> Verlagsreihe
-
Band 79:
Europäische Klauselkontrolle im unternehmerischen Geschäftsverkehr Grundsätze und Lehren aus dem gescheiterten GEKR von Fabian Bonke
Berlin, Duncker & Humblot, [2020]
-
Band 64:
Das Europäische Patent im Wandel ein Rechtsvergleich des EP-Systems und des EU-Patentsystems von Sebastian Fuchs
Berlin, Duncker & Humblot, [2016]
-
62:
Der Kartellgehilfe als Bußgeldadressat im europäischen Kartellrecht von Jannik Otto
Berlin, Duncker & Humblot, 2015
-
59:
Vorgaben föderaler Ordnungen für das Ausmaß und die Grenzen finanzieller Solidarität in der Europäischen Union von Andreas Keller
Berlin, Duncker & Humblot, 2014
-
58:
Die rechtserhaltende Benutzung im deutschen und europäischen Markenrecht von Andreas Lenk
Berlin, Duncker & Humblot, 2013
-
54:
Legal privilege und Nemo tenetur im reformierten europäischen Kartellermittlungsverfahren der VO 1/2003 eine Untersuchung der Rechtslage im Gemeinschaftsrecht unter Berücksichtigung der Maßgaben von EMRK, IPBPR und Grundrechtscharta sowie der aktuellen Rechtsprechung von EuGH, EuG und EGMR von Daniel Schubert
Berlin, Duncker & Humblot, 2009
-
55:
Die Koordinierung von Insolvenzverfahren konzernverbundener Unternehmen nach deutschem und europäischem Insolvenzrecht von Christian Brünkmans
Berlin, Duncker & Humblot, 2009
-
52:
Reichweite und Bedeutung von Art. 25 EuInsVO von Jördis Ambach
Berlin, Duncker & Humblot, 2009
-
47:
Die Behandlung elektronischer B2B-Marktplätze im US-amerikanischen und europäischen Kartellrecht von Kerstin Henrich
Berlin, Duncker & Humblot, c 2008
-
49:
Die internationalen Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS als europäisches Recht von Karl-Philipp Wojcik
Berlin, Duncker & Humblot, 2008
-
45:
Der angemessene Preis im deutschen und französischen Übernahmerecht von Naima Barouk
Berlin, Duncker & Humblot, 2008
-
48:
Die Behandlung von Effizienzvorteilen in der europäischen Fusionskontrolle und in Art. 81 Abs. 3 EG von Johannes Rabus
Berlin, Duncker & Humblot, c 2008
-
41:
Die sog. "englische Klausel" in Bezugsbindungsverträgen und ihre Behandlung im europäischen und deutschen Kartellrecht von Yi-Tien Lin
Berlin, Duncker & Humblot, c 2007
-
44:
Private Standardsetzung im Gesellschafts- und Bilanzrecht verfassungsrechtliche Grenzen kooperativer Standardsetzung im europäischen Mehrebenensystem an den Beispielen des Deutschen Corporate Governance Kodexes und der International Financial Reporting Standards von Patrick Hohl
Berlin, Duncker & Humblot, 2007
-
37:
Europäisiertes Energierecht in Deutschland von Cederick Allwardt
Berlin, Duncker & Humblot, c 2006
-
38:
Die Umsetzung der Unternehmensübergangsrichtlinie (Richtlinie 2001/23/EG - Betriebsübergangsrichtlinie) in Spanien zugleich eine Kurzeinführung in das spanische Recht der Kollektivverträge und der kollektiven Arbeitnehmervertretung sowie in das neue Konkursrecht aus arbeitsrechtlicher Perspektive von Stefanie Martin
Berlin, Duncker & Humblot, c 2006
-
39:
