Zum Inhalt springen

  1. Göller, Robin [VerfasserIn]; Poschkamp, Anna-Katharina [VerfasserIn]; Besser, Michael [VerfasserIn]

    Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap

    Konferenzberichte
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2023-01-01

  2. George, Ann Cathrice [HerausgeberIn]; Götz, Stefan [HerausgeberIn]; Illetschko, Marcel [HerausgeberIn]; Süss-Stepancik, Evelyn [HerausgeberIn] ; Waxmann Verlag

    Empirische Befunde zu Kompetenzen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 und Folgerungen für die Praxis : ergänzende Analysen zu den Bildungsstandardüberprüfungen

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Münster; New York: Waxmann, 2022

    Erschienen in: Kompetenzmessungen im österreichischen Schulsystem: Analysen, Methoden & Perspektiven ; 3

  3. Treiber, Eva Katharina [VerfasserIn] ; Neumann, Knut [MitwirkendeR]; Heinze, Aiso [MitwirkendeR]

    Mathematik in der PhysikOlympiade unter besonderer Berücksichtigung der Attribution

    Hochschulschriften
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    MACAU: Open Access Repository of Kiel University, 2020

  4. Bergmann-Gering, Alexander [VerfasserIn]

    Mathematisch-naturwissenschaftliches Fachinteresse durch Profilunterricht fördern – Theoriebasierte Evaluation eines Thüringer Schulversuchs in der Sekundarstufe I

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Universitätsbibliothek Leipzig, 2020

  5. Schoreit, Edgar [VerfasserIn] ; kassel university press

    Kompetent und trotzdem ängstlich? : Profile über Kompetenzwahrnehmungen und Prüfungsängstlichkeit in der Grundschule und die Vorhersagbarkeit der Prüfungsängstlichkeit aufgrund elterlicher Merkmale

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Kassel: Kassel University Press, 2016

  6. Brandenburger, Martina [VerfasserIn] ; Logos Verlag Berlin

    Was beeinflusst den Erfolg beim Problemlösen in der Physik? : Eine Untersuchung mit Studierenden

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Logos Verlag, 2017

    Erschienen in: Studien zum Physik- und Chemielernen ; 218

  7. Jansen, Malte [VerfasserIn] ; Lüdtke, Oliver [AkademischeR BetreuerIn]; Pant, Hans Anand [AkademischeR BetreuerIn]; Köller, Olaf [AkademischeR BetreuerIn]

    Akademische Selbstkonzepte in den naturwissenschaftlichen Fächern : Ausdifferenzierung, Geschlechtsunterschiede und Effekte dimensionaler Vergleiche

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Lebenswissenschaftliche Fakultät, 2015

  8. Treiber, Eva Katharina [VerfasserIn] ; Neumann, Knut [AkademischeR BetreuerIn]; Heinze, Aiso [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Mathematik in der PhysikOlympiade unter besonderer Berücksichtigung der Attribution

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Kiel: Universitätsbibliothek Kiel, 2020

  9. Hwang, Karl [VerfasserIn] ; GIGA German Institute of Global and Area Studies Hamburg

    Measuring geopolitical power in India : a review of the National Security Index (NSI)

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hamburg: GIGA German Institute of Global and Area Studies, 2010 ; Online-Ausg.

    Erschienen in: GIGA German Institute of Global and Area Studies: GIGA working papers ; 136

  10. Kosiol, Timo [VerfasserIn]; Ufer, Stefan [VerfasserIn]; Rach, Stefanie [VerfasserIn]

    Selbstkonzept in der Studieneingangsphase Mathematik: Wie verändert sich das Selbstkonzept im ersten Semester?

    Konferenzberichte
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2019-01-01

  11. Treiber, Eva [VerfasserIn]; Neumann, Irene [VerfasserIn]; Heinze, Aiso [VerfasserIn]

    Fachfremde Effekte: Kann ein Physikwettbewerb zum mathematischen Selbstkonzept beitragen?

    Konferenzberichte
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, 2019-01-01

  12. Mösko, Emely [VerfasserIn]

    Elterliche Geschlechtsstereotype und deren Einfluss auf das mathematische Selbstkonzept von Grundschulkindern

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Kassel: Universitätsbibliothek Kassel, 2011

  13. Rach, Stefanie [VerfasserIn]; Ufer, Stefan [VerfasserIn]; Kosiol, Timo [VerfasserIn]

    Die Rolle des Selbstkonzepts im Mathematikstudium : wie fit fühlen sich Studierende in Mathematik?

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2021

    Erschienen in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft ; 24(2021), Seite 1549-1571