Skip to Content
> Detailanzeige
Geschichtswerkstatt Jena
[Herausgebendes Organ]
Gerbergasse 18
Per Email teilen
Auf Twitter teilen
Auf Facebook teilen
Per Whatsapp teilen
- Medientyp: Zeitschrift
-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
- Titel: Gerbergasse 18 : Thüringer Vierteljahresschrift für Zeitgeschichte und Politik
-
Weitere Titel:
Zusatz bis 11.2006,1=Nr. 40 u. 18.2013,1=Nr. 66: Forum für Geschichte und Kultur
Zusatz 17.2012,1=Nr. 64: Thüringer Vierteljahreszeitschrift für Zeitgeschichte und Politik
- Beteiligte:
- Körperschaft: Geschichtswerkstatt Jena [Herausgebendes Organ]
-
Erschienen:
Jena: Geschichtswerkstatt, 1996-
- Erscheinungsverlauf: 1.1996 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
- Sprache: Deutsch
- ISSN: 1431-1607
- Identifikator:
-
RVK-Notation:
NA 1000 : Zeitschriften und Jahrbücher
MG 31092 : Politischer Widerstand
-
Schlagwörter:
Jena
>
Geschichte
Jena > Geschichte 1945-1990
Thüringen > Deutschland > Sozialistische Einheitspartei Deutschlands > Politische Verfolgung > Verbrechen > Geschichte
Deutschland > Diktatur > Vergangenheitsbewältigung
- Entstehung:
-
Anmerkungen:
Beteil. Körp. teils: in Zs.arbeit mit d. Landesbeauftragten d. Freistaates Thüringen für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen DDR; teils: in Zsarb. mit d. Landesbeauftragten d. Freistaates Thüringen für d. Stasi-Unterlagen
17.2012,3-4 nicht ersch., 16.2011,4=Nr. 63 auch fälschlich mit Nr. 62 angegeben; vierteljährl
-
Bestand der SLUB:
20.2015 = Nr. 74 - ; unter Signatur: 19 4 16514 ; 2 Exemplare: 25.2020,4=97; 29.2024,1=110
- Weiterer Bestand der SLUB:
> Ausgaben
(0)
Aktuelle Ausgaben
Signatur:
19 4 16514 0 1
Barcode:
11887392N
- Status: Reserviert
2020 - 2029
Signatur:
Km058 12654
Barcode:
33410440
Ausgabe:
29.2024,1=110
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
19 4 16514 0 0028 1 01
Barcode:
34879180
Ausgabe:
28.2023=106/109
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
19 4 16514 0 0027 1 01
Barcode:
32529891
Ausgabe:
27.2022=102/105
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
19 4 16514 0 0026 1 01
Barcode:
35004995
Ausgabe:
26.2021=98/101
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
19 4 16514 0 0025 2 04
Barcode:
33416147
Ausgabe:
25.2020,4=97
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
19 4 16514 0 0025 1 01
Barcode:
35076159
Ausgabe:
25.2020=94/97
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
2010 - 2019
Signatur:
19 4 16514 0 0024 1 01
Barcode:
34180931
Ausgabe:
24.2019=90/93
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
19 4 16514 0 0023 1 01
Barcode:
34180930
Ausgabe:
23.2018=86/89
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
19 4 16514 0 0022 1 01
Barcode:
34058404
Ausgabe:
22.2017=82/85
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
19 4 16514 0 0021 1 01
Barcode:
34638926
Ausgabe:
21.2016=78/81
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
Signatur:
19 4 16514 0 0020 1 01
Barcode:
34638927
Ausgabe:
20.2015=74/77
- Status: Bestellen zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung
-
> Bestellen möglich - bitte anmelden
Bestellungen, die von Mo - Fr bis 13 Uhr eingehen, werden voraussichtlich am selben Tag für Sie bereitgestellt.
