Skip to Content
> Verlagsreihe
-
Band 106. Der Persönlichkeitsschutz im Internet im europäischen, deutschen und rumänischen Recht - Bestandsaufnahme, Kritik und Zukunftsperspektiven in rechtsvergleichender Sicht ([2023])
Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang, [2023]
-
108. Bankenaufsichtsrecht in China und Deutschland: eine rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Vorgaben ([2023])
Lausanne; Berlin; Bruxelles; Chennai; New York; Oxford: Peter Lang, [2023]
-
Band 105. Handelsvertreter, Kommissionär und Handelsmakler im deutschen und chinesischen Handelsrecht: eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Grundlegung eines chinesischen Vertriebsrechts ([2023])
Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang, [2023]
-
Band 104. Datenschutz und Datenzugriff im Internetbereich: eine vergleichende Untersuchung zum chinesischen und deutschen Recht ([2022])
Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang, [2022]
-
Band 101. Verbandsschiedsgerichtsbarkeit zwischen Schattenjustiz und Parteiautonomie: eine Untersuchung von Argumenten für und gegen die Verbandsschiedsgerichtsbarkeit am historischen Beispiel der Kartellschiedsverfahren des Rheinisch-Westfälischen Kohlensyndikats ([2021])
Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang, [2021]
-
Band 103. Die lauterkeitsrechtliche Impressumspflicht in Vertriebssystemen ([2021])
Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang, [2021]
-
Band 100. Die Regulierung internationaler Ratingagenturen in der EU und den USA: unter besonderer Berücksichtigung der zivilrechtlichen Haftung und der regulatorischen Indienstnahme von Ratingagenturen ([2020])
Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang, [2020]
-
Band 99. Die Abgrenzungen von Märkten und die kartellrechtliche Unzulässigkeit multilateraler Interbankenentgelte in offenen Kreditkartensystemen ([2019])
Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang, [2019]
-
Band 95. Der Schutz des Versicherungsnehmers im deutschen Versicherungsvertragsgesetz als Leitmodell für das georgische Privatversicherungsrecht ([2018])
Berlin; Bern; Wien: Peter Lang, [2018]
-
Band 96. Mehrfachmandate von Aufsichtsratsmitgliedern der Aktiengesellschaft bei Konkurrenzunternehmen ([2018])
Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang, [2018]
-
Band 94. Rechtsfragen des Crowdfunding: eine zivil- und aufsichtsrechtliche Untersuchung der Schwarmfinanzierung über das Internet ([2018])
Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang, [2018]
-
Band 97. Telefonwerbung in Deutschland: eine rechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung unionsrechtlicher Vorschriften sowie der Rechtslage in Frankreich und Großbritannien ([2018])
Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: Peter Lang, [2018]
-
Band 93. Die Pflicht des Aufsichtsrats zur Offenlegung von Interessenkonflikten: Betrachtet im Lichte der allgemeinen Dogmatik des Interessenkonflikts im Privatrecht ([2017])
Frankfurt am Main; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: PL Academic Research, [2017]
-
88. Franchising als wettbewerbs- und verbraucherrechtliche Regelungsaufgabe in Europa und Südafrika (2016)
Frankfurt am Main: Lang, Peter Frankfurt, 2016
-
Band 89. Die Abgrenzung von Marken: eine Untersuchung zur Wirksamkeit und Gestaltung markenrechtlicher Abgrenzungsvereinbarungen ([2016])
Frankfurt am Main; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: PL Academic Research, [2016]
-
Band 91. Kollektive Kartelldeliktsrechtsdurchsetzung in den USA, Frankreich und Deutschland ([2016])
Frankfurt am Main; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: PL Academic Research, [2016]
-
Band 90. Die Kapitalverfassung der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ([2016])
Frankfurt am Main; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien: PL Academic Research, [2016]
-
Band 85. Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen: Online-Verträge im türkischen und deutschen Recht (2015)
Frankfurt am Main; Bern; Bruxelles ...: PL Academic Research, 2015
-
84. Verträge über die Lieferung herzustellender beweglicher Sachen und deren rechtliche Einordnung: eine rechtsvergleichende Untersuchung (2015)
