• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Die Behandlung von Intercreditor Agreements in der Insolvenz : eine Untersuchung am Beispiel von Projektfinanzierungen
  • Contributor: Reul, Florian [VerfasserIn]
  • imprint: Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2015
  • Published in: Nomos-Universitätsschriften / Recht ; 864
    Zivilrecht
  • Issue: 1. Auflage
  • Extent: 1 Online-Ressource (416 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.5771/9783845261621
  • ISBN: 9783845261621
  • Identifier:
  • RVK notation: PG 580 : Einzeldarstellungen
    PD 4640 : Leihe und Darlehen
  • Keywords: Deutschland > Projektfinanzierung > Mezzanine-Finanzierung > Vertrag > Insolvenzrecht > Gläubigerschutz
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Universität Leipzig, 2014
  • Footnote: Description based upon print version of record
  • Description: Intercreditor Agreements kommen in einer Vielzahl von strukturierten Finanzierungen zum Einsatz. Dieses für komplexe Finanzierungen oftmals zentrale Dokument hat bisher in der wissenschaftlichen Literatur nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die es aufgrund seiner Bedeutung, insbesondere in Insolvenz- und Restrukturierungsszenarien, verdient hätte.In diese Lücke stößt die vorliegende Arbeit. Neben der Beschreibung der wesentlichen Funktionsmechanismen von Intercreditor Agreements wird die Rolle dieses Vertrages für die gesamte Finanzierungsstruktur aufgearbeitet. Am Beispiel eines Einsatzes in der Projektfinanzierung unternimmt der Autor eine Einordnung der Vertragsregelungen in die deutsche Zivilrechtsdogmatik und untersucht mit Hilfe der ökonomischem Analyse des Rechts die Bestandskraft der Intercreditor-Regelungen in der Insolvenz einer der beteiligten Parteien. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei die Möglichkeit der Bestandskraft der Rangabrede in der Insolvenz