> Ausgaben
-
Schwanitz, Henrik
[Verfasser:in]
Landschaft nach Plan: der ländliche Raum in der DDR und der Aufbau der "sozialistischen Landschaft" / Dr. Henrik Schwanitz, Historiker, Dresden
2025
-
Schneider, Hannes
[Verfasser:in]
;
Weiß, Juliane
[Verfasser:in]
Gemeinsam das Schweigen brechen: Geschlossene Venerologische Stationen im Disziplinierungsapparat der DDR / Hannes Schneider, Historiker Leipzig, Juliane Weiß, Historikerin Leipzig
2025
-
Müller-Enbergs, Helmut
[Verfasser:in]
Mikrokosmos Bezirksverwaltung: ein Panorama der Dresdner Staatssicherheit / Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs, Politikwissenschaftler, Universität Odense, Dänemark
2025
-
Köhler, Bettina
[Verfasser:in]
Intime Transformationsgeschichte(n): ein Buch über die Lust und das Überleben in Ostdeutschland / Bettina Köhler, Historikerin, Berlin
2024
-
Loewe-Hannatzsch, Sabine
[Verfasser:in]
Die SDAG Wismut im Transformationsprozess: Langzeitfolgen für eine Region / Dr. Sabine Loewe-Hannatzsch
2024
-
Börner, Daniel
[Verfasser:in]
Ein kollektiver Ausreiseantrag: die Geschichte der "Riesaer Petition" von 1976 / Daniel Börner, Historiker, Jena
2024
-
Horn, Jonathan
[Interviewer:in]
;
Börner, Daniel
[Interviewer:in];
Oelkers, Julia
[Interviewte:r];
Enzenbach, Isabel
[Interviewte:r]
"Das vergisst man nicht, wenn der Freund ermordet wird.": ein Gespräch über das Projekt De-Zentralbild mit Julia Oelkers und Isabel Enzenbach / Jonathan Horn, Daniel Börner ; Julia Oelkers, Isabel Enzenbach
2024
-
Hollstein, Sebastian
[Verfasser:in]
Eine Demokratiegeschichte "von unten": Studie zu bisher kaum beachteten Quellen als Beitrag zur Ost-West-Debatte / Sebastian Hollstein
2024
-
Schuchardt, Katharina
[Verfasser:in]
;
Spieker, Ira
[Verfasser:in]
Garagen Geschichten: kulturwissenschaftliche Erkundungen eines Alltagsortes / Dr. Katharina Schuchardt, Kulturanthropologin, Dresden , Prof. Dr. Ira Spieker, Kulturanthropologien Dresden/Jena
2024
-
Nathusius, Ingo
[Verfasser:in]
Kaufleute und Kommunisten: wie VW-Manager und DDR-Funktionäre Geschäfte machten / Ingo Nathusius, Journalist, Frankfurt (Main)
2024
-
Lobeck, Lenore
[Verfasser:in]
Der Fremde, die Fremde, das Fremde: fragmentarische Gedanken zum Fremdsein / Lenore Lobeck
2024
-
Stefek, Axel
[Verfasser:in]
;
Kogel, Hans-Dietrich
[Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
Todesurteil von Ulbricht: zum 100. Geburtstag von Hans-Dietrich Kogel / Axel Stefek, Stadtchronist, Weimar
2024
-
Geffert, Judith
[Verfasser:in]
"Gemeinsam sind wir unerträglich": die unabhängige Frauenbewegung in der DDR / Judith Geffert, Autorin, Berlin
2024
-
Maruschke, Claudia-Maria
[Verfasser:in]
Bittersüße Sehnsucht: griechische Bürgerkriegsflüchtlinge in der DDR auf der Suche nach Beheimatung und Identität / Claudia-Maria Maruschka, Kulturwissenschaftlerin, Erfurt
2024
-
Seidlitz, Katharina
[Verfasser:in]
Urteile sowjetischer Militärtribunale in Dresden: ein Werkstattbericht / Katharina Seidlitz
2023
-
Kuczyński, Ernest
[Verfasser:in]
;
Liebermann, Doris
[Verfasser:in des Bezugswerks]
[Rezension von: Liebermann, Doris, 1953-, "Gegen die Angst, seid nicht stille"]
2023
-
Heym, Rudolf
[Verfasser:in]
Dampfloks knipsen: Bilder aus einem abgeschlossenen Sammelgebiet / Rudolf Heym, Autor/Redakteur, Ingersleben bei Erfurt
2023
-
Wulfert, Reinhard
[Verfasser:in]