Frankfurt am Main: PL Acad. Research, 2015
-
87. Rechtsfragen der Regulierung außerbörslicher derivativer Finanzinstrumente: zur neuen Marktinfrastruktur in der Europäischen Union, den Vereinigten Staaten von Amerika und Singapur (2015)
Frankfurt am Main; Bern; Wien [u.a.]: PL Acad. Research, 2015
-
81. Der Kampf des Rechts gegen erpresserische Aktionäre: Bestandsaufnahme, Kritik und Perspektiven (2014)
Frankfurt am Main: PL Acad. Research, 2014
-
Bd. 82. Der Grundschuldsicherungsvertrag als Wandlung eines Treuhandverhältnisses: ein Beitrag zur Überwindung der Dichotomie von Sicherung und Treuhand (2014)
Frankfurt am Main [u.a.]: PL Acad. Research, 2014
-
83. Der Verordnungsentwurf über ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht: Meilenstein der europäischen Integration oder Irrlicht der europäischen Politik? (2014)
Frankfurt am Main: PL Acad. Research, 2014
-
78. Flucht aus der kartellrechtlichen Bußgeldverantwortung?: Unternehmensrestrukturierung und Haftungsnachfolge im deutschen und europäischen Bußgeldrecht (2013)
Frankfurt am Main [u.a.]: PL Acad. Research, 2013
-
77. Der Prozess der Angleichung des georgischen Wettbewerbsrechts an das Recht der Europäischen Union (2013)
Frankfurt am Main [u.a.]: PL Academic Research, 2013
-
80. Eine kritische Untersuchung zu den Rechtsbehelfen des Käufers im alten und im neuen türkischen Warenkaufrecht: zugleich ein Beitrag zu der Harmonisierung des türkischen Warenkaufrechts im Lichte des CISG, BGB und der europäischen Vertragsrechtsharmonisierung (2013)
Frankfurt am Main: PL Acad. Research, 2013
-
76. Wahrheitspflicht und Kooperationsmaxime im Zivilprozess in Deutschland, Japan und China (2013)
Frankfurt am Main: PL Acad. Resaerch, 2013
-
75. Die leistungsstörungsrechtlichen Grundstrukturen des deutschen, französischen und englischen Unternehmenskaufrechts im Vergleich (2012)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2012
-
71. Das Recht des Unternehmenskaufs in Deutschland und Frankreich unter besonderer Berücksichtigung von Garantieklauseln: eine rechtsvergleichende Studie zur deutschen und französischen Kautelarpraxis (2011)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
72. Haftungsrisiken aus Liquiditätszusagen und Patronatserklärungen in der Unternehmenskrise (2011)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
74. Das BGB-Zahlungsdiensterecht im Kontext der Single Euro Payments Area: Leitlinien zur richtlinienkonformen Auslegung unter vergleichender Berücksichtigung des britischen und französischen Rechts (2011)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
73. Energiepreiskontrolle: eine Untersuchung der Entgeltkontrolle auf den verschiedenen Energiemärkten nach Energiewirtschaftsrecht, deutschem und europäischem Wettbewerbsbeschränkungsrecht und allgemeinem Zivilrecht (2011)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
70. Das GmbH-Recht in China aus rechtsvergleichender Sicht: Analyse, Kritik und Verbesserungsvorschläge (2011)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2011
-
66. Lastschriftverfahren in der Insolvenz des Schuldners: im Lichte der neuen BGH-Rechtsprechung (2010)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2010
-
65. Der Schutz von Minderheitsaktionären nach rumänischem und deutschem Aktienrecht unter Berücksichtigung des EU-Acquis (2010)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2010
-
68. Die Due Diligence im Spannungsverhältnis zwischen kaufrechtlichem Haftungssystem und vertraglicher Gestaltung (2010)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2010
-
69. GmbH-Mantelverwendung: Haftung und Verantwortlichkeit jenseits der "wirtschaftlichen Neugründung" (2010)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2010
-
67. Par condicio creditorum: der insolvenzrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz und seine Durchbrechungen zugunsten öffentlich-rechtlicher Gläubiger (2010)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2010
-
64. Die Verträge zur Durchführung des Schiedsverfahrens, 2 (2010)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2010
-
64. Die Verträge zur Durchführung des Schiedsverfahrens, 1 (2010)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2010