Die CFC-Legislation (Hinzurechnungsbesteuerung) im Spannungsfeld zwischen europäischer Kapitalverkehrsfreiheit und weltweiter Kapitalliberalisierung (WTO) eine Analyse der Grenzen der europäischen Kapitalverkehrsfreiheit sowie der Steuerordnung der WTO in Hinblick auf Auswirkungen für Ausgleichsmaßnahmen im internationalen Steuerwettbewerb von Stefan Lütke
Berlin, Duncker & Humblot, 2006
-
30:
Befreiende Konzernabschlüsse nach US-GAAP (§ 292a HGB) Verstoß gegen Verfassungs- und Europarecht? von Andreas Erdbrügger
Berlin, Duncker & Humblot, c 2005
-
32:
Der Europäische Gerichtshof als Gericht von Tobias Mähner
Berlin, Duncker & Humblot, 2005
-
31:
Der Schutz akustischer Marken nach dem deutschen Markengesetz und der europäischen Gemeinschaftsmarkenverordnung von Stephan Bahner
Berlin, Duncker & Humblot, c 2005
-
33:
Föderalismus und Regionalismus in Deutschland, Spanien und der Europäischen Union von Kay G. Bretz
Berlin, Duncker & Humblot, 2005
-
34:
Paradigmenwechsel im EG-Wettbewerbsrecht? dargestellt am Beispiel selektiver Vertriebssysteme von Petra Reinhardt
Berlin, Duncker & Humblot, 2005
-
25:
Recht der Wirtschaft und der Arbeit in Europa Gedächtnisschrift für Wolfgang Blomeyer hrsg. von Rüdiger Krause
Berlin, Duncker & Humblot, 2004
-
29:
Konvergenz- und Stabilisierungswirkungen einer europäischen Arbeitslosenversicherung von Roland Deinzer
Berlin, Duncker & Humblot, 2004
-
27:
Der Erwerb eigener Aktien nach §§ 71 ff. AktG Deregulierungs- und Liberalisierungsbestrebungen im europäischen Gesellschaftsrecht von Christian P. Lüken
Berlin, Duncker & Humblot, c 2004
-
23:
Harmonisierung der Aktionärsrechte in Europa insbesondere der Verwaltungsrechte von Matthias Pannier
Berlin, Duncker & Humblot, 2003
-
19:
Die Abwehr der Umgehung von Antidumpingmaßnahmen im EG-Recht von Alexander Birnstiel
Berlin, Duncker & Humblot, 2002
-
18:
Der Betriebsübergang und seine individualarbeitsrechtlichen Folgen in Europa von Henriette Alsbæk
Berlin, Duncker & Humblot, 2001
-
11:
Nichtumsetzung von Gemeinschaftsrichtlinien von der unmittelbaren Wirkung bis zum Schadensersatzanspruch von Christiane Claßen
Berlin, Duncker & Humblot, 1999
-
12:
Technische Normung in Europa mit einem Ausblick auf grundlegende Reformen der Legislative von Thomas Zubke- von Thünen
Berlin, Duncker & Humblot, 1999
-
9:
Rechtsnormanerkennung im Binnenmarkt zur Interpretation von Art. 100 b des Vertrages zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft im Spannungsfeld von Äquivalenzgrundsatz, Prinzip des gemeinschaftsrechtlichen Mindestrechtsgüterschutzes und mitgliedstaatlicher Regelungskompetenz von Thomas C. W. Beyer
Berlin, Duncker & Humblot, 1998
-
6:
Die Europäische Sozialunion von Jochen C. K. Ringler
Berlin, Duncker und Humblot, 1997
-
4:
Die gemeinschaftlich handelnden Mitglieder einer deutschen Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) von Gabriele Jahn
Berlin, Duncker und Humblot, 1996
-
2:
Europarechtliche Regulierung der telefonischen Markt- und Sozialforschung von Andreas Heldrich; Horst Eidenmüller
Berlin, Duncker und Humblot, 1995
-
1:
Die Europäische Union als Rechtsgemeinschaft hrsg. von Wolfgang Blomeyer
Berlin, Duncker & Humblot, 1995