Untersuchungshaft statt Dissertation: meine Rolle am Rande der Jenaer Friedensgemeinschaft / Dr. Reinhard Wulfert, Physiker, Berlin
2023
-
Brödel, Christfried
[Verfasser:in]
Unter Kreuz, Hammer, Zirkel und Ährenkranz: eine Sicht auf die Kirchenmusik in der DDR / Prof. Dr. Dr. h.c. Christfried Brödel, Kirchenmusiker, Dresden
2023
-
Ochs, Christoph
[Verfasser:in]
Das Fotoarchiv der Robert-Havemann-Gesellschaft: ein Arbeitsbericht / Christoph Ochs, Fotoarchivar, Robert-Havemann-Gesellschaft, Berlin
2023
-
Lippmann, Bernd
[Verfasser:in]
Weibliche Mitarbeiter: Frauen im Dienst der Staatssicherheit / Bernd Lippmann, Vorstandsmitglied im Trägerverein des Stasimuseums Berlin
2023
-
Wohlrab, Lutz
[Verfasser:in]
"Ich sehe was, was Du nicht siehst": die Post-Kunst von Oskar Manigk / Dr. Lutz Wohlrab, Psychoanalytiker/Verleger/Mail Artist, Berlin
2023
-
Lapp, Peter Joachim
[Verfasser:in]
"Als Christen sozialistisch leben": Ulbrichts Pfarrerbund / Dr. Peter Joachim Lapp, Politologe/Publizist, Ölsen
2023
-
Bilke, Jörg Bernhard
[Verfasser:in]
"Nur das Werk wiegt": Brigitte Reimann wird wiederentdeckt / Dr. Jörg Bernhard Bilke
2023
-
Börner, Daniel
[Verfasser:in]
Von "getrübt" zu "umkämpft": Rainer Eckerts geschichtspolitische Einblicke / Daniel Börner, Historiker, Jena
2023
-
Börner, Daniel
[Verfasser:in]
Was wäre wenn ...: spielendes Lernen in der Geschichtsvermittlung / Daniel Börner, Historiker, Jena
2023
-
Ehrhardt, Tom
[Interviewte:r]
;
Börner, Daniel
[Interviewer:in]
Der Vergessene Schatz: ein Gespräch mit dem Journalisten und Filmemacher Tom Ehrhardt / Tom Ehrhardt, Daniel Börner
2022
-
Lindner, Bernd
[Verfasser:in]
Mauern malen: kurze Geschichte eines Bildmotivs / Prof. Dr. Bernd Lindner
2022
-
Grimmling, Hans Hendrik
[Interviewte:r]
;
Börner, Daniel
[Interviewer:in]
Heimat ist ein Zustand von Sehnsucht: ein Gespräch mit dem Maler Hans-Hendrik Grimmling / Hans-Hendrik Grimmling, Daniel Börner
2022
-
Herrberger, Marcus
[Verfasser:in]
"Mein Gehorsam gehört ausschließlich Gott und keinem militärischen Vorgesetzten": Wehrdienst-"Totalverweigerer" in der DDR / Marcus Herrberger
2022
-
Baltzer, Burkhard
[Verfasser:in]
Die Welt, das war schon einmal Chemnitz: über die Künstlergruppe Clara Mosch / Burkhard Baltzer
2022
-
Wohlrab, Lutz
[Verfasser:in]
Verachtet, geliebt, versteckt und doch nicht vergessen: Malerei aus Ostdeutschland / Dr. Lutz Wohlrab
2022
-
Zabka, Reinhard
[Verfasser:in]
Interieur Underground: die Kunst der Subkulturen in der DDR / Reinhard Zabka
2022
-
Jesch, Birger
[Verfasser:in]
Straßenumbenennung 1976 in Dresden: Schablonen und Walzen als Vervielfältigungsmedien im Einsatz / Birger Jesch
2022
-
König, Karin
[Verfasser:in]
Hermann Flade und die Freiheit: ein Werkstattbericht / Dr. Karin König
2021
-
Censebrunn-Benz, Angelika
[Verfasser:in]
Heimerziehung in Spezialheimen: eine Studie zum DDR-Erziehungssystem und dessen Bewältigung / Angelika Censebrunn-Benz
2021
-
Lehmann, Steffi
[Verfasser:in]
;
Wellach, Peter
[Verfasser:in];
Schramm, Birte
[Verfasser:in]
Die Gedenkstätte Kaßberg-Gefängnis: ein Lernort für Demokratie in Chemnitz / Dr. Steffi Lehmann Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis ; Peter Wellach und Birte Schramm beier+wellach projekte
2020
-
Fleischhauer, Tom
[Verfasser:in]
Für höchste Ansprüche: wie der H. K.-Verband aus Dresden die ganze DDR beglückte / Tom Fleischhauer, Lehrer Erfurt / Jena
2020
-
Helber, Konstanze
