Zum Inhalt springen

  1. Bütow, Birgit [VerfasserIn]; Eckert, Lena [VerfasserIn]; Teichmann, Franziska [VerfasserIn]

    Fachkulturen als Ordnungen der Geschlechter : praxeologische Analysen von Doing Gender in der akademischen Lehre

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2016

  2. Münch, Ursula [HerausgeberIn]; Mocikat, Ralph [HerausgeberIn]; Gehrmann, Siegfried [HerausgeberIn]; Siegmund, Jörg [HerausgeberIn] ; Die Sprache von Forschung und Lehre. Lenkung durch Konzepte der Ökonomie Veranstaltung 2018 Tutzing

    Die Sprache von Forschung und Lehre : Lenkung durch Konzepte der Ökonomie? - [1. Auflage]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Baden-Baden: Nomos, 2020

    Erschienen in: Tutzinger Studien zur Politik ; 16

  3. Binner, Kristina; Weber, Lena

    Neuere Analysen zur „unternehmerischen Universität“, universitären Gleichstellungspolitik und Europäisierung der Hochschulen : Christian Baier, Reformen in Wissenschaft und Universität aus feldtheoretischer Perspektive. Köln: Herbert von Halem 2017, 216 S., gb., 24,00 €Anita Engels / Sandra Beaufaÿs / Nadine V. Kegen / Stephanie Zuber, Bestenauswahl und Ungleichheit. Eine soziologische Studie zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Exzellenzinitiative. Frankfurt am Main: Campus 2015, 369 S., kt., 34,90 €Daniel Großmann / Tobias Wolbring (Hrsg.), Evaluation von Studium und Lehre. Grundlagen, methodische Herausforderungen und Lösungsansätze. Wiesbaden: Springer VS 2016, 429 S., kt. 49,99 €Michael Hölscher, Spielarten des akademischen Kapitalismus. Hochschulsysteme im internationalen Vergleich. Wiesbaden: Springer VS 2016, 419 S., kt., 64,99 €Otto Hüther / Georg Krücken, Hochschulen. Fragestellungen, Ergebnisse und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Hochschulforschung. Wiesbaden: Springer VS 2016, 357 S., kt., 39,99 €Michael Jüttemeier, Organisationswandel und Wissenschaftskultur. Eine organisations- und wissenschaftssoziologische Analyse der KIT-Fusion. Wiesbaden: Springer VS 2016, 547 S., kt., 69,99 €Uta Klein (Hrsg.), Inklusive Hochschule. Neue Perspektiven für Praxis und Forschung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2016, 271 S., br., 34,95 €Katharina Kloke, Qualitätsentwicklung an deutschen Hochschulen. Professionstheoretische Untersuchung eines neuen Tätigkeitsfeldes. Wiesbaden: Springer VS 2014, 389 S., br., 59,99 €Julia Simoleit, Europäisierung der Universität. Individuelle Akteure und institutioneller Wandel in der Hochschule. Wiesbaden: Springer VS 2016, 445 S., kt., 59,99 € : <b>Christian Baier,</b> Reformen in Wissenschaft und Universität aus feldtheoretischer Perspektive. Köln: Herbert von Halem 2017, 216 S., gb., 24,00 €<b>Anita Engels / Sandra Beaufaÿs / Nadine V. Kegen / Stephanie Zuber,</b> Bestenauswahl und Ungleichheit. Eine soziologische Studie zu Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Exzellenzinitiative. Frankfurt am Main: Campus 2015, 369 S., kt., 34,90 €<b>Daniel Großmann / Tobias Wolbring (Hrsg.),</b> Evaluation von Studium und Lehre. Grundlagen, methodische Herausforderungen und Lösungsansätze. Wiesbaden: Springer VS 2016, 429 S., kt. 49,99 €<b>Michael Hölscher,</b> Spielarten des akademischen Kapitalismus. Hochschulsysteme im internationalen Vergleich. Wiesbaden: Springer VS 2016, 419 S., kt., 64,99 €<b>Otto Hüther / Georg Krücken,</b> Hochschulen. Fragestellungen, Ergebnisse und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Hochschulforschung. Wiesbaden: Springer VS 2016, 357 S., kt., 39,99 €<b>Michael Jüttemeier,</b> Organisationswandel und Wissenschaftskultur. Eine organisations- und wissenschaftssoziologische Analyse der KIT-Fusion. Wiesbaden: Springer VS 2016, 547 S., kt., 69,99 €<b>Uta</b> Klein (Hrsg.), Inklusive Hochschule. Neue Perspektiven für Praxis und Forschung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2016, 271 S., br., 34,95 €Katharina Kloke, Qualitätsentwicklung an deutschen Hochschulen. Professionstheoretische Untersuchung eines neuen Tätigkeitsfeldes. Wiesbaden: Springer VS 2014, 389 S., br., 59,99 €Julia Simoleit, Europäisierung der Universität. Individuelle Akteure und institutioneller Wandel in der Hochschule. Wiesbaden: Springer VS 2016, 445 S., kt., 59,99 €

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Walter de Gruyter GmbH, 2018

    Erschienen in: Soziologische Revue