, Kunstsammlung 248 Seiten, 221 meist farbige Abb. 29 x 24 cm, Festeinband 38 € ISBN 978-3-95498-362-9 : [Neuerscheinungen zur Dresden-Literatur] / Hans-Peter Lühr
2018
-
Matthias Herrmann [Hrsg.] Dresdner Kreuzchor und zeitgenössische Chormusik. Ur- und Erstaufführungen zwischen Richter und Kreile: (Schriften des Dresdner Kreuzchores, Bd. 2) Marburg, Baden-Baden: Tectum 2017, 385 Seiten, zahlreiche Farb-/sw-Abb., 29,95 € : [Neuerscheinungen zur Dresden-Literatur] / Justuts H. Ulbricht
2018
-
Fred Stein: Dresden - Paris - New York Herausgeber: Stadtmuseum Dresden, Erika Eschebach, Helena Weber, 240 Seiten, 144 Abb., farbig und sw, Fotografien Duplex, in deutscher und englischer Sprache, 28 x 22 cm, Festeinband, 38 € ISBN 978-3-95498-365-0 : [Neuerscheinungen zur Dresden-Literatur] / Roland Schwarz
2018
-
Ein Schatz nicht von Gold. Benno von Meißen. Sachsens erster Heiliger. Katalog zur Sonderausstellung im Auftrag der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH hrsg. von Claudia Kunde und André Thieme. Meißen 2017 656 Seiten, 620 meist farbige Abb., 49,95 €: Neuerscheinungen zur Dresden-Literatur / Stefan Sieprath
2018
-
36. Jahrgang, 1 (2018) = Heft 133. Wie die BRD nach Sachsen kam ([2018])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, [2018]
-
36. Jahrgang, 4 (2018) = Heft 136. Demokratie ist nie bequem: Zivilgesellschaft in Dresden 1918/2018 ([2018])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2018]
-
36. Jahrgang, 1 (2018) = Heft 133. Wie die "BRD" nach Sachsen kam ([2018])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2018]
-
36. ročník, 3 (2018). Drážd́any, Čechy, Praha: scény jednoho sousedství ([2018])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2018]
-
36. Jahrgang, 2 (2018) = Heft 134. Erzgebirg' und Elbflorenz ([2018])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2018]
-
36. Jahrgang, 3 (2018) = Heft 135. Dresden, Böhmen, Prag ([2018])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2018]
-
35. Jahrgang, 1 (2017) = Heft 129. Ohrenschmaus und Augenlust: 350 Jahre Oper in Dresden ([2017])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2017]
-
35. Jahrgang, 4 (2017) = Heft 132. "... was man kaum bemerkt ...": Dresdner Denkmäler im Zeitenwandel ([2017])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2017]
-
35. Jahrgang, 2 (2017) = Heft 130. Das "linke" Dresden: eine Spurensuche über 100 Jahre ([2017])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2017]
-
35. Jahrgang, 3 (2017) = Heft 131. "hellas ewig unsre liebe": Dresden, Winckelmann und die deutsche Griechensehnsucht ([2017])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2017]
-
34. Jahrgang, 4 (2016) = Heft 128. Steiler Aufstieg - freier Fall: Dresdens Industriegeschichte nach 1945 ([2016])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2016]
-
34. Jahrgang, 2 (2016) = Heft 126. Sachsen und Amerika: Sehnsucht nach der neuen Welt ([2016])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2016]
-
34. Jahrgang, 1 (2016) = Heft 125. Freital - eine Industriestadt im Wandel ([2016])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2016]
-
34. Jahrgang, 3 (2016) = Heft 127. Trauer und Gedenken: Dresdner Friedhöfe im Wandel ([2016])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2016]
-
33.2015,1 = H. 121. Torgau und Dresden: Residenzkultur und Reformation (2015)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2015
-
33.2015,2 = H. 122. Dresden und Weimar: Nachbarschaft im Wettstreit (2015)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2015
-
33.2015,3 = H. 123. Fremde in der Stadt (2015)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2015
-
33. Jahrgang, 4 (2015) = Heft 124. Winterfreuden - Winternot: Streifzüge durch Dresden in Schnee und Eis ([2015])
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., [2015]
-
32.2014,2 = H. 118. Richard Strauss in Dresden und die Ära Schuch (2014)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2014
-
32.2014,3 = H. 119. Dresden im Ersten Weltkrieg (2014)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2014
-
32.2014,1 = H. 117. 175 Jahre Leipzig-Dresdner Eisenbahn (2014)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2014
-
32.2014,4 = H. 120. Die Kunstakademie Dresden: Momentaufnahmen ihrer Geschichte (2014)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2014
-
31.2013,3 = H. 115. Erinnerungsorte, Gedenkstätten, Gedenkkultur (2013)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2013
-
31.2013,1 = H. 113. Gesundheitswesen in Dresden (2013)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2013
-
31.2013,2 = H. 114. Sachsen zwischen 1763 und 1813 (2013)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2013
-
31.2013,4 = H. 116. Die Geschichte der Familie Bienert (2013)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2013
-
30.2012,4 = H. 112. Richard Wagner in Dresden (2012)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2012
-
30.2012,2 = H. 110. Neubeginn in Trümmern: Dresden in der SBZ (2012)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2012
-
30.2012,1 = H. 109. Im Zeichen neuer Sachlichkeit: die Künste in Dresden 1920 bis 1933 (2012)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2012
-
30.2012,3 = H. 111. Sachsen und Preußen: Geschichte eines Dualismus (2012)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2012
-
29.2011,1 = H. 105. Elbschifffahrt und Weiße Flotte (2011)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2011
-
29.2011,2 = H. 106. Gottes Häuser: Dresdner Kirche im Wandel (2011)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2011
-
Dresdens Bilderhaushalt von Friedrich über Klinger bis Richter. Zur Reihe: In der Dredner Galerie" Zuletzt erschienen: Andreas Dehmer, Malerei des Fin de Siècle. Hsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Sandstein Verlag 2010, 72 S., 8 €: [Neuerscheinungen zur Dresden-Literatur] / Justus H. Ulbricht
2011
-
29,3 = 107. Hexen, Mörder, Duellanten: Dresdner Kriminalfälle der Frühen Neuzeit (2011)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2011
-
29.2011,4 = H. 108. Hygienebewegung in Dresden: Karriere einer Idee (2011)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2011
-
29,2 = 106. Gottes Häuser: Dresdner Kirche im Wandel (2011)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2011
-
Christian Dittrich. Johann Heinrich von Heucher und Carl Heinrich von Heineken Beiträge zur Geschichte des Dresdner Kupferstich-Kabinetts im 18. Jahrhundert. Herausgegeben von Martin Schuster und Thomas Ketelsen für die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Sandstein Verlag Dresden 2010, 25 Euro: [Neuerscheinungen zur Dresden-Literatur] / Karl-Heinz Mehnert
2010
-
Zukunft seit 1560. Von der Kunstkammer zu den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Die Ausstellung, Die Chronik, Die Anthologie. Hrsg. von Karin Kolb, Gilbert Lupfer und Martin Roth. Deutscher Kunstverlag Berlin, München 2010, 3 Bd. zus. 800 S., zahlr. Ill., 48 Euro: Neuerscheinungen zur Dresden-Literatur / Hans-Peter Lühr
2010
-
28.2010,3 = H. 103. Frankreich und Sachsen: Spurensuche in Dresden (2010)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2010
-
Dieter Hoefer Zum Hundertsten. Die Geschichte der Dresdner Volksbank Raiffeisenbank und der genossenschaftlichen Banken in Dresden, Freital und Dippoldiswalde Herausgegeben von der Dresdner Volksbank Raiffeisenbank eG, Dresden 2010, 218 S. zahlr. Abb., 20 Euro: [Neuerscheinungen zur Dresden-Literatur] / Holger Starke
2010
-
28.2010,2 = H. 102. Robert Schumann in Dresden (2010)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2010
-
28.2010,1 = H. 101. In der Krise des Sytems: Dresden in den achtziger Jahren (2010)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2010
-
28,4 = 104. Das Dresdner Residenzschloss als Museum (2010)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2010
-
28,2 = 102. Robert Schumann in Dresden (2010)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2010
-
28,1 = 101. In der Krise des Systems: Dresden in den achtziger Jahren (2010)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2010
-
27.2009,1 = H. 97. Zwischen Reform und Restriktion: Sächsische Schulgeschichte im 20. Jahrhundert (2009)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2009
-
27,3 = 99. Dresden in der Gründerzeit (2009)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2009
-
