• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Strategic Media Venturing : eine empirische Analyse des Einsatzes von Corporate Venture Capital in der Medienbranche
  • Contributor: Hasenpusch, Tim [VerfasserIn]; Will, Andreas [AkademischeR BetreuerIn]; Baumann, Sabine [AkademischeR BetreuerIn]; Bankhofer, Udo [AkademischeR BetreuerIn]
  • Corporation: Technische Universität Ilmenau ; Universitätsverlag Ilmenau
  • imprint: Ilmenau: Universitätsverlag Ilmenau, 2018
    Ilmenau: Universitätsbibliothek, 2018
  • Published in: Menschen, Märkte, Medien, Management - Schriftenreihe ; 9
  • Extent: 1 Online-Ressource (XVI, 261 Seiten); Diagramme, Illustrationen
  • Language: German
  • Identifier:
  • RVK notation: AP 14450 : Kommunikation, Werbung und Wirtschaft
  • Keywords: Medienwirtschaft > Unternehmensgründung > Beteiligungsfinanzierung > Risikokapital
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Technische Universität Ilmenau, 2017
  • Footnote:
  • Description: Die zunehmend digitale Wettbewerbslandschaft ist gekennzeichnet durch steigende Komplexität, kontinuierlichem Wandel, verschwimmende Branchengrenzen, erhöhter Wettbewerbsintensität sowie die daraus resultierenden unsicheren Entwicklungsprognosen. Besonders die durch technologische Veränderungen stark getriebene Medienbranche steht hierdurch vor weitreichenden strukturellen und betrieblichen Herausforderungen. So lösen die technologischen Entwicklungen die 'Gatekeeper'-Funktion traditioneller Medienunternehmen auf und erhöhen die Wettbewerbsintensität sowohl zwischen den Unternehmen traditioneller Mediengattungen (Publishing, TV, Radio etc.) als auch zwischen etablierten Medienunternehmen und neuen Wettbewerbsteilnehmern aus den Branchen Telekommunikation, Unterhaltungselektronik und Internettechnologie. Dabei sind es häufig diese neuen Wettbewerber, die die technologischen Veränderungen nutzen und neue Geschäftsmodelle innerhalb der Medienbranche etablieren. Als Reaktion auf diese hochdynamische und konvergierende Unternehmensumwelt haben Medienunternehmen sowie ihre Wettbewerber aus den verwandten Industrien zur Erschließung und Verteidigung von Geschäftspotenzialen neue Corporate Venture Capital (CVC) Einheiten gegründet bzw. bestehende CVC-Aktivitäten intensiviert. Trotz dieser praktischen Relevanz von CVC haben vorherige Forschungsarbeiten vor allem die CVC-Aktivitäten von Medienunternehmen kaum betrachtet. Des Weiteren wurde - trotz des empirischen Nachweises, dass strategische Zielsetzungen Treiber von CVC-Aktivitäten sind - die strategische Managementperspektive von CVC in der wissenschaftlichen Forschung vernachlässigt. Die vorliegende Dissertationsschrift trägt zur Schließung dieser Forschungslücken bei indem zum einen auf Grundlage der ressourcenorientierten Perspektiven des strategischen Managements ein theoretischer Ordnungsrahmen für das CVC-Management geschaffen und zum anderen eine systematische Datenanalyse der CVC-Investmentaktivitäten entlang des Cross-Industry Standard Process for Data Mining durchgeführt wird. Ergebnis der Analyse ist, neben dem Aufdecken mehrerer branchenspezifischer Unterschiede und Gemeinsamkeiten, die Identifikation branchenspezifischer Investmentstrategien zum Umgang mit den durch die Digitalisierung entstehenden Chancen und Herausforderungen.
  • Access State: Open Access