Beschreibung:
Die 79 n. Chr. vom Vesuv zerstörten Orte, insbesondere Pompeji, haben uns einen reichen Schatz an nicht-monumentalen Inschriften unterschiedlichster Art hinterlassen, die vom Alltag damals zeugen. Genau wie heute waren Erotik und Witz beliebte Themen, die man gerne miteinander verquickte; mitunter goss man die Inhalte gar in Versform. Diese carmina werden im vorliegenden Buch kritisch ediert, übersetzt und ausführlich kommentiert.
Anmerkungen:
Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation des Verfassers