• Media type: E-Book
  • Title: Sologubs Schopenhauerrezeption und ihre Bedeutung für die Motivgestaltung in seinen Erzählungen
  • Contributor: Šemjatova, Bärbel [Author]
  • imprint: München: Verlag Otto Sagner, 1997
  • Published in: Slavistische Beiträge ; 352
  • Extent: 1 Online-Ressource (451 p)
  • Language: German
  • DOI: 10.3726/b12572
  • ISBN: 9783954790739
  • Identifier:
  • RVK notation: KI 5946 : Besondere Fragestellungen
  • Keywords: Schopenhauer, Arthur > Rezeption > Sologub, Fëdor > Erzählung > Motiv
  • Origination:
  • University thesis: Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1996
  • Footnote: Philosophie; Slavische Sprachwissenschaft; Literaturwissenschaft; Russland
    Text teilw. in kyrill. Schr., russ
  • Description: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit in Sologubs Erzählungen seine Schopenhauerrezeption zum Ausdruck kommt, speziell in der Auswahl und Gestaltung von Figurentypen und Symbolen, die in diesen Erzählungen von ihm immer wieder verwendet werden

    Einleitender Teil - Einführung in den Gegenstand der Arbeit - Leben und Werk Fedor Sologubs - Die Philosophie Schopenhauers - Der Einfluß der Philosophie Schopenhauers auf die russische Literatur - Allgemeiner Teil -Grundsätzliche Parallelen zwischen Schopenhauers und Sologubs Darstellungen der Welt - Die solipsistische Weitsicht Sologubs - Spezieller Teil - Das lebensbejahende Prinzip - Das lebensvemeinende Prinzip
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution (CC BY)