• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Automatisierung und Entkollektivierung betrieblicher Arbeitsorganisation : Herausforderungen einer digitalen Arbeitswelt
  • Contributor: Bomhard, David [VerfasserIn]
  • imprint: Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019
  • Published in: Juridicum - Schriften zum Arbeitsrecht
    SpringerLink ; Bücher
  • Extent: Online-Ressource (XVII, 128 S, online resource)
  • Language: German
  • DOI: 10.1007/978-3-658-23327-3
  • ISBN: 9783658233273
  • Identifier:
  • Keywords: Deutschland > Arbeitswelt > Digitalisierung > Autonomer Agent > Willenserklärung > Arbeitgeber > Zurechnung
    Deutschland > Arbeitswelt > Organisationswandel > Digitalisierung > Strukturwandel > Mitbestimmung
  • Reproductino series: Springer eBook Collection. Social Science and Law
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: David Bomhard untersucht in diesem Buch die Veränderung der Arbeitswelt durch Automatisierung und Digitalisierung hin zur „Arbeitsorganisation 4.0“. Im Zentrum stehen zwei Digitalisierungs-Aspekte: Einerseits kann Automatisierung von Arbeitgeberentscheidungen den Arbeitnehmer zum Objekt einer „Maschinenherrschaft“ machen. Andererseits wird die Arbeitsorganisation instabiler und fragmentarischer, was die Kollektive des kollektiven Arbeitsrechts bedroht, vor allem aber den Betrieb als Grundeinheit der Betriebsverfassung. Der digitale Wandel kann ohne eine wechselseitige Berücksichtigung technischer und rechtliche Aspekte nicht verstanden werden. Der Autor sucht diese Synthese. Der Inhalt Computergesteuerte Organisation von Beschäftigten Automatisierung von Arbeitgeber-Entscheidungen Diskriminierung durch Algorithmen Zukunft des BetrVG Potentielle Ursachen betrieblicher Entkollektivierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Arbeitsrecht, Datenschutzrecht sowie IT- Recht Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen, Betriebsräte und Betriebsrätinnen, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen Der Autor David Bomhard ist Physiker und Rechtsanwalt, spezialisiert auf die rechtliche Beratung bei komplexen IT- Projekten (insb. Cloud Computing, AI-Einsatz und Datennutzung)

    Computergesteuerte Organisation von Beschäftigten -- Automatisierung von Arbeitgeber-Entscheidungen -- Diskriminierung durch Algorithmen -- Zukunft des BetrVG -- Potentielle Ursachen betrieblicher Entkollektivierung