• Media type: E-Book
  • Title: IWH-Subventionsdatenbank : Mikrodaten zu Programmen direkter Unternehmenssubventionen in Deutschland : Datendokumentation
  • Contributor: Brachert, Matthias [VerfasserIn]; Giebler, Alexander [VerfasserIn]; Heimpold, Gerhard [VerfasserIn]; Titze, Mirko [VerfasserIn]; Urban-Thielicke, Dana [VerfasserIn]
  • imprint: Halle (Saale): Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH), [21. November 2018]
  • Published in: IWH technical reports ; 2018,2
  • Extent: 1 Online-Ressource (36 Seiten, 0,79 MB); Illustrationen
  • Language: German
  • Identifier:
  • Keywords: Graue Literatur
  • Origination:
  • Footnote:
  • Description: Nahezu alle entwickelten Volkswirtschaften haben Programme zur Förderung von Projekten in Unternehmen im Rahmen von Industriepolitik eingeführt. Allerdings ist sehr wenig darüber bekannt, welche Programme eigentlich genau zur Anwendung kommen, welche finanziellen Mittel dafür aufgebracht werden und ob die Programme in der Art und Weise wirken, wie sie ursprünglich intendiert waren. Evaluationsstudien, die auf kausalen Untersuchungsdesigns basieren, können einen wertvollen Beitrag zur Beantwortung der Frage leisten, ob ein Programm tatsächlich Wirkungen entfaltet und welcher der verschiedenen Ansätze am erfolgversprechendsten ist. Dieser Datenreport stellt die vom Zentrum für evidenzbasierte Politikberatung am Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH-CEP) entwickelte IWH-Subventionsdatenbank vor. Die Datenbank enthält (Stand November 2018) zehn Programme industriepolitischer Maßnahmen, die in Deutschland zur Anwendung kamen bzw. kommen. Der Report geht auf die Förderregeln dieser Programme ein und beschreibt die Prozeduren der Zusammenführung zu einer Masterdatei. Ferner diskutiert der Report Möglichkeiten der Verknüpfung der Förderdaten mit externen Unternehmensdatensätzen, die eine zwingende Voraussetzung für die Durchführung von Wirkungsanalysen darstellen, da die administrativen Förderdaten nicht alle Informationen enthalten, die für kausale Untersuchungsdesigns notwendig sind.
  • Access State: Open Access