• Media type: E-Book
  • Title: Die Wortbildungslehre in der Anweisung zur Erlernung der slavonisch-rußischen Sprache : (1705 - 1729) von Johann Werner Paus
  • Contributor: Huterer, Andrea [Author]
  • imprint: München: Verlag Otto Sagner, 2001
  • Published in: Slavistische Beiträge ; 408
  • Extent: 1 Online-Ressource (327 S.)
  • Language: German
  • DOI: 10.3726/b12675
  • ISBN: 9783954790333
  • Identifier:
  • RVK notation: KG 5200 : Allgemeines
    KG 5206 : Besonderes
  • Keywords: Paus, Johann Werner > Wortbildung
  • Origination:
  • University thesis: Teilw. zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2001
  • Footnote: Geschichte; Slavische Sprachwissenschaft; Sprachwissenschaft; Linguistik; Philologie; Literaturwissenschaft; Sprachtheorie; Russland
    Teilw. in kyrill. Schr
  • Description: Gegenstand der vorliegender Untersuchung ist die Wortbildungslehre in einer der ältesten Grammatiken der russischen Sprache, der in den Jahren 1705-29 entstandenen Anweisung zur Erlernung der Slavonisch-Russischen Sprache, "Zum Nutzen, sonderlich der Teutschen Nation, aufgesetze" von Johann Werner Pause. Bei der "Anweisung" handelt es sich um einen zentraler Text des sogenannten "dolomonovskij period rusistiki", d.h. der Freizeit der grammatischen Kodifikation des Russischen vor dem Erscheinen der ersten für Muttersprachler gedruckten Russische-Grammatik, der "Rossijskaja grammatika" (1755/57) M. V. Lomonosovs

    Johann Werner Paus als Philologe - Paus’ Leben und Werk - Die Anweisung zur Erlernung der Slavonisch-Rußischen Sprache - Paus’ Sprachkonzeption - Wortbildung - Die Stellung der Wortbildung in Paus’ grammatischem System vor dem Hintergrund der Tradition - Die Quellen von Paus’ Wortbildungslehre - Derivation - Komposition
  • Access State: Open Access
  • Rights information: Attribution (CC BY)