Zum Inhalt springen

  1. Krone, Andreas [VerfasserIn] ; Schilbach, Michael [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Friedel, Werner [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Rekord im Reich : Steinkreuze stellte man meistens als Sühne für ein Verbrechen auf. Oder aber zur Erinnerung. In Oelsnitz beteiligten sich besonders viele Einwohner an dieser Gepflogenheit

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2013

    Erschienen in: Historikus Vogtland ; 8(2013), 5, Seite 16-18

    Sächsische Bibliografie

  2. Quietzsch, Harald [VerfasserIn]

    Das spätmittelalterliche Steinkreuz von Goes : ein Flußfund aus der Gottleuba, zugleich die Flurgrenze zwischen Rottwerndorf und Goes

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2007

    Erschienen in: Landesverein Sächsischer Heimatschutz. Arbeitskreis Sächsische Schweiz: Mitteilungsheft ... des Arbeitskreises Sächsische Schweiz im Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. ; (2007), 6, Seite 7-10

    Sächsische Bibliografie

  3. Obst, Emil Friedrich [VerfasserIn]

    Mord- und Sühne-Kreuze, auch Unfallmale, in den Muldekreisen Bitterfeld u. Delitzsch und in der Dübener Heide : ein kulturgeschichtlicher Beitrag zur Heimats- und Volkskunde und zur Ergänzung meines Schriftchens "Die Naturdenkmäler in den Kreisen Bitterfeld und Delitzsch" (2. Auflage 1908)

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Bitterfeld]: [Kreismuseum], [1998]

    Sächsische Bibliografie