Skip to Content
> Details
Streleckij, Vladimir Nikolaevič
[Author]
;
Knabe, Bernd
[Contributor] ;
Löwen, Olga
[Translator]
;
Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien
[Issuing body]
Ethno-territoriale Konflikte auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion
Share this by email
Share this on Twitter
Share this on Facebook
Share this on Whatsapp
- Media type: Book
- Title: Ethno-territoriale Konflikte auf dem Gebiet der früheren Sowjetunion
- Contributor: Streleckij, Vladimir Nikolaevič [Author] ; Knabe, Bernd [Contributor] ; Löwen, Olga [Translator]
- Corporation: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien [Issuing body]
-
Published:
Köln: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien, 1995
- Published in: Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien: Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien ; 1995,37
- Extent: 30 Seiten
- Language: German
-
RVK notation:
MG 80000 : Allgemeines
PR 2051 : Reihen
MB 1100 : Allgemeines
QB 910 : Aufsatzsammlungen vermischten Inhalts
MG 85968 : Minderheitenfragen
-
Keywords:
Gemeinschaft Unabhängiger Staaten
>
Nationalitätenfrage
>
Regionalkonflikt
Sowjetunion > Nachfolgestaaten > Nationalitätenfrage > Regionalkonflikt
- Origination:
-
Footnote:
Zusammenfassung in englischer Sprache
- Description: Der vorliegende Bericht untersucht Gründe, Typen, Erscheinungsformen sowie die Geographie ethno-territoraler Konflikte (ETK) in den GUS-Staaten und im Baltikum. Der Zerfall der Sowjetunion war für die meisten ETK im postsowjetischen Raum nicht die Ursache, sondern Katalysator ihrer Zuspitzung. Die Erscheinungsformen der ETK - als Konflikte von Ideen, Konflikte politischer Institutionen, Konflikte mit Massenaktionen und militärische Konflikte - drücken nicht nur den Grad ihrer Zuspitzung, sondern auch die Phase der Konfliktentwicklung aus. Besonders charakteristische Typen von ETK in den GUS-Staaten und im Baltikum sind: Konflikte wegen umstrittener Gebiete mit Forderung nach Grenzänderung; Konflikte aufgrund des umstrittenen administrativen Status eines ethnischen Territoriums; Konflikte der Hinausdrängung einer ethnisch fremden Bevölkerung aus dem bisherigen Siedlungsgebiet. Die Möglichkeiten, ETK zu lösen und ihre Folgen in den Nachfolgestaaten der UDSSR zu überwinden, sind unmittelbar verbunden, ob sich dort bürgerliche Gesellschaft und demokratische Institutionen entwicklen können, ob eine tolerante und offene Nationalitätenpolitik, insbesondere im Hinblick auf die etnischen Minderheiten, durchgeführt wird.
-
Provenance information:
> copies
(0)
Shelf-mark:
MG 80000 B511-1995,37
Item ID:
30274780
- Status: Loanable
Shelf-mark:
69.4.8188
Item ID:
20151299
- Status: Loanable, place order
-
> Ordering possible ‒ please log in
Orders received from Mon - Fri by 1 pm are expected to be ready for you on the same day.