> Verlagsreihe
-
48:
Geschichtsforschung in Deutschland und Österreich im 19. Jahrhundert Ideen, Akteure, Institutionen ; [... Tagung ..., die im Dezember 2011 am "Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften stattfand] Christine Ottner; Klaus Ries (Hg.). Unter Mitarb. von Julia Zieger
Stuttgart, Steiner, 2014
-
50:
Räume des Möglichen Germanistik und Politik in Leipzig, Berlin und Jena (1918–1961) Anna Lux
Stuttgart, Steiner, 2014
-
Band 47:
Die öffentliche Wahrnehmung der Gentechnik in der Bundesrepublik Deutschland seit den 1960er Jahren Samia Salem
Stuttgart, Steiner, c 2013
-
42:
Berliner Universität und Nationalgedanke 1800 - 1848 Genese einer politischen Idee Sven Haase
Stuttgart, Steiner, 2012
-
36:
Menschen und Möglichkeiten ein Historikerleben in der DDR und anderen Traumländern Jan Peters
Stuttgart, Steiner, 2011
-
37:
"Innerlich gesund an der Schwelle einer neuen Zeit" die Technische Hochschule Hannover 1945 - 1956 Frauke Steffens
Stuttgart, Steiner, 2011
-
39:
Budapest - Berlin die Koordinaten einer Emigration 1919 - 1933 Eszter B. Gantner
Stuttgart, Steiner, 2011
-
34:
Johann Gustav Droysen Facetten eines Historikers ; [Tagung ..., die der Sonderforschungsbereich 482 "Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800" gemeinsam mit der "Senatskommission zur Aufarbeitung der Jenaer Universitätsgeschichte im 20. Jahrhundert" unter dem Titel "Was bleibt von der 'Historik'? Johann Gustav Droysen in Jena" im Juli 2007 an der Universität Jena veranstaltet hat] Klaus Ries (Hg.)
Stuttgart, Steiner, 2010
-
30:
Digitale Landschaften Manuel Schramm
Stuttgart, Steiner, 2009
-
26:
,Gelehrte' Wissenschaft das Vorlesungsprogramm der Universität Jena um 1800 Thomas Bach ... (Hg.)
Stuttgart, Steiner, 2008
-
28:
Stipendienstiftungen und der Zugang zu höherer Bildung in Deutschland von 1800 bis 1960 Thomas Adam
Stuttgart, Steiner, 2008
-
22:
Vergangenheitspolitik in der universitären Medizin nach 1945 institutionelle und individuelle Strategien im Umgang mit dem Nationalsozialismus ; [Ergebnisse einer Tagung zum Thema "Die Universitäre Medizin nach 1945: Institutionelle und Individuelle Strategien im Umgang mit der Vergangenheit", die im Oktober 2005 am Institut für Geschichte der Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen stattfand] Sigrid Oehler-Klein ... (Hg.). Unter Mitarbeit von Kornelia Grundmann
Stuttgart, Steiner, 2007
-
23:
Karl Griewank (1900-1953) ein deutscher Historiker im "Zeitalter der Extreme" Tobias Kaiser
Stuttgart, Steiner, 2007
-
20:
Wort und Tat das politische Professorentum der Universität Jena im frühen 19. Jahrhundert Klaus Ries
Stuttgart, Steiner, 2007
-
12:
Nulla dies sine linea universitärer Zeichenunterricht - eine problemgeschichtliche Studie Elke Schulze
Stuttgart, Steiner, 2004
-
14:
Henriette Hertz Mäzenin und Gründerin der Bibliotheca Hertziana in Rom Julia Laura Rischbieter
Stuttgart, Steiner, 2004
-
9:
Kriminologie im Deutschen Kaiserreich Geschichte einer gebrochenen Verwissenschaftlichung Silviana Galassi
Stuttgart, Steiner, 2004
-
Bd. 11:
Eine "weltbürgerliche Wissenschaft" die deutsche Orientalistik im 19. Jahrhundert Sabine Mangold
Stuttgart, Steiner, 2004