> Verlagsreihe
-
32:
Leiden beredt werden lassen Beiträge über das Denken Theodor W. Adornos Joachim Perels ... (Hrsg.)
Hannover: Offizin Hannover, c 2006
-
29:
NS-Täter in der deutschen Gesellschaft Joachim Perels ... [Hrsg.]. Mit Beitr. von Kerstin Freudiger
Hannover: Offizin-Verl., 2002
-
20:
Aufbruch in die Bedeutungslosigkeit? Zur Marginalisierung der Oppositionsgruppen in der DDR im Jahr der "Wende" Peter Hilger
Hannover: Offizin-Verl., 1995
-
18:
Macht und öffentliche Freiheit Studien zu Hannah Arendt Gert Schäfer
Frankfurt [Main]: Materialis-Verl., 1993
-
19:
Aus der Mitte der Gesellschaft Rechtsradikalismus in der Bundesrepublik W. Kreutzberger
Frankfurt [Main]: Materialis-Verl., 1993
-
16:
Der Aufstieg der "Front National" in Frankreich Extremismus und Populismus von rechts Thomas Lampe. Mit einem Vorw. von Wolfgang Kreutzberger
Frankfurt (Main): Materialis-Verl., 1992
-
15:
Logik der Destruktion der zweite Golfkrieg als erster elektronischer Krieg und die Möglichkeiten seiner Verarbeitung im Bewußtsein Jürgen Seifert
Frankfurt/M. [u.a.]: Materialis-Verl., 1992
-
13:
Abstraktes Denken und verwissenschaftlichte Gesellschaft zum Theorie-Praxis-Verhältnis bei Weber, Habermas, Popper und Feyerabend Detlef Schwarzburg
Frankfurt [Main] [u.a.]: Materialis-Verl., 1990
-
14:
Theorie und Praxis heute ein Kolloquium zur Theorie und Politischen Wirksamkeit von Jürgen Habermas O. Negt
Frankfurt am Main; Hannover: Materialis Verl., 1990