• Medientyp: Schriftenreihe; Monographische Schriftenreihe
  • Titel: Donauschwäbisches Archiv, München / Donauschwäbische Kulturstiftung, München
    Reihe 3, Beiträge zur donauschwäbischen Volks- und Heimatforschung
  • Weitere Titel: Abweichender Titel: Donauschwäbisches Archiv, München / 3
    Hauptsacht. 113.2004: Veröffentlichungen des Donauschwäbischen Archivs
    Hauptsacht. 114.2004: Publikacije Archiva Podunavskich Švaba, Minchen
    Sachl. Benennung teils: Beiträge zur donauschwäbischen Heimat- und Volksforschung
    Sachl. Benennung teils: Beiträge zur donauschwäbischen Heimat- und Volksforschung, Schulgeschichte
    Sachl. Benennung teils: Beiträge zur donauschwäbischen Volks- und Heimatforschung, Schulgeschichte
    Sachl. Benennung teils: Beiträge zur donauschwäbischen Volks- und Heimatgeschichtsforschung
    Sachl. Benennung teils: Beiträge zur Volks- und Heimatgeschichtsforschung, Schulgeschichte
    Sachl. Benennung teils: Contribution to the Danube Swabian heritage and home country research
  • Erschienen: München: Donauschwäbische Kulturstiftung, 1989-
    München: Arbeitskreis für Donauschwäbische Heimat- und Volksforschung, anfangs
    Eggenfelden: Humanitäre Hilfe Donauschwaben, früher
    München: Universitas, früher
    Beograd: Društvo za Srpsko-Nemačku Saradnju, früher
    Belgrad: Ges. für Serbisch-Deutsche Zusammenarbeit, früher
    Freising: Freisinger Künstlerpresse Bode, früher
    München: Ed. Musik Südost, früher
    München: Langen Müller, früher
    Linz, D.: Denkmayr, früher
    Sindelfingen: Haus der Donauschwaben, früher
    Sersheim: Hartmann, früher
  • Erscheinungsverlauf: 39.1989 -
  • Sprache: Deutsch
  • ISSN: 0172-5165
  • Schlagwörter: Monografische Reihe
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Ersch. unregelmäßig

> Verlagsreihe

  • Weifert, Mathias [VerfasserIn]
    Band 161: Volksgruppenidentität, sozialer und kultureller Identitätswandel bei den sogenannten Donauschwaben (1683 - 2008) Dr. phil. habil. Mathias Weifert
    München: Donauschwäbische Kulturstiftung, 1989- ; München: Arbeitskreis für Donauschwäbische Heimat- und Volksforschung, anfangs ; Eggenfelden: Humanitäre Hilfe Donauschwaben, früher ; München: Universitas, früher ; Beograd: Društvo za Srpsko-Nemačku Saradnju, früher ; Belgrad: Ges. für Serbisch-Deutsche Zusammenarbeit, früher ; Freising: Freisinger Künstlerpresse Bode, früher ; München: Ed. Musik Südost, früher ; München: Langen Müller, früher ; Linz, D.: Denkmayr, früher ; Sindelfingen: Haus der Donauschwaben, früher ; Sersheim: Hartmann, früher
  • Prokle, Herbert [VerfasserIn]; Prokle, Herbert [VerfasserIn]
    Bd. 141: Der Weg der deutschen Minderheit Jugoslawiens nach Auflösung der Lager 1948 Herbert Prokle
    München: Donauschwäbische Kulturstiftung, 1989- ; München: Arbeitskreis für Donauschwäbische Heimat- und Volksforschung, anfangs ; Eggenfelden: Humanitäre Hilfe Donauschwaben, früher ; München: Universitas, früher ; Beograd: Društvo za Srpsko-Nemačku Saradnju, früher ; Belgrad: Ges. für Serbisch-Deutsche Zusammenarbeit, früher ; Freising: Freisinger Künstlerpresse Bode, früher ; München: Ed. Musik Südost, früher ; München: Langen Müller, früher ; Linz, D.: Denkmayr, früher ; Sindelfingen: Haus der Donauschwaben, früher ; Sersheim: Hartmann, früher
