DE EN
SLUB – Leading Knowledge
  • Starting page
EN
Deutsch Englisch
Skip to Content
  • Catalog Help

All fields

Search in field:

  • All fields
  • Person/Institution
  • Title
  • Keyword
  • Bar-code
  • ISBN/ISSN/ISMN/DOI
  • RVK notation
  • Shelf-mark
  • Publisher/place
  • Series

Recently searched for:

  • Catalog Help
  • > Bookmarks
  • > My account
  • > Ask for information

> Details

Beutmann, Jens [Author] ; Wolfram, Sabine [Editor]; Fajt, Jiří [Editor]; Mölders, Doreen [Editor]; Winzeler, Marius [Editor] Staatliches Museum für Archäologie, Staatliches Museum für Archäologie, Staatliches Museum für Archäologie, Landesamt für Archäologie Sachsen mit Landesmuseum für Vorgeschichte Landesoberbehörde für die Archäologische Denkmalpflege, Národní Galerie v Praze, Národní Galerie v Praze

Sachsen Böhmen 7000 : Begleitband zur Sonderausstellung, smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz vom 28. September 2018 bis 31. März 2019, Národni galerie v Praze - Šternberský palác od 24. května do 25. září 2019 = Sasko Čechy 7000 : doprovodná publikace k výstavě, smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz vom 28. September 2018 bis 31. März 2019, Národni galerie v Praze - Šternberský palác od 24. května do 25. září 2019

Sharing

Reference
management

Direct link

Bookmarks

Remove from
bookmarks

Share this by email
Share this on Twitter
Share this on Facebook
Share this on Whatsapp
Export RIS Export BibTeX Export EndNote

Close

> Bookmarks



You can manage bookmarks using lists, please log in to your user account for this.
  • Media type: Book; Still Image; Exhibition Catalogue
  • Referenced in: Saxon Bibliography (Sächsische Bibliografie)
  • Title: Sachsen Böhmen 7000 : Begleitband zur Sonderausstellung, smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz vom 28. September 2018 bis 31. März 2019, Národni galerie v Praze - Šternberský palác od 24. května do 25. září 2019
  • Contributor: Wolfram, Sabine [HerausgeberIn]; Fajt, Jiří [HerausgeberIn]; Mölders, Doreen [HerausgeberIn]; Winzeler, Marius [HerausgeberIn]; Beutmann, Jens [VerfasserIn]
  • Corporation: Staatliches Museum für Archäologie ; Landesamt für Archäologie Sachsen mit Landesmuseum für Vorgeschichte, Landesoberbehörde für die Archäologische Denkmalpflege ; Národní Galerie v Praze
  • Published: Chemnitz: smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, 2018
    [Prag]: Národní galerie v Praze, 2018
  • Published in: Ausstellungskataloge des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz ; 2
  • Other titles: Abweichender Titel auf dem losen Schutzumschlag: Liebe, Leid und Luftschlösser
  • Extent: 559 Seiten; Illustrationen; 30 cm
  • Language: German; Czech
  • ISBN: 9783943770414; 3943770419; 9788070356951; 8070356952
  • Origination:
  • RVK notation: NF 1040 : Führer durch Museen und Ausstellungen, Sammlungen
    NR 6400 : Landesgeschichte
    AK 88159 : Chemnitz
    NZ 10670 : Größere Zeiträume
  • Keywords: Sachsen > Böhmen > Kulturbeziehungen > Slawen > Erzgebirge
    Sachsen > Böhmen > Kulturbeziehungen > Slawen > Erzgebirge
    Staatliches Museum für Archäologie > Ausstellung > Geschichte 2018-2019
    Sachsen > Böhmen > Kulturbeziehungen > Slawen > Erzgebirge
    Staatliches Museum für Archäologie > Ausstellung > Geschichte 2018-2019
  • Description: Liebe, Leid und Luftschlösser: Als die Wettiner und Georg von Podiebrad 1459 im Vertrag von Eger die Grenzlinie zwischen dem Kurfürstentum Sachsen und dem Königreich Böhmen festlegten, schrieben sie eine der heute ältesten Grenzen Europas fest. Davon unbenommen blieb das Leben in der Grenzregion geprägt von grenzüberschreitenden Beziehungen, Gemeinsamkeiten und Überschneidungen. SACHSEN BÖHMEN 7000 nimmt die facettenreiche und dynamische Beziehungsgeschichte beider Regionen in einem weiten chronologischen Rahmen von der Steinzeit bis zur Gegenwart in den Blick. Über Grenzen hinweg erzählt die Ausstellung von Verflechtungen, aber auch von Konflikten und Versöhnung, von Liebe und Streit, von Umarmung und Ausgrenzung. Sie lässt uns verstehen, warum sich Sachsen und Böhmen einerseits so nah, andererseits so fern sind. Die Ausstellung präsentiert hochrangige Objekte der Archäologie und Kulturgeschichte aus beiden Regionen und bietet einen exklusiven Blick auf bedeutende Kunstschätze Böhmens. Aber auch die Menschen der Geschichte kommen nicht zu kurz. Denn es sind Männer und Frauen, die als politische Entscheidungsträger/innen, Kirchenvertreter, Intellektuelle, Soldaten, Handwerker und Künstler die Beziehungen knüpfen, pflegen, besiegeln, brechen oder bisweilen ganz verwerfen.
  • Footnote: "Herausgeber: smac Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz, [...] Chemnitz, als Einrichtung des Landesamtes für Archäologie Sachsen, [...] Dresden" (Impressum, Seite [560])
    Texte deutsch und tschechisch

>  Issues

Sorry, no items for this title available.

Search and order in the Interlibrary Loan Portal

Frequently aksed questions (FAQs)

> Additional information

Inhaltsverzeichnis

Show more show less
Scroll to top
  • Legal Notice
  • Privacy
  • Contact
  • TU Dresden
  • Directions
Twitter Facebook YouTube