27,2 = 98. Gaststätten, Kneipen und Cafés in Dresden (2009)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2009
-
27,4 = 100. Zwanzig Jahre neues Dresden (2009)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2009
-
26.2008,4 = H. 96. Im Banne Ostasiens Chinoiserie in Dresden (2008)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2008
-
26.2008,3 = H. 95. Sprache des Körpers: Tanz in Dresden (2008)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2008
-
1/90, Gesamtverz., Gesamtverzeichnis : Heft 1 bis 90 / [hrsg. vom Dresdner Geschichtsverein e.V. Gesamtred.: Hans-Peter Lühr]. (2008)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2008
-
26.2008,1 = H. 93. Bürgertum und Bürgerlichkeit in Dresden (2008)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2008
-
26.2008,2 = H. 94. Dresdner Elbbrücken in acht Jahrhunderten (2008)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2008
-
1997,3 = 51. Gartenstadt Hellerau: der Alltag einer Utopie (2007)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2007
-
25.2007, 2 = H. 90. In Wanderkluft und Uniform: Jugendbewegung in Sachsen (2007)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2007
-
25.2007, 1 = H. 89. Armut in der reichen Stadt (2007)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2007
-
25,3 = 91. Im Selbsthilfeprinzip: Genossenschaftswesen in Dresden (2007)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2007
-
25,4 = 92. Stadtvisionen für Dresden: vom Barock bis zur Gegenwart (2007)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein e.V., 2007
-
26,1 [vielm. 25,1] = 89. Armut in der reichen Stadt (2007)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2007
-
24.2006, 3 = H. 87. Rückkehr der Kunst: Dresden 1956/1958 (2006)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2006
-
24.2006,2 = H. 86. Dresden - Stadt der Wissenschaften (2006)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2006
-
24.2006,1 = H. 85. Deutung und Ideologie: Wandlungen städtischer Geschichtsbilder (2006)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2006
-
24.2006, 4 = H. 88. Dresden - der Blick von außen (2006)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2006
-
22.2005,1 = H. 81. Großstadt des Sozialismus?: Dresden in den 70er Jahren (2005)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2005
-
23.2005,2 = H. 82. Kinos, Kameras und Filmemacher - Filmkultur in Dresden (2005)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2005
-
2002,3. Die Dresdner Frauenkirche: Geschichte ihres Wiederaufbaus (2005)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2005
-
22.2005,1 = H. 81. Großstadt des Sozialismus?: Dresden in den 70er Jahren (2005)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2005
-
23.2005,4 = H. 84. Mythos Dresden: Faszination und Verklärung einer Stadt (2005)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2005
-
23.2005,3 = H. 83. Österreich und Sachsen in der Geschichte (2005)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2005
-
Das Nachleben der Dresdner "Asso": (1933-1945)
Dresden, 2004
-
Die I. Reichs-Theaterwoche 1934 in Dresden
Dresden, 2004
-
Die Dresdner Ausstellung "Entartete Kunst" 1933 bis 1937
Dresden, 2004
-
Die Gleichschaltung der Kunstakademie
Dresden, 2004
-
Die Gleichschaltung der Dresdner Presse nach 1933
Dresden, 2004
-
Hitlers Sonderbeauftragter Hans Posse
Dresden, 2004
-
Magister Johannes Velten und seine "berühmte Bande"
Dresden, 2004
-
Kleine Geschichte des Albert-Theaters [Dresden]
Dresden, 2004
-
Residenztheater - das Volkstheater Dresdens
Dresden, 2004
-
Das Komödienhaus - ein Intermezzo: [Dresden]
Dresden, 2004
-
Helleraus theatralische Sendung
Dresden, 2004
-
Bücherverbrennung und "Säuberung" Dresdner Bibliotheken
Dresden, 2004
-
22.2004,2 = H. 78. Die Schweiz und Sachsen in der Geschichte (2004)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2004
-
22.2004,4 = H. 80. Das "Rote Königreich" und sein Monarch (2004)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2004
-
22.2004,1 = H. 77. Die Ausstellung "Entartete Kunst" und der Beginn der NS-Kulturbarbarei in Dresden (2004)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2004
-
22.2004,3 = H. 79. Theater in Dresden (2004)
Dresden: Dresdner Geschichtsverein, 2004