  • Feldtänzer, Oskar [VerfasserIn]
    120: Donauschwäbische Geschichte Bd. 1 Das Jahrhundert der Ansiedlung 1689 - 1805 / Oskar Feldtänzer
    München: Donauschwäbische Kulturstiftung, 1989- ; München: Arbeitskreis für Donauschwäbische Heimat- und Volksforschung, anfangs ; Eggenfelden: Humanitäre Hilfe Donauschwaben, früher ; München: Universitas, früher ; Beograd: Društvo za Srpsko-Nemačku Saradnju, früher ; Belgrad: Ges. für Serbisch-Deutsche Zusammenarbeit, früher ; Freising: Freisinger Künstlerpresse Bode, früher ; München: Ed. Musik Südost, früher ; München: Langen Müller, früher ; Linz, D.: Denkmayr, früher ; Sindelfingen: Haus der Donauschwaben, früher ; Sersheim: Hartmann, früher
  • Senz, Rotraud [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Senz, Ingomar [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Senz, Josef Volkmar [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
    70: Ein Leben für die Donauschwaben ein Porträt von Josef Volkmar Senz und seinem Werk Rotraud und Ingomar Senz
    München: Donauschwäbische Kulturstiftung, 1989- ; München: Arbeitskreis für Donauschwäbische Heimat- und Volksforschung, anfangs ; Eggenfelden: Humanitäre Hilfe Donauschwaben, früher ; München: Universitas, früher ; Beograd: Društvo za Srpsko-Nemačku Saradnju, früher ; Belgrad: Ges. für Serbisch-Deutsche Zusammenarbeit, früher ; Freising: Freisinger Künstlerpresse Bode, früher ; München: Ed. Musik Südost, früher ; München: Langen Müller, früher ; Linz, D.: Denkmayr, früher ; Sindelfingen: Haus der Donauschwaben, früher ; Sersheim: Hartmann, früher
  • Weiner, Georg [HerausgeberIn]
    63: Heitere Geschichten aus der Heimat der Donauschwaben Georg Weiner (Hrsg.)
    München: Donauschwäbische Kulturstiftung, 1989- ; München: Arbeitskreis für Donauschwäbische Heimat- und Volksforschung, anfangs ; Eggenfelden: Humanitäre Hilfe Donauschwaben, früher ; München: Universitas, früher ; Beograd: Društvo za Srpsko-Nemačku Saradnju, früher ; Belgrad: Ges. für Serbisch-Deutsche Zusammenarbeit, früher ; Freising: Freisinger Künstlerpresse Bode, früher ; München: Ed. Musik Südost, früher ; München: Langen Müller, früher ; Linz, D.: Denkmayr, früher ; Sindelfingen: Haus der Donauschwaben, früher ; Sersheim: Hartmann, früher
  • Kiss, Josef [VerfasserIn]; Kiss, József [VerfasserIn]
    61: Zur Vertreibung und Verschleppung der Ungarndeutschen aus der Schwäbischen Türkei unter besonderer Berücksichtigung des Ortes Gyönk/Jink Josef Kiss
    München: Donauschwäbische Kulturstiftung, 1989- ; München: Arbeitskreis für Donauschwäbische Heimat- und Volksforschung, anfangs ; Eggenfelden: Humanitäre Hilfe Donauschwaben, früher ; München: Universitas, früher ; Beograd: Društvo za Srpsko-Nemačku Saradnju, früher ; Belgrad: Ges. für Serbisch-Deutsche Zusammenarbeit, früher ; Freising: Freisinger Künstlerpresse Bode, früher ; München: Ed. Musik Südost, früher ; München: Langen Müller, früher ; Linz, D.: Denkmayr, früher ; Sindelfingen: Haus der Donauschwaben, früher ; Sersheim: Hartmann, früher