[Verfasser:in]
;
Ottmann, Carla
[Verfasser:in]
Das Schweigen brechen: Hafterfahrungen politisch verfolgter Frauen / Konstanze Helber ; Carla Ottmann
2020
-
Lapp, Peter Joachim
[Verfasser:in]
Politische Haft in der DDR: ein persönlicher Bericht / Dr. rer. pol. Peter Joachim Lapp, Politologe / Publizist, Ölsen
2020
-
Meyer, René
[Verfasser:in]
Computer in der DDR: Erlebnisse zwischen Computerkabinett und Montagsdemo / René Meyer
2020
-
Mieth, Matias
[Verfasser:in]
;
Zahn, Matthias
[Verfasser:in]
Die Farbe kam aus dem Westen: Auszüge aus einem Gespräch mit dem Maler Siefried Winderlich / die Fragen stellten Matias Mieth und Matthias Zahn
2020
-
Scheffler, Tanja
[Verfasser:in]
Nicht nur "Ostmoderne": Schlaglichter auf die Planungs- und Baugeschichte der DDR / Tanja Scheffler Architektin/Bauhistorikerin, Dresden
2019
-
Richter, Juliane
[Verfasser:in]
RASTER:BETON: ein Festival für Kunst und Architektur in Leipzig-Grünau / Juliane Richter Architekturhistorikerin, Leipzig
2019
-
Morgenstern, Andreas
[Verfasser:in]
Mitteldeutschland mitten im Osten?: zur Geschichte eines vieldeutigen Begriffs / Dr. Andreas Morgenstern Historiker, Schiltach
2019
-
Latotzky, Alexander
[Verfasser:in]
Geboren hinter Stacheldraht: auf der Suche nach vergessenen Kindern / Alexander Latotzky, Publizist, Berlin
2019
-
Scheer, Udo
[Verfasser:in]
Die Revolution 1989 in Plauen: Bürgermut und die Verweigerungshaltung innerhalb der Kampfgruppen / Udo Scheer
2019
-
Börner, Daniel
[Herausgeber:in]
Sonderheft (2019). Matthias Domaschk ([2019])
Jena: Geschichtswerkstatt Jena, [2019]
-
Meškank, Timo
[Verfasser:in]
Sorben in der kommunistischen Tschechoslowakei: beargwöhnt, überwacht, marginalisiert / PD Dr. Timo Meškank
2019
-
Lobeck, Lenore
[Verfasser:in]
Die Schwarzenberg-Legende: Geschichte und Mythos im Niemandsland / Lenore Lobeck Autorin/Fotografin, Schwarzenberg (Erzgebirge)
2018
-
Eckert, Rainer
[Verfasser:in]
Revolution im Regionalvergleich: Leipzig und Potsdam im "Deutschen Herbst" 1989 / Prof. Dr. Rainer Eckert Historiker, Berlin
2018
-
Steger, Florian
[Verfasser:in]
;
Schochow, Maximilian
[Verfasser:in]
Traumatisierte Frauen: Geschlossene Venerologische Stationen in mItteldeutschland / Univ.-Prof. Dr. Florian Steger ; Dr. Maximilian Schochow
2017
-
Aris, Nancy
[Verfasser:in]
Das lässt einen nicht mehr los: Opfer politischer Gewalt erinnern sich / Dr. Nancy Aris, Historikerin, Dresden
2017
-
Meškank, Timo
[Verfasser:in]
Die sorbische nationale Minderheit in der DDR: Propagandakonstrukt der Partei- und Staatsführung / PD Dr. Timo Meškank
2016
-
Liebermann, Doris
[Verfasser:in]
Ein Piratenstück: Kunst kontra Staatsmacht: Der "1. Leipziger Herbstsalon 1984" / Doris Liebermann
2016
-
Lobeck, Lenore
[Verfasser:in]
;
Adler, Juliane
[Verfasser:in]
Leerstände: die Geschichte zweier Fotoausstellungen über den Zerfall historischer Altstädte in der DDR / Lenore Lobeck, Juliane Adler
2016
-
Meškank, Timo
[Verfasser:in]
Ein Sorbe fand in der DDR sein Vaterland: Dietrich Scholzes Biografie über den Schriftsteller Jurij Brez̈an / PD Dr. Timo Mes̈kank
2016
-
Bilke, Jörg B.
[Verfasser:in]
Wie 1968 in Leipzig die Universitätskirche gesprengt wurde: Bericht eines Zeugen nach 40 Jahren / von Jörg B. Bilke
2008
-
Voigt, Heinz
[Verfasser:in]
Bücherwurm und "Terrorist": Josef Kneifel und der Anschlag auf das Panzermonument / von Heinz Voigt
2005