• Media type: E-Book
  • Title: Das Narrenschiff : Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben
  • Contributor: Brant, Sebastian [Author]; Lemmer, Manfred [Other]; Lemmer, Manfred [Other]; Lemmer, Manfred [Other]
  • imprint: Berlin ;New York: De Gruyter, 2010
    2010
  • Published in: Neudrucke deutscher Literaturwerke ; 5
    Neudrucke deutscher Literaturwerke. N. F ; 5
  • Issue: 4., erweiterte Auflage, Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben, im Original erschienen 2004
  • Extent: Online-Ressource
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783110933741
  • ISBN: 9783110933741
  • Identifier:
  • RVK notation: GG 5002 : Einzelausgaben
  • Keywords: Brant, Sebastian
  • Reproduction note: Online-Ausg. 2010
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Sebastian Brants (1457-1521) Hauptwerk »Das Narrenschiff« (1494ff.) war bis zu Goethes »Werther« das erfolgreichste Buch in deutscher Sprache. Die Moralsatire führt in 112 Kapiteln ebensoviele Narrentypen und ihre menschlichen Torheiten vor, die Zeitgenossen zur Einsicht und Umkehr zu bewegen. Bemerkenswert ist die enge Verbindung von Text und Bild, die zu ihrer Zeit wesentlich zu Wirkung und Verbreitung des Buches beigetragen hat. Die vierte Auflage der Studienausgabe ist bibliographisch auf dem neuesten Stand und berücksichtigt den Forschungsschub im Zusammenhang mit dem 500. Geburtstag des Buchs im Jahre 1994.

    Review text: "Manfred Lemmers Narrenschiff-Ausgabe ist zu einem „Klassiker0 der frühneuhochdeutschen Literatur geworden [...] - und nunmehr liegt seit 2004 die vierte, erweiterte Auflage vor. [...] Im Ganzen ist zu sagen, dass beide Studienausgaben [...] für den akademischen Unterricht mit Gewinn verwendet werden können."Hans-Gert Roloff in: Editionen in der Kritik III/2009

    Before Goethe's >>Werther<< arrived on the scene, Sebastian Brant's (1457-1521) central work >>The Ship of Fools<< (1494ff.) was the most successful book ever published in German. In 112 chapters, this moral satire presents as many fools and follies to the reader, with a view to prompting Brant's contemporaries to take thought and mend their ways. One remarkable feature is the close connection between text and images, which did much to enhance the impact and the dissemination of the book when it was first published. The fourth reprint of this study edition is fully up to date in bibliographic terms and takes account of the renewed upsurge of research interest caused by the 500th anniversary (1994) of the first appearance of the book.. - Sebastian Brants (1457-1521) Hauptwerk >>Das Narrenschiff<< (1494ff.) war bis zu Goethes >>Werther<< das erfolgreichste Buch in deutscher Sprache. Die Moralsatire führt in 112 Kapiteln ebensoviele Narrentypen und ihre menschlichen Torheiten vor, die Zeitgenossen zur Einsicht und Umkehr zu bewegen. Bemerkenswert ist die enge Verbindung von Text und Bild, die zu ihrer Zeit wesentlich zu Wirkung und Verbreitung des Buches beigetragen hat. Die vierte Auflage der Studienausgabe ist bibliographisch auf dem neuesten Stand und berücksichtigt den Forschungsschub im Zusammenhang mit dem 500. Geburtstag des Buchs im Jahre 1994.. - Review text: "Manfred Lemmers Narrenschiff-Ausgabe ist zu einem "Klassiker0 der frühneuhochdeutschen Literatur geworden [...] - und nunmehr liegt seit 2004 die vierte, erweiterte Auflage vor. [...] Im Ganzen ist zu sagen, dass beide Studienausgaben [...] für den akademischen Unterricht mit Gewinn verwendet werden können."Hans-Gert Roloff in: Editionen in der Kritik III/2009
  • Access State: Restricted Access | Information to licenced electronic resources of the SLUB