• Media type: E-Book; Thesis
  • Title: Ausleseinstrument, Denkschule und Muttersprache des Abendlandes : Debatten um den Lateinunterricht in Deutschland 1920-1980
  • Contains: Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- I. Einleitung -- -- II. Die Weimarer Republik -- -- III. Die Zeit des Nationalsozialismus -- -- IV. Die Bundesrepublik Deutschland -- -- V. Fazit -- -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- -- Personenregister
  • Contributor: Kranzdorf, Anna [VerfasserIn]
  • imprint: Berlin; Boston: De Gruyter Oldenbourg, [2018]
  • Published in: Wertewandel im 20. Jahrhundert ; 5
  • Extent: 1 Online-Ressource (439 Seiten)
  • Language: German
  • DOI: 10.1515/9783110603408
  • ISBN: 9783110600209; 9783110603408
  • Identifier:
  • Keywords: Deutschland > Lateinunterricht > Geschichte 1920-1980
  • Origination:
  • University thesis: Dissertation, Gutenberg-Universität Mainz, 2017
  • Footnote: In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Description: Ist Lateinunterricht noch zeitgemäß? Diese Diskussion ist fast so alt wie die Idee des humboldtschen Gymnasiums selbst. Dennoch gehört das Fach Latein in Deutschland bis heute fest zum Bildungskanon. Warum dies ein typisch deutsches Phänomen ist und was die Diskussionen um den Lateinunterricht über gesellschaftliche Leitvorstellungen verraten, zeigt diese Studie anhand von politischen Entscheidungsprozessen und fachdidaktischen Diskussionen. Dabei werden die Weimarer Republik, der Nationalsozialismus und die Bundesrepublik in einem diachronen Längsschnitt betrachtet, wodurch interessante Kontinuitäten und Brüche sichtbar werden.