-
63. Das zivilrechtliche Anforderungsprofil mezzaniner Strukturen der Unternehmensfinanzierung (2009)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u. a.]: Lang, 2009
-
62. Der deutsch-schweizerische Erbfall: eine rechtsvergleichende und international-privatrechtliche Analyse (2009)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2009
-
59. Die elektronische Signatur im deutschen und griechischen Recht (2007)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2007
-
57. Die Kombination von Rücktritt und Schadensersatz im neuen Schuldrecht: eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des Kaufvertrags (2007)
Frankfurt am Main; Berlin [u.a.]: Lang, 2007
-
60. Die Gewinnzusage nach § 661a BGB: dogmatische Einordnung und rechtsvergleichende Untersuchung (2007)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2007
-
55. Das Recht der Kapitalaufbringung und -erhaltung bei der Aktiengesellschaft im Rechtsvergleich Deutschland, Österreich und Schweiz: eine Analyse des Kapitalsicherungsrechts in Deutschland, Österreich und der Schweiz (2006)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2006
-
54. Die Gesellschafterfähigkeit von Gesamthandsgemeinschaften (c 2005)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, c 2005
-
52. Wirtschaftsmediation als alternatives Streitbeilegungsverfahren: Gerichtsverfahren, Schiedsverfahren und Mediation im Vergleich (2005)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
49. Das neue Recht der Namensaktie: Bestandsaufnahme, Analyse und Kritik (2005)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
53. Verkehrspflichten und Handlungsfreiheit des "Schädigers" (2005)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
48. Der Allgemeine Teil des georgischen Zivilgesetzbuches von 1997: eine rechtsvergleichende Untersuchung (2005)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
50. Prozessbetrug im Schiedsverfahren: Eine Studie zu den vom erschlichenen Schiedsspruch aufgeworfenen Fragen des Aufhebungsverfahrens gemäss § 1059 ZPO (2005)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
47. Missbrauch von Minderheitsrechten im deutschen und italienischen Aktienrecht (2005)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2005
-
45. Neue Ansätze im Anlegerschutz durch die Ad-hoc-Publizität des § 15 WpHG (2004)
Frankfurt am Main: Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften, 2004
-
44. Rück- und Weiterverweisung (Renvoi) in staatsvertraglichen Kollisionsnormen (2004)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
39. Die Entlastung von Mitgliedern geschäftsführender Organe im Recht der Kapitalgesellschaften: eine rechtsvergleichende Studie zum deutschen, schweizerischen und französischen Recht (2004)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien: Lang, 2004
-
38. Der arbeitsrechtliche Aufhebungsvertrag: einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverhältnissen unter Berücksichtigung der Rechtslage nach der Schuldrechtsreform (2004)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
41. Der elektronisch geschlossene Vertrag mit Schiedsabrede: Zulässigkeit und anwendbares Recht in nationalen und internationalen Schiedsverfahren (2004)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
42. Der Wettbewerbsschutz in Bulgarien und in der Russischen Föderation während des Übergangs vom Dirigismus zur Privatautonomie (2004)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2004
-
43. Treuhand am Gesellschaftsanteil: die Einbindung des Treugebers in das gesellschaftsrechtliche Organisationsgefüge (c 2004)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, c 2004
-
36. Sitzverlegung von Kapitalgesellschaften in der Europäischen Union: zur Reichweite der Niederlassungsfreiheit unter Berücksichtigung der positiven und negativen Integration (2003)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2003
-
33. Faktische Sitzverlegung unter Sitz- und Gründungstheorie im Vergleich: unter besonderer Berücksichtigung ihrer gesellschafts- und zivilrechtl ichen Folgewirkungen (2003)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2003
-
37. Interbrand-Kartellverbot und Intrabrand-Vereinbarungen: die Ablösung horizontaler und vertikaler Eingriffsmerkmale im GWB zu Gunsten einer Betrachtung produktexterner und -interner Wettbewerbsfaktoren (2003)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2003
-
34. Die Gründerhaftung in der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deutschland, Frankreich und England (2003)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2003
-
35. Die Schiedsgerichtsbarkeit in Taiwan: unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit und mit Hinweisen zu der Entwicklung in Deutschland (2003)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2003
-
29. Fernsehwerbung im Programm: die zunehmende Kommerzialisierung des Fernsehprogramms im Zeitalter einer Ökonomisierung der Aufmerksamkeit als verfassungs-, wettbewerbs- und rundfunkrechtliches Problem (2002)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
26. Produkthaftung im polnischen, tschechischen und slowenischen Recht (2002)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
Bd. 27. Die gesetzliche Form der Rechtsgeschäfte im deutschen und italienischen Recht: eine rechtsvergleichende Untersuchung (2002)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
28. Die Nachschußpflicht im Gesellschaftsrecht: eine rechtsformübergreifende Bestandsaufnahme, Analyse und Kritik (2002)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2002
-
24. Abtretungsverbote im deutschen und französischen Recht: rechtsvergleichende Untersuchung der Übertragungshindernisse im deutschen und französischen Forderungsverkehr als Beitrag zu einer weiteren Schuldrechtsvereinheitlichung in Europa (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
20. Die europäische Fusionskontrolle zwischen Wettbewerbsrecht und Industriepolitik (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
21. Die Deliktsfähigkeit juristischer Personen: eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Übertragbarkeit des englischen Modells (2001)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 2001
-
23. Zentrale Institutionen des deutschen Urheberrechts und des französischen droit d'auteur auf dem Prüfstand der elektronischen Netzwerke (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
19. Der Begriff der Dienstleistung im europäischen Binnenmarkt und WTO-System (GATS) (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
25. Der Begriff des Sachmangels im deutschen und im englischen Kaufrecht: Reformbedarf aufgrund der Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie 1999/44/EG (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
22. Die Interventionswirkung: Ausprägung eines einheitlichen Konzepts zivilprozessualer Bindungswirkung (2001)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2001
-
14. Vertikale Preisbindung, Wettbewerbstheorie und Wettbewerbsrecht in den USA, Deutschland und Europa: Bestandsaufnahmen, Kritik und Zukunfsperspektiven (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
16. Der Nießbrauch am Anteil einer offenen Handelsgesellschaft: eine Form der (un-)mittelbaren Unternehmensbeteiligung (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
17. Umweltbezogene Unternehmenskommunikation im deutschen und europäischen Wettbewerbsrecht (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
15. Der Börsenzugang für Anleger in Deutschland und Polen: eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen Finanzkommissionsgeschäft und zum polnischen Brokerauftragsvertrag (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
18. Die Anwendung des markenrechtlichen Erschöpfungsgrundsatzes auf Dienstleistungsmarken (2000)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 2000
-
12. Rückstellungsbilanzierung in Deutschland und Frankreich: eine vergleichende Untersuchung der französischen Rückstellungsbilanzierung aus der Perspektive des deutschen Bilanzrechts (1999)
Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Wien [u.a.]: Lang, 1999
-
7. Das Recht der irreführenden Werbung in Deutschland, Großbritannien und Frankreich (1999)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1999
-
3. Der Cateringvertrag: Rechtstatsachen, Rechtsnatur und Rechtsprobleme eines modernen Dienstleistungsvertrags (1998)
Frankfurt am Main [u.a.]: Lang, 1998