Zum Inhalt springen

  1. Geppert, Hans Vilmar [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    "Prodigium" und Chaos der "Zeichen in der Welt" - Wilhelm Raabe und die Postmoderne : Abschiedsvorlesung und Reden anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Hans Vilmar Geppert am 27. Juli 2006

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Augsburg: Univ. Augsburg, 2007

    Erschienen in: Universität Augsburg: Augsburger Universitätsreden / Universität Augsburg ; 58

  2. Geppert, Hans Vilmar [VerfasserIn]

    Bert Brechts Lyrik : Außenansichten

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Tübingen: Francke-Verl., 2011

  3. Frick, Werner [HerausgeberIn]; Geppert, Hans Vilmar [GefeierteR]; Lampart, Fabian [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Malinowski, Bernadette [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Literatur im Spiel der Zeichen : Festschrift für Hans Vilmar Geppert

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Tübingen: Francke, 2006

  4. Maiwald, Klaus [VerfasserIn] ; Geppert, Hans Vilmar [HerausgeberIn]; Butzer, Günter [HerausgeberIn]; Zapf, Hubert [HerausgeberIn]

    Emmy von Rhoden: der Trotzkopf

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Augsburg: Universität Augsburg, 2018 ; Tübingen: Francke, 2018

    Erschienen in: Große Werke der Literatur: eine Ringvorlesung an der Universität Augsburg ; 10

  5. Geppert, Hans Vilmar

    Raabe und Faulkner

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Walter de Gruyter GmbH, 2002

    Erschienen in: Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft