• Medientyp: Elektronische Zeitung; Zeitung
  • Nachgewiesen in: Sächsische Bibliografie
  • Titel: Sächsische Elbzeitung : Tageblatt für die Sächsische Schweiz
  • Weitere Titel: Haupttitel früher: Sächsische Elb-Zeitung
    Titelzusatz früher: Amts-, Anzeige- und Unterhaltungsblatt für Schandau, Sebnitz und Hohnstein
  • Erschienen: Bad Schandau: Legler & Zeuner, 1855-1945
    Dresden: Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, 2022-2023
  • Erscheinungsverlauf: 1855; 1858,1.Jan. - 1879,105(31.Dez.); 1880,6(21.Jan.); 1881,1.Jan. - 1933,304(30.Dez.); 1934,151(2.Juli)-303(31.Dez.); 1936,1(2.Jan.) - 1937,305(31.Dez.); 1939,305(1.Jan.) - 1942,306(31.Dez.); 1943,112(15./16.Mai); 1944,246(19.Okt.); 1945,1(2.Jan.) u.102(2.Mai) u.104(4.Mai) u.106(7.Mai)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Zeitung ; Regionalzeitung
  • Reproduktionsreihe: Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden : Zeitungen
    Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden : Saxonica
  • Hersteller der Reproduktion: Dresden: Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, 2022-2023
  • Reproduktionsnotiz: Online-Ausgabe: Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek, 2022-2023. Online-Ressource. (Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden : Saxonica ; Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden : Zeitungen)
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Mehr nicht digitalisiert
    Darin Beilagen: Extra-Beilage; Illustrirt. Sonntagsblatt; Landwirthschaftliche Beilage; Unterhaltung und Wissen; Unterhaltungsbeilage; Aus der Welt der Frau; Illustrierte Sonntagsbeilage
    Titelzusatz wechselt
    Erscheint täglich, früher wöchentlich, zeitweise zweimal wöchentlich, dreimal wöchentlich
    Nicht digitalisiert: 1883,90; 1888,53; 1903,31u.51u.59; 1908,129; 1910,37u.97; 1918,129; 1919,154; 1920,63u.120u.181u.204; 1921,289; 1925,96-100u.163; 1927,60u.174; 1931,10u.132u.220-221; 1932,265-266; 1934,1-150; 1936,91u.97; 1937,233; 1940,198u.252; 1941,189u.250u.278; 1942,1u.5u.13u.20u.25-26u.108u.216
    Reproduktion
    Teils mit Jahrgangszählung
  • Bestand der SLUB
    1855 -
    1858,1.Jan. - 1879,105(31.Dez.)
    1880,6(21.Jan.) -
    1881,1.Jan. - 1933,304(30.Dez.)
    1934,151(2.Juli)-303(31.Dez.) -
    1936,1(2.Jan.) - 1937,305(31.Dez.)
    1939,305(1.Jan.) - 1942,306(31.Dez.)
    1943,112(15./16.Mai) -
    1944,246(19.Okt.) -
    1945,1(2.Jan.) u.102(2.Mai) u.104(4.Mai) u.106(7.Mai) -
  • Zugangsstatus: Freier Zugang