• Medientyp: E-Book
  • Titel: Das Anleihenkaufprogramm APP der Europäischen Zentralbank vor dem Bundesverfassungsgericht und dem Gerichtshof der Europäischen Union : Dokumentation der Verfahrensschriftsätze
  • Beteiligte: Degenhart, Christoph [VerfasserIn]; Horn, Hans-Detlef [VerfasserIn]; Murswiek, Dietrich [VerfasserIn]; Kerber, Markus C. [VerfasserIn]
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2021
  • Erschienen in: Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit ; 118
    Öffentliches Recht
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (1289 Seiten); Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783748910800
  • DOI: 10.5771/9783748910800
  • Identifikator:
  • Entstehung:
  • RVK-Notation: PL 480 : Verfassungsbeschwerde
  • Schlagwörter: Deutschland > Europäische Zentralbank > Anleihe > Kauf > Verfassungsbeschwerde > Europäischer Gerichtshof > Vorabentscheidungsverfahren > Geschichte 2015-2019
  • Beschreibung: Seit 2015 kauft die Europäische Zentralbank (EZB) neben anderen Vermögenswerten vor allem Staatsanleihen der Euroländer an und übernimmt sie auf Dauer in ihre Bilanz (Public Sector Purchase Programme - PSPP). Betreibt die EZB damit verbotene monetäre Staatsfinanzierung? Überschreitet sie ihre geldpolitischen Kompetenzen? Verursacht sie unkalkulierbare Haftungsrisiken für den deutschen Bundeshaushalt? Liegt darin insgesamt eine Verletzung der rechtlichen und demokratischen Ordnung der Europäischen Union? Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 5. Mai 2020 ist insofern von historischer Bedeutung. Indem es deutlich macht, dass die Unabhängigkeit der EZB keine „Ultra-vires -Akte“ rechtfertigt, markiert es – auch gegenüber dem Gerichtshof der Europäischen Union – die Grenzen, die dem europäischen Unionsrecht durch das Grundgesetz gezogen sind. Der Band versammelt die wesentlichen Verfahrensschriftsätze der vier Verfassungsbeschwerden, denen mit dem Urteil teilweise stattgegeben worden ist.

    Since 2015, the European Central Bank (ECB) has been purchasing, among other assets, primarily government bonds of the euro zone countries and including them in its balance sheet on a permanent basis (Public Sector Purchase Programme - PSPP). Does the ECB thereby engage in prohibited monetary public financing? Does it exceed its monetary policy competences? Does it cause incalculable liability risks for the German federal budget? Does this all in all constitute an infringement of the legal and democratic order of the European Union? The ruling of the Federal Constitutional Court of 5 May 2020 is therefore of historical significance. By making it clear that the ECB's independence does not justify "ultra vires acts", it marks - also vis-à-vis the Court of Justice of the European Union - the limits which the Basic Law has set for European Union Law. The volume brings together the main procedural documents of the four constitutional complaints, which have thus been partially granted.
  • Anmerkungen: