Zum Inhalt springen

  1. Didi-Huberman, Georges [VerfasserIn] ; Geimer, Peter [ÜbersetzerIn]; Geimer, Peter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Bilder trotz allem

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    München: Fink, 2007

    Erschienen in: Bild und Text

  2. Kling, Julia [VerfasserIn] ; Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)

    Das Konzentrationslager Flossenbürg in der Erinnerung und der 'erinnerten Erinnerung': Die Lebensgeschichte eines serbischen Überlebenden der nationalsozialistischen Verfolgung und ihre transgenerationelle Verhandlung

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Regensburg, 2012

    Erschienen in: IOS Mitteilungen ; Bd. 61

  3. Blum, Thomas [VerfasserIn]; Heller, Florian [VerfasserIn]; Kroemer, Ullrich [VerfasserIn] ; Theater der Jungen Welt

    Lost history : Ausmaß und Spuren von NS-Zwangsarbeit in Leipzig. Impulse für neue Formen des Erinnerns : ein Magazin zum Projekt MIRROR//MIRROR am Theater der Jungen Welt Leipzig - [Redaktionsschluss: September 2022]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Theater der Jungen Welt, [September 2022]

    Sächsische Bibliografie

  4. Müller, Ulrich [VerfasserIn]

    [Rezension von: Reinhard Bernbeck, Materielle Spuren des nationalsozialistischen Terrors, zu einer Archäologie der Zeitgeschichte]

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Mainz am Rhein: Verlag Philipp von Zabern, 2020

    Erschienen in: Germania ; 91(2019), 1/2, Seite 373-377

  5. Schüller, Anna [VerfasserIn] ; Lagerarbeitsgemeinschaft KZ Sachsenburg, Lagerarbeitsgemeinschaft KZ Sachsenburg, Geschichtswerkstatt Sachsenburg, Geschichtswerkstatt Sachsenburg, Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer Politischer Gewaltherrschaft, Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer Politischer Gewaltherrschaft, Frankenberg/Sa, Frankenberg/Sa

    30 Jahre Ringen um eine Gedenkstätte in Sachsenburg : Akteure, Debatten und Erreichtes

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2021

    Erschienen in: Totalitarismus und Demokratie ; 18(2021), 2, Seite 241-252

    Sächsische Bibliografie

  6. Könemann, Maren [VerfasserIn]

    Erinnerungskultur im grenzüberschreitenden Vergleich : die ehemaligen Gestapo-Lager Neue Bremm (Saarbrücken) und Fort de Queueleu/Feste Goeben (Metz)

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Saarbrücken, [10.06.2017]

  7. Roitsch, Bianca [VerfasserIn] ; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Mehr als nur Zaungäste : Akteure im Umfeld der Lager Bergen-Belsen, Esterwegen und Moringen 1933–1960

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Paderborn: Ferdinand Schöningh, [2018]

    Erschienen in: Nationalsozialistische Volksgemeinschaft ; 9

  8. Rothstein, Anne-Berenike [VerfasserIn] ; Widmann, Tabea [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Hanke, Josefine [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    MEMOZE : mediale und moderne Vermittlungsstrategien von Zeugenschaft und Raum - ein Reflexionsbericht zum Transferprojekt

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2020