-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
65/66 (2019/20):
Geologica Saxonica 65/66 (2019/20)
Dresden, Senckenberg - Naturhistorische Sammlungen Dresden, 2020
-
64.2018:
Geologica Saxonica 64.2018
Dresden, Senckenberg - Naturhistorische Sammlungen Dresden, 2018
-
63.2017:
Geologica Saxonica 63.2017
Dresden, Senckenberg - Naturhistorische Sammlungen Dresden, 2017
-
61(2).2015:
Die Rotliegendflora der Döhlen-Formation = The Lower Permian (Rotliegend) flora of the Döhlen Formation Manfred Barthel
Dresden, Senckenberg - Naturhistorische Sammlungen Dresden, 07.03.2016
-
62.2016:
Kreide-Fossilien in Sachsen Cretaceous fossils of Saxony Teil 2 Birgit Niebuhr & Markus Wilmsen (Eds.) ; Senckenberg - Naturhistorische Sammlungen Dresden
Dresden, Senckenberg - Naturhistorische Sammlungen Dresden, 2016
-
60 (3) - 2014:
Geologica Saxonica 60 (3) - 2014
Dresden, Senckenberg - Naturhistorische Sammlungen Dresden, 08.12.2015
-
58:
Goldseifen und Erzbergbau im östlichen Meißner Hochland eine Bestandsaufnahme Wolfgang Reichel, R. Böhme, M.H. Fischer, J.-M. Lange, K. Thalheim
Dresden, Senckenberg Naturhistorische Sammlungen, [2015]
-
60 (1) - 2014:
Kreide-Fossilien in Sachsen Cretaceous fossils of Saxony Teil 1 Birgit Niebuhr & Markus Wilmsen (Eds.) ; Senckenberg - Naturhistorische Sammlungen Dresden
Dresden, Senckenberg - Naturhistorische Sammlungen Dresden, 6.10.2014
-
61(1).2015:
Beiträge zur Paläozoologie der Trias und des Tertiärs Arnold Müller zum 65. Geburtstag Frank Bach, Jan-Michael Lange, Ronny Leder & Lothar Schöllmannn (Eds.)
Dresden, Senckenberg - Naturhistorische Sammlungen Dresden, 24.11.2014
-
59:
Young geoscientists from Dresden in a dialogue with the earth = Junge Geowissenschaftler aus Dresden im Gespräch mit der Erde Jan-Michael Lange ... (eds.)
Dresden, Senckenberg Naturhistorische Sammlungen, 2013
-
57:
Der Steinbruch Mammendorf NW Magdeburg - ein Felslitoral der unteroligozänen Nordsee = The Mammendorf Quarry NW of Magdeburg - a rocky shore environment of the lower Oligocene North Sea Arnold Müller
Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie, Geowiss. Bibliothek, 2011
-
56,2:
Beiträge zum Permosiles und zum Neogen in der Umgebung von Dresden B. Ullrich
Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie, Geowiss. Bibliothek, 2010
-
56,1:
Geologica Saxonica 56,1 Geologica Saxonica
Dresden, Senckenberg-Ges. für Naturforschung, 2010
-
55:
Katalog oberkretazischer Inoceramen = Catalogue of upper cretaceous inoceramids [Hrsg. Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie]. K.-A. Tröger
Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie, Geowiss. Bibliothek, 2009
-
54:
Sources and geotectonic setting of Late Neoproterozoic - Early Paleozoic volcano-sedimentary succesions of the Teplá-Barrandian unit (Bohemian Massif) evidence from petrographical, geochemical, and isotope analyses = Petrographische, geochemische und isotopengeochemische Analysen zur Ermittlung von Provenance und geotektonischem Setting spätneoproterozoisch-frühpaläozoischer vulkano-sedimentärer Abfolgen des Teplá-Barrandiums (Böhmisches Massiv) Kerstin Drost
Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie, 2008
-
52/53(2007), Seite 3-22:
Der Elbsandstein Vorkommen, Verwendung, Eigenschaften Siegfried Grunert
2007
-
52/53(2007), Seite 97-117:
Smectite im Porphyrit von Wurgwitz bei Dresden (Sachsen, Deutschland) Michael Dietze
2007
-
52/53(2007), Seite 117-128:
Cherts (Hornsteine) aus dem Döhlener Becken bei Dresden Wolfgang Reichel, Jan-Michael Lange
2007
-
52/53(2007), Seite 143-204:
Das Leben des Professors Hanns Bruno Geinitz in Dokumenten Brigitte Grunert, Siegfried Grunert
2007
-
52/53(2007), Seite 205-221:
Hanns Bruno Geinitz und seine Assistenten Brigitte Grunert, Siegfried Grunert
2007
-
52/53:
Beiträge zur Geologie des Elbtales bei Dresden Grunert, S. ... [Hrsg. Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie]
Dresden, Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie, 2007
-
50/51:
Das Museum für Mineralogie und Geologie von der kurfürstlichen Kunstkammer zum staatlichen Forschungsmuseum in den Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden ; 1857 bis 2007, 150 Jahre geowissenschaftliches Fach- und Forschungsmuseum ; 1728 bis 2003, 275 Jahre geowissenschaftliches Kabinett und Museum ; 1560 bis 2010, 450 Jahre geowissenschaftliche Sammlungen Jan-Michael Lange ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Mareen Czekalla
Dresden, Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie, 2006
-
50/51:
Das Museum für Mineralogie und Geologie von der kurfürstlichen Kunstkammer zum staatlichen Forschungsmuseum in den Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden ; 1857 bis 2007, 150 Jahre geowissenschaftliches Fach- und Forschungsmuseum ; 1728 bis 2003, 275 Jahre geowissenschaftliches Kabinett und Museum ; 1560 bis 2010, 450 Jahre geowissenschaftliche Sammlungen Jan-Michael Lange ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Mareen Czekalla
Dresden, Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie, 2006
-
46/47(2001), Seite 17-27:
Die Mineralogische Sammlung am Königlich Mineralogischen Museum in Dresden unter Hanns Bruno Geinitz
2001
-
46/47(2001), Seite 29-47:
Hanns Bruno Geinitz d. erste Professor für Geologie an d. Techn. Univ. Dresden : zum 100 Todestag
2001
-
46/47(2001), Seite 49-55:
Die geologische Lehr- und Forschungstätigkeit an der Technischen Universität Dresden seit Hanns Bruno Geinitz
2001
-
46/47(2001), Seite 61-71:
Die Bedeutung von Hanns Bruno Geinitz für die Paläobotanik in Sachsen
2001
-
46/47(2001), Seite 93-96:
The facies of the Upper Ordovician Lederschiefer Formation (Saxo-Thuringia) under actualistic-sedimentological aspects
2001
-
46/47(2001), Seite 97-104:
Provenance-Analyse an Grauwacken des varistischen Flyschstadiums in ausgewählten Gebieten des Saxothuringikums
2001
-
46/47:
International Hanns Bruno Geinitz Symposium proceedings of the Symposium in Honour of Hanns Bruno Geinitz, Dresden, Saxony, January 28 - 30, 2000 [Ed.: Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie. Ed.-in-chief: Jan-Michael Lange. Red.: Ingrid Klemmer ...]
Dresden, Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie, 2001