You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.
Media type:
E-Book;
Thesis
Title:
Die Beschränkung des Vertriebs von Finanzprodukten
:
eine verhaltensökonomische und regulierungstheoretische Analyse des Kleinanlegerschutzgesetzes
Description:
The decision-making process of retail investors differs significantly from what one would expect of a homo oeconomicus. Hence, retail investor protection must entail more than promoting an informed investment decision. By combining behavioral finance and “Regulierungstheorie” (i.e. a field of research that focusses on influencing human behavior by means of legislation) the author develops a regulatory strategy for encouraging rational investment decisions. This strategy strives to balance the investors’ right to “make a fool of themselves” and the need for a functioning capital market by favoring debiasing and regulating the presentation of information over paternalistic interventions. The author analyses the German Kleinanlegerschutzgesetz (Retail Investor Protection Act) in light of this strategy. This law regulates the distribution of financial products by limiting advertisement, stipulating duties to inform, implementing a product-governance-procedure and authorizing product interventions.
Die Verhaltensökonomie zeigt, dass Verbraucherentscheidungen fehlerbehaftet sind. Die Autorin verknüpft Behavioral Finance, Rechtsökonomie und Regulierungstheorie zu einer Regulierungsstrategie, die systematischen Rationalitätsdefiziten privater Anleger begegnet, ohne in paternalistische Zielsteuerung umzuschlagen. Schwerpunkt sind Regulierungsmaßnahmen im Vorfeld der Anlageentscheidung. Hart paternalistische Regulierungsinstrumente bleiben ultima ratio. Sodann wird das deutsche Kleinanlegerschutzgesetz an dieser Regulierungsstrategie gemessen. Im Fokus stehen die Regulierung der Werbung (§ 12 VermAnlG), das Vermögensanlagen-Informationsblatt (§ 13 VermAnlG), die Produktgovernance (§ 33 Abs. 3b bis 3d WpHG), die Produktintervention durch die BaFin (§ 4b WpHG) sowie die Normdurchsetzung durch Public und Private Enforcement. Außerdem wird aufgezeigt, wo sich bereits de lege lata im Rahmen der Auslegung Einfallstore für Erkenntnisse der Behavioral Finance befinden.