Skip to Content
-
Nachgewiesen in:
Sächsische Bibliografie
> Verlagsreihe
-
Band 82. Die eisenzeitliche Besiedlung im Südraum von Leipzig, Katalog, Katalog, Verzeichnisse und Tafeln / von Norman Döhlert-Albani ([2025])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2025]
-
Band 82. Die eisenzeitliche Besiedlung im Südraum von Leipzig, Text, Text / von Norman Döhlert-Albani ([2025])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2025]
-
Band 85. Das prähistorische Gräberfeld von Niederkaina bei Bautzen, Band 15, Das prähistorische Gräberfeld von Niederkaina bei Bautzen / von Gabriela Manschus ([2024])
Dresden: Landesamt für Archäologie Sachsen, [2024]
-
Band 80. Ein Dorf entsteht - die bandkeramische Siedlung mit Gräberfeld von Schkeuditz-Altscherbitz, Lkr. Nordsachsen: Auswertung der Befunde und Funde im Kontext der Siedlungsentwicklung und Herausbildung kommunaler Strukturen ([2023])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2023]
-
Band 83. Das prähistorische Gräberfeld von Niederkaina bei Bautzen, Band 14, Das prähistorische Gräberfeld von Niederkaina bei Bautzen / von Jasmin Kaiser und Gabriela Manschus ([2023])
Dresden: Landesamt für Archäologie Sachsen, [2023]
-
Band 79. Burg und Schloss der Vögte zu Plauen: archäologische Befunde eines zentralen Herrschaftssitzes im regionalhistorischen Kontext ([2023])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2023]
-
Band 84. Sächsische Ofenkeramik der frühen Neuzeit: Produktion und Bildmotive sowie deren Ausbreitung am Beispiel der Töpfereiabwürfe vom Wilhelm-Leuschner-Platz in Leipzig ([2023])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2023]
-
Band 81. Das prähistorische Gräberfeld von Niederkaina bei Bautzen, Band 13, Das prähistorische Gräberfeld von Niederkaina bei Bautzen / von Gabriela Manschus und Gesa Schmidt ([2022])
Dresden: Landesamt für Archäologie Sachsen, [2022]
-
Band 8X. Hausgrundrisse (2022)
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, 2022
-
Band 78. Leben und Tod in einer Bergstadt: die Welterbe-Bestandteile Dippoldiswalde, Freiberg, Annaberg und Marienberg im Spiegel archäologischer, archäobotanischer und anthropologischer Studien = Život a smrt v horním městě : Život a smrt v horním městě Dippoldiswalde, Freiberg, Annaberg a Marienberg lokality zapsané na seznamu světového kulturního dědictví pohledem archeologického, archeobotanického a antropologického výzkumu (2022)
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, 2022
-
Band 75. Das prähistorische Gräberfeld von Niederkaina bei Bautzen, Band 12, Das prähistorische Gräberfeld von Niederkaina bei Bautzen / von Gabriela Manschus und Gesa Schmidt (2021)
Dresden: Landesamt für Archäologie Sachsen, 2021
-
Band 72. Erzbergbau und Edelmetallproduktion im böhmischen Königreich während des 13. Jhs. im Kontext der europäischen Montanarchäologie ([2021])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2021]
-
Band 77. Die Geschichte des historischen Kalkgewerbes und dessen Bedeutung für die Kulturlandschaft: eine Untersuchung im Raum Pirna-Osterzgebirge ([2021])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2021]
-
Band 76. Siedlungspläne und Keramiktafeln ([2021])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2021]
-
Band 71. Das prähistorische Gräberfeld von Niederkaina bei Bautzen, Band 11, Das prähistorische Gräberfeld von Niederkaina bei Bautzen / Anja Guhl; Fachlektorat Gabriela Manschus ([2020])
Dresden: Landesamt für Archäologie Sachsen, [2020]
-
Band 73. Bergbau und Mobilität im Mittelalter: archäologische, historische und naturwissenschaftliche Fallstudien zum (über-)regionalen Kultur- und Technologietransfer zwischen Montanrevieren = Hornictví a mobilita ve středověku : Archeologické, historické a přírodvědné případové studie k (nad)regionálnímu a technologickému transferu mezi hornickými revíry ([2020])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2020]
-
Band 74. Liebersee: ein polykultureller Bestattungsplatz an der sächsischen Elbe, Band 7 / von Pavla Ender ; unter Mitwirkung von Marco Häckel ([2020])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2020]
-
Band 70. Die vorgeschichtliche Besiedlung der Heidenschanze von Dresden-Coschütz ([2020])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2020]
-
Band 69. Zwenkau-Nord: eine Siedlung der späten Latènezeit am Übergang zur Römischen Kaiserzeit aus Mitteldeutschland ([2019])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2019]
-
Band 64. Der Edel- und Buntmetallbergbau im meißnisch-sächsischen Erzgebirge (1350–1470): Verfassung - Betriebsorganisation - Unternehmensstrukturen ([2018])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2018]
-
Band 65. Dippoldiswalder Steinzeug: ein Töpferhandwerk und seine kulturhistorische Bedeutung ([2018])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2018]
-
Band 67. Mittelalterlicher Bergbau und Umwelt im Erzgebirge: eine interdisziplinäre Untersuchung ([2018])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2018]
-
Band 68. Středověké hornictví a hutnictví na Přísečnicku ve středním Krušnohoří: = Mittelalterlicher Bergbau und Hüttenwesen in der Region Preßnitz im mittleren Erzgebirge ([2018])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2018]
-
Band 66. Funde aus den mittelalterlichen Bergwerken von Niederpöbel ([2018])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2018]
-
Band 63. Kirchen und Friedhöfe von Heuersdorf mit Ortsteil Großhermsdorf: Beiträge zu Sakralarchitektur und Totenbrauchtum ländlicher Siedlungen im Südraum Leipzig ([2017])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2017]
-
Band 62. Der linienbandkeramische Brunnen von Leipzig-Plaußig ([2017])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2017]
-
Band 61. Vogelsymbole im Neolithikum Mittel- und Südosteuropas: Jungsteinzeit und Kupferzeit ([2015])
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, [2015]
-
60. Die linien- und stichbandkeramische Siedlung von Dresden-Prohlis: eine Fallstudie zum Kulturwandel in der Region der oberen Elbe um 5000 v. Chr. (2014)
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, 2014
-
59. Archäologische Ausgrabungen auf dem Burgwardmittelpunkt in Dresden-Briesnitz (2014)
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, 2014
-
58. Prähistorische Siedlungsplatzwahl in der Dresdner Elbtalweitung (2013)
Dresden: Landesamt für Archäologie, Freistaat Sachsen, 2013
-
57. Keramik in Mitteldeutschland: Stand der Forschung und Perspektiven : 41. Internationales Hafnerei-Symposium des Arbeitskreises für Keramikforschung in Dresden, Deutschland, vom 21. September bis 27. September 2008 : dem Nestor der Neuzeitarchäologie in Sachsen Herrn Dr. Harald W. Mechelk zum 75. Geburtstag am 7. Februar 2010 gewidmet (2012)
Dresden: Landesamt für Archäologie, 2012
-
56. Breunsdorf - ein verschwundenes Dorf im westsächsischen Braunkohlenrevier: archäologischer Befund und schriftliche Überlieferung (2011)
Dresden: Landesamt für Archäologie, 2011
-
55. Kleine und Große Brüdergasse in Dresden: Archäologie eines bürgerlichen Stadtquartiers vom ausgehenden 12. bis ins späte 18. Jahrhundert ([2010])
Dresden: Landesamt für Archäologie, [2010]