Skip to Content
-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
13. Eger 1459: Fürstentreffen zwischen Sachsen, Böhmen und ihren Nachbarn: dynastische Politik, fürstliche Repräsentation und kulturelle Verflechtung ; im Rahmen des Projektes "Grenzräume. 550 Jahre Vertrag zu Eger". Ein EU-gefördertes Projekt zur Geschichte des sächsisch-böhmischen Grenzraumes = Cheb 1459 ([2011])
Wettin-Löbejün OT Dößel (Saalekreis): Stekovics, [2011]
-
Band 12. Sachsen seit der Friedlichen Revolution: Tradition, Wandel, Perspektiven (2010)
Beucha; Markkleeberg: Sax Verlag, 2010
-
11. Wilhelm der Einäugige: Markgraf von Meissen (1346 - 1407) ; Tagungsband (2009)
Dresden: Sandstein-Verl., 2009 ; Dresden: Staatl. Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, 2009
-
8. Hof und Hofkultur unter Moritz von Sachsen: (1521 - 1553) (2004)
Beucha: Sax-Verl., 2004
-
6. Beiträge zur Geschichte des sächsischen Werkzeugmaschinenbaus im Industriezeitalter: Referate der Tagung am 19. März 1998 in Dresden (2000)
Dresden: Sächsiches Druck- und Verl.-haus, 2000
-
7. König Johann von Sachsen: 1801/1854 - 1873; ein Blick auf Deutschland (2000)
Dresden: Sächsisches Druck- und Verl.-haus, 2000
-
4/5. Sachsen und Polen zwischen 1697 und 1765: Beiträge der wissenschaftlichen Konferenz vom 26. bis 28. Juni 1997 in Dresden (1998)
Dresden: Verein für Sächsische Landesgeschichte, 1998
-
3. Schloß Hubertusburg: Werte einer Sächsischen Residenz (1997)
Dresden: Verein für Sächsische Landesgeschichte (vormals Sächsischer Altertumsverein), 1997
-
Band 1. August der Starke und seine Zeit: Beiträge des Kolloquiums vom 16./17. September 1994 auf der Festung Königstein (1995)
Dresden: Sächsisches Druck- und Verlagshaus GmbH, 1995
-
2. Die Schlacht bei Kesselsdorf (1995)
Dresden: Verein für Sächsische Landesgeschichte (vormals Sächsischer Altertumsverein), 1995
-
Mitteilungen des Vereins für Sächsische Landesgeschichte e.V.
Dresden: Verein für Sächsische Landesgeschichte, 1992-[2014]