  • Senz, Ingomar [VerfasserIn]
    [60]: Die Donauschwaben Ingomar Senz
    München: Donauschwäbische Kulturstiftung, 1989- ; München: Arbeitskreis für Donauschwäbische Heimat- und Volksforschung, anfangs ; Eggenfelden: Humanitäre Hilfe Donauschwaben, früher ; München: Universitas, früher ; Beograd: Društvo za Srpsko-Nemačku Saradnju, früher ; Belgrad: Ges. für Serbisch-Deutsche Zusammenarbeit, früher ; Freising: Freisinger Künstlerpresse Bode, früher ; München: Ed. Musik Südost, früher ; München: Langen Müller, früher ; Linz, D.: Denkmayr, früher ; Sindelfingen: Haus der Donauschwaben, früher ; Sersheim: Hartmann, früher
  • Nyari, Anna [VerfasserIn] ; Wildmann, Georg [BearbeiterIn]
    [45]: Nachruf auf verlorene Jahre eine Heimatvertriebene erzählt Anna Nyari. Hrsg. von der Heimatortsgemeinschaft Batschsentiwan. [Bearb.: Georg Wildmann]
    München: Donauschwäbische Kulturstiftung, 1989- ; München: Arbeitskreis für Donauschwäbische Heimat- und Volksforschung, anfangs ; Eggenfelden: Humanitäre Hilfe Donauschwaben, früher ; München: Universitas, früher ; Beograd: Društvo za Srpsko-Nemačku Saradnju, früher ; Belgrad: Ges. für Serbisch-Deutsche Zusammenarbeit, früher ; Freising: Freisinger Künstlerpresse Bode, früher ; München: Ed. Musik Südost, früher ; München: Langen Müller, früher ; Linz, D.: Denkmayr, früher ; Sindelfingen: Haus der Donauschwaben, früher ; Sersheim: Hartmann, früher
  • Oberkersch, Valentin [VerfasserIn]
    40: Die Deutschen in Syrmien, Slawonien, Kroatien und Bosnien Geschichte einer deutschen Volksgruppe in Südosteuropa Valentin Oberkersch
    München: Donauschwäbische Kulturstiftung, 1989- ; München: Arbeitskreis für Donauschwäbische Heimat- und Volksforschung, anfangs ; Eggenfelden: Humanitäre Hilfe Donauschwaben, früher ; München: Universitas, früher ; Beograd: Društvo za Srpsko-Nemačku Saradnju, früher ; Belgrad: Ges. für Serbisch-Deutsche Zusammenarbeit, früher ; Freising: Freisinger Künstlerpresse Bode, früher ; München: Ed. Musik Südost, früher ; München: Langen Müller, früher ; Linz, D.: Denkmayr, früher ; Sindelfingen: Haus der Donauschwaben, früher ; Sersheim: Hartmann, früher
  • Milleker, Felix [VerfasserIn] ; Weifert, Mathias [HerausgeberIn]
    51: Die Familie Weifert und das Brauhaus in Pantschowa 1722/23 - 1923 Felix Milleker
    München: Donauschwäbische Kulturstiftung, 1989- ; München: Arbeitskreis für Donauschwäbische Heimat- und Volksforschung, anfangs ; Eggenfelden: Humanitäre Hilfe Donauschwaben, früher ; München: Universitas, früher ; Beograd: Društvo za Srpsko-Nemačku Saradnju, früher ; Belgrad: Ges. für Serbisch-Deutsche Zusammenarbeit, früher ; Freising: Freisinger Künstlerpresse Bode, früher ; München: Ed. Musik Südost, früher ; München: Langen Müller, früher ; Linz, D.: Denkmayr, früher ; Sindelfingen: Haus der Donauschwaben, früher ; Sersheim: Hartmann, früher